Mit der Unterschrift von Präsident Heinz Fischer hat Österreich die Ratifizierung des EU-Vertrags von Lissabon formal abgeschlossen. In den letzten Wochen hatte es mehrere Demonstrationen gegen die Unterzeichnung gegeben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.04.2008
Erwachsenenbeitrag

Der SC Freiburg darf weiter auf den Bundesliga-Aufstieg hoffen - nicht mehr jedoch die SpVgg Greuther Fürth. Die Breisgauer siegten im direkten Duell gegen die Konkurrenz aus Franken.

192 Stunden Dauerperformance: Beim Theatertreffen wird eine Schöneberger Lokhalle zur Geisterstadt.

Historische Uraufführung an der Deutschen Oper: Walter Braunfels’ "Jeanne d’Arc" - mit und ohne Christoph Schlingensief.

Der schwedische Lkw-Hersteller Scania schließt das Quartal mit einem Rekordergebnis ab. Problem sind die langen Lieferzeiten.

Die Tarifabschlüsse der jüngsten Zeit wecken Konsumwünsche - doch die Einzelhändler merken davon noch nichts.

Italiens Linke hat nach der Parlamentswahl nun auch den Kampf um das römische Rathaus verloren. Neuer Bürgermeister wird Gianni Alemanno, der dem Berlusconi-Lager angehört.

Am Samstag war eine Propellermaschine bei einer Flugschau in eine Menschenmenge gerast und hatte eine 45-Jährige getötet. Heute starb ein Mädchen, das seit dem Unglück im Krankenhaus um sein Leben gekämpft hatte.

Das erste schwarz-grüne Regierungsbündnis auf Landesebene ist perfekt. Nach den Grünen hat auch die Hamburger CDU den Koalitionsvertrag abgesegnet - fast einstimmig.

Schwarze Künste: Sabine Doering-Manteuffel erzählt die Geschichte des Okkultismus als Mediengeschichte und macht selbst vor Wikipedia nicht halt.
Nach dem Brandanschlag auf sechs polnische Erntehelfer in Sachsen-Anhalt haben zwei Beschuldigte zugegeben, aus fremdenfeindlichen Motiven gehandelt zu haben. Insgesamt sitzen vier Männer wegen versuchten Mordes in Untersuchungshaft.

Einen Tag nach dem Taliban-Angriff auf eine Militärparade in Kabul ist ein Anschlag auf einen Bundeswehr-Konvoi in Nordafghanistan verübt worden. Zu den Hintergründen gibt es widersprüchliche Angaben.

Beim Münchner ATP-Turnier werden die erste Auftritte von Vorjahressieger Philipp Kohlschreiber und Aushängeschild Thomas Haas mit Spannung erwartet. Ein deutscher Tennisprofi ist bereits ausgeschieden.
Der Rechtsextremist Horst Mahler muss wegen Volksverhetzung zehn Monate in Haft. Die Vorsitzende Richterin Astrid von Boennighausen-Budberg sagte in ihrer Urteilsbegründung: "Zugunsten des Angeklagten spricht gar nichts."
Bekannte Politiker als Zeugen, eine ungeheure Aktenflut und eine wahrscheinliche Dauer bis ins Superwahljahr 2009 werden den Mainzer Untersuchungsausschuss zu den Querelen um das Arp-Museum prägen.

850 Euro für eine 70-Stunden-Woche: Mindestens sechs Jobcenter vermittelten arbeitslose Jugendliche zu diesen Bedingungen an eine rumänische Firma. Es handelte sich um eine Qualifizierungsmaßnahme für den Gastronomiebereich. Die Jugendlichen erhielten weniger als drei Euro Stundenlohn, obwohl das Projekt mit mehreren hunderttausend Euro gefördert wurde.

Der Rentenstreit in der CDU bleibt ungelöst. Das Parteipräsidium kann sich mit dem Vorstoß von Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Jürgen Rüttgers nach höheren Renten für Geringverdiener nicht anfreunden.

Im Atomstreit mit Iran will Teheran auf den UN-Sicherheitsrat zugehen und eigene Vorschläge für eine Lösung machen. Das Land einigte sich unterdessen mit Pakistan auf den Bau einer milliardenteuren Gaspipeline zwischen den beiden Staaten.
Europas Wirtschaft und Verbraucher leiden unter der Rekordinflation und den Auswirkungen der Turbulenzen auf den internationalen Finanzmärkten. Die EU-Kommission schraubt deshalb ihre Konjunkturerwartungen kräftig nach unten.
Wegen eines Notrufs des Zugpersonals ließ die Polizei einen ICE stoppen und durchsuchte ihn eine Stunde lang. Ein junger Mann hatte eine Handgranate fallen lassen, die sich glücklicherweise als Attrappe herausstellte. Der Mann gab sich als Sammler aus.

Geständnis im Inzest-Drama: Der österreichische Familienvater Josef F. hat zugegeben, seine Tochter 24 Jahre lang sexuell missbraucht und in einem Keller-Verlies gefangen gehalten zu haben. Auch Mordvorwürfe werden inzwischen erhoben.
Die Berliner Staatsoper muss drei der sechs geplanten Opern-Premieren der kommenden Spielzeit auf Eis legen. Die Zuschusserhöhungen sind genehmigt worden, die zuständige Opernstiftung habe einen Verteilungsplan für das zusätzliche Geld jedoch nicht verabschiedet.

Wieder einmal ist in Kalifornien ein verheerendes Feuer ausgebrochen. Wegen großflächiger Waldbrände sind in der Metropole Los Angeles am Montag zahlreiche Schulen geschlossen geblieben. Das Löschen der Brände wird noch Tage in Anspruch nehmen.
Diakoniepräsident Kottnik ist gegen Mindestlöhne in der Pflegebranche. Billiganbieter in der Pflege könnten "ihre Niedriglöhne so oder so nicht mehr lange aufrechterhalten“, sagte er. Viele fänden deshalb schon jetzt nicht mehr genügend qualifizierte Mitarbeiter.
In Paris treffen sich Vertreter der OECD, um über den Umwelt- und Klimaschutz zu beraten. Die Organisation rechnet vor, dass im Schnitt eine Investition von 0,03 Prozent des jährlichen Wirtschaftswachstums bereits ausreichen würde, um den derzeitigen Herausforderungen zu begegnen.
Vor knapp drei Wochen wurde der kurdische Döner-Wirt Müslüm B. im Wedding getötet. Nun haben holländische Polizisten den mutmaßlichen Täter in den Niederlanden gefasst. Berlin beantragt seine Auslieferung.
Das SPD-Präsidium hat die Vorschläge zur Begrenzung von Managergehältern abgesegnet. Die Union ist wenig begeistert und lästert über die Einführung neuer "Sittlichkeitsgrenzen". Das Thema steht auch auf der Agenda des Koalitionsausschusses am Montag Abend.

Die Telekom-Unternehmen Freenet und Debitel schließen sich zum drittgrößten Mobilfunkanbieter Deutschlands zusammen. Die Konzerne beschäftigen insgesamt 7500 Menschen, doch es sind bereits Einsparungen geplant - auch bei den Arbeitsplätzen.

Kurz vor Beginn der französischen Ratspräsidentschaft muss sich Paris eine Standpauke der EU-Kommission anhören - weil das Haushaltsdefizit zu hoch ist. Währungskommissar Almunia spricht sogar vom "beunruhigendsten Land der gesamten Euro-Zone".
Rechtsextreme fordern in den Bezirksverordnetenversammlungen "rote Stoplersteine" für die "Opfer der Sowjetbesatzung“ - notfalls mit Protesten.

Die Vorbereitungen für die Dreharbeiten des 22. James-Bond-Films in Bregenz laufen auf Hochtouren. Nach Pannen und Unfällen am italienischen Gardasee soll am Bodensee nichts schiefgehen.
Nach dem Scheitern einer Volksinitiative für ein Sozialticket in Brandenburg haben die Organisatoren am Montag ein Volksbegehren gestartet. Bisher war allerdings in der Mark noch kein Begehren der Bürger erfolgreich.
Nach dem Zusammenstoß eines ICEs mit einer Schafherde in einem Tunnel bei Fulda hat die Bundespolizei ein Strafverfahren gegen den Schafhirten eingeleitet. Es wird geprüft ob er seine Sicherheitspflicht verletzt hat.

Ein nahezu blinder 18-jähriger Brite kann nach einer Gentherapie wieder relativ normal sehen. Forscher sehen dies als Meilenstein für die Entwicklung der Gentheraphie.

Afghanistans Industrieminister Farhang, den der BND ausspioniert hatte, erhebt schwere Vorwürfe gegen den Nachrichtendienst und die deutschen Medien. Zu einer Reise nach Deutschland habe er gerade "überhaupt keine Lust".
Bei einem israelischen Militäreinsatz im nördlichen Gazastreifen sind mindestens sieben Palästinenser getötet worden, darunter eine Mutter und vier kleine Kinder. Zehn weitere Menschen wurden bei heftigen Feuergefechten zwischen Soldaten und militanten Palästinensern verletzt.

Neue Hauptdarsteller, eine historische Kulisse und zwei bereits bekannte Stücke in überarbeiteter Fassung: Mit diesen Zutaten will Intendant Dieter Wedel die siebte Auflage der Wormser Nibelungen-Festspiele zum Erfolg führen.
Eine Japanerin muss für 15 Jahre hinter Gitter, weil sie ihren Ehemann erschlagen und in Stücke gesägt hat. Die Leichenteile hatte sie an verschiedenen Orten in Tokio verteilt.
Cordula Eubel zum Elterngeld
Ein Berliner hat im Lotto knapp vier Millionen Euro gewonnen. Der Tippschein wurde im Bezirk Schöneberg abgeben - der Gewinner weiß aber offenbar noch nichts von dem Geldsegen.

Beim Absturz eines Hubschraubers auf eine Ölplattform im Schwarzen Meer sind 19 Menschen ums Leben gekommen. Es ist bereits der zweite Absturz des Hubschrauber-Fabrikats Mi-8 in kurzer Zeit.

Was wird nun aus dem Flughafen Tempelhof? Der Regierende Bürgermeister Wowereit ist froh, wenn die Debatte beendet ist und duldet nach dem gescheiterten Volksentscheid erst recht keinen Widerspruch mehr. Oppositionsführer Pflüger gibt derweil nicht auf - und redet sich den Sieg herbei. Am Ende könnte die Filmbranche als Gewinner dastehen.

Sie selbst hat acht Jahre lang in der Gewalt eines Entführers gelebt, nun will Natascha Kampusch im Fall der 24 Jahre lang eingesperrten Elisabeth F. und der mit ihr gefangenen Kinder helfen. Der Vater legte unterdessen ein Geständnis ab.
Beim schwersten Zugunglück in China seit mehr als zehn Jahren sind mindestens 70 Menschen ums Leben gekommen. Rund 420 weitere seien verletzt worden, als zwei Passagierzüge in der östlichen Provinz Shandong zusammenstießen.
Die Oper "Jeanne d'Arc - Szenen aus dem Leben der Heiligen Johanna" von Walter Braunfels hat an der Deutschen Oper Berlin ihre szenische Uraufführung erlebt. Schlingensiefs Inzenierung entpuppte sich als spektakuläres Heiligendrama - zu Musik des 20. Jahrhunderts.
Die Ergebnisse der Urabstimmung liegen vor: Ab Mittwoch wird gestreikt. Die Gewerkschaften stellen sich auf einen langen Ausstand im öffentlichen Dienst ein. Kitas sind vorerst nicht betroffen.
In Polen ist ein Fußballfan von Anhängern des benachbarten Klubs auf offener Straße verprügelt worden. Der 23-Jährige starb kurz darauf im Krankenhaus an seinen Verletzungen. Die Polizei nahm sechs Personen fest.