zum Hauptinhalt
Myfest

Mit dem Myfest wollen die Kreuzberger erneut Krawalle am 1. Mai verhindern. Der Bezirk lässt das Altglas von der Straße räumen - von Hartz-IV-Empfängern.

Von Jörn Hasselmann
Toni

Der FC Bayern München geht mit einem Zehn-Punkte-Polster in die letzten fünf Begegnungen der Fußball-Bundesliga. Der 1. FC Nürnberg droht dagegen endgültig den Anschluss zu verlieren. Die Mittwochsspiele des 29. Spieltags im Überblick.

Kuranyi

Unter dem neuen Trainerduo Büskens/Mulder wirkt Schalke plötzlich wie von imaginären Fesseln befreit.

Von Richard Leipold
Berlusconi

Der Bauch hat entschieden: Was Italiens Intellektuelle dem Wahl-Coup Berlusconis abgewinnen.

Von Maria Carmen Morese
Dax

Einstieg, Ausstieg oder Abwarten: Nach dem Absturz des Dax sind viele Anleger verunsichert. Fragt man Experten, hört man höchst Unterschiedliches. Für die Aktien, da sind sich fast alle einig, sprechen indes die Rekord-Dividenden, die demnächst ausgeschüttet werden.

Papst_Bush

George W. Bush sieht in Papst Benedikt XVI. einen Mitstreiter gegen die Aufweichung von Moral und einen Gesinnungsgenossen im Feldzug gegen Abtreibung. Doch für sein Irak-Abenteuer lässt sich Benedikt nicht vereinnahmen. Der milde lächelnde Papst weiß seine Meinung zu vertreten.

Wowereit und Pflüger

Im parteipolitischen Hickhack um die Zukunft des Flughafens Tempelhof hat CDU-Oppositionsführer Pflüger einen Korb von Bürgermeister Wowereit erhalten. Dessen Sprecher ließ durchblicken, dass Wowereit seine Meinung auch bei einem "Ja" für den Weiterbetrieb nicht ändern werde.

Aus den Töpfen der EU erhält Berlin in den nächsten sechs Jahren mehr als eine Milliarde Euro an Fördergeldern - unter anderem für Innovationen und Arbeitsplätze. Im vergangenen Jahr waren Millionen verfallen, weil sie von der Verwaltung nicht abgerufen wurden.

Von Stefan Jacobs
Hoffenheim

In der Zweiten Liga bleibt der Kampf um die Aufstiegsplätze spannend. Hoffenheim und Freiburg lassen wichtige Punkte liegen, und auch Mönchengladbach kann sich nicht entscheidend absetzen. Die Mittwochsspiele des 29. Spieltags im Überblick.

Bei neuerlichen Auseinandersetzungen zwischen israelischer Armee und Palästinensern in Gaza sind wieder viele Todesopfer zu beklagen. Für Israel sind es die folgenschwersten Kämpfe seit Langem.

Hamburg

Die "Verhandlungen sind durch": In Hamburg wird es eine schwarz-grüne Koalition unter Führung von Ole von Beust geben. Wie man sich bei den Hauptstreitthemen Elbvertiefung und Kohlekraftwerk Moorburg geeinigt hat, soll die Öffentlichkeit in Kürze erfahren.

Die Bürgerproteste haben offenbar gewirkt: Erst Anfang April hatte die Thor-Steinar-Filiale auf dem Frankfurter Bahnhofsplatz eröffnet - und schon ist die Kündigung da. Die Bekleidungsmarke ist bei Rechtsextremen besonders beliebt.

Papst in den USA

Papst Benedikt XVI. verbringt seinen 81. Geburtstag im Weißen Haus mit Präsident Bush. Zur Begrüßungszeremonie auf dem Südrasen wurden rund 10.000 Gäste geladen. Das sind mehr als zu jedem anderen Empfang des Präsidenten seit seinem Amtsantritt im Jahr 2001.

Berlusconi

Der künftige italienische Regierungschef Silvio Berlusconi macht Tempo: Gerade mal zwei Tage nach seinem Wahlsieg ist der 71-Jährige in sein erstes Fettnäpfchen getreten. Berlusconi löste in Spanien Empörung aus, weil er sich abfällig über den Frauenanteil in der Regierung Zapatero geäußert hatte.

Wilbär

Anders als in Berlin und Nürnberg wurde der Stuttgarter Eisbär Wilbär geradezu heimlich aufgezogen. Heute nahm der Kleine gemeinsam mit seiner Mutter Corinna sein erstes Bad in der Öffentlichkeit. Dabei zeigte sich Wilbär von seiner schüchternen Seite.

206786_0_e5e764e0

Millionen von Postkunden haben am Mittwoch ihre Briefe und Pakete nicht bekommen. Wegen der Warnstreiks von 9000 Deutsche-Post-Beschäftigten am Dienstag sollen rund 31 Millionen Briefe und zwei Millionen Pakete liegengeblieben sein. Verdi droht mit Dauerstreik.

Thomas Hitzlsperger

Thomas Hitzlsperger sieht den VfB Stuttgart trotz einer durchwachsenen Saison und der jünsten Niederlage in Leverkusen "wieder auf einem positiven Weg", wie er tagesspiegel.de sagte. Außerdem gibt der 26-Jährige Auskunft, wie die Chancen der DFB-Elf bei der EM stehen, wozu das Tor des Getreidesilos auf dem elterlichen Bauernhof gut ist, und wie er dazu kam, als Englischlehrer zu fungieren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })