Als der Schnellzug das Tunnelende erreicht, ist das Unglück nicht mehr zu verhindern. Eine Schafherde blockiert die Schienen. Der Zug springt aus den Gleisen. 23 Menschen werden verletzt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.04.2008
Mit einem Sieg in Tübingen hat Alba Berlin am vorletzten Spieltag für klare Verhältnisse gesorgt. Die Verfolger können den Hauptstadtklub nicht mehr von der Tabellenspitze verdrängen. In den bevorstehenden Playoffs genießen die Berliner deshalb einen möglicherweise entscheidenden Vorteil.

Jahrelang haben die Arbeitnehmervertretungen viele Mitglieder verloren. Jetzt scheint sich der Trend umzukehren. Die Gewerkschaften gewinnen wieder an Einfluss.
Sieben Verletzte - das ist die Folge eines schweren Busunfalls in Spanien. Das Fahrzeug einer deutschen Reisegruppe kollidierte mit einem Auto. Die Reisenden kamen aus dem spanischen Pilgerort Santiago de Compostela.
Wegen der Chemikalien in der Fabrik breiten sich die Flammen rasend schnell aus. Viele der rund 100 Arbeiter können sich nicht retten. Die mangelhaften Sicherheitsvorkehrungen sollen ein Nachspiel haben.
Dass er Sachspenden vom umstrittenen AUB-Gründer Schelsky bekommen hat, bestreitet der CDU-Bundestagsabgeordnete Adam nicht. Nun ist auch der Wert der Spende bekannt. Um Parteispenden habe es sich aber nicht gehandelt, betont der Empfänger.

Tragödie auf einem Flugplatz im thüringischen Eisenach: Während eines Festes schlittert ein Flieger von der Startbahn und rast auf einen Imbiss zu. Eine Frau stirbt, mehrere Menschen werden schwer verletzt.

Ein Sieg war der Hertha bei Hannover 96 nicht vergönnt. Daran konnte auch der wiedergenesene Marko Pantelic nichts ändern. Die Zuschauer in der AWD-Arena sahen zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten.

Das Fest, welches dem Obstwein gewidmet ist, zog unlängst die Kritik einiger Bewohner auf sich. Sie bezeichnen das Spektakel mittlerweise als "Ballermannmeile". Dem Besucherandrang tut das keinen Abbruch.
Polizisten haben etwa 20 Mitglieder der "Hells Angels" in ihrem Clubhaus überprüft. Die Ausbeute kann sich sehen lassen: Messer, Schlagstöcke und Patronen. Gegen zwei Männer laufen nun Strafverfahren.

Michael Ballack hat mit einem Doppelpack das Rennen um die englische Fußball-Meisterschaft nahezu im Alleingang wieder spannend gemacht. Im Spiel gegen Tabellenführer Manchester United ließ der FC Chelsea seine Fans allerdings lange zittern.
Ein Abkommen mit den USA sieht einen Austausch intimer Daten von verdächtigen Bundesbürgern vor - Gewerkschaften und Opposition sind empört. Auch den Online-Zugriff auf die Polizeidaten hat Innenminister Schäuble offenbar mit Washington vereinbart.

Beim Großen Preis von Spanien am Sonntag startet ein Finne von der Pole-Position: Nachdem Kimi Räikkönen schon in beiden Trainings der Schnellste war, überzeugt der Formel-1-Pilot auch in der Qualifikation. Für die Überraschung sorgt ein Spanier.
Weil sie Geld wollten, schlugen am Samstagmorgen mehrere Unbekannte auf einen jungen Mann in Prenzlauer Berg ein. Er wurde mit schweren Gesichtsverletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Die Rechtsstellungskommission des Bundestages hat sich nach Informationen des "Tagesspiegel" darauf geeinigt, das Regelwerk zur Offenlegung von Nebeneinkünften erneut zu überprüfen. Demnach könnten die Regeln bald gelockert werden.

Barack Obama, der Favorit radikaler Islamisten? Das behauptet jedenfalls sein möglicher Widersacher im Präsidentschaftswahlkampf, John McCain. Der schwarze Demokrat ist dem Republikaner zu liberal - und anfällig im Umgang mit extremistischen Politikern. Das sieht Obama ganz anders.

Mitten in den Machtkampf zwischen VW und Porsche platzt eine Abhör-Affäre: Es besteht der Verdacht, dass Porsche-Chef Wiedeking mit einem Babyfon belauscht wurde.
Wenige Tage vor dem 1. Mai kann die Gewerkschaft Verdi mit guten Mitgliederzahlen aufwarten. Im ersten Quartal traten 51.390 Arbeitnehmer bei.
Zwei große Industriegewerkschaften fordern eine schlankere Dachorganisation: Deren Parallelstrukturen seien unangemessen, sagte der Chef der Chemiegewerkschaft, Hubertus Schmoldt.
CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla sagt Nein zur Anhebung von Kleinstrenten. Scharf kritisiert wird er deswegen vom nordrhein-westfälischen Minister für Familie, Frauen, Generationen und Integration Armin Laschet (CDU).

Zum "Welttag des geistigen Eigentums" hat die Buneskanzlerin zu einer Debatte über Urheberrechtsverletzungen aufgerufen. Sie folgte damit dem Aufruf zahlreicher Künstler, das Thema zur Chefsache zu machen.
Ankara schickt die Luftwaffe über die Grenze zu Irak. Der Angriff habe kurdischen Kämpfern gegolten, teilte die Armee mit. Diese hätten in die Türkei gelangen wollen.
Eine gesetzliche Obergrenze für Managerbezüge lehnen die Sozialdemokraten zwar ab. Doch Millionensummen sollen nur noch zur Hälfte beim Finanzamt als Betriebsausgaben geltend gemacht werden können. Außerdem will sich die SPD mit den Gewerkschaften versöhnen.
Passanten finden zwischen Altglascontainern eine Tüte, in der ein Baby liegt. Das Neugeborene war von seiner jungen Mutter in Leipzig ausgesetzt worden - konnte aber noch lebend geborgen werden.
Immer wieder brennen in Kreuzberg und Friedrichshain Autos. Die Polizei tappt bei der Jagd nach den Tätern offenbar im Dunkeln. Bereits 13 Fahrzeuge wurden in diesem Jahr beschädigt.

Viele junge Väter wollen nicht nur Ernährer sondern auch Erzieher ihrer Kinder sein, sagt Ursula von der Leyen. Diesem Anspruch will sie in der nächsten Legislatur gerecht werden.
Außenminister Steinmeier hat sich bei seinem afghanischen Amtskollegen für das Überwachen des Handelsministers in Kabul entschuldigt. Die Beziehungen zwischen beiden Ländern seien nicht beeinträchtig, erklärten beide. Doch der afghanische Außenminister sagte: "Ich bin entsetzt."
Der aus der Haft entlassene Sexualstraftäter Werner K. zieht weiter den Unmut der Joachimsthaler Bevölkerung auf sich. Der Bund Deutscher Kriminalbeamter warnt nachdrücklich vor Selbstjustiz.

Ein überragender Dirk Nowitzki hat die Dallas Mavericks in den Play-offs der NBA zum ersten Sieg gegen die New Orleans Hornets geführt.
Ein junger Mann ist am Freitag bei einem Verkehrsunfall so schwer verletzt worden, dass er wenige Stunden später starb.
Die Deutsche Bahn einigt sich mit den Gewerkschaften Transnet und GDBA: Trotz Privatisierung soll es in den nächsten 15 Jahren keine betriebsbedingten Kündigungen geben. Am Montag wird im Bundestag über den Börsengang des Unternehmens beraten.

Zehn Fragen, zehn Antworten: Was Befürworter und Gegner eines Flugbetriebs zu den wichtigsten Problemen sagen, was für und gegen eine Schließung spricht, was mit dem Luftbrücken-Symbol passiert - das müssen Sie wissen, um Sonntag abzustimmen.
Die Linke unterstützt die Forderung der bayerischen Gewerkschaften: Sie wollen prüfen, ob ein Volksbegehren für einen Mindestlohn Erfolg haben könnte. Berlins Sozialsenatorin Knake-Werner will sich auf der Sozialministerkonferenz für einen Pflegemindestlohn einsetzen.
Kaffee, Tee, Bananen: Immer mehr Supermarktketten interessieren sich für Produkte mit dem Gütesiegel Transfair. Damit soll garantiert werden, dass die Erzeuger gerechte Preise für ihre Waren erhalten.
Spekulanten haben die Agrarmärkte entdeckt. Das verstärkt die Preisschwankungen, sagt der ifo-Agrarexperte Manfred Schöpe.

Ihr Mann sitzt seit Monaten in U-Haft, doch jetzt will ihn die britische Soulsängerin Amy Winehouse offenbar ganz los werden. Die letzte Nacht musste sie allerdings selbst hinter Gittern verbringen.
Bei der Stichwahl in Iran haben die Reformkräfte nur 60 Parlamentssitze erobert - das konservative Lager hingegen 200. Allerdings unterstützen nicht alle von ihnen den umstrittenen Präsidenten Ahmadinedschad.
Neuer Zwischenfall im Persischen Golf: Weil sich zwei unbekannte Boote näherten und nicht auf Funksprüche reagierten, wurde die Besatzung eines US-Frachters nervös.
Die Thüringer Unfallkasse zahlte bislang 4,9 Millionen an die traumatisierten Hinterbliebenen des Attentats von 2002. Noch immer werden acht ehemalige Mitschüler des Schützen Robert Steinhäuser betreut.
Filmische Provokationen bei „Sehsüchte“
Diebe betrunken mit Krad unterwegsEiche - Zwei betrunkene Diebe sind am Donnerstagabend in Eiche gefasst worden. Die jungen Männer hatten an ihrem Moped einen Hänger angehängt, der mit Dämmplatten und drei Zementsäcken beladen war.
Potsdamer Kantorei singt morgen Psalmvertonungen in der Erlöserkirche
Uwe-Karsten Heye ermahnt die Universität, tolerant statt neutral zu sein
18. Internationaler Spielemarkt auf Hermannswerder
Gemeindevertreter uneins über Bebauung des Areals / WIR: „Scheinauslegung“
Grünen-Bundesvorsitzende Roth erinnert Brandenburgs Ministerpräsident an seine „grünen Wurzeln“
Werder (Havel) - Eine der letzten Baulücken in der Glindower Ortsmitte soll demnächst geschlossen werden. Auf seiner jüngsten Sitzung erörterte der Bauausschuss einen Bebauungsplan für die beiden Grundstücke an der Dr.
Tourismusbranche befürwortet Themenjahr