Fortuna Babelsberg würde mit einem Sieg im morgigen letzten Hinrundenspiel in der Fußball-Landesliga mit 27 Punkten in die Winterpause gehen. „Wir wollen es gegen den MSV Neuruppin noch einmal wissen“, sagt Trainer Manuel Brunow.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.12.2007 – Seite 3
Waldstadt II - Die Vereine in der Stadt haben viele Wünsche und Ideen, aber deren Umsetzung scheitert oft am Geld. Da hilft die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) manchmal aus dem Engpass.
Die Potsdamer Literaturwissenschaft hat ein neues Forschungsfeld: Die „Nanophilologie“ auf den Spuren der Mikro-Literatur
Ausstellung mit Holzschnitten in der Galerie am Neuen Palais
Rund 327 500 Besucher sind zu den mehr als 300 Veranstaltungen im Kulturlandjahr 2007 gekommen. Das sei die dritthöchste Besucherzahl der vergangenen Jahre, teilte der Verein „Kulturland Brandenburg“ am Donnerstag in Potsdam mit.
Teltow - Die Hans-Christian-Andersen-Schule für körperlich und geistig behinderte Kinder bekommt heute einen behindertengerechten Bus. Übergeben wird das Fahrzeug von Vertretern der Berliner Volksbank, aus deren Gewinnspar-Aktion die Spende hervorgeht.
Mit dem Modul „Projektentwicklung, Projektmanagement, Selbstmanagement“ setzt die FH Potsdam am 13. Dezember die Neuauflage der erfolgreichen berufsbegleitenden Weiterbildung „Quartiersmanagement: Kompetenzen.
Berlin - In Berlin werden bundesweit die meisten Fälle von Kindesvernachlässigung und -misshandlung verzeichnet. 2006 erfasste die Polizei 563 Fälle.
Im Land Brandenburg wurden im gesamten vergangenen Jahr 573 Asylbewerber aufgenommen. Vor fünf Jahren waren es noch 2373 Asylantragsteller, die dem Land zugewiesen wurden.
Bachs Weihnachtsoratorium, Kantaten 1 bis 3, führt morgen um 19 Uhr im Nikolaisaal die Singakademie Potsdam auf. Leitung: Edgar Hykel.
Zweiter Prozesstag zu den Finanzgebaren um das „Walhalla“-Varieté hinterlässt viele Widersprüche
Uckermark und Barnim wollen Asylbewerberheime zusammenlegen
Hinrichshagen hat gute geologische Gegebenheiten – Schweinrich wird als Reservestandort betrachtet
Der Innensenator denkt über ein Verbot der Organisation nach, Parteifreunde halten mehr von Aufklärung
Berliner müssen im Schnitt zwei Prozent mehr zahlen / Auch Fahrten nach Schönefeld werden teurer
Immobilien-Holding will Areal am Schwarzen Weg als Gewerbestandort vermarkten
Zufrieden mit dem Ertrag / Ernte geht noch weiter
Innenstadt - Sinterklaas kommt auch 2007 nach Potsdam: Zum zwölften Mal organisiert der Förderverein zur Pflege Niederländischer Kultur in Potsdam das Sinterklaas-Fest im Holländischen Viertel. In diesem Jahr wird der heilige Nikolaus (Sint-Nicolaas) an diesem Sonnabend, dem 8.
Potsdam - Brandenburgs Landesregierung hantiert offenbar schon seit Wochen mit fehlerhaften Statistiken über Kindstötungen in Brandenburg: Auch in einer im November landesweit an Ärzte und Kliniken verteilten Broschüre zum Thema Kindesmisshandlungen, werden die falschen Zahlen über die im Jahr 2006 in Brandenburg gewaltsam getöteten Kinder verbreitet.In dem vom Sozialministerium finanziell und publizistisch unterstützten „Brandenburger Leitfaden Früherkennung von Gewalt gegen Kinder und Jugendliche“ steht: „Nach Daten der polizeilichen Kriminalstatistik des Landes Brandenburg wurden 2006 13 Kinder Opfer von Gewaltstraftaten mit Todesfolge.
Rückschau auf 2007 beim Heimatverein Werder
Werder empfängt Schlusslicht Ruhlsdorf
„Mein Element ist die Luft“, sagt Madleen Richter, 15-jährige Hochseilartistin des Zirkus Voyage, der seit dem 29. November und noch bis zum Ende dieser Woche am Buga-Gelände in Potsdam gastiert.
Guido Berg spricht sich gegen schlechte Architektur am Park Sanssouci aus
Investor der Lennéstraße 44 will nichtöffentliche Debatte / Verwunderung über Baugenehmigung
Am Stern - Offenbar der Hilfe von mehreren bislang nicht bekannten Zeugen ist es zu verdanken, dass ein möglicherweise ausländerfeindlich motivierter Angriff noch vergleichsweise glimpflich ablief. Ein Mann aus Sri Lanka hatte die Polizei am Mittwoch gegen 19.
Neue Laube im Integrationsgarten soll aus Stein gebaut werden / Auf Spendenkonto bereits 1170 Euro
Zum dritten Mal in diesem Jahr stirbt ein Fußgänger an einem Straßenbahnübergang. Die Verkehrsunfälle gehen jedoch nicht in die amtliche Statistik ein. Die Gefahren an den Kreuzungen sind den Verkehrsbetrieben bekannt.
DAS KRAFTWERKDas Braunkohle-Kraftwerk in Klingenberg ist seit 1926 in Betrieb und wurde in den 80er Jahren modernisiert. Nach den Plänen von Vattenfall soll die Anlage spätesten 2015 vom Netz gehen.

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace ruft dazu auf, die Hauptstadt morgen für fünf Minuten in Dunkelheit zu tauchen. Die Energieversorger sehen bei der Aktion allerdings Gefahren.
Der Widerspruch der Technischen Universität (TU) gegen die Baugenehmigung für das Aussichtsrad am Zoo gefährdet dessen für Ende 2009 angekündigte Eröffnung nicht – so sehen es zumindest die an der Planung beteiligten Bezirke. „Der Widerspruch kann eigentlich nicht zu Verzögerungen führen, weil das Aussichtsrad ja noch gar nicht gebaut wird“, sagte gestern der Baustadtrat von Mitte, Ephraim Gothe (SPD).
Berlin/Jüterbog - Mit Freifahrten in allen Zügen zwischen Berlin-Wannsee und Jüterbog feiert die Veolia-Gruppe am Sonntag die Übernahme des Betriebes auf dieser Strecke. Wie auch auf dem Abschnitt Brandenburg (Havel)–Rathenow hat sich die Veolia-Tochter Ostseeland Verkehr GmbH in einer Ausschreibung durchgesetzt.

Bei Bitterschokoladen haben Lidl und Aldi die Nase vorn. Doch auch die Bio-Anbieter drängen auf den Markt.
Berti Vogts (I): Er ist Afrika-LiebhaberHans-Hubert Vogts, genannt Terrier oder einfach nur Berti, ist seit März Nationaltrainer in Nigeria. Und er sagt: „Entweder man liebt Afrika, oder man hasst Afrika.
Es herrscht Unruhe beim Klett Verlag. Booklett, der Berliner Wissensverlag, steht vor dem Aus.

Noch-„Tatort“-Kommissar Robert Atzorn beschwört „Die Rache der Ozeane“. Umwelt hat Konjunktur, doch ARD tut sich verdammt schwer damit.

Geld ist vorhanden, doch die Prioritäten sind umstritten. Die Klassik Stiftung sucht noch ihren Kurs.
Stammzellforscher behandeln erfolgreich blutarme Mäuse – mit gentechnisch verjüngten Hautzellen
SPD-Junktim bei Föderalismusreform
Der Förderverein Gedenkstätte Berlin- Hohenschönhausen wird seinen Preis zur Förderung der kritischen Auseinandersetzung mit der kommunistischen Diktatur nicht nach dem DDR-Kritiker Walter Linse benennen. Das teilte der Vereinsvorsitzende Jörg Kürschner am Donnerstag mit.
Die Haltungen der Verhandlungsdelegationen beim UN-Klimagipfel auf Bali und die Positionen zu Hause unterscheiden sich bei zwei wichtigen Spielern der Konferenz deutlich: in den USA und Australien.
Michael Müller (SPD)„Mit dem Vorschlag, Landesbeteiligungen zu privatisieren und das Geld dann lustig auszugeben, zeigt die CDU ihre haushaltspolitische Inkompetenz. Auch mit der Kampagne für Tempelhof treibt die Union ein gefährliches Spiel, und Friedbert Pflüger kämpft auf diese Weise um sein politisches Überleben.
Berlin - Die neuen Inflationserwartungen der Europäischen Zentralbank für 2008 haben am Donnerstag den Dax belastet. Der Leitindex gab seine anfänglichen Gewinne wieder ab und lag am Abend bei 7938 Punkten (minus 0,1 Prozent).

Ihre große Schwester beeindruckte mit Stimme und sah ganz hübsch aus. Ihre Schwester ist 24 Jahre alt - und kann nur gute Dinge über Deutschland erzählen. Was? Das steht hier.
Der FC Bayern ist wieder wer in Europa - zumindest wird der fehlende Champions-League-Startplatz durch den griff in die Geldschatulle kompensiert. Stefan Hermanns über die anhaltende Lust der Münchner am Shopping.

Im internationalen Wettbewerb hui, in der Liga pfui: Marek Mintal rettet Nürnberg im Uefa-Cup und macht Hoffnung für das Spiel gegen Hertha BSC.
Ein Blogger-Urteil stellt Kommentare in Frage. Droht ein massiver Eingriff in die Meinungs- und Diskussionsfreiheit?

Fanta, Folter, Politik: Berlins Schaubühne zeigt eine transatlantische Affäre. Dabei wird den Schauspielern nicht wirklich viel abverlangt.
Eigentlich sollen Bachelor seltener ihr Studium abbrechen und schneller studieren. Die Freie Universität Berlin setzt diese Ziele unzureichend bis gar nicht um. Die Abbruchquoten sollen sogar höher sein als beim Magister.