zum Hauptinhalt

Die Regionalliga-Volleyballer der WSG Waldstadt Potsdam wollen am kommenden Samstag im Heimspiel gegen die Netzhoppers Königs Wusterhausen II die Tabellenführung behaupten (19 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann-Allee). „Wir sind alle fit und guter Dinge“, so Trainer Christoph Jahn gestern.

Im Anschluss an die heutie Vorstellung „Putin hat Geburtstag“am Hans LOtto Theater (Beginn: 19.30 Uhr) findet ein Podiumsgespräch mit dem langjährigen ZDF-Korrespondenten und Russland-Kenner Dirk Sager und der Journalistin Sonja Zekri (Süddeutsch Zeitung) statt, bei dem die derzeitige Situation Russlands und das „System Putin“ im Mittelpunkt der Betrachtung stehen werden.

Innenstadt - Das Potsdam-Museum soll in das Brockesche Haus in der Yorckstraße umziehen. Dafür hat sich gestern Abend nach dem Kultur- auch der Finanzausschuss der Stadtverordnetenversammlung ausgesprochen – mit fünf Ja- und drei Nein-Stimmen sowie vier Enthaltungen.

Mehr bezahlbare Wohnungen für Studenten,weil für diese Potsdams Mieten kaum noch zu bezahlen seien: Dies hat Ronny Besançon am Dienstagabend im Sozialausschuss gefordert. Der Sozialreferent des Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der Uni Potsdam hatte ein außerordentliches Rederecht vor den Stadtverordneten erhalten.

Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und das Goethe-Institut Algerien laden zur Ausstellungseröffnung „22 x Algier-Berlin“ am 29. November um 19 Uhr in das Truman-Haus ein.

Eine Ferien-Schreibwerkstatt für die kommenden Winterferien bieten der Malteser Treffpunkt Freizeit und„potsdambinich“ an. Ein erstes Infotreffen ist für den 3.

Brandenburg/Berlin - Die Stadt Brandenburg hat eine Erfolgssträhne: Die „heimliche Hauptstadt“ der Havelregion, die gerade die Bundesgartenschau 2015 gewann, bekam jetzt den Zuschlag für ein bundesweites Pilotprojekt PPP – für „Public Private Partnership“, also die Beteiligung von Firmen, bei der Unterhaltung von kommunalen Straßen. Gestern unterzeichneten Achim Großmann, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium und Brandenburgs Oberbürgermeisterin Dietlind Tiemann (CDU) in Berlin die Fördervereinbarung.

Von Thorsten Metzner

Es ist ein besonderer Fall von dramatischer Ironie: Mit der Neuinszenierung ihrer 1951 uraufgeführten Oper „Die Verurteilung des Lukullus“ steht Paul Dessau und Berthold Brecht ein ähnlich strenges Verfahren bevor wie dem Titel- und Antihelden ihres Werks. In der Oper sitzt die Totenwelt über den berühmten Feldherr und sprichwörtlich gewordenen Gourmet Lukullus zu Gericht.

Von Carsten Niemann

Seit drei Generationen führt Tomi Ungerers schmaler Bilderbuchklassiker Die drei Räuber Kindern jeglichen Alters vor, dass auch in den furchterregendsten Räubergestalten ein großes, weites Herz ruhen kann. Hayo Freitags liebenswürdige Verfilmung um die mutige Tiffany, die ihre drei in mächtige Wallemäntel gehüllten Kidnapper für eine gute Tat gewinnt, ist – auch vorweihnachtlich – das notwendige Gegengift zu den hochgerüsteten, fotorealistischen 3-D-Trickfilmen.

Wenn ein Multimediakünstler wie Thomas Gerwin (Foto) auf einen Pianisten trifft, entsteht ein ungewöhnlicher Konzertabend. Mit Laptop, Sampler und Ulli Götte am Flügel lotet Gerwin die Klangräume dieses Instrumentes aus.

Geiselnehmer_Hbf

Ein 26-Jähriger hatte gestern Nachmittag mit einem Messer den Kellner eines Cafés im Hauptbahnhof als Geisel genommen und gut zwei Stunden festgehalten. Ein Elite-Kommando der Polizei konnte ihn schließlich überwältigen. Für den Bahnhof hatte die Geiselnahme weitreichende Konsequenzen.

Von Tanja Buntrock

Assistierter Suizid ist eine Einladung zum Geschäftemachen. Die professionelle Unterstützung der Selbsttötung sei der einzige Ausweg aus unerträglichem Leid, so die Unternehmer.

186654_0_354ac48c

Prügelnde Rütli-Schüler, Dealer in der Hasenheide: Das ist für viele Neukölln. Doch der Bezirk ist mehr als ein Ghetto ohne Hoffnung - er hat zwei Gesichter.

Von Katja Demirci

Wiesbaden - Unter dem Eindruck des am Vortag veröffentlichten Drohvideos der „Globalen Islamischen Medienfront“ (Gimf) hat der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA), Jörg Ziercke, am Mittwoch vor wachsenden Gefahren durch das Internet gewarnt. Es sei zum Leitmedium für Terroristen und Pädophilen geworden.

Von Michael Schmidt

Nico ist ein Netter, auch wenn er früher oft mit Hools unterwegs war und heute gerne Sachen sagt wie: Schmerz ist Schwäche, die den Körper verlässt, oder seinen erschöpft zu Boden sinkenden Kunden beim Personal-Training vor der nächsten Übungseinheit mit motivierenden Erkenntnissen moderner Sportforschung wieder auf die Beine hilft, also zum Beispiel: Pausen werden allgemein überbewertet. Gerne gibt er auch Ernährungstipps: keine Süßigkeiten herumliegen lassen, auf Pizza verzichten, solche Sachen.

Von Lorenz Maroldt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })