
Die hohen Belastungen in der Bundesliga und in der brasilianischen Nationalmannschaft zerren an den Kräften von Mittelfeldspieler Gilberto. Deshalb hat der 31-Jährige seinen Hertha-Trainer Favre um eine Ruhepause gebeten.
Die hohen Belastungen in der Bundesliga und in der brasilianischen Nationalmannschaft zerren an den Kräften von Mittelfeldspieler Gilberto. Deshalb hat der 31-Jährige seinen Hertha-Trainer Favre um eine Ruhepause gebeten.
Im Streit um das Apple-Handy iPhone zwischen den Mobilfunkanbietern Vodafone und T-Mobile hat das Hamburger Landgericht die Verkündung der Entscheidung auf morgen vertagt.
Grausame Tat in Griechenland: Als er erfährt, dass seine 14-jährige Tochter schwanger ist, dreht der Vater durch. Mit einem Schwert bewaffnet macht er sich auf den Weg zum Freund des Mädchens.
Nach Kyoto und vor Bali. Die Anstrengungen im Klimaschutz sind in weltweite Konferenzen gebündelt. Wie sie ablaufen, wer beteiligt ist und was erreicht werden soll.
Zehn Lottospieler hatten am Samstag sechs Richtige, doch die Superzahl fehlte. Damit steigt der Jackpot für die nächste Ziehung am Mittwoch erstmals über 40 Millionen Euro.
Mitte April verbrannte die 14-jährige Kristina in einem Neuköllner Park. Jetzt hat die Polizei ein Foto des Verdächigen Ali K. veröffentlicht. Welches Verhältnis hatte der mutmaßliche Drogendealer zu der getöteten Schülerin?
Zehn Jahre nach der Konferenz von Kyoto sind die Erfolge im Klimaschutz überschaubar. Die Folgen einer Erderwärmung sind klar, doch den Industriestaaten ist die wirtschaftliche Entwicklung wichtiger. So beginnt die Konferenz von Bali mit einem eindringlichen Appell.
Heftige Sturmböen fegen über weite Teile Deutschlands hinweg. Züge und Autos stießen gegen umgestürzte Bäume, Stromleitungen wurden abgerissen. Ein Mann wurde schwer verletzt.
Das neue CDU-Grundsatzprogramm, das dem Bundesparteitag 2007 in Hannover vorliegt, ist das dritte seit 1978. Vorher gab es bereits mehrere Programme. Ein Überblick
Vorsicht Hundehalter: In Tegel geht offenbar ein Hundehasser um, der an vielen Stellen ein weißes Pulver verstreut. Mehrere Hunde haben die Substanz aufgeleckt und sich daran erbrochen.
Der EADS-Chef Gallois sieht angesichts des starken Euro-Kurses keine andere Wahl als die Produktions-Auslagerung in den Dollar-Raum. Auch ein neuer Standort in den USA soll bereits feststehen.
Das Team von Timo Hildebrand hat eine 0:3 Heimpleite gegen Athletic Bilbao kassiert. Der Nationaltorhüter musste das Spiel von der Bank aus beobachten. Aber auch der Klub von David Odonkor hat Probleme.
Ab in die Sauna! "Boss Hoss"-Sänger Alec freut sich auf Hamburg und die Abstinenz während derWeihnachtsfeiertage.
Überraschend war höchstens die hohe Wahlbeteiligung bei der Parlamentswahl in Russland. Nach der Auszählung nahezu aller Stimmen liegt das Ergebnis von Putins Partei Einiges Russland bei 64,1 Prozent. Die "echte" Opposition, die bei der Wahl nicht antreten durfte, kündigte Proteste an.
Die Familie Maschmeyer, die derzeit rund 30 Prozent der Anteile an dem deutschen Finanzdienstleister AWD hält, will die Offerte annehmen. Die beiden Unternehmen sind sich bereits über eine weiter Vereinbarung einig.
Weil sie einem Teddy den Namen Mohammed gegeben hatte, musste eine britische Lehrerin im Sudan ins Gefängnis. Heute Vormittag soll sie frei kommen.
Mit Bussen werden sie in die Wüste gefahren und an den Grenzübergängen zum Gazastreifen und Westjordanland übergeben: Israel entlässt am Morgen 429 gefangene Palästinenser in die Freiheit. Hamas-Mitglieder sind nicht darunter.
Eine 64-Jährige hat in Bayern ein Baby zur Welt gebracht. Damit ist sie wahrscheinlich die älteste Frau, die in Deutschland jemals Mutter wurde. Eine Sensation, die eine moralische Debatte neu entfacht.
Es war die erste Amtshandlung des neuen Premierministers: Als vorletztes Industrieland hat Australien dem Kyoto-Protokoll zur Reduzierung von Treibhausgasen zugestimmt. Es wird einsam um die USA.
Zu einem Eklat kam es gestern Abend bei der "Walküre"-Premiere an der Wiener Staatsoper. Bassbariton Juha Uusitalo musste ab dem dritten Akt ohne Stimme auskommen.
Nach Auszählung fast aller Stimmen ist klar: Für Russlands Präsident Putin lief alles nach Plan, seine Partei wird die nächste Duma dominieren. Doch die Opposition klagt über massive Wahlmanipulationen - wie stellt sich das Ausland zu diesen Vorwüfen?
Chávez, Chávez und wieder Chávez? Noch am Wochenende hatte Venezuelas Staatspräsident getönt, er wolle bis 2050 an der Macht bleiben. Doch daraus wird nichts - die Wähler erteilten seinem Machthunger eine Abfuhr.
Händels „Der Messias“ zum 50. Jubiläum der Potsdamer Kantorei in der Erlöserkirche aufgeführt
Babelsberg - 69 Jahre nach der Zwangsschließung soll im kommenden Sommer die katholische Marienschule in Potsdam wiedereröffnet werden. Die Initiatoren des Fördervereins Marienschule teilten gestern mit, dass sie den Babelsberger Standort des Espengrund-Gymnasiums von der Stadt kaufen und ausbauen wollen.
Berlin - Die Polizei hat am Sonnabend in Berlin-Mitte eine als „Antifaschistischer Kiezspaziergang“ deklarierte Demonstration aufgelöst. Die etwa 30 Teilnehmer waren laut Polizei kurz nach Beginn von der angemeldeten Route abgewichen, waren in die Rheinsberger Straße gezogen und hatten sich dort vor dem Wohnhaus eines in Italien verurteilten 82-Jährigen postiert.
Kein Geld mehr für Teltows Capoeira-Projekt
Cristin Claas bei „The voice in concert“
Sabine Schicketanz über die neuen Brauhausberg-Pläne
An der Universität Potsdam beginnt heute das Schnupperstudium. Dabei können Schüler der Jahrgangsstufen 11 bis 13 ausgewählte Veranstaltungen besuchen.
Die 1. Frauen des HSC Potsdam verloren am Wochenende daheim gegen Lok Rangsdorf mit 18:26 (9:11) in der Oberliga Berlin-Brandenburg.
300 Teilnehmer beim 1. Nordahl-Grieg-Gedenklauf
Die Berliner Charité und eine private Klinik kooperieren: Kritiker sehen darin eine unzulässige Finanzhilfe
Am Donnerstag öffnet Nikolausmarkt am Kutschstall
Turbine II verlor beim Vorletzten Neubrandenburg
Die Herren der Potsdamer Sport-Union 04 gewannen am Sonntag in der Regionalliga Ost nach einer sehr guten Leistung gegen den bisherigen Tabellenführer ATV Leipzig mit 10:8. Nach einer tollen ersten Halbzeit lag die PSU nach der Pause zwar mit 7:8 in Rückstand, bewies aber Moral und drehte die Begegnung noch zu ihren Gunsten.
Weihnachtskapelle auf dem Luisenplatz mit Weihnachtsgeschichten, Gesang und Gebet eingeweiht
Berlin - Erneut sind zwei betrunkene Jugendliche in Berliner Krankenhäuser eingeliefert worden. Am frühen Samstagmorgen wurden Beamte der Bundespolizei und der Feuerwehr in der Unterführung vom S- zum U-Bahnhof Alexanderplatz auf eine alkoholisierte 15-Jährige aus dem brandenburgischen Landkreis Barnim aufmerksam.
Potsdam/Berlin - Als „kaum fassbar“ hat die Grünen-Bundestagsabgeordnete Cornelia Behm die „unbeirrbare Haltung“ des Verteidigungsministeriums zum sogenannten Bombodrom bei Wittstock bezeichnet. Offensichtlich könne nur noch ein Machtwort von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die Pläne für den Bombenabwurfplatz in der Kyritz-Ruppiner Heide stoppen, sagte Behm am Sonntag in Berlin.
Ohne Punktgewinn beendeten in der Tischtennis-Oberliga die Stahnsdorfer Damen die Hinrunde beim TTC Neukölln. Das TSV-Quartett unterlag zunächst der zweiten Vertretung der Gastgeber mit 4:8, wobei das Doppel Janke/Spilke, Carola Bratvogel (2) und Kerstin Janke für den TSV erfolgreich waren.
Weihnachtshof und Hofladen in der Alexandrowka
Nauen - Bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 5 bei Nauen sind am Samstag ein Mann getötet und vier Menschen verletzt worden. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, war eine 43-jährige Autofahrerin trotz roter Ampel auf eine Kreuzung aufgefahren.
Berlin - Etwa 500 Neonazis aus Berlin, Brandenburg und anderen neuen Bundesländern demonstrierten am Samstag in Berlin-Neukölln unter dem Motto „Jugend braucht Perspektiven – Für ein nationales Jugendzentrum“. Der Polizei, die mit knapp 1000 Beamten präsent war, gelang es weitgehend, Auseinandersetzungen zwischen Linken und Rechten zu verhindern.
Werder - Gleich an mehreren Orten der Stadt Werder wurde am vergangenen Wochenende die Vorweihnachtszeit eingeläutet. Nachdem bereits am Samstag der Weihnachtsmarkt auf der Bismarckhöhe unter dem Motto „Winterzauber“ eröffnet wurde, ging am Sonntag auf der Insel das zweite Adventstürchen auf.
Es ist wie eine kleine Weltreise. Im Rhythmus des Kasatschoks eilt man über den Roten Platz, hält inne unter dem weichen Laternenlicht des Montmartre, um sich im nächsten Moment im Country-Drive durch die Prärie reiten zu sehen.
Potsdam - Das Land Brandenburg sucht für seine Verkehrssicherheitskampagne „Lieber sicher. Lieber leben.
Widerstand gegen Konzept zur Straßenwasserableitung in Groß Glienicke
Die Passkontrollen zwischen Deutschland und Polen fallen am 21. Dezember weg. Die Polizei ist vorbereitet
Fortuna rettete 1:1 gegen Bernau über die Zeit
öffnet in neuem Tab oder Fenster