zum Hauptinhalt

Berlin - Die Sendergruppe MTV Networks will keine weiteren Fernsehsender kaufen, dafür aber ihre Aktivitäten im Internet weiter ausbauen. Das sagte Geschäftsführerin Catherine Mühlemann am Mittwoch in Berlin.

Der Energiekonzern Vattenfall hat seine Pläne zur Wärmeerzeugung im Märkischen Viertel mit Braunkohlestaub gestoppt. Wie der Tagesspiegel aus dem Unternehmen erfuhr, wird diese Technik bei der Suche nach Alternativen zum Gasbetrieb nicht weiterverfolgt.

Berlin - Die Bundeswehr will künftig bis zu 300 Soldaten für die Ausbildung der afghanischen Armee (Ana) bereitstellen. Bis Ende 2008 sollen im Norden Afghanistans, wo das deutsche Kontingent der Schutztruppe Isaf stationiert ist, sieben bis acht Ausbildungsteams mit jeweils rund 20 Bundeswehrsoldaten zum Einsatz kommen.

Von Sarah Kramer

Berlin - Seit dem Inkrafttreten des neuen Zuwanderungsgesetzes am 1. Januar 2005 ist es zu einem „starken Rückgang“ der Zuzüge von Migranten nach Deutschland gekommen.

Berlin - Das neue Geschäftsmodell, das T-Mobile sich gemeinsam mit Apple für den Vertrieb des Designhandys iPhone erdacht hat, ist in Gefahr. Der Konkurrent Vodafone hatte am Montag eine einstweilige Verfügung gegen den Verkauf des iPhone erwirkt.

Berlin - Zwei Wochen vor dem UN-Klimagipfel auf Bali wird der Streit über die Klimapolitik schärfer. Anfang der Woche hatte die Umweltorganisation Greenpeace eine Studie veröffentlicht, nach der Deutschland sein mittelfristiges Klimaziel nicht erreichen werde, den Ausstoß der Treibhausgase bis 2020 um 40 Prozent im Vergleich zu 1990 zu senken, wenn es dafür das Klimaprogramm zugrunde lege, das das Kabinett in Meseberg beschlossen hat.

Von Dagmar Dehmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })