FAIR-TRADEDrei Hersteller, deren Produkte im Test vorkommen, haben ihre Schokoladen mit einem Fair-Trade-Siegel gekennzeichnet. Das bedeutet, dass sie sich verpflichtet haben, den Produzenten Mindestpreise zu zahlen, die oberhalb des Weltmarktpreises liegen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.12.2007 – Seite 4
Heute Abend wird zusammen gebetet und gesungen Die ökumenische Idee von Taizé lebt auch in Berlin
Neues Projekt zur Gewaltprävention in Neukölln geplant
An der Grenze von Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sollen bis zu fünf Milliarden Kubikmeter Erdgas in eine Sandsteinschicht gepresst werden. Gazprom rechnet bereits mit einer Erweiterung.

Der Verkehrsverbund hat neue Tarife mit zusätzlichen Angeboten für Schüler beschlossen. In Brandenburg sind die Preissteigerungen bei Zeitkarten begrenzt - anders als Berlin.

Was verdrängst du? Das fragte Ric Graf letzten Freitag – heute antwortet Elena Senft. Und beschreibt ihre großen Bögen, die sie sehr gerne um ungeliebte, da bürokratische, Schreiben macht.
Kranke Lehrer: Berlins Bildungssenator Jürgen Zöllner weist Kritik zurück

Sie tanzten, tranken Bier, liebten ältere Jungs. Am 24. Geburtstag war’s vorbei. Wie sich das anfühlt, wenn die beste Freundin auf einmal zum Islam konvertiert.
Régine Chopinot tanzt „Garage“ im Tacheles
Auch Icke hilft dem Terrier in NigeriaVogts, Freund & Co.: Geht im Januar 2008 der Afrika- Cup erstmals nach Deutschland?
Immer mehr Innenminister wollen Scientology verbieten lassen. Dagegen gibt es für ein NPD-Verbot keine Mehrheit – aber die Partei soll finanziell ausgetrocknet werden.
Integrationswerkstätten brauchen neues Auto
„Unser Tresor ist nicht zu knacken“, hatte Bundesbank-Sprecher Albrecht Sommer vor vier Wochen bei der Eröffnung des Neubaus der Bundesbank-Hauptverwaltung in der Leibnizstraße behauptet. Er bleibt dabei – obwohl jetzt vertrauliche Bauzeichnungen des hochgesicherten unterirdischen Tresorraums gefunden wurden.
Zu einem musikalischen Gipfeltreffen laden die serbische Altistin Marijana Mijanovic (Foto) und die Kantilenen-Zauberin Sol Gabetta.
Heute gibt die Gesellschaft für Deutsche Sprache das Wort des Jahres 2007 bekannt. Es darf mit einem finsteren Vorschlag gerechnet werden.
In Berlin gibt es die meisten Fälle von Kindesmisshandlung. Das hat soziale Gründe - und statistische.
Neuzulassungen in Deutschland sinken 2007 um neun Prozent auf 3,16 Millionen Fahrzeuge
Berlin bleibt beim Wirtschaftswachstum weiter hinter dem Bundesschnitt zurück. In diesem Jahr werde das Plus bei 1,7 Prozent liegen, im kommenden seien 1,3 Prozent zu erwarten, heißt es im neuen Konjunkturbericht von Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linkspartei).
Im Ofen bullert mollig das Feuer, Kerzen flackern auf den klobigen Tischen und die dicken Wände des Holzhäuschens halten die Großstadt fern. Die Märchenhütte startet heute in die Wintersaison.

Geht es nach Moskau, soll sich mit dem Iranproblem künftig wieder weniger der UN-Sicherheitsrat, sondern eher die Internationale Atomenergiebehörde IAEO befassen.
Unterschiedlicher Meinung sind die Innenminister der Länder über die geplanten neuen Kompetenzen für das Bundeskriminalamt (BKA). Das wurde zum Auftakt ihres zweitägigen Treffens in Berlin deutlich.
Transparency International hat in 50 Ländern auch nach tatsächlich gezahlten Schmiergeldern gefragt. Weltweit gab mehr als jeder Zehnte der 63 000 Befragten an, dass er im vergangenen Jahr Schmiergeld bezahlt habe.
Rund 200 Polizisten aus Berlin und Brandenburg haben am Mittwochabend gegen 20 Uhr drei Aufenthaltsräume von Mitgliedern des Motorradclubs „Hell’s Angels Nomads Berlin“ durchsucht, darunter das Clubhaus an der Greifswalder Straße in Prenzlauer Berg. Die zwei anderen Wohnungen liegen im Bezirk Friedrichshain und im Landkreis Märkisch-Oderland.

Präsident Sarkozy eckt an, nicht nur mit seiner Haltung zu den Wahlen in Russland. Jetzt will der Franzose ein Bündnis im Mittelmeerraum gründen, vor dem Bundeskanzlerin Merkel nur warnen kann.

Kartoffelsalat und Würstchen oder doch lieber Schnee und einfach nur - gähn! - Weltfrieden? Wir haben junge Promis nach ihren ganz persönlichen Weihnachtswünschen gefragt. Tag für Tag verraten sie uns einen.
Bob Geldof tritt mit seiner Band im ColumbiaClub auf.
Ein Pilot in München bringt ein Flugzeug gerade noch zum Stehen. Zwei von vier Reifen der Maschine waren plötzlich geplatzt.
Berlin - Die Bausch & Lomb Dr. Mann Pharma GmbH investiert 16 Millionen Euro in den Ausbau ihres Berliner Werkes im Bezirk Spandau.
Magdeburg/Berlin - Der brutale Überfall von Neonazis auf Theaterschauspieler in Halberstadt wird offenbar weitgehend ungesühnt bleiben. Das Amtsgericht Halberstadt hat am Mittwoch alle vier Angeklagten aus der Untersuchungshaft entlassen.
Kennedys Worte hat er ernst genommen.
Berlin - Tagesmütter, die im Auftrag von Kommunen arbeiten, müssen auch im nächsten Jahr weder Steuern noch Sozialabgaben zahlen. Das haben die Finanzminister der Länder am Donnerstag in Berlin beschlossen.
1. Dezember, Halbzeitpfiff, 16.17 Uhr: Es wüten Hooligans – aus Hannover
Der Mindestlohn ist eine gesellschaftliche Notwendigkeit – wenn er angemessen ausfällt. Wer den ganzen Tag arbeitet, soll auch davon leben können.
Über die Steuern bestimmt in Deutschland der Bund – also Bundesregierung, Bundestag, Bundesrat. Die Landtage haben hier fast nichts zu melden, sie besitzen kaum Einfluss auf ihre Etateinnahmen.
Berlin - Die Privatwirtschaft wird von den Deutschen zunehmend als korrupt wahrgenommen. Zu diesem Ergebnis kommt das fünfte internationale Korruptionsbarometer, das Transparency International am Donnerstag in Berlin vorgestellt hat.
Die Fußstapfen sind groß: Die ehemalige Putzfrau Susianna Kentikian will heute die Nachfolge von Regina Halmich antreten.

Architektur als Film: Heinz Emigholz zerlegt die Welt in Standbilder. Nun widmet ihm der Hamburger Bahnhof eine Retrospektive.
Den mit 45,3 Millionen Euro größten Jackpot der deutschen Lotto-Geschichte teilen sich drei Spieler. Ein Leser der „Bild"-Zeitung, ein Internet-Tipper sowie ein Spieler, der in Thüringen seine Kreuzchen gemacht hatte, landeten mit ihren Zahlen bei der Ziehung am Mittwochabend einen Volltreffer.
Managergehälter: SPD-Fraktionsvize Stiegler kritisiert „ausschließliche Orientierung am Aktionärsinteresse“
Horst Köhler zeichnet praxisnahe Forscher aus. Strahlende Sieger waren drei Wissenschaftler des Jenaer Fraunhofer-Instituts und eine Firma aus Regensburg mit der Erfindung von lichtstärkeren LEDs.
Auch das Jenseits ist Teil des Systems, das es zu überwinden gilt.
Eisbären-Topscorer Walker trifft auf Wolf

Früher haben wir auf dem Schulhof Autoquartett gezockt, heute ist das eher was für unseren kleinen Bruder. Aber Spaß hat's gemacht, oder? Jetzt haben wir ein neues Kartenspiel gefunden - über die Berliner Clubs. Und wir verlosen drei Stück.
Diese Woche auf Platz drei mit: „Long Road out of Eden“
Ein paar Wochen sind es zwar noch, bis wieder zahlreiche Berliner Museen bis tief in die Nacht öffnen. Tickets kann man sich aber schon jetzt für das Event am 26.
Marktwirtschaftliches Denken und soziales Engagement scheinen auf den ersten Blick nicht zusammenzupassen. Aber dass beides sich nicht widerspricht, zeigte die Preisverleihung zum „Social Entrepreneur 2007“, die am Mittwoch in der Parlamentarischen Gesellschaft stattfand.
Christine Wahl über die Rückkehr eines missverstandenen Helden
Dem Abgeordnetenhaus lag gestern ein Doppelhaushalt für 2008/09 zur Verabschiedung vor, der ohne Neuverschuldung auskommt. Bis zum Redaktionsschluss wurde der Etat noch beraten.