Kassen wieder besser gefüllt - Altersbezüge steigen 2008 voraussichtlich um gut ein Prozent
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.11.2007 – Seite 3
Der Tanz ums Goldene Lamm wird beim Lamm Records Girl Slam allein von Frauen ausgetragen. Mit einer Ausnahme: der Conferencier des Grauens, Mark Scheibe.
Die Überalterung beschleunigt sich weltweit
Birma war ein Test für die asiatische Staatengemeinschaft Asean: Sie hat ihn nicht bestanden
Wie die Humboldt-Universität mit der Niederlage im Elitewettbewerb umgeht
Otto Berbig war Adoptivsohn der Familie des transsilvanischen Grafen
Pervez Musharraf tritt offenbar nun die Flucht nach vorne an, um seinen möglichen politischen Sturz abzuwenden. Pakistans Militärherrscher werde wahrscheinlich noch am Wochenende als Armeechef zurücktreten und sich als Präsident vereidigen lassen, meldete die Zeitung „Daily Times“.
Auch wenn immer wieder vom Ende geredet wird: Die Große Koalition ist lebendig und handlungsfähig. Vielleicht ist sie auch keine Zwischenlösung sondern begleitet uns noch weit über 2009 hinaus. Um das zu schaffen muss sie aber die Reformen den Bürger nahe vermitteln und nicht aufzwingen.
Anschriften, Telefonnummern und Internetadressen aller Einrichtungen im Bezirk Pankow, die sich am Pflegeheimvergleich des Tagesspiegels beteiligt haben: ABC BLINDENWOHNSTÄTTE IN WEISSENSEEBerliner Allee 193-197 13088 Berlin 030 / 33 50 06 60 www.blindenwohnstaetten.
Bundesverfassungsgericht zeigt Skepsis bei der automatischen Erfassung von Fahrzeug-Kennzeichen
Adam Michnik, Gründer der liberalen „Gazeta Wyborcza“, über deutsch-polnische Medienhysterien
CDU-Fraktionschef: Rot-Rot ohne Perspektive Union will für Tempelhof und Religion kämpfen
Der S-Klasse Mercedes auf dem Foto ist schrottreif, ein VW Golf, der neben dem Mercedes geparkt war, ebenfalls und außerdem auch noch ein Roller: Die Leute, die in einer Kreuzberger Straße die edle Limousine in Brand gesetzt haben, waren ziemlich unvorsichtig bei ihrer wie auch immer gedachten politischen Demonstration. Doch anders als bei früheren Autobrandstiftungsaktionen haben sie diesmal wirklich etwas in Bewegung gebracht: Für Uwe Frers war der Anblick des abgefackelten Mercedes Ausgangspunkt für eine durchaus politisch gemeinte Aktion – allerdings nicht im Sinne der Autobrandstifter.
Was tun, wenn es Hinweise auf einen Amoklauf gibt? Diese Frage und wie man mit der Situation umgeht, welche Schritte eingeleitet werden müssen, erörtern auch die Berliner Polizisten in Aus- und Fortbildungskursen.
Bei fast allen tödlichen Gewalttaten an Schulen gaben die Täter lange vorher Hinweise auf ihre Gewaltfantasien und ihre Pläne. Es liegt an der Sensibilität und der Aufmerksamkeit von Mitschülern und Lehrern, ob diese Hinweise wahrgenommen – und vor allem ernst genommen – werden.
Im Jahr 2020 könnten drei Millionen Menschen bundesweit auf professionelle Pflege angewiesen sein Der Blick in die Zukunft zeigt: Die meisten werden sich nur ein Doppelzimmer im Heim leisten können
Von den 31 Pflegeeinrichtungen im Bezirk Pankow haben sich 23 am Großen Pflegeheimvergleich des Tagesspiegels beteiligt. Mit knapp 290 Plätzen ist das Seniorenwohnen am Schloßpark das größte Heim im Bezirk, mit 40 Betten ist das Haus am Ostseeplatz das kleinste.
Die Briten verlegen ein Kundenzentrum in die Region und wollen Schönefeld zu ihrer zweiten Heimat machen
England sucht neue Helden: Zweimetermann Crouch will gegen Kroatien treffen
Massive Drohung im Internet gegen Anmelder der linken Silvio-Meier-Demonstration
Für die umstrittene Zukunft des Flughafens Tempelhofs gibt es vielleicht doch noch einen Chance auf einen Kompromiss zwischen dem Bund und dem Land Berlin. Experten feilschen um Details.
Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat dafür plädiert, dass die USA und Europa sich gemeinsam der globalen Herausforderung des Klimawandels stellen. „Es ist für mich unabdingbar, dass die führenden Industriestaaten dabei eine wichtige Rolle spielen“, sagte Merkel zum 60.
Zum Tod der ungarischen Autorin Magda Szabó
Am 21. November 1982 schrieb der Tagesspiegel: „Mit einer Anordnung, die im Gesetz- und Verordnungsblatt veröffentlicht wurde, hat die Alliierte Kommandantur erneut öffentliche Aktivitäten der NPD in West-Berlin verboten.
Bedürftige Erstklässler sollen nun doch eine Finanzhilfe zum Schulstart bekommen. Die SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus einigte sich gestern überraschend darauf, im Haushalt 300 000 Euro dafür vorzuhalten.
Tinte, Typen, Träume: Bestseller-Autorin Cornelia Funke über Macht und Grenzen der Fantasie
Beim angeblichen Amoklauf in Köln hat die Polizei versagt
Die Videoplattform Youtube bekommt rechte Propaganda nicht in den Griff
Zurück aus Bali: Stefan Aust kam, sah und machte den nächsten „Spiegel“, während sich andere im Verlagshaus an der Nachfolgefrage abarbeiteten. Wer wird nach Stefan Aust Chefredakteur?
Für Marco Weiss und das britische Mädchen Charlotte M. geht das quälende Warten auf Gerechtigkeit weiter.
Birmas Militärchef verhindert Bericht des Sondergesandten der Vereinten Nationen beim Asean-Treffen
Offener Brief an HU-Präsident Markschies
Am Montag wird das Blatt in allen Bezirken verteilt
Der Trägerverein dreier Kitas in Reinickendorf hat offenbar mehr als ein Jahr lang einen Fall von Kinderpornografie vertuscht. Ein Mitarbeiter, der in der Kindertagesstätte Ollenhauerstraße in leitenden Funktion tätig war, soll kinderpornografische Bilder und Dateien auf seinem Dienstrechner gespeichert haben.
Donnerstag, 1. NovemberEröffnungsfolge und Erklärung der Bezirkstabellen Sonnabend, 3.
Vorm letzten Spiel zeigen die Türken alte Schwächen
„Ohne zu zögern“: eine Berliner Ausstellung über Varian Fry, den Fluchthelfer von Marseille
„Reset“: Nach dem Sommerkrach hält die Sammlung Marx wieder Einzug in den Hamburger Bahnhof
Arne Friedrich träumt von Titeln – aber nur mit der Nationalmannschaft. Ein Gespräch über Ansprüche
Berlin – Nach den kräftigen Verlusten zum Wochenbeginn setzten am Dienstag Rückkäufe ein und trieben den Deutschen Aktienindex (Dax) wieder nach oben. Die Börsianer blieben aber skeptisch, ob sich die Aufwärtsentwicklung auch in den kommenden Tagen fortsetzen wird.
Schüler wissen wenig über die DDR. Geben ältere Ostdeutsche nur Nostalgie an Jüngere weiter?
In Berlin ist Andrej Hermlin vor allem als Swing-Musiker und Sohn des Schriftstellers Stephan Hermlin bekannt. In Kenia, im Heimatdorf seiner Frau, Thumaita, ist Hermlin der verrückte Deutsche, der eine Straßenbeleuchtung finanziert hat und einige Dorfbewohner dafür bezahlt, dass sie eine Müllabfuhr organisieren.
Regierung: Alle Bauten werden pünktlich fertig
Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas im Bezirk Mitte ist in der Nacht zu Dienstag beschmiert worden. Nach Angaben der Polizei bemerkten Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes gestern gegen 6.
„Keine Sternchen, kein Kleingedrucktes“, bewirbt die Deutsche-Bank-Tochter Norisbank ihr neues kostenloses Girokonto. „Für alle Privatkunden – ohne Wenn und Aber“.
EU will Subventionen kappen und den Umweltschutz stärken / Milchquote wird schrittweise abgeschafft
Eine junge Kreuzberger Firma will den Filmgeschmack des Publikums erkunden
Polens neuer Premier will in der EU künftig konstruktiv mitarbeiten – inhaltlich stimmt Tusk aber mit seinem Vorgänger überein