zum Hauptinhalt
195425_0_a4fc20e5

Einen millionenteuren Reformvorschlag hat Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee: Er will das Wohngeld für Geringverdiener und Rentner deutlich erhöhen. Vor allem aus den Bundesländern könnte scharfer Gegenwind kommen - wegen der Kosten.

Mehr Zeit für Enkel: Einem Zeitungsbericht zufolge will Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen, dass künftig auch Großeltern einen gesetzlichen Anspruch auf eine Jobpause haben. Auch beim Elterngeld sind offenbar Änderungen geplant.

195424_3_080117_nokia_ddp.JPG

"Subventionsheuschrecke" hat der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Rüttgers den Handy-Hersteller Nokia genannt, weil dieser Bochum trotz Förderung verlassen will. Dabei vergisst er eins: Nokia ist ein Unternehmen, das nüchterne Entscheidungen trifft.

Von Henning Onken
Heiner Brand

Im letzten Jahr kannte der Jubel um Bundestrainer Heiner Brand und seine WM-Helden keine Grenzen. Bei der heute startenden EM in Norwegen will man ebenfalls triumphieren. Aber in der Vorrunde warten unbequeme Aufgaben.

Sabine Lisicki

Sabine Lisicki? Wer? Wohl niemand nahm im ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres Notiz von der jungen Deutschen. Doch in Melbourne steigt sie derzeit zur größten deutschen Tennishoffnung auf. Der Hype um die erst 18-Jährige wird immer größer.

Hochregal

In einem Papiergroßhandel in der Nähe von Halle ist ein Hochregal zusammengebrochen. Einer der Helfer wurde nun tot unter einem riesigen Trümmerhaufen gefunden. Die Suche nach einem verschütteten Firmenmitarbeiter geht weiter.

Die Opposition in Kenia will auch heute ihre Proteste gegen den umstrittenen Präsidenten Mwai Kibaki fortsetzen. Die Polizei bringt ein Großaufgebot in Stellung - die Vereinten Nationen rufen derweil zu Spenden für die notleidende Zivilbevölkerung auf.

Berlin - Bei einer länderübergreifenden Razzia sind am Mittwochmorgen in Sachsen Tonträger und Propagandamaterialien mit rechtsextremen Inhalten beschlagnahmt worden. Nach Angaben des Landeskriminalamtes durchsuchten knapp drei Dutzend Beamte acht Firmensitze und Wohnungen in allen drei Regierungsbezirken.

In der Veranstaltungsreihe „Gegenwartskino in Deutschland“ der Babelsberger Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (Marlene-Dietrich-Allee 11) ist zu Filmvorführung und Werkstattgespräch heute, 17 Uhr, der Regisseur und Absolvent Robert Thalheim mit seinem Film „Am Ende kommen Touristen“ zu Gast.Zivildienst in einer Begegnungsstätte in Polen?

Berlin - Die Berliner müssen sich in den kommenden Wochen angesichts der heute beginnenden Tarifrunde auf Warnstreiks bei der BVG einstellen. Wie Verdi-Verhandlungsführer Frank Bäsler sagte, rechnet die Gewerkschaft mit einer harten Tarifrunde und will Arbeitskampfmaßnahmen nicht ausschließen.

Der FDP-Bundestagsabgeordnete Heinz Lanfermann hat sich für ein Museum zur Vermittlung der DDR-Geschichte im Alten Rathaus Potsdam ausgesprochen. Beim Neujahrsempfang der Liberalen sagte der Landesvorsitzende, angesichts der Debatte um das DDR-Wissen deutscher und speziell Brandenburger Jugendlicher müsse die Museumskultur zur Vermittlung von DDR-Geschichte in Brandenburg gestärkt werden.

Brandenburgs GeneralstaatsanwaltErardo Rautenberg hatte gesternin einem Gastkommentar für die„Potsdamer Neuesten Nachrichten“ und den „Tagesspiegel“ die aktuellepolitische Debatte um die Verschärfung des Jugendstrafrechts als verfehlt kritisiert und der Politik – vorgeworfen, nicht die richtigen Maßnahmen gegen Jugendkriminalität zu ergreifen.Zitat:„1.

Potsdam - Der neue Vorsitzende der Innenministerkonferenz (IMK), Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU), hat den Kampf gegen Jugendkriminalität als wichtiges Anliegen seiner einjährigen Amtszeit bezeichnet. „Die Zunahme von Jugendgewalt in den vergangenen Jahren und Berichte über immer neue verabscheuungswürdige Angriffe jugendlicher Gewalttäter machen eines deutlich: Es gibt einen nicht wegzudiskutierenden Handlungsbedarf, den wir gemeinsam abarbeiten müssen“, sagte Schönbohm gestern bei der offiziellen Übernahme des IMK-Vorsitzes in Potsdam.

Die Fahlhorster Kirchengeschichte reicht Jahrhunderte zurück: 1604 hatte Gutsherrin Hypolita von Schlabberndorf ihrem Ort eine Kirche gestiftet, die sie mit einer Stiftung versah. Aus den Zinsen der 1250 Taler sollten Pfarrer, Küster und Kirchenvorsteher bezahlt werden.

Oscar-Preisträger Jan Sverák und sein Vater Zdenek waren zur Voraufführung von „Leergut“ im Thalia

Von Heidi Jäger

Die Stadt hält nach dem Verfassungsgerichtsurteil gegen Jobcenter wie die Potsdamer Arbeitsgemeinschaft zur Grundsicherung für Arbeitsuchende (Paga) an einer Lösung „unter einem Dach“ fest, wie Sozialbeigeordnete Elona Müller (parteilos) am Dienstagabend im Sozialausschuss erklärte. Das Bundesverfassungsgericht hatte im Dezember 2007 die doppelte Zuständigkeit von Bund und Kommunen bei der Umsetzung der Hartz-IV-Reform für verfassungswidrig erklärt und der Politik eine Frist von drei Jahren für eine neue Lösung gegeben.

Dietmar Demuth ist ein erklärter Freund des Hallenfußballs. „Aber es muss passen“, sagt der Cheftrainer des Regionalligisten SV Babelsberg 03, „und wir konzentrieren uns im Training derzeit auf den Ausdauerbereich.

Beim Hindernislauf über 3000 Meter sind auf etwa siebeneinhalb Stadionrunden jeweils vier Hürden und eine Hürde mit Wassergraben zu überwinden. Weil sich der Wassergraben im Innenraum der Laufbahn befindet, verkürzt sich die Runde von 400 auf 390 Meter – mit einem Abstand von 78 Metern zwischen den Hindernissen.

Nach unzähligen Aufführungen, ihres wohl erfolgreichsten Programms „Unter SEX Augen“, einer psychologischen Gesprächsrunde zum Thema Beziehungen und Sex, sind die beiden Komödiantinnen Andrea und Tatjana Meissner zu der Überzeugung gelangt, dass ihr Publikum einem zweiten Teil dieser Therapiestunde entgegenfiebert. Diesmal widmen sich Frau Dr.

Da wird man 26 und denkt sich: Was macht man an so einem Tage? Das Ereignis befreuen oder betrauern?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })