zum Hauptinhalt
ochsenknecht

Die jungen Schauspieler Janina Stopper und Jimi Blue Ochsenknecht haben eine solide Leistung auf die Filmleinwand gelegt. Das ist nicht unbemerkt geblieben. Jetzt werden die beiden mit dem Preis für junge Talente im Filmbusiness, den "New Faces Award", ausgezeichnet.

Sarkozy

Kurz vor Ablauf seines ersten Amtsjahres zieht der französische Präsident Nicolas Sarkozy Zwischenbilanz - in allen großen französischen TV-Sendern gleichzeitig. Er will damit offenbar seinen rasanten Imageverfall beim Volk stoppen: Sarkozy ist inzwischen der unbeliebteste Präsident der letzten Jahrzehnte.

Es klingt nach einem besonders üblen Déjà-vu-Erlebnis: Im Juni 2007 zog die Polizei in Halberstadt (Sachsen-Anhalt) bundesweit Empörung auf sich, als sie rechtsextreme Schläger nach einem Überfall auf Theaterschauspieler entkommen ließ. Jetzt werden in einem ähnlich brutalen Fall wieder Pannen bekannt.

Von Frank Jansen

Positive Überraschung für die Lufthansa - der Quartalsgewinn fiel deutlich höher aus als erwartet. Die Fluglinie profitierte vor allem von ihrer Schweizer Tochter Swiss. Trotz der weltweiten Finanzkrise ist der Vorstand für das Gesamtjahr optimistisch.

209883_0_f42139d2

Bislang war Ben Tewaag mit Bewährungsstrafen davongekommen. Doch nun muss der Sohn der Schauspielerin Uschi Glas sechs Monate ins Gefängnis. Das Münchner Amtsgericht verurteilte ihn am Donnerstag wegen vorsätzlicher Körperverletzung.

209776_0_77a1aec1

Die Rekordmarke ist geknackt. Kurz vor den langen Maiwochenenden ist Benzin in Deutschland teuer wie nie. Der Grund für den Rekordanstieg: der hohe Rohölpreis. Auch die Zeiten, in denen Fahrer von Dieselautos Geld sparen konnten, dürften bald vorbei sein.

Rapolder

Zwei der DFL nicht gemeldete Vertragsabschlüsse mit Spielern werden dem Zweitligisten TuS Koblenz jetzt zum Verhängnis. Der Verstoß gegen die Auflagen kostet den Klub acht Punkte - und damit möglicherweise den Klassenerhalt.

Von Eric Dobias

Ungewohnte Einigkeit im Bundestag: Die Abgeordneten stimmen mit breiter Mehrheit dem EU-Reformvertrag zu und loben das Dokument als Fortschritt für Europa. Lediglich die Linke lehnt den Vertrag als "neoliberal" ab und fordert eine Volksabstimmung.

Warentest Logos

Sie sind neutrale Inseln im bunten Werbemeer und Orientierung für Millionen Käufer: Die meist nüchtern gestalteten Testsiegel mit Urteilen wie "gut", "sehr gut" oder "empfehlenswert". Die Stiftung Warentest hat jetzt genau festgelegt, wie Anbieter mit Ergebnissen werben dürfen.

Ratten

Nach positiven Resultaten in Mosambik sollen Ratten nun auch in Uganda Tretminen aufspüren und somit große Gebiete wieder bewohnbar machen. Die Tiere erschnüffeln die Metallteile der Minen und sind zu leicht, um den Sprengstoff zur Explosion zu bringen.

Ein 22-jähriger Türke hatte den Ex seiner Cousine mit neun Schüssen durchsiebt. Er habe aus Notwehr gehandelt, verteidigte er sich hinterher vor Gericht. Die Richter sahen den Fall aber anders.

Aus dem "Tag der Spiritualität" wird künftig ein ganz normaler Samstag: Bis vor kurzem war Turkmenistan noch eines der meist abgeschotteten Länder der Welt. Jetzt will sich die zentralasiatische Republik auf Wunsch der Bevölkerung öffnen - und auch die Namensgebung anpassen.

Im Juni 2007 ließen Beamte bei dem rechtsextremen Angriff auf Theaterschauspieler mutmaßliche Täter entkommen. Jetzt steht die Polizei in Halberstadt erneut in der Kritik. Bei Ermittlungen zu einer ähnlichen Straftat kam es wieder zu schwerwiegenden Pannen.

Von Frank Jansen

Schon wieder ging ein Auto in Flammen auf: Diesmal traf es einen Streifenwagen vor der Wache in der Eberswalder Straße. Von den Tätern fehlt jede Spur. Der Landeschef der Deutschen Polizeigewerkschaft vermutet, dass der Polizeifunk abgehört wird.

Sarkozy & Bruni

Nicht einmal die Heirat mit der charmanten Carla Bruni scheint ihm da etwas genutzt zu haben. Nicolas Sarkozy ist einer Umfrage zufolge der unbeliebteste Präsident des modernen Frankreich.

Die Länder der Europäischen Union haben sich über die Abschiebung illegaler Einwanderer geeinigt. Die Dauer der Abschiebehaft soll auf ein halbes Jahr begrenzt werden. Der Neben-Skandal: Französische Polizisten können auf Abschiebeflügen Meilen sammeln.

Verwirrung um die Kfz-Steuer: Das Finanzministerium dementiert, dass es für eine höhere Besteuerung von alten Autos sei. Ob künftig Halter von Alt-Fahrzeugen wegen des größeren CO2-Ausstoßes stärker zur Kasse gebeten werden sollen, ist in der großen Koalition weiter umstritten.

Sie haben sich Zeit gelassen, definitiv. Dreizehn Jahre nach ihrer Auflösung überlässt die Hippie-Band Grateful Dead ihr gesamtes Archiv der Universität von Kalifornien. Dort sollen Fans Dinge wie Plakate oder T-Shirts zu sehen bekommen.

Rolling Stones

Rolling-Stones-Gitarrist Keith Richards sitzt an seiner Autobiografie - Kollege Mick Jagger verhöhnt sie jetzt schon: "Um eine Biografie zu schreiben, muss man doch erst einmal in der Lage sein, sich an sein Leben zu erinnern."

Rittner

Widrige Umstände machen dem deutschen Fed-Cup-Team in Argentinien zu schaffen. Das Quartier ist verqualmt, die Gegner wässern den Sandplatz und machen ihn damit langsam. Die Stimmung sei trotzdem gut, sagt Teamchefin Barbara Rittner.

Von Wolfgang Müller

Eigentlich hatte sich Ikea selbst das Ziel gesetzt, knapp ein Drittel seiner Holzprodukte aus nachhaltiger Forstwirtschaft zu beziehen. Doch stattdessen, so die Umweltschützer von Greenpeace, sinkt der Öko-Holz-Anteil des schwedischen Möbelriesen sogar.

Seit über einem Jahr sucht die bayerische Polizei nach einem Millionendieb. Er hatte Anfang 2007 als Fahrer eines Geldtransporters über 3,5 Millionen Euro erbeutet und war ins Ausland geflüchtet. Nun ging der Mann Verkehrspolizisten ins Netz - bei einer Routinekontrolle.

Schily

Ex-Innenminister Schily weigert sich weiter beharrlich, seine Einkünfte beim Bundestagspräsidenten offenzulegen. Eine Strafe von rund 22.000 Euro will er nicht bezahlen und stattdessen vor dem Bundesverwaltungsgericht klagen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })