zum Hauptinhalt
Luca Toni

Eigentlich war Bayern München schon ausgeschieden: Kurz nach Beginn der Verlängerung erzielt Gegner Getafe zwei Tore und führt plötzlich 3:1. Doch einer hält den designierten deutschen Meister auch international im Rennen.

detlev_larcher_tsp_dpa

Detlev von Larcher hatte öffentlich zur Wahl der Linken aufgerufen. Das Problem dabei: Er war SPD-Mitglied. Auch für einen wesentlich prominenteren Sozialdemokraten wird es langsam eng in seiner Partei.

lkusen_dpa

Bayer Leverkusen beendet mit einer B-Elf seine Europa-Tournee bei St. Petersburg mit einem Sieg. Gleichzeitig tankt Bayer nach vier Pflichtspiel-Niederlagen wieder Selbstvertrauen für den Bundesliga-Endspurt.

Der Anstieg der linken Gewalttaten steht vor allem im Zusammenhang mit den vielen politischen Ereignissen wie dem G8-Gipfel in Heiligendamm im vergangenen Jahr. Die Zahl der Straftaten aus dem rechten Spektrum nimmt zwar ab - insgesamt ist dieses Problem aber größer.

beck_tibet

Die große Koalition ist im Umgang mit den Olympia-Protesten und dem Tibet-Konflikt gespalten. Unionspolitiker fordern ein offizielles Treffen mit dem Dalai Lama bei dessen Deutschlandbesuch im Mai. In der Opposition gibt es aber auch Stimmen, die sich für China einsetzen.

Simbabwe

"Eine Stichwahl ist nicht nötig": Zwei Wochen nach den Präsidentschaftswahlen in Simbabwe reklamiert die Opposition den Sieg für sich und will eine mögliche zweite Runde des Urnengangs verhindern.

Finanzminister Steinbrück will sich nicht mehr mit "völlig überzogenen Etatwünschen" seiner Kollegen herumschlagen. "Beispielloser Stil" wird ihm aus den eigenen Reihen vorgeworfen, während er Unterstützung von anderer Seite bekommt: aus der CDU.

Weil er einen Pflegebedürftigen verbrühte, so dass dieser seinen Verletzungen erlag, hat das Landgericht Tiergarten einen Altenpfleger zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Der Angeklagte erschien nicht vor Gericht.

Zug

Im Streit um die Haltebahnhöfe der mobilen Ausstellung "Zug der Erinnerung" ist ein Vermittlungsversuch der Bundesnetzagentur gescheitert. Die Bahn bleibt stur und lässt den Zug nicht im Hauptbahnhof halten.

Jens Lehmann

Jens Lehmann hat das Kapitel Arsenal abgehakt und zugleich überraschend die Verlängerung seiner Laufbahn bei einem anderen europäischen Top-Klub in Aussicht gestellt. Zu Arsenal-Trainer Wenger fiel dem Nationalkeeper nur wenig Schmeichelhaftes ein.

Louvre

Im weltberühmten Louvre wird mit einem Tabu gebrochen: Zum ersten Mal präsentiert das Museum Werke eines lebenden Künstlers - inmitten der großen Klassiker wie den Rubensfrauen.

Post

Darf die staatlich mitbeherrschte Deutsche Post ein Anzeigenblatt herausbringen und damit den privaten Anbietern Konkurrenz machen? Die deutschen Verleger sagen "Nein" und wollen alle juristischen Mittel ausschöpfen, um das Post-Blatt auszubremsen.

Sturm 34

Ziel der rechtsextremen Kameradschaft war nach Angaben des Staatsanwalts, eine "national befreite Zone" zu schaffen - notfalls mit Gewalt. Zu Beginn des Prozesses soll zunächst die Funktion eines ominösen Vermittlungsmannes in der Szene geklärt werden.

Früher war es ein reiches Land, heute ist Haiti bitterarm. Seine Einwohner hungern. Jetzt rebellieren sie gegen die horrend gestiegenen Lebensmittelpreise. Demonstranten ziehen plündernd durch die Städte. Viele Entwicklungsländer leiden ebenfalls unter den hohen Nahrungsmittelpreisen. Die Weltbank warnt vor einer Verarmung ganzer Landstriche.

Bekam ein saudischer Prinz eine Milliarde Pfund dafür, dass er einem britischen Rüstungsunternehmen einen Großauftrag erteilte? Staatsanwälte ermittelten, mussten auf Druck der Regierung Blair jedoch damit aufhören. Doch nun dürfen sie wieder.

Eine Stadt in Indonesien hat zu einem ungewöhnlichen Mittel gegriffen, um für züchtiges Verhalten zu sorgen. Mit einer Art Keuschheitsgürtel für Masseurinnen rückt sie dem Problem der Prostitution zu Leibe.

Euro

Der Euro ist unmittelbar vor der Leitzinsentscheidung der Europäischen Zentralbank auf einen neuen Rekordstand geschnellt. Die von vielen Ökonomen erwartete Zinssenkung lässt aber auf sich warten.

Lidl

Die Überwachsungs-Affäre bezahlt Lidl mit Einbußen des Umsatzes. Kunden haben Briefe geschrieben und angekündigt, nicht mehr bei dem Discounter einzukaufen. Nun will das Unternehmen den Umgang mit den Mitarbeitern ändern.

Ungeachtet scharfer Proteste hat Japan erneut vier Todesurteile vollstreckt. Justizminister Hatoyama blockt die Kritik an seinem Vorgehen ab: Er erledige nur seine Pflicht.

Jacques Rogge

Nicht nur der olympische Fackellauf ist für IOC-Chef Rogge längst zum Spiel mit dem Feuer geworden. In der größten Krise seiner Amtszeit hielt Rogge zu lange still. Nach den Unruhen in Tibet wurde sein Schweigen so laut, dass ihn der öffentliche Druck fast zum Reden zwang.

straßenbahn

Ein Anruf um drei Uhr morgens und alles stand still: Der Streik der Straßenbahnfahrer bis zum Donnerstagmittag erwischt die BVG kalt und wurde jetzt ebenso plötzlich wieder abgebrochen. Der BVG-Vorstand sieht eine Verletzung der Friedenspflicht.

Helgoland

Ein Investor aus Hamburg will die Nordseeinsel Helgoland durch ein millionenschweres Landgewinnungsprojekt mit einer rund einen Kilometer entfernten Badedüne verbinden. Die beiden Teile der einzigen Hochseeinsel Deutschlands waren vor 300 Jahren getrennt worden.

Früher war Altpapiersammeln eher eine lästige Pflicht - für Verbraucher und Kommunen. Wegen der gestiegenen Nachfrage machen Betriebe inzwischen satte Gewinne mit Altpapier. Deswegen entsteht ein regelrechter "Altpapierkrieg" zwischen Privaten und Öffentlichen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })