Für Deutschlands U20-Fußballfrauen begann die Vorbereitung auf die WM 2008
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.11.2007 – Seite 2
Immer wieder ist sie um den Globus gereist, die Malerin und Grafikerin Inge H. Schmidt.
Die Regionalliga-Volleyballer der WSG Waldstadt Potsdam wollen am kommenden Samstag im Heimspiel gegen die Netzhoppers Königs Wusterhausen II die Tabellenführung behaupten (19 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann-Allee). „Wir sind alle fit und guter Dinge“, so Trainer Christoph Jahn gestern.
Kleinmachnow - Allenfalls als Kompromiss sieht die Elternvertretung der Katholischen Kita „Thomas Morus“ in Kleinmachnow die geplante Lärmschutzwand, die das Kita-Gelände vom westlichen Adolf-Grimme-Ring trennen soll. Die Straße dient als Zufahrt zur Berlin Brandenburg International School (BBIS) auf dem Seeberg.
Ein Projekt aus Potsdam kämpft gegen Gebärmutterhalskrebs bei jungen Frauen – und ums Überleben
Im Anschluss an die heutie Vorstellung „Putin hat Geburtstag“am Hans LOtto Theater (Beginn: 19.30 Uhr) findet ein Podiumsgespräch mit dem langjährigen ZDF-Korrespondenten und Russland-Kenner Dirk Sager und der Journalistin Sonja Zekri (Süddeutsch Zeitung) statt, bei dem die derzeitige Situation Russlands und das „System Putin“ im Mittelpunkt der Betrachtung stehen werden.
Innenstadt - Das Potsdam-Museum soll in das Brockesche Haus in der Yorckstraße umziehen. Dafür hat sich gestern Abend nach dem Kultur- auch der Finanzausschuss der Stadtverordnetenversammlung ausgesprochen – mit fünf Ja- und drei Nein-Stimmen sowie vier Enthaltungen.
Verwaltungsgericht bestätigt Auflage des Bezirksamtes Berlin-Lichtenberg gegen Diskobesitzer
Mehr bezahlbare Wohnungen für Studenten,weil für diese Potsdams Mieten kaum noch zu bezahlen seien: Dies hat Ronny Besançon am Dienstagabend im Sozialausschuss gefordert. Der Sozialreferent des Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der Uni Potsdam hatte ein außerordentliches Rederecht vor den Stadtverordneten erhalten.
Motor-Boxer Anatolij Hoppe brach sich die Hand
An der Oberschule Wilhelmshorst gehört die Literatur zum Ganztagsangebot
Senatsstudie: Quartiere mit sozialen Problemen fallen weiter zurück, den besseren Gegenden geht es dagegen immer besser
6500 Potsdamer müssen heute Vormittag ihre Häuser verlassen, weil eine 250 Kilogramm schwere Weltkriegsbombe entschärft werden muss. Rund um den Fundort an der Fritz-Zubeil-Straße ruht daher heute nicht nur der Verkehr, auch Unternehmen, Kitas und Schulen haben geschlossen.
Wer Teltow und Stadtmarketing im Internet verbindet, findet das längst abgerissene GRW. Nun sucht die Stadt nach Wegen zur touristischen Vermarktung – und tut sich dabei schwer
Am morgigen Freitag werden im Malteser Treffpunkt zum Vorlesetag am 23. November ausgewählte Texte zu Gehör gebracht.
Aquarellmalerei von Christian Fleming in einer Ausstellung in der URANIA
Der 26-jährige Björn Matthäs kämpft beim AndersARTIG e.V. gegen Vorurteile über Homosexualität
Beirat beschließt Fahrplan für Bürgerhaushalt
Die turbulente Weihnachtskomödie „Eine schöne Bescherung“ entstand fast komplett in Babelsberg
Berlin - Die Polizei hat gestern Abend eine Geiselnahme am Berliner Hauptbahnhof unblutig beendet. Ein offenbar verwirrter Mann hatte zwei Stunden lang den Kellner eines Cafés im Erdgeschoss des Bahnhofs mit einem Messer bedroht.
Die Handballer des 1. VfL Potsdam erwarten am Sonntag die SG Flensburg II
Gemeinde setzt auf Sicherheitspartnerschaft / Gute Erfahrungen im Nachbarort Ferch
Die indische Künstlerin Gosha Nagashima-Soden hat in Potsdam eine Galerie eröffnet
Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und das Goethe-Institut Algerien laden zur Ausstellungseröffnung „22 x Algier-Berlin“ am 29. November um 19 Uhr in das Truman-Haus ein.
Eine Ferien-Schreibwerkstatt für die kommenden Winterferien bieten der Malteser Treffpunkt Freizeit und„potsdambinich“ an. Ein erstes Infotreffen ist für den 3.
mit Hamburger Investor
Die 25-jährige Luise Schröder stellt beim Offenen Kunstverein aus – sie kennt ihn seit ihrer Kindheit
Ludger Brands plädiert für einen Park des Sports / Sportler stemmen sich gegen Strandbad
Die Volleyballerinnen des Schweriner SC gastieren am Sonntag auf Durchreise in Potsdam
EU rügt Berliner Flughafen-Politik: Zu hohe Rabatte für Airlines in Schönefeld verzerren Wettbewerb
Debatte um Landtags-Fassade kocht hoch: Potsdams CDU-Chef Niekisch sieht Projekt „in der Krise“
Der 21-jährige Dennis Jentsch arbeitet als Zivi im Kunstraum – und hofft auf mehr junge Besucher
Brandenburg/Berlin - Die Stadt Brandenburg hat eine Erfolgssträhne: Die „heimliche Hauptstadt“ der Havelregion, die gerade die Bundesgartenschau 2015 gewann, bekam jetzt den Zuschlag für ein bundesweites Pilotprojekt PPP – für „Public Private Partnership“, also die Beteiligung von Firmen, bei der Unterhaltung von kommunalen Straßen. Gestern unterzeichneten Achim Großmann, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium und Brandenburgs Oberbürgermeisterin Dietlind Tiemann (CDU) in Berlin die Fördervereinbarung.
Ortsverein Innenstadt-Nord diskutierte Wahlkampfprogramm
Der Potsdamer Gartenkulturpfad soll in den Norden hin wachsen und um die Ortsteile Marquardt und Fahrland erweitert werden. Zudem sollen in diesem Zusammenhang acht Schulgärten reaktiviert werden.
Es ist ein besonderer Fall von dramatischer Ironie: Mit der Neuinszenierung ihrer 1951 uraufgeführten Oper „Die Verurteilung des Lukullus“ steht Paul Dessau und Berthold Brecht ein ähnlich strenges Verfahren bevor wie dem Titel- und Antihelden ihres Werks. In der Oper sitzt die Totenwelt über den berühmten Feldherr und sprichwörtlich gewordenen Gourmet Lukullus zu Gericht.
Sandra Luzina findet die Atmosphäre überwiegend heiter
Seit drei Generationen führt Tomi Ungerers schmaler Bilderbuchklassiker Die drei Räuber Kindern jeglichen Alters vor, dass auch in den furchterregendsten Räubergestalten ein großes, weites Herz ruhen kann. Hayo Freitags liebenswürdige Verfilmung um die mutige Tiffany, die ihre drei in mächtige Wallemäntel gehüllten Kidnapper für eine gute Tat gewinnt, ist – auch vorweihnachtlich – das notwendige Gegengift zu den hochgerüsteten, fotorealistischen 3-D-Trickfilmen.
Wenn ein Multimediakünstler wie Thomas Gerwin (Foto) auf einen Pianisten trifft, entsteht ein ungewöhnlicher Konzertabend. Mit Laptop, Sampler und Ulli Götte am Flügel lotet Gerwin die Klangräume dieses Instrumentes aus.
Zukunft des Wohnens: Das Bauhaus-Archiv rekonstruiert Gropius’ Werkbund-Schau von 1930

Ein 26-Jähriger hatte gestern Nachmittag mit einem Messer den Kellner eines Cafés im Hauptbahnhof als Geisel genommen und gut zwei Stunden festgehalten. Ein Elite-Kommando der Polizei konnte ihn schließlich überwältigen. Für den Bahnhof hatte die Geiselnahme weitreichende Konsequenzen.
Assistierter Suizid ist eine Einladung zum Geschäftemachen. Die professionelle Unterstützung der Selbsttötung sei der einzige Ausweg aus unerträglichem Leid, so die Unternehmer.

Prügelnde Rütli-Schüler, Dealer in der Hasenheide: Das ist für viele Neukölln. Doch der Bezirk ist mehr als ein Ghetto ohne Hoffnung - er hat zwei Gesichter.
In der letzten Woche waren dem Kinderhilfsprojekt die Zuschüsse gestrichen worden. Nun wollen SPD und CDU die Mittelstreichung revidieren. Doch allein haben die beiden Parteien im Bezirk keine Mehrheit.
Wiesbaden - Unter dem Eindruck des am Vortag veröffentlichten Drohvideos der „Globalen Islamischen Medienfront“ (Gimf) hat der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA), Jörg Ziercke, am Mittwoch vor wachsenden Gefahren durch das Internet gewarnt. Es sei zum Leitmedium für Terroristen und Pädophilen geworden.
Nico ist ein Netter, auch wenn er früher oft mit Hools unterwegs war und heute gerne Sachen sagt wie: Schmerz ist Schwäche, die den Körper verlässt, oder seinen erschöpft zu Boden sinkenden Kunden beim Personal-Training vor der nächsten Übungseinheit mit motivierenden Erkenntnissen moderner Sportforschung wieder auf die Beine hilft, also zum Beispiel: Pausen werden allgemein überbewertet. Gerne gibt er auch Ernährungstipps: keine Süßigkeiten herumliegen lassen, auf Pizza verzichten, solche Sachen.
Across the Universe
Leib, Wein & Gesang