zum Hauptinhalt
Iran

Iranische Frauenteams dürfen zurzeit nicht unter dem Dach der Fifa spielen, weil der Verband deren Kleidung nicht akzeptiert.

Christoph Schlingesief

Was zäh anfing, endet mit großem Erfolg: Erst will Christoph Schlingensief die Oper "Jeanne D'Arc" nicht inszenieren, dann aber doch. Dann wird er krank und dirigiert das Geschehen auf der Bühne aus der Ferne. Zum Schluss wird alles gut: Die Premiere in Berlin ist ein voller Erfolg.

Volksentscheid Flughafen Tempelhof

Der Volksentscheid zum Weiterbetrieb des Berliner Flughafens Tempelhof ist klar gescheitert. Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis votierten 21,7 Prozent der Berliner für die Offenhaltung Tempelhofs. Notwendig gewesen wären 25 Prozent, absolut mindestens 609.509 Ja-Stimmen.

Sieben Länder mit sieben Regisseurinnen konkurrierten beim Internationalen Frauenfilmfestival in Köln um den ersten Platz. Aurélia Georges hat das Rennen gemacht. Ihr Film "L'Homme qui marche" hat die Jury beim Debüt-Spielfilmwettbewerb überzeugt.

Günter Netzer und Gerhard Delling

Die ARD-Fußballmoderatoren-Duo Günter Netzer und Gerhard Delling haben den Medienpreis für Sprachkultur 2008 erhalten. Das "Duo Infernale" zeige mit seiner Mischung aus freundlicher Polemik und fachlicher Analyse, "dass Sprache ein Spiel ist", sagte die Jury.

Kovalainen

Ein Horror-Unfall des Silberpfeil-Piloten Heikki Kovalainen hat den 78. Doppelerfolg der derzeit unschlagbaren Ferraris überschattet. Doch der Finne überstand den Unfall bei weit über 200 Stundenkilometern ohne Brüche und äußerlich sichtbare Verletzungen. "Ich fühle mich durchgeschüttelt", sagte er nach dem Unfall.

Tempelhof-Wahlgang_ressort

Bei der Wahl über die Zukunft des Flughafens Tempelhof haben bis zum 16 Uhr 28,3 Prozent der Berliner ihre Stimme abgegeben. Bis 18 Uhr waren die Lokale für das Bürgervotum geöffnet. Die höchste Beteiligung gab es im Westen der Stadt.

2. Bundesliga

Borussia Mönchengladbach spannt seine Fans auf die Folter. Am 30. Spieltag verpasste der Spitzenreiter bei einem Unentschieden gegen 1860 München eine Vorentscheidung im Aufstiegsrennen. Hoffenheim schoss sich gegen Jena für den Knaller gegen Köln nächste Woche warm.

Angesichts des drohenden Scheiterns der Übernahme des Discounters Plus durch Edeka bietet sich der Konkurrent Rewe als Retter an. Doch Edeka gibt nicht auf. Das Kartellamt will bis zum 16. Mai eine Entscheidung über die Fusion treffen.

Einen Monat nach dem Urnengang hat die Wahlkommission in Simbabwe den historischen Sieg der Opposition bei der Parlamentswahl bestätigt. Die Regierungspartei von Präsident Robert Mugabe hat die Mehrheit doch verloren. Der Weltsicherheitsrat will sich jetzt erstmals mit der Lage in dem südafrikanischen Land befassen.

Das Fest sollte ein Volksfest werden - doch es endete am Samstagnachmittag in einem tragischen Unglück. Bei einer Flugschau geriet ein altes Propellerflugzeug beim Start außer Kontrolle. Ein Mensch starb. Die Maschine traf auch ein Kinderkarrussell. Glück im Unglück: es war nicht in Betrieb.

Ein Bootsausflug im ostfriesischen Moormerland hat am Samstagabend ein tödliches Ende gefunden. Zwei kleine Kinder und der 57 Jahre alte Bootsführer kamen bei dem Unglück auf einem Kanal ums Leben. Die Angehörigen stehen unter Schock.

Ministerin Leyen will stärker in die Erziehungszeit einbeziehen. Auch die CSU ist jetzt begeistert.

Von
  • Andrea Dernbach
  • Armin Lehmann
210064_0_417bccb0

Im Fall der toten russischen Künstlerin gehen die Berliner Ermittler weiter von Selbstmord aus - obwohl die Leiche mit Gewichten beschwert war. Einen Zeitungsbericht, nach dem es bei der Obduktion Pannen gegeben hätte, weist die Staatsanwaltschaft scharf zurück.

In einem Berliner Linienbus geraten in der Nacht zum Samstag ein Mann und ein junger Erwachsener aneinander - der Einzelgänger flieht, etwa 20 Männer jagen hinterher. In einem Wartehäuschen schlagen die Verfolger zu.

Heroin

Die Zahl der Heroinsüchtigen, die vom Staat mit Ersatzdrogen therapiert werden, ist 2007 auf einen neuen Höchststand gestiegen. Danach erhielten bundesweit 68.800 Frauen und Männer Heroin-Ersatzstoffe wie Methadon und Buprenorphin.

Ben Becker

Schauspieler Ben Becker hat erstmals zu der Strafanzeige wegen eines angeblichen Hitlergrußes Stellung genommen. An die verbotene Geste kann sich der 43-Jährige nach eigenen Angaben offenbar nicht erinnern.

Die radikalislamischen Taliban haben nach eigenen Angaben am Sonntag einen Anschlag auf eine Militärparade in der afghanischen Hauptstadt Kabul verübt. Der anwesende afghanische Präsident Hamid Karsai überlebte den Angriff offenbar.

Es ist nie zu spät für etwas Neues, findet Trainerin Susan Ratzow. Sport treiben, Klavier spielen, heiraten . . .

Die Optimisten sind an die Börsen zurückgekehrt. Die Anleger kaufen wieder Aktien – wenn auch noch sehr vorsichtig – und schlechte Nachrichten bringen die Märkte nicht mehr so ins Schleudern wie in den ersten drei Monaten des Jahres.

Altes Museum

Endlich post-national: Ein Berliner Symposium umkreist die Frage, was deutsche "Nationalkultur“ sein kann. Außenminister Frank-Walter Steinmeier etwa spricht von der "dritten Säule der Außenpolitik".

Von Bernhard Schulz

DIE GEGNERAb 10 Uhr lädt die Berliner SPD-Ortsgruppe Wannsee heute zum Info-Frühstück in das Restaurant „Loretta am Wannsee“. Der BUND veranstaltet ab 11 Uhr in Prenzlauer Berg einen Aktivenbrunch, Erich-Weinert-Straße 82.

Auch bei unterklassigen Fußball-Spielen muss die Polizei gewalttätige Fans in Schach halten. Vergangene Saison hat sie 246 Partien begleitet. Den Steuerzahler kostet das ungefähr 400.000 Euro - für eine Partie.

Seit Mitter der 90er Jahre ist der Virologe Jeffery Taubenberger dem Geheimnis der Grippe von 1918 auf der Spur. Um die Genomsequenz des Virus zu entschlüsseln, untersuchte er Proben aus dem Lungengewebe zweier Rekruten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })