zum Hauptinhalt
chelsea

Michael Ballacks FC Chelsea und Jens Lehmanns FC Arsenal müssen um den Einzug ins Halbfinale der Fußball-Champions-League bangen. Nach der heutigen Vorstellung werden die Rückspiele von beiden Teams größte Konzentration erfordern.

Die Deutsche Telekom hat eine US-Website zum Verzicht auf die Telekom-Konzernfarbe Magenta aufgefordert und damit eine Protestwelle im Internet ausgelöst. Aus Solidarität färben sich immer mehr Webseiten in magenta-ähnlichem Rosa ein.

Wegen „unannehmbarer Forderungen“ der italienischen Gewerkschaften hat der Chef der französisch-niederländischen Fluggesellschaft Air France-KLM, Cyrill Spinetta, die Übernahmeverhandlungen mit Alitalia für gescheitert erklärt. "Die Bedingungen für eine Fortführung der Verhandlungen mit Alitalia sind nicht mehr gegeben", heißt es in einer Erklärung des Unternehmens.

Während die Bundesbürger aufgrund der anhaltenden Inflation an Kaufkraft verlieren, kann sich Bundesfinanzminister Peer Steinbrück über zusätzliche Einnahmen in Milliardenhöhe freuen. Durch den allgemeinen Preisanstieg erwartet der Bund ein deutliches Plus bei der Umsatzsteuer.

Auch durch ein aktuelles Verbotsverfahren gegen seine Partei, die AKP, lässt sich der türkische Ministerpräsident Tayyip Erdogan nicht von seiner Linie bei den EU-Beitrittsverhandlungen abbringen. Bei einem Staatsbesuch in Schweden fordert Erdogan nachdrücklich eine vollständige Mitgliedschaft für sein Land.

Im beschaulichen Michendorf förderten Bagger mehrere Tausend Kubikmeter illegal entsorgten Müll zu Tage. Die Abfälle gefährden Boden und Grundwasser. Es ist nicht das erste Mal, dass in Brandenburg große Mengen Müll in die Landschaft gekippt wurden.

2011 - und damit ein Jahr vor den Olympischen Spielen - ist Berlin Austragungsort der Turn-EM. Die Hauptstadt hatte sich zuvor in einem deutschlandinternen Wettbewerb gegen Leipzig durchgesetzt.

Überraschendes Ergebnis einer internationalen Umfrage: Deutschland – zum ersten Mal in diesem Image-Ranking dabei – landet auf Anhieb an erster Stelle. Das Ansehen der USA verbessert sich, liegt aber immer noch unterhalb der Sympathiewerte für China.

Der Staat sollte seine zusätzlichen Einnahmen an die Steuerzahler zurückgeben, meint CDU-Wirtschaftsexperte Fuchs. Vor allem Arbeitnehmer mit niedrigen Einkommen müssen demnach entlastet werden. Einen prominenten Unterstützer hat Fuchs schon gefunden.

Mugabe

Die Opposition hatte sich schon lange zum Wahlsieger erklärt - jetzt ist es offiziell: Vier Tage nach dem Urnengang in Simbabwe bestätigt auch die nationale Wahlkommission den Mehrheitsverlust für die Regierungspartei von Robert Mugabe.

Baustelle WestLB

Die angeschlagene WestLB taumelt weiter: Die Bank macht in Folge der Finanzmarktkrise höhere Verluste als erwartet. 1,6 Milliarden Euro fehlen den Düsseldorfern. Im laufenden Jahr rechnet die Bank mit weiteren Belastungen. Durch die US-Finanzmarktkrise ist die Bank in die "wohl schwierigste Lage ihrer Geschichte" geraten.

sparkasse

Der Datenschutzbeauftragte des Landes Berlin bemängelt einen zu laxen Umgang von Berliner Banken mit Kundendaten. Auch die Überwachungswut des Staates gebe Anlass zu Bedenken. Pikant: Die neuen Überwachungsmaßnahmen schmälerten die Sicherheit in Deutschland.

Urlauber-Drama in Ägypten: Nach der Besichtigung eines Klosters sind 17 deutsche Touristen bei einem Busunglück verletzt worden. Wegen eines geplatzten Reifens überschlug sich der Bus der Reisegruppe in einer Kurve. Der Fahrer kam bei dem Unfall ums Leben.

Doktortitel gegen Bares: Ein Jura-Professor muss drei Jahre in Haft, da er Juristen gegen Geld zu höheren akademischen Weihen verholfen hat. Eine weitere Anklage wurde eingestellt. Sie betraf die sexuellen Dienstleistungen einer Studentin.

Einen grausigen Fund haben am Dienstag zwei Mädchen aus Schottland gemacht. Sie entdeckten beim Spielen einen Frauenkopf in einer Plastiktüte und eine Hand. Die schottische Polizei konnte heute die zweite Hand finden.

Sie sind wie fliegende Teppiche, man kann auf sie drauf oder in sie hineinspringen und Abenteuer erleben: Zum Thema „Zeitung" haben sich über 250 Berliner Schüler spannende und witzige Geschichten ausgedacht. Die Schüler-Jury hat 40 Erzähler im Alter von sechs bis neunzehn Jahren zum Halbfinale der Schüler eingeladen.

Bei Hertha BSC haben sich die Unternehmer Bernd Schiphorst und Werner Gegenbauer auf eine Machtverteilung verständigt. Auch für Manager Uli Hoeneß, der die Hertha 2010 verlässt, scheint schon ein Nachfolger gefunden.

Von Jens Mende

Bei den Verhandlungen um ein Gesetz zur Online-Durchsuchung gibt es neue Schwierigkeiten. Der SPD-Innenpolitiker Dieter Wiefelspütz sagte, er lehne eine der vorgesehenen Varianten des Fahndungsinstruments ab: Für die Online-Durchsuchung in die Wohnung eines Verdächtigen einzudringen.

Beck und Steinmeier

Wer SPD-Kanzlerkandidat 2009 werden soll? Für viele Bürger scheint die Antwort klar zu sein: Wenn sie entscheiden dürften, würden sie viel lieber Außenminister Steinmeier oder Berlins Regierenden Bürgermeister Wowereit in der Spitzenposition sehen als SPD-Chef Kurt Beck.

Der Prozess im Erpressungsfall der Liechtensteiner Landesbank (LBB) beginnt am 11. April vor dem Landgericht in Rostock. Der Vorwurf gegen die vier Angeklagten lautet: Gewerbs- und bandenmäßige Erpressung.

Seit heute muss sich die frühere Chefin der Bank für mittlere und kleine Unternehmen (BkmU) vor Gericht verantworten. Die 54-Jährige steht im Verdacht, sich im Zuge des Insolvenzverfahrens der Bank finanziell bereichert zu haben.

Bertie Ahern

Der irische Premierminister Ahern will zurücktreten. Er wird sein Amt am 6. Mai niederlegen. Ahern war in den vergangenen Tagen wegen einer mutmaßlichen Korruptionsaffäre unter Druck geraten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })