zum Hauptinhalt

Als der Schnellzug das Tunnelende erreicht, ist das Unglück nicht mehr zu verhindern. Eine Schafherde blockiert die Schienen. Der Zug springt aus den Gleisen. 23 Menschen werden verletzt.

Mit einem Sieg in Tübingen hat Alba Berlin am vorletzten Spieltag für klare Verhältnisse gesorgt. Die Verfolger können den Hauptstadtklub nicht mehr von der Tabellenspitze verdrängen. In den bevorstehenden Playoffs genießen die Berliner deshalb einen möglicherweise entscheidenden Vorteil.

Streiks nehmen zu

Jahrelang haben die Arbeitnehmervertretungen viele Mitglieder verloren. Jetzt scheint sich der Trend umzukehren. Die Gewerkschaften gewinnen wieder an Einfluss.

Von Alfons Frese

Sieben Verletzte - das ist die Folge eines schweren Busunfalls in Spanien. Das Fahrzeug einer deutschen Reisegruppe kollidierte mit einem Auto. Die Reisenden kamen aus dem spanischen Pilgerort Santiago de Compostela.

ballack

Michael Ballack hat mit einem Doppelpack das Rennen um die englische Fußball-Meisterschaft nahezu im Alleingang wieder spannend gemacht. Im Spiel gegen Tabellenführer Manchester United ließ der FC Chelsea seine Fans allerdings lange zittern.

Ein Abkommen mit den USA sieht einen Austausch intimer Daten von verdächtigen Bundesbürgern vor - Gewerkschaften und Opposition sind empört. Auch den Online-Zugriff auf die Polizeidaten hat Innenminister Schäuble offenbar mit Washington vereinbart.

Raikkoenen Alonso Barcelona

Beim Großen Preis von Spanien am Sonntag startet ein Finne von der Pole-Position: Nachdem Kimi Räikkönen schon in beiden Trainings der Schnellste war, überzeugt der Formel-1-Pilot auch in der Qualifikation. Für die Überraschung sorgt ein Spanier.

McCain Obama

Barack Obama, der Favorit radikaler Islamisten? Das behauptet jedenfalls sein möglicher Widersacher im Präsidentschaftswahlkampf, John McCain. Der schwarze Demokrat ist dem Republikaner zu liberal - und anfällig im Umgang mit extremistischen Politikern. Das sieht Obama ganz anders.

CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla sagt Nein zur Anhebung von Kleinstrenten. Scharf kritisiert wird er deswegen vom nordrhein-westfälischen Minister für Familie, Frauen, Generationen und Integration Armin Laschet (CDU).

Immer wieder brennen in Kreuzberg und Friedrichshain Autos. Die Polizei tappt bei der Jagd nach den Tätern offenbar im Dunkeln. Bereits 13 Fahrzeuge wurden in diesem Jahr beschädigt.

Die Deutsche Bahn einigt sich mit den Gewerkschaften Transnet und GDBA: Trotz Privatisierung soll es in den nächsten 15 Jahren keine betriebsbedingten Kündigungen geben. Am Montag wird im Bundestag über den Börsengang des Unternehmens beraten.

Tempelhof

Zehn Fragen, zehn Antworten: Was Befürworter und Gegner eines Flugbetriebs zu den wichtigsten Problemen sagen, was für und gegen eine Schließung spricht, was mit dem Luftbrücken-Symbol passiert - das müssen Sie wissen, um Sonntag abzustimmen.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Linke unterstützt die Forderung der bayerischen Gewerkschaften: Sie wollen prüfen, ob ein Volksbegehren für einen Mindestlohn Erfolg haben könnte. Berlins Sozialsenatorin Knake-Werner will sich auf der Sozialministerkonferenz für einen Pflegemindestlohn einsetzen.

Von Hannes Heine

Diebe betrunken mit Krad unterwegsEiche - Zwei betrunkene Diebe sind am Donnerstagabend in Eiche gefasst worden. Die jungen Männer hatten an ihrem Moped einen Hänger angehängt, der mit Dämmplatten und drei Zementsäcken beladen war.

Potsdamer Kantorei singt morgen Psalmvertonungen in der Erlöserkirche

Von Klaus Büstrin
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })