300 Teilnehmer beim 1. Nordahl-Grieg-Gedenklauf
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.12.2007 – Seite 3
Sabine Schicketanz über die neuen Brauhausberg-Pläne
JVA BERLIN-MOABITIn der Untersuchungshaftanstalt dürfen Gefangene nicht telefonieren – um Absprachen vor dem Prozess zu verhindern. Es gibt deshalb keine Telefone in den Gängen.
Welt-Aids-Tag: Potsdamer spendeten 1354 Euro / 40 Neuinfektionen, fünf Aids-Tote in Brandenburg 2007
240 000 Euro teure Sanierung und Restaurierung des Parkbauwerks im Paradiesgärtl ist gesichert
Potsdams VfL-Handballer gewannen Spitzenspiel in Bad Doberan mit 24:23
2. Volleyball-Liga: Potsdamer 1:3 in Norderstedt
Werder - Samstagmittag, Eisenbahnstraße in Werder: Ihr Lebensgefährte liege tot im Zimmer, teilt eine 80-jährige Werderanerin während des Gesprächs aus dem Fenster ihrer Wohnung einer Bekannten mit. Diese alarmiert sofort den Notarzt.
Der Böhmische Weihnachtsmarkt zog viele Besucher an und war etwas für die ganze Familie
Für den mit erheblichen Besetzungsproblemen angetretenen RC Germania reichte es im Heimkampf gegen den Tabellendritten, RSV Greiz, nur zu einem 12:28. Die Gastgeber konnten gleich fünf Gewichtsklassen nicht mit den dafür vorgesehenen Athleten besetzten, da sie beruflich verhindert oder verletzt waren.
Schüler, Lehrer und Eltern der Freien Schule am Zernsee feiern die Eröffnung der neuen Aula
Wasserballer des OSC Potsdam das Maß aller Dinge / Damen beendeten dass Turnier auf Platz 4
Gerechtes 1:1 zwischen Kickers und Werder
Potsdam - Die Landesregierung muss nach Ansicht der Verkehrsexpertin der oppositionellen Linksfraktion, Anita Tack, Fördermittel von der Deutschen Bahn AG zurückfordern. Tack verwies am Sonntag in Potsdam auf den jüngsten Bericht des Landesrechnungshofes, wonach bei Bauprojekten im Schienenverkehr Steuermittel in Millionenhöhe verschwendet wurden.
In allen Gefängnissen wird trotz Verbots telefoniert – 2008 soll das eine neue Technik verhindern
Turbine Potsdam siegte in Duisburg 1:0 und mischt wieder ganz oben mit Nach Schumanns Verletzung hielt auch Torfrau Nummer drei den Kasten sauber
Groß Glienicke - Die Serie von Einbrüchen in Einfamilienhäuser setzt sich fort: Allein am vergangenen Freitagabend ist in fünf Häuser in Groß Glienicke eingebrochen worden. Die Täter waren vermutlich zwischen 18 und 23 Uhr dort unterwegs, teilte die Polizei gestern mit.
Ensemble Vocalise begeisterte mit A-cappella-Gesang in der Erlöserkirche
Die Passkontrollen zwischen Deutschland und Polen fallen am 21. Dezember weg. Die Polizei ist vorbereitet
Schwimmhalle am Stern erneuert / Stadtwerke arbeiten an Sanierungs-Varianten für Brauhausberg-Halle
Kirchsteigfeld - „Unser Verhältnis war schon immer gut, wir haben uns schon immer gut verstanden“, sagt Elke Matthes. Die Laiendelegierte der Evangelisch-Methodistischen Kirchgemeinde spricht von einer Nachbarschaft – doch gemeint sind nicht zwei Familien, sondern zwei Kirchengemeinden: die Evangelisch-Methodistisch und die Evangelische Kirchengemeinde Drewitz und Kirchsteigfeld.
Jakobs soll in Fraktionssitzung Auskunft über Finanzierungslücke geben / Debatte um kostenloses Schulessen
Die AOK verweigert einem Krebspatienten die Kostenübernahme für ein Cannabis-Medikament
Diese Wahl hat schon Tradition: In den vergangenen Tagen konnten die Besucher der Adventsausstellung im Botanischen Garten an der Maulbeerallee über das schönste Ausstellungsstück abstimmen. Das Ergebnis war eindeutig: Am besten gefiel den meisten Gästen das Arrangement der Floristin Bärbel Schmidt.

Vor einem Jahr kannten Katrin Lompscher wenige. Jetzt ist sie die Frau, die mit Rauchverbot und Umweltzone viele gegen sich aufbringt.
Das Kammerorchester Camerata Europaea musiziert in der Brasilianischen Botschaft in Berlin.
Putins Weg führt nicht in den Rechtsstaat, sondern zu einem totalitären Regime.
Die Mobilfunkanbieter locken Kunden mit Handys fast zum Nulltarif. Doch will man das Angebot annehmen, muss man einen Vertrag in der Regel über zwei Jahre abschließen.
Berlin - Der Bundestag will sich stärker mit Antisemitismus auseinandersetzen. Nach Informationen des Tagesspiegels haben Abgeordnete aus allen Fraktionen am Freitag bei einem vertraulichen Treffen vereinbart, dass der Innenausschuss im März eine öffentliche Anhörung zu den Erscheinungsformen der Feindschaft gegen Juden veranstaltet.

Mungiu siegt, Godard bleibt weg: Die sonderbare Gala zum 20. Europäischen Filmpreis in Berlin kam nicht in die Gänge, sondern heftig aus dem Tritt.
Der Hamburger SV klagt über die kurze Pause zwischen Bundesliga und Uefa-Cup und attackiert die Liga
In Hannover verabschiedet die CDU ein neues Grundsatzprogramm, die Mehrheiten dafür sind sicher. Die offene Frage beantwortet es nicht. Über Jahrzehnte konnten die Christdemokraten zugleich sozial, liberal, konservativ sein und dabei eindeutig identifizierbar als christliche Volkspartei.
Fast wäre das Potsdamer Schloss verhunzt worden.
Der Begriff „Eliteuniversität“ ist im Exzellenzwettbewerb nie offiziell verwendet worden. Anfang 2004 brachte die damalige Bundesministerin Bulmahn ihn ins Spiel, mit der Absicht, eine so genannte Elite- oder Spitzenuniversität neu zu gründen.

Schon für Vierjährige gibt es Telefone mit einfacher Bedienung. Eltern schätzen den direkten Kontakt mit ihren Kleinen. Teure Dienste können gesperrt werden.

RWE und Vattenfall versuchen, alte Atomreaktoren bis zur Bundestagswahl am Netz zu halten. Dann könnte der Austieg vom Austieg vollzogen werden, so das Kalkül.
Vor 25 Jahren kritisierte der Datenschützer das neue Berliner Meldegesetz
Nach einer dreijährigen Restrukturierungsphase sieht Firmenchef David Haines den Sanitärspezialisten Grohe auf einem guten Weg.
Kleibrink profitiert in Steglitz von Joppichs Fehlen

Das Uni-Klinikum Charité und die private Helios-Klinik kooperieren in bestimmten Bereichen. Kritiker sehen darin eine unzulässige Subventionierung der privaten Konkurrenz. Es geht um Steuergelder, von denen die Privaten profitierten.

Beim CDU-Parteitag in Hannover sorgt die Debatte über millionenschwere Vorstandsbezüge in der Union für Streit. Die Spitzenmanager verteidigten nach der Kritik von Bundespräsident Köhler ihre Gehälter.
Die BSR will ihre beiden Anlagen zur Erzeugung von Biogas nahe der Müllverbrennungsanlage Ruhleben in Spandau sowie im Gewerbegebiet Eastside am Hornoer Ring in Marzahn errichten.
Die Polizei hat am Sonnabend in Mitte eine als „Antifaschistischer Kiezspaziergang“ deklarierte Demonstration aufgelöst. Die etwa 30 Teilnehmer waren laut Polizei kurz nach Beginn von der angemeldeten Route abgewichen, waren in die Rheinsberger Straße gezogen und hatten sich dort vor dem Wohnhaus eines in Italien verurteilten 82-Jährigen postiert.
Mehrere tausend Russen wählten gestern ihr neues Parlament in der Botschaft Unter den Linden
Issam nennt sich Doktor, seine Armbanduhr ist schwer, der Stoff seines Nadelstreifens sieht teuer aus: „Ich baue ein Medienunternehmen auf, das in zwei Jahren an die Börse geht“, sagt er. Seit vier Wochen verhandeln wir nun über ein Geschäft, und wenn Issam zu uns ins Büro kommt, parkt er seinen Bentley stets auf dem Bürgersteig vorm Gebäude.
Bohnsdorf-Grünauer Gemeinde feierte Gottes Treue

Wenig Spielwitz, viel Routine: Bayern München kehrt mit einem 1:0-Sieg bei Arminia Bielefeld an die Tabellenspitze zurück. Franck Ribéry macht einmal mehr den Unterschied.
Rainer Moritz sehnt sich nach einer langsameren Welt