zum Hauptinhalt
Wehen

Nach neun Spielen ohne Sieg und zuletzt vier Niederlagen hintereinander hat sich der TSV 1860 München wieder gefangen. Zum Abschluss des 29. Spieltags in der Zweiten Liga besiegten die "Löwen" den SV Wehen Wiesbaden.

Finanzsenator Sarrazin kann sich bei den landeseigenen Unternehmen über einen Überschuss von 436 Millionen Euro freuen. Auch die Schulden wurden deutlich abgebaut.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Faust

Mit einigem Recht kann man fragen: Stirbt die Kunst der Oper? Was dem Musiktheater fehlt – nicht nur in der Hauptstadt.

Am Mittwoch wird ein fünfjähriger Junge in einem Vorort von Kopenhagen aus den Armen seiner Mutter gerissen und entführt. Die Polizei startet eine massive Suchaktion - und spürt die Kidnapper nach nur 24 Stunden auf.

Plewka

Christoph Hagel verlegt Mozarts Werk in den U-Bahnhof Bundestag - zuvor hatte er mit Inszenierungen im E-Werk oder im Bode-Museum für Aufmerksamkeit gesorgt. Mit dabei: Ex-Selig-Sänger Jan Plewka.

Von Frederik Hanssen
gabriel

In Paris beraten die acht größten Industrie- mit den acht größten Schwellenländern über eine Änderung der Kyoto-Strategie zum Klimaschutz. Am Rand sorgt eine Äußerung von Umweltminister Gabriel zu einer Klimarede von US-Präsident Bush für Aufregung.

Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier hat sich dafür ausgesprochen, die EU-Polizeimission in Afghanistan deutlich auszuweiten. Die Sicherheitsprobleme sind weiter gravierend. Im Südwesten des Landes wurde am Donnerstag erneut ein verheerender Anschlag verübt.

Lohfink

Gina-Lisa Lohfink, ausgeschieden als "Germany’s Next Topmodel", sieht ihr Leben weiterhin als Laufsteg und ärgert sich nicht über den Titel "Miss Einkaufszentrum".

putin_berlusconi_dpa

Noch ist Silvio Berlusconi nicht italienischer Ministerpräsident. Mit Wladimir Putin empfängt er aber schon den ersten internationalen Gast. Russlands scheidender Präsident soll Berlusconi beim Einlösen seines wichtigsten Wahlversprechens helfen.

162795_0_b835296c

Nach Innensenator Ehrhart Körting hat sich auch Justizsenatorin Gisela von der Aue für die Einführung einer zentralen Schülerdatei ausgesprochen. Diese sei hilfreich gegen Schulschwänzer und Gewalt an Schulen.

Wolkenkratzer am Alex

Am Alexanderplatz in Berlin-Mitte wird einem Zeitungsbericht zufolge im kommenden Jahr der erste Wolkenkratzer gebaut. Auf einer Grundfläche von 1800 Quadratmetern soll ein 150 Meter hoher Turm mit 43 Stockwerken entstehen.

BVG

Kompromisslösungen sind kaum in Sicht: Im festgefahrenen Tarifstreit zeichnet sich keine Einigung ab, die Positionen von Verdi und dem Arbeitgeberverband sowie Finanzsenator und BVG-Aufsichtsratschef Thilo Sarrazin gehen weit auseinander. Damit wird ein Streik immer wahrscheinlicher.

Reichstag

Das Aprilwetter macht in diesem Jahr seinem Namen alle Ehre. Vielen schlagen die grauen Regenwolken inzwischen schon aufs Gemüt. In einigen Regionen Deutschlands ist immerhin ein zartes Frühlingserwachen in Sicht.

Kuranyi

Der Schalker Kevin Kuranyi hat mit seinen vier Toren gegen Energie Cottbus wohl endgültig ein Ticket für die Fußball-EM gelöst. Cheftrainer Jogi Löw : "Kevin wird, wenn nichts mehr dazwischen kommt, bei der EM dabei sein".

Der frühere CDU-Politiker Klaus Landowsky sowie zwölf weitere Ex-Manager der Bankgesellschaft müssen sich kein weiteres Mal vor Gericht verantworten. Das Landgericht hat das Hauptverfahren wegen nicht ausreichendem Tatverdacht abgelehnt.

Alicia Keys

Das 42. Montreux Jazz Festival wartet in diesem Jahr mit einem Aufgebot altbewährter und neuer Stars auf: Quincy Jones, Deep Purple, Leonard Cohen, Lenny Kravitz und Alicia Keys machen Station am Genfer See.

Heimbetreiber und Wohlfahrtsverbände forden zusammen mit der Gewerkschaft Verdi eine gesetzliche Lohnuntergrenze für Pflegekräfte. Doch die Branchenriesen Caritas und Diakonie weigern sich.

Von Hannes Heine

Die "große alte Dame" ist zurück: Zwei Jahre nach seiner Verurteilung im Liga-Manipulationsskandal und dem Zwangsabstieg in die zweite Liga hat sich der italienische Rekordmeister Juventus Turin vorzeitig für die Champions League qualifiziert.

Im Machtkampf mit Porsche um Einfluss bei Volkswagen will Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff die 20-prozentige Beteiligung des Landes am Wolfsburger Konzern verteidigen. Er bekräftigt vor der VW-Hauptversammlung in der kommenden Woche , dass Europas größter Autobauer selbstständig bleiben muss.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })