zum Hauptinhalt

Der 1. FFC Frankfurt hat zum vierten Mal die Finalspiele um den Uefa-Pokal der Fußball-Frauen erreicht. Mit einer überzeugenden Leistung gewann der FFC 3:0 bei Bardolino Verona. Der Finalgegner steht allerdings noch nicht fest.

Stradivari

Eine 300 Jahre alte Stradivari mit dem Spitznamen "Penny" ist für über eine Million Dollar versteigert worden. Doch "Penny" ist damit keineswegs die teuerste Geige aus der Werkstatt des berühmtesten Geigenbauers aller Zeiten.

beyonce und jay-z

Nach fünf Jahren Beziehungen haben Ex-Destiny's Child Sängerin Beyoncé und Plattenboss Jay-Z Ernst gemacht: Einem Bericht des "People"-Magazins zufolge haben sich die beiden in New York das Ja-Wort gegeben - vor einer illustren Schar von Gästen.

Hertha 27. Spieltag

Werder im Aufwind - Hertha im Abwärtstrend: Während den Hanseaten nach dem Auswärtserfolg in Berlin die Champions League winkt, verbucht Hertha die dritte 1:2-Schlappe in Serie. Torjäger Marco Pantelic saß nur auf der Tribüne.

Steht das von der SPD gewünschte erneute NPD-Verbotsverfahren vor dem Aus? Laut Innenminister Wolfgang Schäuble reicht das öffentlich zugängliche Material nicht aus, um die rechtsextreme Partei zu verbieten.

Tsvangirai

Simbabwes Opposition hat sich aus Furcht vor Gewaltaktionen der Anhänger von Präsident Robert Mugabe und angesichts der nach wie vor nicht veröffentlichten Wahlergebnisse mit einem Hilferuf an die Welt gewandt. Die offiziellen Wahlergebnisse sind noch nicht bekannt.

Die konstituierende Sitzung des Landtags war wie zu erwarten eher ereignislos. Es wurde kein neuer Ministerpräsident gewählt. Stattdessen trat die alte Regierung zurück, bleibt aber geschäftsführend im Amt. Dennoch dürfte diese Sitzung ihr Gutes gehabt haben: Alle Politiker sahen von großen Seitenhieben gegen die gegnerischen Parteien ab. Koch kündigte gar in versöhnlichem Ton einen neuen Regierungsstil an.

Spezialeinheit

Bis zum Jahr 2006 stand Libyen auf der Liste der Staaten, die Terroristen unterstützen. In dieser Zeit sollen auch deutsche Spezialeinheiten illegal libysche Sicherheitskräfte geschult haben. Der Fall schlägt hohe Wellen: Zunächst hieß es, auch der deutsche Auslandsgeheimdienst BND sei in die Affäre verwickelt - doch der BND dementiert heftig.

Die deutsche Fahrradbranche erwartet im kommenden Jahr kräftig steigende Preise. Schuld seien die hohen Rohstoff- und Frachtkosten sowie die gestiegenen Löhne in China, erklärt der Zweirad-Industrie-Verband.

Die Slowakei will Anfang 2009 das 16. Mitglied der Euro-Zone werden. Die Voraussetzungen werden noch geprüft. In EU-Kreisen geht man aber davon aus, dass die Slowakei grünes Licht für die Einführung der Gemeinschaftswährung bekommt.

Die Menschen im Karibikstaat Haiti leben größtenteils von weniger als zwei Euro am Tag. Bei Protesten gegen die Armut kam es in den vergangenen Tagen zu schweren Auseinandersetzungen. Jetzt gibt es die ersten Todesopfer zu beklagen.

Wahlzettel

Ministerpräsident Roland Koch und seine Regierung werden heute auf der konstituierenden Sitzung des Landtags zurücktreten und anschließend weiterhin die Regierungsgeschäfte leiten - auf Abruf. Die Bürger scheinen vom ewigen hin und her der Parteien allerdings endgültig genug zu haben: 65 Prozent sprechen sich laut einer Umfrage dafür aus, das Parlament aufzulösen und Neuwahlen anzusetzen.

Fünf Frauen hat ein Kanadier wissentlich mit dem HIV-Virus infiziert. Das Kammergericht in Ontaria hat den Mann verurteilt. Die kanadische Gesetzgebung verlangt vor dem Geschlechtsverkehr eine Aufklärung über das Ansteckungsrisiko.

Mitarbeiter der umstrittenen Sicherheitsfirma Blackwater hatten im vergangenen September 17 Menschen im Irak erschossen. Die Untersuchungen über die Hintergründe der Tat laufen noch. Ungeachtet dessen will das US-Außenministerium den Vertrag mit Blackwater verlängern.

Im vergangenen Jahr wurde Warren Jeffs, Anführer einer Mormonensekte, zu lebenslanger Haft verurteilt. Auf seiner Ranch wurden Kinder weiter missbraucht. Jetzt wurden sie von den US-Behörden in Sicherheit gebracht.

beck

Vor seiner Rede auf dem Landesparteitag der nordhein-westfälischen SPD in Düsseldorf bezieht der Parteivorsitzende Kurt Beck noch einmal Stellung. Die parteiinterne Auseinandersetzung mit der Linkspartei erklärt er für beendet.

Nachdem der derzeitige Unicef-Chef Reinhard Schlagintweit den gesamten Vorstand des Kinderhilfswerks zum Rücktritt aufgefordert hat, scheint nun ein neuer Chef gefunden worden zu sein. Thomas Heilmann, Gründer einer bekannten Werbeagentur, soll das Ruder übernehmen.

Weggehen und Wiederkommen: Julia Brömsel und Maria Wilke stellen ab heute im KunstWerk ihr „stadt(ge)sicht“ aus

Von Heidi Jäger

Gründung eines Demografie-Ausschusses, um der bevölkerungspolitischen Entwicklung gerecht zu werden.Schaffung von konkreten Möglichkeiten für generationsübergreifendes Wohnen und mehr Beratungsangebote für ältere MenschenZielgerichtete Entwicklung attraktiver GewerbeflächenStärkere Berücksichtigung des Einzelhandels bei der Entwicklung der Innenstadt: mehr als 2000 Quadratmeter EinzelhandelsflächeVeranstaltung eines „Tages der Kultur und Wissenschaft“Schaffung eines Streichelzoos im Zusammenhang mit dem europaweit ausgeschriebenen Neubau eines Tierheimes in EicheVorreiterrolle Potsdams im Klimaschutz mit dem Ziel, „Null-Immissionsstadt“ zu werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })