Berliner Bezirk sucht Spielplatz-Paten
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.11.2007 – Seite 3
RSV Eintracht Teltow gewann das Verfolgerduell in der Fußball-Kreisliga
Nachbarn der Siedlung „Eigenheim“ sind wachsam

Der Zirkus Salto Natale gastiert ab März in Berlin. Das neue Programm bietet eine Mischung aus Travestie, Satire und Akrobatik.

Der Baubeginn für das neue Innenministerium ist für das Jahr 2011 geplant. Insgesamt 175 Millionen Euro soll der Neubau des Ministeriums neben dem Bundeskanzleramt und in Laufweite des Hauptbahnhofs kosten.
Dieser Ortsteil ist mehr als Stasihauptquartier oder alter Plattenbaubezirk. Die Stadtführer von „Berlin-on-Bike“ bieten eigens für diese Serie die besondere Lichtenberg-Tour: Samstag, 24.
Im elektronischen Aktienhandel geht eine Stunde lang gar nichts mehr. Schuld ist die Technik
Auch Khieu Samphan muss sich nun vor dem UN-Völkermordtribunal in Kambodscha verantworten.
Heidemarie Wieczorek-Zeul(1974– 77), jetzt Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit. Klaus-Uwe Benneter (1977), dann Parteiausschluss, später SPD-Generalsekretär.
Es gibt nur wenige Dinge, die er sich der Fußballtrainer nicht zutraut. Folgt er jetzt dem Ruf des Iran?

Der neue „AZ“-Chef Makowsky soll das Münchner Boulevardblatt retten. Überall in Deutschland hat die Boulevardpresse mit sinkenden Auflagen zu kämpfen
Berlin - Wie riskant die Aktienmärkte sein können, mussten die Berliner Teilnehmer des Planspiels Börse in der vergangenen Woche erleben. Die Depotwerte der zehn Bestplatzierten brachen dramatisch ein.
Berlin - Die Überschüsse der Spielbank werden künftig nach härteren Kriterien an Berliner Bundesligaklubs vergeben. Darauf haben sich die Senatsverwaltung und der Landessportbund gestern verständigt.
Berlin - Steve Walker trug am Sonntagabend die Spuren einer Niederlage mit sich herum. Der Kapitän der Eisbären humpelte, hatte eine Wunde im Gesicht, trotzdem sagte er nach der 2:3-Heimniederlage gegen Düsseldorf: „So etwas kann mal passieren, das schadet uns absolut nicht.
Der weltweite Klimaschutz-Index Climate Disclosure Leadership Index listet 2007 gerade vier deutsche Unternehmen auf, die sich bei der Senkung des klimaschädlichen Kohlendioxids besonders hervorgetan haben. Dazu zählen neben Bayer – als einzigem Vertreter der europäischen Chemiebranche – auch der Autokonzern Daimler, der Versicherer Allianz und die Deutsche Telekom.
Das FDP-Führungstandem zwischen Landeschef Löning und Fraktionsführer Lindner ist kaputt. Der als angriffslustig bekannte Lindner geht jetzt in die Offensive.
Der Bund beteiligt sich am Berliner Naturkundemuseum - ein längst überfälliger Schritt.
Die Wiedereröffnung der Oper Leipzig wird mit Richard Wagners Frühwerk „Rienzi“ gefeiert.
Warschau - Bei dem Unglück in einem Kohlebergwerk in der Ukraine sind am Sonntag vermutlich bis zu 100 Bergleute ums Leben gekommen. Gegen drei Uhr nachts war in rund 1000 Meter Tiefe in der Kohlegrube Sasjadko unweit der Stadt Donezk Methangas ausgetreten und explodiert.
Am siebten Tag sollst du ruhen und nicht shoppen gehen, so steht es in der Bibel, im Grundgesetz und in meinem Herzen geschrieben. Basta.
Neue Zuversichtsstudie: Berliner sind skeptisch
Das Treffen der Konfliktparteien wäre schon vor Wochen möglich gewesen.
Vater steht wegen versuchten Totschlags vor Gericht
Berlin - Die Umweltorganisation Greenpeace hält das Klimaprogramm der Bundesregierung nicht für ausreichend, um die selbst gesteckten Ziele zu erreichen. Der Bundestag hat beschlossen, dass Deutschland seinen Treibhausgasausstoß bis 2020 um 40 Prozent im Vergleich zu 1990 reduzieren wird.
Heute vor 100 Jahren starb die Frau, die am Beginn der modernen Malerei in Deutschland stand: Paula Modersohn-Becker fand ihren Weg ganz für sich allein, gehörte zu keiner Schule, keiner Strömung. Denn auch zu den „Worpswedern“ gehörte sie nicht, obwohl sie lange in dem Moordorf lebte.
Damit locken die Lokführer. Minister Tiefensee hofft auf eine baldige Einigung. Erste Annäherungsversuche gab es bereits
Die Grünen haben gestern neue Vorwürfe gegen Marlies Wanjura (CDU) erhoben. Die Reinickendorfer Bürgermeisterin habe Mitglieder des Haushaltsausschusses belogen, sagte Fraktionschefin Anke Petters.

Nach Mitte-links will jetzt auch Oppositionsführer Silvio Berlusconi eine neue Partei. Was führt der mediengewandte Machtmensch im Schilde?
Vincenzo delle Donne nennt Gründe für die gute Form der Italiener

Bund und Länder fördern das Berliner Naturkundemuseum. Es herrscht Streit um die nationale Akademie.
Der Oberkommissar nahm seinen Zustand gar nicht mehr wahr. Er sei „nicht wissentlich alkoholisiert“ im Dienst gewesen, gestand der Polizeibeamte, der sich gestern vor dem Amtsgericht wegen eines Angriffs auf einen Obdachlosen verantworten musste.
„Lettra – lieber lesen“ ist ein bislang einzigartiger Pay-TV-Sender für Literatur. Bei mittlerweile 95.000 Neuerscheinungen jährlich ist es für Buchfreunde schwierig, den Überblick zu behalten.

Europas Grenzöffnung nach Osten ist Anlass zur Freude - und nicht zum ewigen Beschwören von Ängsten vor Fremden. Trotzdem begreift man in Deutschland Einwanderung immer noch nicht als Lösung, sondern dämonisiert sie als Problem.

Die Klagen wegen der automatisierten Erfassung von Kfz-Kennzeichen gehen heute beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ein. Verletzt das Gesetz das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung?
2400 Menschen starben durch den Sturm „Sidr“
Die Liberalisierung des Strommarktes 1998 hat offensichtlich nur wenig gebracht, um die Preise zu senken. Lediglich kurz danach gab es einen leichten Rückgang. Allein der Berliner Versorger Vattenfall steigerte im Schnitt die Preise um 6,5 Prozent - seit dem 1. Juli 2007.
Im kommenden Jahr will die Berliner Polizei zusätzlich zur Kriminalstatistik erstmals einen Stadtteilatlas vorlegen. Darin soll die Kriminalitätsbelastung für jeden Berliner Ortsteil statistisch erfasst werden.
Berlin – Alle sitzen, nur einer steht: Patrick Femerling feuert sein Team von Alba Berlin von der Auswechselbank aus energisch und lautstark an. Auch im Sitzen würde Patrick Femerling mit seiner Körpergröße von 2,15 Metern herausragen, doch die Szene aus dem Basketball-Bundesligaspiel gegen Jena macht deutlich: Patrick Femerling ist nicht nur auf dem Papier Mannschaftskapitän von Alba Berlin.
Werner van Bebber sieht ins heiße Herz der FDP
Berlin - Die Furcht vor einer Ausweitung der Finanzkrise hat den deutschen Aktienmarkt zu Wochenbeginn erneut ins Minus gedrückt. Der Leitindex Dax verlor 1,3 Prozent auf 7511 Punkte.
Der Wegfall der Kontrollen freut die Wirtschaft. Die CDU dagegen streitet, die Polizei will protestieren.
Die Kunst der Flucht: Wie der Künstler und Konzeptualist Danh Vo sich unsichtbar macht – und dafür einen Preis erhält.
Israelis und Palästinenser haben unterschiedliche Erwartungen an die Nahostkonferenz in Annapolis

Hauptsache fehlerfreies Englisch: Konstantin Richters Roman „Bettermann“ handelt von einem Anwalt, der nicht ins Büro geht.
Eine zum vierten Mal verheiratete Frau, die zu Weihnachten alle abgelegten Ehemänner nebst neuer Familie einlädt – eine schauerliche Idee, aber sie bietet allerhand Potenzial für nicht nur schwarzen Humor. Die Gäste der Premiere von Vanessa Jopps Komödie „Meine schöne Bescherung“ heute Abend im Zoo-Palast können sich auf einiges gefasst machen, auch an beteiligter deutscher Filmprominenz, von Martina Gedeck über Heino Ferch bis zu Jasmin Tabatabai, Meret Becker, Alexandra Neldel und anderen.

Vor zehn Jahren eröffnete Wieland Giebel seine Buchhandlung Berlin Story. Aus dem Souvenirladen für Touristen wurde ein ansehnliches Verlagshaus.
Die NPD hat am Montag die Ankündigung zurückgezogen, am Sonnabend ihren Landesparteitag zu veranstalten. Der NPD-Landesvorsitzende Eckart Bräuniger sagte gestern, die Partei habe keinen Saal gefunden.
Vor 25 Jahren berichteten wir über eine Vermittlerin von Gastfamilien Neue Sammelbehälter für Hundekot vorgestellt