zum Hauptinhalt
Kaarst2

Nach dem vereitelten Amoklauf in Köln hat die Polizei Hinweise auf einen möglichen weiteren Fall im nordrhein-westfälischen Kaarst erhalten. Die anfängliche Sperrung der Schule wurde inzwischen aufgehoben. Wie die Amokwarnung aus Finnland zu bewerten ist, bleibt unklar.

Kaarst2

Nach dem vereitelten Amoklauf in Köln hat die Polizei Hinweise auf einen möglichen weiteren Fall im nordrhein-westfälischen Kaarst erhalten. Die anfängliche Sperrung der Schule wurde inzwischen aufgehoben. Wie die Amokwarnung aus Finnland zu bewerten ist, bleibt unklar.

Am frühen Morgen haben Unbekannte in Kreuzberg und Prenzlauer Berg erneut drei Autos angezündet. Eigentümer der Fahrzeuge ist die Bahn, der Autovermieter Sixt und der Stromkonzern Vattenfall.

Eine Konferenz in den USA soll den Weg für die seit Jahren auf Eis liegenden Friedensverhandlungen zwischen Israelis und Palästinensern wieder freimachen. Doch schon im Vorfeld gibt es Streit um offene Fragen. Israels Premier wirbt bei den Arabischen Staaten um Unterstützung.

Ihren Attentatsplan hatten die beiden Schüler schon seit Wochen aufgegeben. Nun richtet sich die Debatte auf das Vorgehen der Polizei und den Suizid des 17-jährigen Rolf B.. Während ein Polizeipsychologe von "handwerklichen Fehlern" spricht, nimmt die Gewerkschaft der Polizei die Ermittler in Schutz.

Das Landesamt für Bauen und Verkehr hat noch nicht über die Neuvergabe von Buslinien entschieden. Das Landesamt habe sich drei weitere Monate für eine Entscheidung über die Konzessionsvergabe ausbedungen, teilte Karin Sadowski, Sprecherin des Potsdamer Verkehrsunternehmens ViP, gestern mit.

Rücktritte in der Politik sagen viel über die politische Kultur, über den Zustand der Moral und des Miteinanders in Politik und Gesellschaft aus. Diesem Thema widmet sich der Autor Michael Philipp in seiner neuesten Buchveröffentlichung „Persönlich habe ich mir nichts vorzuwerfen - Politische Rücktritte in Deutschland von 1950 bis heute“.

Berlin - Wegen des Besitzes kinderpornografischer Dateien und Bilder ermittelt die Staatsanwaltschaft nach Informationen der RBB-„Abendschau“ gegen den ehemaligen Leiter einer Kita in Berlin-Reinickendorf. Der Beschuldigte solle 2005 auf seinem Dienstrechner entsprechende Bilder herunter geladen haben, teilte der Sender gestern mit.

Teltow - Seit gestern gibt es in Teltow Brandenburgs erste DocMorris-Apotheke. Apotheker Oliver Roggenbuck hat einen Partnerschaftsvertrag mit der Apotheke geschlossen, die im Jahr 2000 in Holland als Internet-Apotheke gegründet wurde und inzwischen 850 000 Kunden hat.

In der Peter & Paul Kirche am Bassinplatz Potsdam gibt es am Sonntag, dem 25. November um 17 Uhr ein Konzert des Potsdam Gospel Choir: ein Einstimmen auf die Weihnachtszeit mit alten und neuen Gospelsongs.

Die Ausstellung „Italien – Insel Hiddensee“ mit Aquarellen von Christian Fleming wird heute um 17 Uhr in den Räumen der URANIA eröffnet. Christian Fleming ist Mitglied im Brandenburgischen Verband Bildender Künstlerinnen und Künstler e.

Zentrum-Ost - Ein Rauchmelder hat am Samstag Schlimmeres verhindert. Bei einem Wohnungsbrand im Hans-Marchwitza-Ring 41 hat das Alarmsignal das getan, wofür es erst vor wenigen Wochen angebracht worden ist: Es hat die Mieter des Hauses auf die Rauchentwicklung aufmerksam gemacht, die umgehend die Feuerwehr informierten.

Das Orchester wurde 1918 von der Ufa in Babelsberg als erstes Filmorchester Deutschlands gegründet und 1932 nach Einführung des Tonfilms den neuen Bedürfnissen angepasst. Fast unbeschadet überstand es die Zeit des Zweiten Weltkriegs und setzte 1946 seine Arbeit unter dem neuen Dach der Defa fort.

Wenn sich Stefan Raab und seine Herausforderer Danny Ecker, Kai Böcking sowie Norbert Dobeleit am Samstagabend vom Zehnmeterturm stürzen, sorgen die Babelsberger Park Studios für eine reibungslose Übertragung des TV-Live-Events. Denn die Crews von Park Studios und Kölner Video Company sind verantwortlich für die Produktions- und Übertragungstechnik der Raab“schen Fernsehshows „Schlag den Raab“, „Poker Night“, „Fight Night“ und „Bundesvision Song Contest“.

Potsdam - Der Städte- und Gemeindebund Brandenburg (StGB) und der Verband kommunaler Unternehmen dringen auf Änderungen im Entwurf für die neue Kommunalverfassung. Der Entwurf des Landesregierung gewähre keinen ausreichenden Schutz vor Klagen Dritter gegen die wirtschaftliche Betätigung von Kommunen, kritisierten StGB-Geschäftsführer Karl-Ludwig Böttcher und Verbandschef Helmut Preuße gestern in Potsdam.

Das Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) könnte noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Dies teilte gestern Jens Zimmer vom Referat Allgemeiner Pflanzenschutz des Landesamtes für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung gegenüber den PNN mit.

Das Jazz-Trio „Schlippenbach – Parker – Lovens“, bestehend aus Alexander von Schlippenbach (piano), Evan Parker (saxes) und Paul Lovens (drums), ist in der Reihe „Jazzwerkstatt Nachtfoyer“ am Freitag, den 23.November im 23 Uhr im Glasfoyer des Hans Otto Theaters zu Gast.

Danh Vo, Preisträger des diesjährigen Kunstpreises der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken blauorange, hat für die Preisträgerausstellung im Brandenburgischer Kunstverein (BKV) Potsdam e. V.

Sabine Schicketanz befürwortet die Synagogen-Pläne

Von Sabine Schicketanz

Über den drohenden Fachkräftemangel gibt es verschiedene Gutachten. Sie alle kommen zum selben Ergebnis: Bis zum Jahr 2010 werden in Brandenburg und Berlin 100 000 bis 200 000 Fachkräfte fehlen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })