zum Hauptinhalt
Bayern

Wenig Spielwitz, viel Routine: Bayern München kehrt mit einem 1:0-Sieg bei Arminia Bielefeld an die Tabellenspitze zurück. Franck Ribéry macht einmal mehr den Unterschied.

Von Richard Leipold
Bauer sucht Frau

Schulden, Schreihälse und Schweine: Wie der Sender RTL soziale Realität in Unterhaltung umwandelt - und damit in Deutschland ein großes Publikum findet.

Hurra, gegen Österreich, Polen und Kroatien: Das freut den Bundestrainer – und den Hooligan dazu. Vermeintlich leichter hätte die Gruppe aus sportlicher Sicht kaum werden können, und auch kaum vermeintlich brisanter aus schlägerischer Sicht.

Lompscher

Vor einem Jahr kannten Katrin Lompscher wenige. Jetzt ist sie die Frau, die mit Rauchverbot und Umweltzone viele gegen sich aufbringt.

Von Stefan Jacobs

In Hannover verabschiedet die CDU ein neues Grundsatzprogramm, die Mehrheiten dafür sind sicher. Die offene Frage beantwortet es nicht. Über Jahrzehnte konnten die Christdemokraten zugleich sozial, liberal, konservativ sein und dabei eindeutig identifizierbar als christliche Volkspartei.

Der Begriff „Eliteuniversität“ ist im Exzellenzwettbewerb nie offiziell verwendet worden. Anfang 2004 brachte die damalige Bundesministerin Bulmahn ihn ins Spiel, mit der Absicht, eine so genannte Elite- oder Spitzenuniversität neu zu gründen.

Von George Turner

Die Mobilfunkanbieter locken Kunden mit Handys fast zum Nulltarif. Doch will man das Angebot annehmen, muss man einen Vertrag in der Regel über zwei Jahre abschließen.

Berlin - Der Bundestag will sich stärker mit Antisemitismus auseinandersetzen. Nach Informationen des Tagesspiegels haben Abgeordnete aus allen Fraktionen am Freitag bei einem vertraulichen Treffen vereinbart, dass der Innenausschuss im März eine öffentliche Anhörung zu den Erscheinungsformen der Feindschaft gegen Juden veranstaltet.

Der Hamburger SV klagt über die kurze Pause zwischen Bundesliga und Uefa-Cup und attackiert die Liga

Von Frank Hellmann

Issam nennt sich Doktor, seine Armbanduhr ist schwer, der Stoff seines Nadelstreifens sieht teuer aus: „Ich baue ein Medienunternehmen auf, das in zwei Jahren an die Börse geht“, sagt er. Seit vier Wochen verhandeln wir nun über ein Geschäft, und wenn Issam zu uns ins Büro kommt, parkt er seinen Bentley stets auf dem Bürgersteig vorm Gebäude.

Von Tewe Pannier

Der technische Fortschritt ist auch im 21. Jahrhundert nicht flächendeckend in deutschen Klassenzimmern angekommen. 28 Prozent der deutschen Schüler nutzen nach eigenen Angaben im Unterricht überhaupt keinen Computer. Ein weiteres Manko seien die Lehrer.

Früher war ich ein großer Fan der musikalischen Bildung. Unter anderem aus diesem Grunde gibt es in unserem Haushalt gut zwei Dutzend Instrumente, inklusive Rasseln, Blockflöten, Tröten aller Art, Mundharmonika und Metronom.

Von Dorothee Nolte

Pisa-Forscher Prenzel weist einen Bericht zurück, nachdem Teilnehmerstaaten Schüler für ihre Teilnahme am Pisa-Test finanziell belohnt wurden.

Von Anja Kühne

DIENSTAGIn der Columbiahalle tritt Rapper Bushido auf (ab 20 Uhr, 32 Euro), im Lido spielen die Weakerthans ihren melodischen Post- Punk (21 Uhr, 19 Euro). MITTWOCH Die Erlanger Krawall- Quatsch-Band J.

Gefängnis Moabit

In allen Berliner Gefängnissen wird trotz eines Verbots heimlich telefoniert. Im nächsten Jahr will die Justizverwaltung etwa dagegen tun. Den Anfang macht das Gefängnis Moabit - dort soll eine neue Technologie das Telefonieren verhindern.

Von Jörn Hasselmann

Wer die Fähigkeit zu schlucken durch einen Hirnschaden verliert, kann nicht mehr essen und trinken. In Berlin gibt es eine spezielle Sprechstunde für diese Menschen

Von Sebastian Leber
Udo Jürgens Musical

Stapellauf in Hamburg: das Udo-Jürgens-Musical „Ich war noch niemals in New York“ erfindet die Revue-Operette neu.

Von Frederik Hanssen

Berlin - Die Fronten erscheinen starr: Während die SPD unermüdlich für ein NPD-Verbot wirbt, zeigen sich Union und FDP mehrheitlich skeptisch bis ablehnend. Dennoch will Berlins Innensenator Ehrhart Körting (SPD) als Vorsitzender der Innenministerkonferenz versuchen, in dieser Woche einen Schritt voranzukommen.

Von
  • Frank Jansen
  • Michael Schmidt

Der Tagesspiegel startet erneut seine Spendenaktion. Bis Weihnachten stellen wir Ihnen 13 Projekte vor Heute: Der Klik-Kontaktladen kümmert sich um junge Menschen, die auf der Straße leben

Von Daniela Martens

Alle Jahre wieder kommt der Weihnachtsfilm und lockt das Publikum familienweise ins Kino

Von Andreas Conrad
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })