zum Hauptinhalt

Mit der Unterschrift von Präsident Heinz Fischer hat Österreich die Ratifizierung des EU-Vertrags von Lissabon formal abgeschlossen. In den letzten Wochen hatte es mehrere Demonstrationen gegen die Unterzeichnung gegeben.

Eisenach

Am Samstag war eine Propellermaschine bei einer Flugschau in eine Menschenmenge gerast und hatte eine 45-Jährige getötet. Heute starb ein Mädchen, das seit dem Unglück im Krankenhaus um sein Leben gekämpft hatte.

Isaf

Einen Tag nach dem Taliban-Angriff auf eine Militärparade in Kabul ist ein Anschlag auf einen Bundeswehr-Konvoi in Nordafghanistan verübt worden. Zu den Hintergründen gibt es widersprüchliche Angaben.

Kohlschreiber

Beim Münchner ATP-Turnier werden die erste Auftritte von Vorjahressieger Philipp Kohlschreiber und Aushängeschild Thomas Haas mit Spannung erwartet. Ein deutscher Tennisprofi ist bereits ausgeschieden.

arbeitsmarkt

850 Euro für eine 70-Stunden-Woche: Mindestens sechs Jobcenter vermittelten arbeitslose Jugendliche zu diesen Bedingungen an eine rumänische Firma. Es handelte sich um eine Qualifizierungsmaßnahme für den Gastronomiebereich. Die Jugendlichen erhielten weniger als drei Euro Stundenlohn, obwohl das Projekt mit mehreren hunderttausend Euro gefördert wurde.

Ahmadinedschad

Im Atomstreit mit Iran will Teheran auf den UN-Sicherheitsrat zugehen und eigene Vorschläge für eine Lösung machen. Das Land einigte sich unterdessen mit Pakistan auf den Bau einer milliardenteuren Gaspipeline zwischen den beiden Staaten.

Europas Wirtschaft und Verbraucher leiden unter der Rekordinflation und den Auswirkungen der Turbulenzen auf den internationalen Finanzmärkten. Die EU-Kommission schraubt deshalb ihre Konjunkturerwartungen kräftig nach unten.

Wegen eines Notrufs des Zugpersonals ließ die Polizei einen ICE stoppen und durchsuchte ihn eine Stunde lang. Ein junger Mann hatte eine Handgranate fallen lassen, die sich glücklicherweise als Attrappe herausstellte. Der Mann gab sich als Sammler aus.

Die Berliner Staatsoper muss drei der sechs geplanten Opern-Premieren der kommenden Spielzeit auf Eis legen. Die Zuschusserhöhungen sind genehmigt worden, die zuständige Opernstiftung habe einen Verteilungsplan für das zusätzliche Geld jedoch nicht verabschiedet.

Waldbrand

Wieder einmal ist in Kalifornien ein verheerendes Feuer ausgebrochen. Wegen großflächiger Waldbrände sind in der Metropole Los Angeles am Montag zahlreiche Schulen geschlossen geblieben. Das Löschen der Brände wird noch Tage in Anspruch nehmen.

In Paris treffen sich Vertreter der OECD, um über den Umwelt- und Klimaschutz zu beraten. Die Organisation rechnet vor, dass im Schnitt eine Investition von 0,03 Prozent des jährlichen Wirtschaftswachstums bereits ausreichen würde, um den derzeitigen Herausforderungen zu begegnen.

Das SPD-Präsidium hat die Vorschläge zur Begrenzung von Managergehältern abgesegnet. Die Union ist wenig begeistert und lästert über die Einführung neuer "Sittlichkeitsgrenzen". Das Thema steht auch auf der Agenda des Koalitionsausschusses am Montag Abend.

Sarko

Kurz vor Beginn der französischen Ratspräsidentschaft muss sich Paris eine Standpauke der EU-Kommission anhören - weil das Haushaltsdefizit zu hoch ist. Währungskommissar Almunia spricht sogar vom "beunruhigendsten Land der gesamten Euro-Zone".

Rechtsextreme fordern in den Bezirksverordnetenversammlungen "rote Stoplersteine" für die "Opfer der Sowjetbesatzung“ - notfalls mit Protesten.

Von Hannes Heine
Bregenzer Festspiele

Die Vorbereitungen für die Dreharbeiten des 22. James-Bond-Films in Bregenz laufen auf Hochtouren. Nach Pannen und Unfällen am italienischen Gardasee soll am Bodensee nichts schiefgehen.

Nach dem Zusammenstoß eines ICEs mit einer Schafherde in einem Tunnel bei Fulda hat die Bundespolizei ein Strafverfahren gegen den Schafhirten eingeleitet. Es wird geprüft ob er seine Sicherheitspflicht verletzt hat.

Bei einem israelischen Militäreinsatz im nördlichen Gazastreifen sind mindestens sieben Palästinenser getötet worden, darunter eine Mutter und vier kleine Kinder. Zehn weitere Menschen wurden bei heftigen Feuergefechten zwischen Soldaten und militanten Palästinensern verletzt.

Dieter Wedel

Neue Hauptdarsteller, eine historische Kulisse und zwei bereits bekannte Stücke in überarbeiteter Fassung: Mit diesen Zutaten will Intendant Dieter Wedel die siebte Auflage der Wormser Nibelungen-Festspiele zum Erfolg führen.

Eine Japanerin muss für 15 Jahre hinter Gitter, weil sie ihren Ehemann erschlagen und in Stücke gesägt hat. Die Leichenteile hatte sie an verschiedenen Orten in Tokio verteilt.

wowereit

Was wird nun aus dem Flughafen Tempelhof? Der Regierende Bürgermeister Wowereit ist froh, wenn die Debatte beendet ist und duldet nach dem gescheiterten Volksentscheid erst recht keinen Widerspruch mehr. Oppositionsführer Pflüger gibt derweil nicht auf - und redet sich den Sieg herbei. Am Ende könnte die Filmbranche als Gewinner dastehen.

Die Oper "Jeanne d'Arc - Szenen aus dem Leben der Heiligen Johanna" von Walter Braunfels hat an der Deutschen Oper Berlin ihre szenische Uraufführung erlebt. Schlingensiefs Inzenierung entpuppte sich als spektakuläres Heiligendrama - zu Musik des 20. Jahrhunderts.

Die Ergebnisse der Urabstimmung liegen vor: Ab Mittwoch wird gestreikt. Die Gewerkschaften stellen sich auf einen langen Ausstand im öffentlichen Dienst ein. Kitas sind vorerst nicht betroffen.

Von Hannes Heine

In Polen ist ein Fußballfan von Anhängern des benachbarten Klubs auf offener Straße verprügelt worden. Der 23-Jährige starb kurz darauf im Krankenhaus an seinen Verletzungen. Die Polizei nahm sechs Personen fest.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })