Die Krise bleibt den Märkten erhalten. Am Freitag schockte der US-Mischkonzern General Electric die Börse mit einem düsteren Ausblick für 2008.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.04.2008 – Seite 2
Archäologen graben dort jetzt wieder
Die Privatisierung der Bahn muss bis Ende April beschlossen werden – doch die Koalition ist zerstritten.
Beim Werben um neue Zuschauer können die Eisbären viel von ihrem Finalkontrahenten Köln lernen.
„Kurz vor acht / Einmal Rektor, immer Rektor“ von Susanne Vieth-Entus vom 8. April In allen Berufgruppen gibt es Personen, die ihren Verpflichtungen nicht gerecht werden.
110 Großtrappen gibt es noch in der Mark. Jetzt balzen sie. Beobachter mit Fernglas sind zugelassen.
Berlin - In der Tischtennis-Bundesliga gibt es noch drei Titelaspiranten. Einer davon ist der Drittplatzierte 3B Berlin.
Die EU-Spitzenposten sind erst 2009 wieder zu besetzen – aber schon jetzt wird heftig spekuliert.
ANREISEVon Berlin aus fliegen Easyjet und Tuifly nonstop nach Venedig. Für Flüge Ende Mai fanden wir Preise von 99,99 Euro (Easyjet ab Schönefeld) und 121,17 Euro (Tuifly ab Tegel).
In Buch soll für 29 Millionen Euro das „Life Science Center“ entstehen Bis zu 300 000 Hobby-Wissenschaftler sollen dort einmal in Laboren tüfteln

Der Qualm verzieht sich nicht: In den wenigsten Berliner Bars und Kneipen wird das Rauchverbot durchgesetzt. Der Grund ist die harte Konkurrenz.
Management im Kunstmarkt Das Weiterbildungszentrum der Freien Universität bietet ein berufsbegleitendes Qualifizierungsprogramm für Galeristen an. Der Kurs „Management im Kunstmarkt“ beginnt am 2.
Nachdem der Ministerpräsidentenkandidat von Mitte- rechts Silvio Berlusconi eine direkte Konfrontation mit seinem Konkurrenten Walter Veltroni abgelehnt hatte, übertrug ein TV-Sender des Berlusconi-Medienimperiums, getrennte Interviews mit beiden Kandidaten.
In China will die Landesregierung Flagge zeigen. Die Opposition ist dagegen. Ein Pro & Contra
Der HSV enttäuscht beim 0:1 gegen Duisburg
Kurse zur beruflichen Weiterbildung in Berlin und Brandenburg findet man in der regionalen Suchmaschine wdb-suchportal.de.
nur knapp in Augusta
Null Prozent Arbeitslosigkeit, das wird es in Deutschland vermutlich nie geben. Von Vollbeschäftigung sprechen die Experten ab einer Beschäftigungslosenquote von fünf Prozent und weniger – eine einheitliche Definition gibt es nicht.

Berlin bemüht sich mit Filmen um ein gutes Image - und das schon seit 1952. Das Babylon zeigt nun eine Auswahl der oft skurrilen Werke.
Am Mittwoch wird die Radroute 12 von Berlin nach Teltow eröffnet. Sie führt überwiegend am Ufer des Teltowkanals entlang, eignet sich für Alltagsradler wie Touristen.
Die CDU-geführte Oppostion verlangt, dass Berlins SPD-Bürgermeister Klaus Wowereit den Olympischen Spielen in China fern bleibt. Doch die rot-rote Mehrheit ist dagegen - und will die Tibet-Politik des Landes vor Ort ansprechen. Wie protestiert man gegen Peking, wenn man Berliner Politiker ist?
Kolja Mensing entdeckt den australischen Autor Peter Temple

CSU-Chef Huber spricht mit dem Tagesspiegel über die Chancen seiner Partei 50 plus x bei der Landtagswahl und zu holen, ungeliebte Bierdeckelreformen und die kostenexplosion beim Transrapid.
SponsorWer mehr über diese Sprachreise erfahren möchte, kann sich beim Sponsor erkundigen:EF Sprachreisen, Markgrafenstraße 58, 10117 Berlin; Telefon: 030 / 20 34 72 00, Fax: 030 / 20 34 72 01, E-Mail: sprachschulen.de@ef.
Frau Kartte, worüber haben Sie sich in dieser Woche in den Medien am meisten geärgert?Dieses feige Lavieren des IOC in der Frage Olympia, Peking, Menschenrechte – das hat mich die ganze Woche hindurch geärgert.
Irina Mikitenko startet heute in London
Das ist ein ganz schnelles Rezept, ich nehme immer Ziegenfrischkäse dafür. Für vier Leute brauche ich eine Rolle – pro Person 80 bis 100 Gramm.

Der RTL-Zweiteiler "Das jüngste Gericht" erinnert an erfolgreiche US-Thriller. Die genau Umsetzung der Konventionen erweist sich allerdings als Verhängnis des Films.
Lübben - Anlässlich einer Neonazi-Kundgebung haben sich am gestrigen Sonnabend in Lübben zahlreiche Anhänger der rechten und linken Szene versammelt. Nach Schätzungen von Teilnehmern waren bis zum Nachmittag mehr als 300 Neonazis sowie etwa 120 linke Demonstranten angereist.

Schalke spielt doch eigentlich erfolgreich: Viertelfinale in der Champions League, Platz zwei in der Liga - doch das war gestern. Marcel Reif erklärt, warum die Diskussion um Mirko Slomka weitergeht.
Die in Charlottenburg geplante Moschee des Vereins Inssan kann nach dem derzeit dort geltenden Baurecht nicht gebaut werden. Baustadtrat Klaus-Dieter Gröhler (CDU) hat, wie jetzt bekannt wurde, am Dienstag das Bezirksamt informiert, das Grundstück nahe dem Mierendorffplatz liege in einem Gewerbegebiet.
Bei den Bayreuther Festspielen zeichnet sich eine Lösung im Nachfolgestreit ab. Die beiden Töchter Wolfgang Wagners, Katharina und Eva, wollen es miteinander versuchen. Cousine Nike hätte das Nachsehen.
„Finanzbranche will Krise allein bewältigen“ vom 10. April Herr Ackermann will keine unabhängige Kontrolle.
Der Computerriese Apple streitet mit der Stadt New York wegen der Verwendung des berühmten Apfel-Logos. In einer Beschwerde vor dem US-Markenamt macht das Technikunternehmen geltend, das neue Umweltsymbol der Stadt habe zu viel Ähnlichkeit mit dem seit 1977 eingeführten Apple-Logo.
Schwedt/Potsdam - Im Streit um angebliche Notfallgeburten polnischer Mütter in Brandenburg haben die AOK und die Innungskrankenkasse IKK jetzt Anzeige gegen das Klinikum Schwedt wegen Beihilfe zum Sozialversicherungsbetrug erstattet. Ebenfalls angezeigt worden sei ein polnischer Arzt, der bis vergangenes Jahr die Geburtenstation am grenznahen Klinikum in der Uckermark leitete, sagte AOK- Sprecher Jörg Trinogga.

Die Berliner FDP wählt einen neuen Vorstand – und fordert mehr Staatszuständigkeit bei der Bildung
„Wowereit maßregelt den Finanzsenator / Mit seinen neuen Forderungen zu Kindergeld und Kündigungsschutz hat Thilo Sarrazin die gesamte Koalition gegen sich aufgebracht“ von Ulrich Zawatka-Gerlach vom 7. April Wenn man wieder mal, wie heute, an so manche Sarrazinaussage erinnert wird ,wundert man sich nicht, wie gestärkt die Linke aus Wahlen hervorgeht.
Zagrebs Beziehung zu Belgrad leidet am Kosovo
Wie sich das Werk von George Grosz in alle Welt verstreute
Bahn und Veranstalter legen Streit beinahe bei
Wie geht es mit der CDU in Niedersachsen weiter?
„In der Praxis“ vom 27. März Das gegenwärtige anachronistische System, ärztliche Leistungen nach Punkten zu bewerten, soll 2009 geändert werden.
IOC-Chef Rogge wirkt in Peking amtsmüde
„Was sicher ist / Die Regierung will die Renten erhöhen. Das klingt gut.
Abgelegen, unmodern, schlecht bezahlt – was ist wirklich dran an den populären Ansichten und Vorurteilen zum Mittelstand?
Deutsche Hockeyspieler müssen Japan bezwingen
Touren in die Natur – eine Broschüre weist den Weg