zum Hauptinhalt

Ulrich Zawatka-Gerlach ärgert sich über Rekordgewinne der Wasserbetriebe

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Ein Geburtstagsgruß für den Berliner Schriftsteller Benno Meyer-Wehlack von Maria Sommer, die als Verlegerin in Berlin lebt.

Die Bundeswehr solll die Führung der schnellen Eingreiftruppe in Nordafghanistan übernehmen. Damit soll das Isaf-Kommado der Nato unterstützt werden. Dabei sind auch "offensive Operationen" geplant - nur spricht keiner darüber.

Von Sarah Kramer

In der Straßen von Dublin treffen ein irischer Staubsaugerreparateur (Glen Hansbury) und eine tschechische Rosenverkäuferin (Markéta Irglová) aufeinander. Er singt, sie hört zu, und weil beide eigentlich Musiker sind, schreiben sie bald Songs miteinander.

Von Sebastian Handke

Deutsche Politiker aller Parteien kritisieren die Umzugspläne des Handyherstellers Nokia auf schärfste. NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) kündigte sogar an, die Schließung des Bochumer Werks noch verhindern zu wollen.

Von Alfons Frese

Ron Leshem war nie in der Armee, dennoch ist ihm einer der radikalsten Kriegsromane der letzten Jahre gelungen. Sein Buch "Wenn es ein Paradies gibt" erzählt die Geschichte einer israelischen Infanterie-Einheit im Libanon - bis zum bitteren Ende.

Von Kai Müller
schuldenuhr

Die Zinsformel, oder: Warum es unerlässlich ist, die Exponentialfunktion zu verstehen. So kann man sein Geld rapide vermehren. Doch nicht nur für Anleger, auch für die Natur ist Verdopplung eine Erfolgsstrategie. Bakterien wachsen auf diese Weise.

Von Thomas de Padova

An dieser Stelle zeigt uns jeden Monat ein interessanter Berliner sein Lieblingslokal. Heute: Valentine, 19, Sängerin.

Matthias Mueller von Blumencron

Die Entscheidung für die Nachfolge von Spiegel-Chefredakteur Stefan Aust scheint endgültig gefallen zu sein. Mathias Müller von Blumencron und Georg Mascolo sollen das Nachrichtenmagazin künftig gemeinsam leiten.

Von Joachim Huber

Berlin - Einen ziemlichen Schreck dürfte ein Einbrecher bekommen haben, der am Dienstagabend in eine Wohnung in der Westfälischen Straße eingestiegen war. Statt Wertgegenständen entdeckte er dort – eine Leiche.

Das Urteil gegen die Ex-Chefin wird für Freitag erwartet. Sie muss sich wegen des Verdachts der Untreue vor Gericht verantworten.

Von Matthias Oloew

Die 73. Grüne Woche hält Überraschungen bereit. 1610 Aussteller aus 52 Ländern sind zu Gast und mehr als 400.000 Besucher werden erwartet. Partnerland ist dieses Jahr die Schweiz.

Von Katja Demirci

Der Pariser Platz lebt doch – und die Akademie der Künste erinnert an 1968. Das umstrittene Haus kann sich darüber freuen, jetzt auch öffentlich akzeptiert zu werden.

Von Bernhard Schulz
stones

Von Mick Jagger über Penelope Cruz bis Madonna: Drei Wochen vor Beginn der Berlinale füllt sich die Liste der prominenten Gäste für das 58. Filmfestival in der Hauptstadt. Und Antonio Banderas kommt als Produzent.

Von Andreas Conrad
albert

Regisseurin des Films "Fallen", Barbara Albert, über Frauen, Sehnsüchte. Außerdem spricht die gebürtige Wienerin über den Unterschied zwischen Berlin und ihrer Heimatstadt.

Die Berlinale trumpft auf und profitiert von der Schwäche Hollywoods. Aufgrund des Autorenstreiks in den USA rückt das deutsche Filmfestival stärker in den Fokus der internationalen Öffentlichkeit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })