zum Hauptinhalt
Konstantin Richter

Hauptsache fehlerfreies Englisch: Konstantin Richters Roman „Bettermann“ handelt von einem Anwalt, der nicht ins Büro geht.

Von Gerrit Bartels

Eine zum vierten Mal verheiratete Frau, die zu Weihnachten alle abgelegten Ehemänner nebst neuer Familie einlädt – eine schauerliche Idee, aber sie bietet allerhand Potenzial für nicht nur schwarzen Humor. Die Gäste der Premiere von Vanessa Jopps Komödie „Meine schöne Bescherung“ heute Abend im Zoo-Palast können sich auf einiges gefasst machen, auch an beteiligter deutscher Filmprominenz, von Martina Gedeck über Heino Ferch bis zu Jasmin Tabatabai, Meret Becker, Alexandra Neldel und anderen.

Die NPD hat am Montag die Ankündigung zurückgezogen, am Sonnabend ihren Landesparteitag zu veranstalten. Der NPD-Landesvorsitzende Eckart Bräuniger sagte gestern, die Partei habe keinen Saal gefunden.

Berlin - Die Furcht vor einer Ausweitung der Finanzkrise hat den deutschen Aktienmarkt zu Wochenbeginn erneut ins Minus gedrückt. Der Leitindex Dax verlor 1,3 Prozent auf 7511 Punkte.

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft will im letzten Qualifikationsspiel auf Sieg spielen, obwohl ein Unentschieden oder eine Niederlage womöglich leichtere Gegner bei der EM bringen könnten. Bei einem Sieg könnte Deutschland bei der EM-Auslosung eher in Topf eins mit den wohl schwächeren EM-Gastgebern Österreich und der Schweiz sowie Griechenland landen.

450 palästinensische Häftlinge sollen nach dem Beschluss von Israels Regierung in den kommenden Tagen freikommen – um Präsident Abbas zu stärken. Die Kriterien: keine Hamas-Mitglieder und niemand mit „Blut an den Händen“, – Mörder von Israelis bleiben in Haft.

Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler 2007 wieder zum Planspiel Börse eingeladen. Mit einem fiktiven Startkapital von insgesamt 50 000 Euro sind auch in diesem Jahr viele attraktive Preise zu gewinnen.

Berlin - Gravis, Deutschlands größter Apple-Händler, hat am Montag in Düsseldorf seine erste Filiale in einem Karstadt- Warenhaus eröffnet. Gravis-Chef Archibald Horlitz zeigte sich zufrieden.

Zur Fußball-Europameisterschaft 2008 soll es vor dem Brandenburger Tor keine große Fanmeile wie während der WM geben. Nur 35,4 Prozent der Teilnehmer am Pro & Contra wollen eine Fanmeile im WM-Format.

Berlusconi

Nach Mitte-links will jetzt auch Oppositionsführer Silvio Berlusconi eine neue Partei. Was führt der mediengewandte Machtmensch im Schilde?

Der Oberkommissar nahm seinen Zustand gar nicht mehr wahr. Er sei „nicht wissentlich alkoholisiert“ im Dienst gewesen, gestand der Polizeibeamte, der sich gestern vor dem Amtsgericht wegen eines Angriffs auf einen Obdachlosen verantworten musste.

„Lettra – lieber lesen“ ist ein bislang einzigartiger Pay-TV-Sender für Literatur. Bei mittlerweile 95.000 Neuerscheinungen jährlich ist es für Buchfreunde schwierig, den Überblick zu behalten.

Schengen

Europas Grenzöffnung nach Osten ist Anlass zur Freude - und nicht zum ewigen Beschwören von Ängsten vor Fremden. Trotzdem begreift man in Deutschland Einwanderung immer noch nicht als Lösung, sondern dämonisiert sie als Problem.

Die Liberalisierung des Strommarktes 1998 hat offensichtlich nur wenig gebracht, um die Preise zu senken. Lediglich kurz danach gab es einen leichten Rückgang. Allein der Berliner Versorger Vattenfall steigerte im Schnitt die Preise um 6,5 Prozent - seit dem 1. Juli 2007.

Berlin – Alle sitzen, nur einer steht: Patrick Femerling feuert sein Team von Alba Berlin von der Auswechselbank aus energisch und lautstark an. Auch im Sitzen würde Patrick Femerling mit seiner Körpergröße von 2,15 Metern herausragen, doch die Szene aus dem Basketball-Bundesligaspiel gegen Jena macht deutlich: Patrick Femerling ist nicht nur auf dem Papier Mannschaftskapitän von Alba Berlin.

Die größten Investmentbanken in den USA belohnen ihre Top-Manager in diesem Jahr, als habe es keine Finanzkrise gegeben. Die Mitarbeiterprämien der fünf führenden Wall-Street-Firmen summieren sich auf den Spitzenwert von 38 Milliarden Dollar (26 Milliarden Euro), errechnete die Finanzagentur Bloomberg.

Die Entwürfe für den Potsdamer Landtagsneubau bleiben streng geheim – weshalb die Skepsis wächst. Ein neuer Streit um das 85 Millionen Euro teure Projekt droht.

Von Thorsten Metzner

ZEITREISE So geht es also auch: ein Plattenbaumonster aus den späten Siebzigern am S-Bahnhof Storkower Straße, bis zu 21 Stockwerke hoch, ehemals eine optische Zumutung, 1999 aber umgestaltet von dem spanischen Künstler Gustavo mit den für ihn typischen Spaßfiguren in Rot, Grün, Gelb, Blau. Dieser Gestaltungsmut muss abgefärbt haben, denn wenngleich man auf dem Weg zum Anton-Saefkow-Platz solche knalligen Töne nicht mehr wiederfindet, sind die sanierten Hochhausfassaden doch meist farblich attraktiv gestaltet, mit Flächen in gedecktem Ocker, Beige oder Gelb.

Das Filmfestival „cinebrasil“ besteht eigentlich aus drei Festivals: Aus dem Programm „Brasil Plural“, das zum zehnten Mal stattfindet, dem „O Negro no cinema brasileiro“ (Der Schwarze im brasilianischen Kino) und einer „Retrospektive“. Darin zeigt Organisator Sidney Martins (Foto) heute das stimmungsvolle Biopic Memórias do Cárcere von Nélson Pereira dos Santos.

René Kollo

Ein echter Künstler seines Faches, als Person des öffentlichen Lebens auch mit unschönen Schlagenzeilen bedacht: Der Startenor René Kollo feiert seinen 70. Geburtstag.

Von Frederik Hanssen

Albas Gegner Guildford muss ein schweres Unglück verkraften. Aufbauspieler Brian Dux liegt nach einem mysteriösen Unfall seit dem 10.

Ein Gerichtstermin reiht sich an den nächsten. Die Richter sind des Falls bereits überdrüssig. Die Aussage von Charlottes liegt zwar vor, war am Montag aber noch immer nicht übersetzt.

Von Thomas Seibert

Brüssel - Die Europäische Union ist weiter in der Frage gespalten, ob sie eine einseitige Unabhängigkeitserklärung der Kosovo-Albaner anerkennen soll. Beim Treffen der EU-Außenminister am Montag in Brüssel warnte zwar der schwedische Chefdiplomat Carl Bildt die Kosovo-Albaner, einseitig die Unabhängigkeit der offiziell zu Serbien gehörenden Provinz zu erklären.

Von Thomas Gack
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })