zum Hauptinhalt
Pin AG

Kein tragfähiges Konzept, so lautet die Bilanz der Gespräche zwischen Axel Springer und den Gesellschaftern des Postdienstleisters Pin AG. Damit muss der Verlag 620 Millionen Euro abschreiben. Inwieweit Pin überhaupt noch zu retten ist, bleibt unklar.

Ein Mittel gegen Haaraufall hat Brasiliens Fußball-Star Romario 120 Tage Doping-Sperre eingebracht. In einem ähnlichen Fall wurden Profi Nemanja Vucicevic und sein damaliger Klub 1860 München härter bestraft.

Was tun, um Deutschlands Kinder besser zu schützen? Die Parteien überbieten sich vor dem heutigen Treffen mit gut gemeinten Vorschlägen. Hauptdiskussionspunkt: Die Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz.

Bundesumweltminister Gabriel ist in ungewohnter Schärfe für die deutschen Automobilhersteller in die Bresche gesprungen. Die EU-Pläne zur Verringerung des CO2-Ausstoßes dienen nicht dem Klimaschutz sondern seien ein "Wettbewerbskrieg".

Nach mehr als einem halben Jahr Stillstand scheint bei der Regierungsbildung in Belgien ein entscheidender Schritt gelungen. Zwischen der französischsprachigen Zentrumspartei und den flämischen Christdemokraten soll ein Kompromiss erzielt worden sein.

Immer mehr Branchen denken über die Einführung eines Mindestlohns nach. Finanzminister Steinbrück will nun einheitliche Lohnuntergrenzen für alle. Die Union ist weiter uneins und fühlt sich mehr und mehr in die Defensive gedrängt.

260 Jugendliche haben von der Agentur für Arbeit Potsdam zwischen August und Oktober eine „Sprinterprämie“ in Höhe von bis zu 1500 Euro bekommen. Das teilte die Arbeitsagentur, deren Wirkungsbereich allerdings über die Stadt Potsdam hinaus geht, gestern mit.

Die Nordseite des Stadtschlosses bildete mit dem Fortunaportal, den Flügel- und den Kopfbauten eine Omega-Form. Die Kopfbauten werden in Regie des Landes ebenso originalgetreu errichtet wie die Flügel durch den Verein und das bereits fertige Fortunaportal.

Berlin - In der guten Stube Berlins wird mächtig Staub aufgewirbelt: Ein Sprecher der Corealcreditbank bestätigte gestern, dass die Gesellschaft ihr Büro- und Geschäftshaus am Pariser Platz 6 a verkauft hat. Den Erwerber des Gebäudes mit rund 7000 Quadratmeter Nutzfläche neben der Dresdner Bank wollte man nicht nennen – darüber sei Stillschweigen vereinbart worden.

Von Ralf Schönball

Nuthetal - Ohne feierlichen Akt ist gestern Mittag die neue Brücke im Autobahn-Dreieck Nuthetal freigegeben worden. Das 160 Meter lange Bauwerk leitet den Verkehr aus Richtung Westen (von Leipzig und Magdeburg) über die Fahrspuren des Berliner Rings auf die verlängerte Avus (A 115) nach Berlin-Zehlendorf.

Teltow - Die Pflanzen im Röthepfuhl waren im Jahresverlauf kräftig gediehen, so dass die kleine Insel mitten im Dorfteich mit dem Festland verwachsen schien. Nun hat eine kräftige Krautungsaktion den Wasserstreifen und das vertraute Landschaftsbild wieder hergestellt: „Die Insel ist wieder eine Insel“, freut sich Ortsbürgermeister Berndt Längrich.

Die Judoka des UJKC Potsdam sind nicht nur an guten Ergebnissen auf der Tatami interessiert, sonderen mischen sich nun auch in die Diskussion um kostenloses Schulessen und Kinderarmut in Deutschland ein. Nach dem Gewinn des Deutschen Mannschaftsmeistertitels mit den Damen und der Bronzemedaille mit den Männern geht für den Potsdamer Judoverein eines der erfolgreichsten Jahre zu Ende.

Der ehemalige Außenminister Joschka Fischer sprach zum Einsteintag im Nikolaisaal über das Verhältnis Europa-Nahost

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })