Die Nahostkonferenz in Annapolis knüpft an eine lange Reihe diplomatischer Spitzentreffen in den vergangenen anderthalb Jahrzehnten an. Madrid, Oktober 1991: Vertreter Israels und der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) treffen erstmals öffentlich zusammen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.11.2007 – Seite 4
Vertreter von rund 50 Staaten und internationalen Organisationen beraten auf Einladung von US-Präsident George W. Bush im US-Bundesstaat Maryland über eine Lösung im Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern.

Drinnen und draußen: Die Berliner Cicero-Galerie zeigt eine Fotoausstellung „Made in Teheran“
„Der letzte Zeuge“: Nach Gesine Cukrowski geht jetzt auch Jörg Gudzuhn

Die Telekom zieht ihre Konsequenzen aus den Dopingaffären und beendet ihr Engagement im deutschen Radsport. Das Team von Bob Stapleton will trotzdem weiterfahren.
„Ein Shakespearekommentar“ heißt Heiner Müllers Anatomie Titus Fall of Rome im Untertitel. Es kommentiert auch das Extremistische in Mensch und Geschichte.
Sportrichter werfen dem Radprofi eine Lüge vor
Bewährungsstrafe für Eltern von insgesamt acht Kindern Sie hatten ihre siebenjährige Tochter zum Sündenbock der Familie gemacht
Um den Flughafen Tempelhof besser zu vermarkten, favorisiert das Bundesministerium für Finanzen (BMF) eine „Fortführung des Flugbetriebs in eingeschränktem Umfang“. Etwa als Sonderflugplatz.
Merkwürdig findet er nicht, was er tut, sondern, dass er mit seinem Engagement hierzulande immer noch eine Ausnahme ist. „Es ist in den letzten 50 Jahren in Deutschland genügend Vermögen angehäuft worden – da müssten Privatleute eigentlich mehr für die Öffentlichkeit tun“, sagt Hasso Plattner.
Ausfälle durch technische Pannen und Fahrermangel
Konkurrenz durch Microsoft und AOL – Bei den Nutzern hält sich die Begeisterung in Grenzen
Wenn ich vor dem Kamin sitze, erwacht in mir der Urmensch, der vor ein paar Hunderttausend Jahren die Flammen bezähmte. Ich könnte stundenlang mit dem Feuer spielen.
Eine ERREGUNG von Joachim Huber
Die BVG erhält vom Land nach dem gestern vom Senat beschlossenen neuen Verkehrsvertrag jährlich mehr als 350 Millionen Euro – und will trotzdem auch von den Fahrgästen mehr Geld haben. „Für nächstes Jahr werden wir sicher einen neuen Tarifantrag stellen“, kündigte BVG-Chef Andreas Sturmowski gestern an.
Berlin - Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) sieht trotz aller Risiken für die Konjunktur gute Chancen für einen ausgeglichenen Bundeshaushalt bis 2011. Steinbrück sagte am Dienstag in der Haushaltsdebatte des Bundestages, diesem Ziel sei die große Koalition in ihren ersten zwei Jahren näher gekommen.

Wechsel in der Jüdischen Gemeinde: Lala Süskinds uneitle und selbstbewusste Art könnte helfen, die zerstrittene Gemeinschaft wieder zu einen. Sie fällt auf in der Runde, die bisher von Männern dominiert wurde, die regelrechte Schlammschlachten untereinander austrugen.
Etwa 500 Rechtsextreme wollen am kommenden Sonnabend durch Neukölln ziehen. Die Demonstranten fordern ein „nationales Jugendzentrum“ und planen, ab 11 Uhr vom U-Bahnhof Rudow bis zum S-Bahnhof Schöneweide in Treptow zu marschieren.
Party für alle oder Essen auf eigene Rechnung – was Berliner Firmen zu Weihnachten veranstalten

Die Stuttgarter mussten in der Champions League lange auf einen Sieg warten. Gegen die Glasgow Rangers hat es nun endlich geklappt.

Der SAP-Gründer und Milliardär Hasso Plattner spendet 20 Millionen Euro, damit das geplante Potsdamer Stadtschloss seine berühmte Knobelsdorff-Fassade bekommt. Schon bald soll eine Vermarktungsgesellschaft gegründet werden.
Pflegeheim:Vitanas Seniorenzentrum Birkenhof Pflegestufe 0 Zerrissene Ader. Eines Tages ging Elisabeth Henneke zum Arzt und kam nie wieder nach Hause.

Der Siemens-Aufsichtsrat beschließt heute den Konzernumbau nach dem Schmiergeldskandal.Auf breiter Basis zeichnet sich Unterstützung für Vorstandschef Löscher ab.
In Stralsund entsteht ein einzigartiges Meereskunde-Museum – Greenpeace hilft dabei

Miles Davis and more: Eine neue CD-Box lüftet letzte Geheimnisse des legendären Jazztrompeters.
Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler 2007 wieder zum Planspiel Börse eingeladen. Das Planspiel endet am 11.
Benedikt Voigt begrüßt den Ausstieg der Telekom aus dem Radsport
Von den 15 Häusernin Marzahn-Hellersdorf haben sich elf am Großen Pflegeheimvergleich des Tagesspiegels beteiligt. Gemeinsam verfügen die Einrichtungen über knapp 1690 Plätze.
Olmert und Abbas versprechen, innerhalb eines Jahres einen Vertrag zur Gründung eines Palästinenserstaates zu schließen
Vom Seminarraum direkt in die Finanzwelt: Robert Delille, Nicolás Grasser und Dominik Wegener sind wahrscheinlich die jüngsten Messe-Manager Deutschlands. Die drei Studenten, 20 bis 22 Jahre alt, organisieren gerade den Berliner Börsentag – mit etwa fünfzig Ausstellern und dreißig Fachvorträgen nicht nur die größte Finanzmesse für Privatanleger in der Hauptstadt, sondern auch der größte Börsentag in Deutschland.