Unschöne Bescherung für eingefleischte Fußball-Fans des FC Schalke 04: Beim Öffnen der Türchen ihres Schalke-Adventskalenders fanden sie statt der erwarteten Bilder ihrer "königsblauen" Lieblinge Fotos der Stars des Bundesliga-Rivalen Werder Bremen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.12.2007 – Seite 2
TV-Moderator Thomas Ohrner steigt in die ARD-Vorabendserie "Verbotene Liebe" ein. Für den ewigen Kinderstar ist das ein Comeback auf ungewohntem Terrain.

Die Union muss sich jüngsten Umfragen zufolge bei den im Frühjahr anstehenden Landtagswahlen in Hessen und Niedersachsen auf starke Verluste gefasst machen. In Wiesbaden könnte es am Ende sogar für eine rot-rot-grüne Koalition reichen.

20 Millionen Fans wollten Karten für die "größte Reunion des Rock": Am Montag geben Led Zeppelin in London das erste Konzert seit 1980.

Telekom-Aktionäre erhalten aufgrund der guten Gewinnentwicklung eine höhere Dividende als erwartet. Die Anleger freut es - die Gewerkschaft Verdi ist dagegen äußerst verärgert über die Anhebung und droht dem Konzern.
In einem Alter, in dem andere in Rente gehen, ist das Ehepaar Schmeiser zu Widerstandskämpfern geworden: Heute wird ihnen gemeinsam mit drei weiteren Preisträgern der Alternative Nobelpreis verliehen.
Ein Schlüsselprotein kann dazu beitragen, das Herz im Rhythmus zu halten.
Eine Selbstmordattentäterin hat im Irak 16 Menschen getötet. Die Frau zündete während einer Versammlung einer sunnitischen Miliz in der Stadt Al-Makdadija einen Sprengstoffgürtel.

Pleite für EADS-Tochter Eurocopter: Kurz vor dem erwarteten Vertragsabschluss für die Lieferung von 197 Militärhubschraubern hat die indische Regierung die Neuausschreibung des Projekts beschlossen. Möglicherweise setzte Eurocopter Mittelsmänner ein, um dem Auftrag zu erhalten.
2006 war es die "Fanmeile", 2007 hat die Gesellschaft für deutsche Sprache eine weitaus ernstere Vokabel zum Wort des Jahres gewählt. Ein Berliner schaffte es unter die Top Ten.

Nach der tödlichen Explosion einer Paketbombe in einer Pariser Anwaltskanzlei hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen. Ein politischer Hintergrund der Tat kann offenbar ausgeschlossen werden.

In der NBA kassierte Dirk Nowitzki mit den Dallas Mavericks beim 109:122 gegen Denver wieder eine Niederlage. Dabei verlor Nowitzki, trotz persönlicher Saisonbestleistung mit 32 Punkten, auch das Duell gegen Allen Iverson (35).
Paris Hilton, nur auf anständig: Das ehemalige Entführungsopfer Natascha Kampusch will ins Fernsehen. Eine Talkshow soll es werden, in der die Gäste unbekannte Seiten offenlegen.
In einer Wohnung im thüringischen Nordhausen ist ein toter Säugling entdeckt worden. Die Mutter hatte nach der Geburt eine Selbsthilfegruppe um Hilfe gebeten, doch die Rettungskräfte kamen zu spät.
Der US-Geheimdienst CIA hat mehrere Videoaufnahmen von Verhören mutmaßlicher Al-Qaida-Terroristen vernichtet - angeblich zum Schutz von verdeckten Ermittlern. Auf den Bändern waren harte Verhörmethoden zu sehen.

Die frühere CSU-Rebellin Gabriele Pauli will bei den Landtagswahlen 2008 in Bayern als Spitzenkandidatin der Freien Wähler wieder in den Landtag einziehen. Die Unabhängigen zieren sich allerdings noch.
Fehler in der Tankanzeige: Eigentlich sollte sich das europäische Forschungslabor "Columbus" am vergangenen Donnerstagabend zur Internationalen Raumstation ISS aufmachen. Doch die Reparaturarbeiten dauern noch an.

Er kandidiert für die US-Präsidentschaft, doch für Mitt Romney wird sein Mormonentum zum Wahlkampfhindernis. Jetzt geht der Republikaner mit einem Glaubensbekenntnis in die Offensive.
Die Klimaschutzleistungen in Deutschland sind im internationalen Vergleich hervorragend. Die drei schlimmsten Sünder in der Untersuchung der Umweltorganisation Germanwatch sind durchaus wohlhabende Länder.

Das Berliner Abgeordnetenhaus hat nach einer Marathonsitzung den Haushalt 2008/09 verabschiedet. In der Generaldebatte erhitzten sich die Gemüter: Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit lobte die rot-rote Haushaltspolitik, die Opposition warf der Koalition Versagen vor. Und der Schuldenberg?
Volksmusikvereinigung Potsdam wird 100
„Wir sollten jedes Jahr etwas tun, wofür wir gefeuert werden könnten.“ Seinen Satz lässt Josef Franz Homola mit vergnüglichem Lächeln und unkommentiert im Raum stehen.
200 Euro teurer Denkzettel für fehlende Zeugin
Gestern eröffnete der erste Türkisch-Deutsche Nikolausmarkt am Neuen Markt
kostet 900 Euro Strafe
Der SV Babelsberg 03 empfängt Kickers Emden morgen zum letzten Heimspiel dieses Jahres. Torjäger Biran meldete sich gestern krank, weitere Spieler sind derzeit angeschlagen
Berlin - „Unser Tresor ist nicht zu knacken“, hatte Bundesbank-Sprecher Albrecht Sommer vor vier Wochen bei der Eröffnung des Neubaus der Bundesbank-Hauptverwaltung in der Berliner Leibnizstraße behauptet. Er bleibt dabei – obwohl jetzt vertrauliche Bauzeichnungen des hochgesicherten unterirdischen Tresorraums gefunden wurden.
Die Eröffnungsfeierlichkeiten des Nikolausmarktes wurden mit der Bekanntgabe der Gewinner des von den PNN und demTürkisch-Deutschen Club Potsdam e.V.
Kehrt Almedin Civa zum SV Babelsberg 03 zurück? Der einstige SVB-Mannschaftskapitän, der ab 1999 vier Jahre lang für Babelsberg und in den letzten zwei Jahren beim inzwischen aus der NOFV-Oberliga abgemeldeten SV Yesilyurt Berlin kickte, trainiert derzeit bei den Nulldreiern mit.
Die „Chronologie Potsdam und Umgebung“ spiegelt akribisch die Kulturlandschaft von 800 bis 1918
Potsdam-West - Ein offenbar rechtsextrem motivierter Angriff auf junge Potsdamer ist laut Polizei aufgeklärt. Demnach würden zwei 21-jährige und ein 19-jähriger Potsdamer sowie ein 19-jähriger Werderaner als Tatverdächtige geführt, teilte die Polizei gestern mit.
Masterstudiengang Soziale Arbeit an der FH Potsdam
Turbine Potsdam empfängt den FC Bayern München zum letzten Punktspiel des Jahres
Kleinmachnow - Vollauf zufrieden mit dem derzeitigen Wirtschaftsjahr zeigt sich die Jagdgenossenschaft Stahnsdorf-Kleinmachnow. Wie Jagdpächter Klaus Diwiszek bei der jüngsten Vollversammlung mitteilte, seien bisher 59 Wildschweine erlegt worde.
Berlin - Es ging ums Geschäft. Etwa 20 Mitarbeiter zweier Gartenbaubetriebe sind gestern mit „Schaufeln, Spaten und einer Kettensäge aufeinander losgegangen“, wie es im Polizeibericht heißt.
Die historische Pflasterung in der Innenstadt wird schrittweise wiederhergestellt
Bäcker Exner bietet jetzt 100-prozentiges Roggenbrot / Kooperation mit Institut für Getreideverarbeitung
In der Ausstellung „Sammelbilder“ von Steffen Mühle im Kunstraum, Schiffbauergasse, liest heute um 20 Uhr der Schauspieler Christian Brückner „Brokeback Mountain“ von Annie Proulx, auf der Gitarre begleitet von Kai Brückner.Die Verfilmung ihrer Kurzgeschichte durch Ang Lee machte die 1935 in Connecticut geborene Autorin zum Star wider Willen.
Der Kurzstreckenfahrausweis für Berlin wird um 0,10 Euro teurer auf 1,30 Euro.In Brandenburg/Havel, Cottbus und Frankfurt (Oder) werden die Kurzstreckenfahrausweise ganz abgeschafft.
Ab Sonntag fährt die Märkische Regiobahn auf der Strecke Wannsee-Michendorf-Jüterbog
Für den SVB 03 II beginnt die Winterpause erst in zwei Wochen
Zum Abschied des Geographen Prof. Wilfried Heller fürchtet das Institut für Geographie um seine Zukunft
Der Studierendenausschuss der Universität Potsdam (AStA) hat Anschuldigungen der Grün-Alternativen Liste zurückgewiesen, er habe einem GAL-Abgeordneten „antisemitischen Argumentation“ vorgeworfen. Der AStA-Referent für Öffentlichkeitsarbeit, Tamás Blénessy, sagte gestern, dass dieser Vorwurf jeder Grundlage entbehre.
Am Samstag wollen Berlin und Brandenburg ein Zeichen gegen den Klimawandel setzen
Berlin - Dem Abgeordnetenhaus lag gestern ein Doppelhaushalt für 2008/09 zur Verabschiedung vor, der ohne Neuverschuldung auskommt. Bis zum Redaktionsschluss wurde der Etat noch beraten.
Kolloquium zu Lebensstilen im 18. Jahrhundert
Sieben Jahre ist es her, dass die filmenden Zwillingsbrüder Dominik und Benjamin Reding mit ihrem Erstling „Oi!Warning“ für Aufsehen und kontroverse Diskussionen sorgten.
Am Sonntag von 10 bis 19 Uhr öffnet die Künstlerin Angela Frübing in der Babelsberger Wollestraße 43 ihr Atelier für die Öffentlichkeit. Sie zeigt in den Räumen eine Auswahl von Malerei und Grafiken.