Rückschau auf 2007 beim Heimatverein Werder
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.12.2007 – Seite 3
Bäcker Exner bietet jetzt 100-prozentiges Roggenbrot / Kooperation mit Institut für Getreideverarbeitung
In der Ausstellung „Sammelbilder“ von Steffen Mühle im Kunstraum, Schiffbauergasse, liest heute um 20 Uhr der Schauspieler Christian Brückner „Brokeback Mountain“ von Annie Proulx, auf der Gitarre begleitet von Kai Brückner.Die Verfilmung ihrer Kurzgeschichte durch Ang Lee machte die 1935 in Connecticut geborene Autorin zum Star wider Willen.
Der Studierendenausschuss der Universität Potsdam (AStA) hat Anschuldigungen der Grün-Alternativen Liste zurückgewiesen, er habe einem GAL-Abgeordneten „antisemitischen Argumentation“ vorgeworfen. Der AStA-Referent für Öffentlichkeitsarbeit, Tamás Blénessy, sagte gestern, dass dieser Vorwurf jeder Grundlage entbehre.
Ab Sonntag fährt die Märkische Regiobahn auf der Strecke Wannsee-Michendorf-Jüterbog
Für den SVB 03 II beginnt die Winterpause erst in zwei Wochen
Zum Abschied des Geographen Prof. Wilfried Heller fürchtet das Institut für Geographie um seine Zukunft
Am Sonntag von 10 bis 19 Uhr öffnet die Künstlerin Angela Frübing in der Babelsberger Wollestraße 43 ihr Atelier für die Öffentlichkeit. Sie zeigt in den Räumen eine Auswahl von Malerei und Grafiken.
Fortuna Babelsberg würde mit einem Sieg im morgigen letzten Hinrundenspiel in der Fußball-Landesliga mit 27 Punkten in die Winterpause gehen. „Wir wollen es gegen den MSV Neuruppin noch einmal wissen“, sagt Trainer Manuel Brunow.
Am Samstag wollen Berlin und Brandenburg ein Zeichen gegen den Klimawandel setzen
Berlin - Dem Abgeordnetenhaus lag gestern ein Doppelhaushalt für 2008/09 zur Verabschiedung vor, der ohne Neuverschuldung auskommt. Bis zum Redaktionsschluss wurde der Etat noch beraten.
Kolloquium zu Lebensstilen im 18. Jahrhundert
Sieben Jahre ist es her, dass die filmenden Zwillingsbrüder Dominik und Benjamin Reding mit ihrem Erstling „Oi!Warning“ für Aufsehen und kontroverse Diskussionen sorgten.
Der Innensenator denkt über ein Verbot der Organisation nach, Parteifreunde halten mehr von Aufklärung
Berliner müssen im Schnitt zwei Prozent mehr zahlen / Auch Fahrten nach Schönefeld werden teurer
Immobilien-Holding will Areal am Schwarzen Weg als Gewerbestandort vermarkten
Zufrieden mit dem Ertrag / Ernte geht noch weiter
Innenstadt - Sinterklaas kommt auch 2007 nach Potsdam: Zum zwölften Mal organisiert der Förderverein zur Pflege Niederländischer Kultur in Potsdam das Sinterklaas-Fest im Holländischen Viertel. In diesem Jahr wird der heilige Nikolaus (Sint-Nicolaas) an diesem Sonnabend, dem 8.
Potsdam - Brandenburgs Landesregierung hantiert offenbar schon seit Wochen mit fehlerhaften Statistiken über Kindstötungen in Brandenburg: Auch in einer im November landesweit an Ärzte und Kliniken verteilten Broschüre zum Thema Kindesmisshandlungen, werden die falschen Zahlen über die im Jahr 2006 in Brandenburg gewaltsam getöteten Kinder verbreitet.In dem vom Sozialministerium finanziell und publizistisch unterstützten „Brandenburger Leitfaden Früherkennung von Gewalt gegen Kinder und Jugendliche“ steht: „Nach Daten der polizeilichen Kriminalstatistik des Landes Brandenburg wurden 2006 13 Kinder Opfer von Gewaltstraftaten mit Todesfolge.
Uckermark und Barnim wollen Asylbewerberheime zusammenlegen
Hinrichshagen hat gute geologische Gegebenheiten – Schweinrich wird als Reservestandort betrachtet
Am Stern - Offenbar der Hilfe von mehreren bislang nicht bekannten Zeugen ist es zu verdanken, dass ein möglicherweise ausländerfeindlich motivierter Angriff noch vergleichsweise glimpflich ablief. Ein Mann aus Sri Lanka hatte die Polizei am Mittwoch gegen 19.
Guido Berg spricht sich gegen schlechte Architektur am Park Sanssouci aus
Investor der Lennéstraße 44 will nichtöffentliche Debatte / Verwunderung über Baugenehmigung
Neue Laube im Integrationsgarten soll aus Stein gebaut werden / Auf Spendenkonto bereits 1170 Euro
„Mein Element ist die Luft“, sagt Madleen Richter, 15-jährige Hochseilartistin des Zirkus Voyage, der seit dem 29. November und noch bis zum Ende dieser Woche am Buga-Gelände in Potsdam gastiert.
Zum dritten Mal in diesem Jahr stirbt ein Fußgänger an einem Straßenbahnübergang. Die Verkehrsunfälle gehen jedoch nicht in die amtliche Statistik ein. Die Gefahren an den Kreuzungen sind den Verkehrsbetrieben bekannt.
Berlin/Jüterbog - Mit Freifahrten in allen Zügen zwischen Berlin-Wannsee und Jüterbog feiert die Veolia-Gruppe am Sonntag die Übernahme des Betriebes auf dieser Strecke. Wie auch auf dem Abschnitt Brandenburg (Havel)–Rathenow hat sich die Veolia-Tochter Ostseeland Verkehr GmbH in einer Ausschreibung durchgesetzt.

Bei Bitterschokoladen haben Lidl und Aldi die Nase vorn. Doch auch die Bio-Anbieter drängen auf den Markt.
DAS KRAFTWERKDas Braunkohle-Kraftwerk in Klingenberg ist seit 1926 in Betrieb und wurde in den 80er Jahren modernisiert. Nach den Plänen von Vattenfall soll die Anlage spätesten 2015 vom Netz gehen.

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace ruft dazu auf, die Hauptstadt morgen für fünf Minuten in Dunkelheit zu tauchen. Die Energieversorger sehen bei der Aktion allerdings Gefahren.
Der Widerspruch der Technischen Universität (TU) gegen die Baugenehmigung für das Aussichtsrad am Zoo gefährdet dessen für Ende 2009 angekündigte Eröffnung nicht – so sehen es zumindest die an der Planung beteiligten Bezirke. „Der Widerspruch kann eigentlich nicht zu Verzögerungen führen, weil das Aussichtsrad ja noch gar nicht gebaut wird“, sagte gestern der Baustadtrat von Mitte, Ephraim Gothe (SPD).
Berti Vogts (I): Er ist Afrika-LiebhaberHans-Hubert Vogts, genannt Terrier oder einfach nur Berti, ist seit März Nationaltrainer in Nigeria. Und er sagt: „Entweder man liebt Afrika, oder man hasst Afrika.
Es herrscht Unruhe beim Klett Verlag. Booklett, der Berliner Wissensverlag, steht vor dem Aus.

Noch-„Tatort“-Kommissar Robert Atzorn beschwört „Die Rache der Ozeane“. Umwelt hat Konjunktur, doch ARD tut sich verdammt schwer damit.

Geld ist vorhanden, doch die Prioritäten sind umstritten. Die Klassik Stiftung sucht noch ihren Kurs.
Die Haltungen der Verhandlungsdelegationen beim UN-Klimagipfel auf Bali und die Positionen zu Hause unterscheiden sich bei zwei wichtigen Spielern der Konferenz deutlich: in den USA und Australien.
Stammzellforscher behandeln erfolgreich blutarme Mäuse – mit gentechnisch verjüngten Hautzellen
SPD-Junktim bei Föderalismusreform
Der Förderverein Gedenkstätte Berlin- Hohenschönhausen wird seinen Preis zur Förderung der kritischen Auseinandersetzung mit der kommunistischen Diktatur nicht nach dem DDR-Kritiker Walter Linse benennen. Das teilte der Vereinsvorsitzende Jörg Kürschner am Donnerstag mit.
Die Fußstapfen sind groß: Die ehemalige Putzfrau Susianna Kentikian will heute die Nachfolge von Regina Halmich antreten.
Den mit 45,3 Millionen Euro größten Jackpot der deutschen Lotto-Geschichte teilen sich drei Spieler. Ein Leser der „Bild"-Zeitung, ein Internet-Tipper sowie ein Spieler, der in Thüringen seine Kreuzchen gemacht hatte, landeten mit ihren Zahlen bei der Ziehung am Mittwochabend einen Volltreffer.
Eisbären-Topscorer Walker trifft auf Wolf

Architektur als Film: Heinz Emigholz zerlegt die Welt in Standbilder. Nun widmet ihm der Hamburger Bahnhof eine Retrospektive.

Früher haben wir auf dem Schulhof Autoquartett gezockt, heute ist das eher was für unseren kleinen Bruder. Aber Spaß hat's gemacht, oder? Jetzt haben wir ein neues Kartenspiel gefunden - über die Berliner Clubs. Und wir verlosen drei Stück.
Diese Woche auf Platz drei mit: „Long Road out of Eden“

Bis 2011 soll ein neues Hotel auf dem Hammarskjöldplatz mit 450 Zimmern, mehreren Kongressräumen und einer Tiefgarage entstehen. Bezirkspolitiker befürchten, dass das Gebäude den Blick auf den Funkturm versperrt.

Berlins Naturkundemuseum arbeitet mit Funden aus drei Jahrhunderten – auch für die Klimaforschung. Es braucht Jahrzehnte die riesige Ansammlung aufzuarbeiten.