zum Hauptinhalt

Potsdam - Die Linkspartei hat ein eigenes strategisches Leitbild für die Entwicklung des Landes in den nächsten Jahrzehnten vorgelegt. In der 56–Seiten-Endfassung, die Fraktionschefin Kerstin Kaiser gestern in Potsdam vorstellte, formuliert die Linke mit Blick auf ein angestrebtes Rot-Rotes-Regierungsbündnis nach der nächsten Landtagswahl einen Gestaltungsanspruch - und drängt auf eine tiefgreifende Reform des Staatswesens in Brandenburg.

Von Thorsten Metzner

Regionalforscher dachten über schrumpfende Städte und Regenerierung nach

Von Jan Kixmüller

Unter der Wurzel der DistelUnter der Wurzel der DistelWohnt nun die Sprache,Nicht abgewandt,Im steinigen Grund.Ein Riegel fürs FeuerWar sie immer.

Ein Mann aus Brandenburg wehrt sich vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe gegen eine Anordnung des Oberlandesgerichtes, seinen außerehelichen Sohn zu treffen – wie es die Mutter verlangt

Von Sigrid Kneist

Berlin - Trotz des Streits zwischen dem Bund und Berlin über die Hauptstadtfinanzierung und den Flughafen Tempelhof bestehen offenbar Chancen, die Verhandlungen noch vor Weihnachten positiv abzuschließen. So hieß es gestern in Koalitionskreisen.

Die Testphase des weltweit stabilsten Hochleistungslasers, der vom Golmer Albert Einstein Institut (AEI/Zweigstelle Hannover) und dem LaserZentrum Hannover (LZH) entwickelt wurde, ist abgeschlossen. Der erste Laser dieser Art wird nach Angaben des AEI jetzt in Kalifornien auf Herz und Nieren getestet und künftig Herzstück des größten Gravitationswellendetektors der Welt sein.

Die politische Wende der 80er Jahre ist als Erfahrung von Gegenwartsautoren aus Ost und West längst zum literarischen Topos avanciert. Eine Generation später bietet es sich an, die Literatur der Wendezeit auch einmal grenzüberschreitend zu sehen.

Auch Schüler der Steuben-Gesamtschule haben sich der Projekthilfe in Afrika verschrieben: Sie unterstützen den Verein „Bildung für Balanka“ e.V.

Die Gespräche über das Kosovo sind erneut ohne Ergebnis geblieben – auch weil Russland fest an der Seite Serbiens steht. Warum will Moskau die Unabhängigkeit der serbischen Provinz verhindern?

Von
  • Elke Windisch
  • Ulrike Scheffer

Im Konferenzraum seines frisch bezogenen Büros an der Budapesterstraße schmückt eine vielteilige fröhlich bunte Malarbeit die Wand. Erworben hat Wolf-Dieter Wolf sie im dem kleinen Laden mit Werken aus der Kunsterziehung der Erika-Mann-Schule in Wedding.

Wiesbaden - Für seinen „herausragenden, ausdauernden und persönlichen Einsatz zur Bewältigung des Konflikts auf dem Balkan“ ist der frühere Bundespostminister Christian Schwarz-Schilling (CDU) mit dem Hessischen Friedenspreis ausgezeichnet worden. In seiner Laudatio sprach Außenamts-Staatsminister Gernot Erler (SPD) von einem großen menschlichen Beispiel.

Von Christoph Schmidt Lunau

Nach einem Überfall auf rechte Skinheads in Friedrichshain befürchten Sicherheitskreise eine Konfrontation mit der linken Szene. Am Rande einer Kundgebung für den erstochenen Hausbesetzer Silvio Meier könnten die Rechten am Samstag Rache suchen.

An mehreren Schulen gab es am Dienstag Warnungen vor Gewalttaten – sie erwiesen sich als grundlos. Kölns Polizei steht unter Druck

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })