Zwölf zusätzliche Glocken als Weihnachtsgeschenk / Konzert am 24. Dezember in Caputher Kirche
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.12.2007 – Seite 3
Die Welt begreifen, 3.12Über den Artikel war ich tief betroffen und äußerst verärgert.
Planung für das 1,5-Millionen-Projekt liegt vor, Geld muss aber noch gespendet werden / Plattner-Millionen nur für Landtagsfassade
Auch Mitarbeiter des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung (AWI) mit seiner Potsdamer Forschungsstelle waren am IPPC-Bericht 2007 beteiligt, für den der UN-Weltklimarat in der vergangenen Woche den Friedensnobelpreis erhielt. Neben den zehn Forschern des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PNN berichteten) war vom AWI Prof.
Keine Verbotszonen für Kinder17.12.
Lindstedter Gespräche der Urania / Mit einer wissenschaftlichen Konferenz wird im Dezember 2008 das Lepsius-Haus eröffnet
Geoforscher bekamen Pecora-Preis für Grace-Mission
sperrte 44 400 Euro
Reiner Brunsch leitet ab Januar die Agrarforscher
Innenstadt – Die Finanzspritze kommt passend zum zehnjährigen Jubiläum: Manfred Menning von der Bürgerinitiative Brandenburger Vorstadt konnte gestern Abend von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) eine Dankesurkunde entgegennehmen. Verbunden damit ist eine Prämie in Höhe von 1000 Euro, die die Bürgerinitiative in das Stadtteilfest „Affe, Schaf und Känguru“ investieren will, wie Menning ankündigte.
41. Handball-Traditionsturnier der Helmholtz-Schüler
Weihnachtszeit ist Spendenzeit: Gestern bekamen die Wohnstätte für taubblinde Kinder und Jugendliche des Babelsberger Oberlinhauses, die Medienwerkstatt am Schlaatz und der Integrationskindergarten „Kinderhafen“ finanzielle Unterstützung. Das Oberlinhaus erhielt 1500 Euro vom „Kids Club Fuchsstein Berlin-Brandenburg“.
Werder (Havel) - Mehr Vitamine im neuen Jahr? Obsthöfe im Norden, Osten, Süden und Westen Deutschlands bieten einen Anreiz für das Einhalten neuer guter Vorsätze in Form einer Apfelbaumpatenschaft.
Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten.
Viele wollen die schellen Internetanschlüsse per DSL – doch die Telekom kommt nicht nach.
Berlin - Das US-Solarunternehmen Nanosolar hat im brandenburgischen Luckenwalde seine europäische Solarmodul-Fertigung aufgenommen. Die Fabrik soll laut Nanosolar langfristig eine Kapazität von 500 Megawatt im Jahr erreichen.
It was 40 years ago today ..
Etwas Schlimmes: Ich war in Mathe gut. Mit einer solchen Botschaft getraut sich kaum jemand an die Öffentlichkeit, das schickt sich nicht, man sagt: „Mathe und Physik – püh, da hab ich nie was verstanden“, und man weiß, das ist ungefähr so ungünstig wie das Geständnis im Bewerbungsgespräch, die größte eigene Schwäche sei die Ungeduld.

Die Romanze von Staatspräsident Nicolas Sarkozy und Carla Bruni beherrscht die französischen Medien.
Feuerwerke, neue Busse und neue Brücken: Am Freitag tritt Polen dem Schengen-Abkommen bei.
Löw hält auch an Lehmann fest
Die Staatsanwaltschaft entschlüsselt die Daten der entlassenen T-Mobile-Ärzte.
Rührend, rau und herzlich: Der etwas andere Weihnachtsfilm mit Polizeihauptmeister Horst Krause.
Der ehemalige Betriebsratsvorsitzende Klaus Volkert muss sich vor dem Landgericht Braunschweig wegen Anstiftung zur Untreue in 48 Fällen verantworten. Er soll Ex-VW-Personalvorstand Peter Hartz und seinen Mitangeklagten Gebauer zu unerlaubten Spesen-, Bonus- und Honorarzahlungen in einer Gesamthöhe von 2,7 Millionen Euro veranlasst haben.
Erik Eggers über die Konsequenzen aus der Betrugsaffäre im Welthandball
Der Zweitligist 1. FC Köln scheint sich gefunden zu haben. Hat Trainer Christoph Daum die Krise gemeistert?
"Generationswechsel": Die Verbraucherzentrale Berlin hat einen neuen Chef.
Der Wechsel ist vollzogen. Gestern vervollständigte der Stiftungsrat der größten deutschen Kulturinstitution das Personaltableau an der Spitze.
Kinderschutz: Einheitliche Nummern für Notdienste der JugendämterUm den Kinderschutz in Berlin zu stärken, enden die Nummern der Krisentelefone in den Bezirken (nicht zu verwechseln mit der Kinderschutz-Hotline und anderen zentralen Notdiensten) jetzt alle mit -55555 nach der jeweiligen Bezirksamtsvorwahl. Sie sollen von 8 bis 18 Uhr erreichbar sein.
Vom Fahrverbot bis zu den Deportationen: Die Maßnahmen der Reichsbahn wurden vom gesamten Verwaltungsapparat mitgetragen.
Julia Timoschenko regiert in der Ukraine
Berlin - Im Fall einer mutmaßlich von Rechtsradikalen verletzten 17-Jährigen im sächsischen Mittweida zeichnet sich eine Wende ab. Die Jugendliche hatte Anfang November Anzeige gegen vier mutmaßliche Neonazis erstattet, die sie nach ihren Angaben auf dem Parkplatz eines Supermarkts angegriffen und ihr ein Hakenkreuz in die Hüfte geritzt hatten.
Der vor mehr als elf Jahren bei einem rassistischen Angriff schwer verletzte Brite Noel Martin hat dementiert, sich in Berlin umbringen zu wollen. "Den Stecker ziehen" will er dennoch - und vorher zieht es ihn noch einmal nach Deutschland.
Gericht empfiehlt: Spitzenamt neu besetzen

Zwölf Millionen Besucher kamen im letzten Jahr in die Berliner Museen – die meisten zum Pergamonaltar.

In bester Lage: Die Corealcreditbank verkauft ihr Geschäftshaus mit dem Restaurant Tucher an eine bislang unbekannte Firma mit Sitz in Luxemburg.

Ausgerechnet mit dem Partner Kleider kaufen gehen? Das hält nicht jeder für eine gute Idee.
Das Viktoria-Quartier soll 2009 fertig sein: mit Fitness-Center, Wohnhäusern und Hotel. Auch für das Kesselhaus-Quartier gibt es Pläne.
Eine ungewöhnliche Art des Glaubenskampfes: Bei den einen beziehen die Kinder ihre Geschenke vom Weihnachtsmann, bei anderen kommt das Christkind.
Wenn kein Wunder geschieht, dürften die Mitarbeiter des Briefzustellers Pin ein trostloses Weihnachtsfest erleben.
Der Berliner Bau gibt sich optimistisch und erwartet ein leichtes Wachstum.
„Internationale Spitzenleistungen in fast allen Teilbereichen“ – so lautet das Ergebnis des neuen Ratings des Wissenschaftsrats für die Chemie. 57 Unis und 20 außeruniversitäre Institute wurden bundesweit bewertet.

Um eine Krise zu vermeiden, dürfen die Bayern heute gegen Aris Saloniki nicht aus dem Uefa-Cup ausscheiden. Die Hitzfeld-Truppe trifft im letzten Gruppenspiel auf ein griechisches Abwehrbollwerk.
Das hat sie nun davon. Man sollte eben nie seinem Partner hinterherfahren, selbst wenn er Musiker ist und morgens seine Geige zu Hause vergessen hat.
Kerzen aus Bienenwachs waren einmal Kostbarkeiten. Kirchen konnten sich so etwas leisten, in einem normalen Haushalt aber brannten im Mittelalter Kerzen aus Hammeltalg oder Rindernierenfett.
Schwedt (Oder) - Das sächsische Unternehmen Choren will in Schwedt die weltweit erste Großanlage zur Herstellung von Biomasse-Kraftstoff (BTL) bauen. Die Anlage, in der jährlich eine Million Tonnen Biomasse zu 200 000 Tonnen Biokraftstoff umgewandelt werden könnten, solle auf dem Gelände der Raffinerie entstehen, teilte Choren-Geschäftsführer Tom Blades am Dienstag mit.
Berlin - Der deutsche Kosovo-Vermittler Wolfgang Ischinger hat die EU aufgefordert, eine aktive Rolle bei der Gestaltung der Unabhängigkeit des Kosovo von Serbien zu spielen. „Der Zug in die Unabhängigkeit ist aus dem Bahnhof gefahren, und Europa sollte dabei im Führerstand stehen“, sagte Ischinger in Berlin.

Vor Weihnachten und Silvester machen Getränkehändler einen großen Teil ihres Jahresumsatzes. Doch die Konkurrenz in Berlin ist groß. Darunter leiden vor allem kleinere Firmen.