zum Hauptinhalt
Bayern DFB-Pokal

Dank Torgarant Luca Toni triumphiert der FC Bayern München zum 14. Mal im DFB-Pokal. Gegner Borussia Dortmund erzwingt zwar die Verlängerung, doch dann steht der italienische Weltmeister mal wieder goldrichtig. Auch beim DFB-Pokalfinale der Frauen gab es keine Überraschung.

Der Aston Martin, der bei den Dreharbeiten des neuen James-Bond-Films im Einsatz ist, wurde heute auf seine Schwimmfähigkeiten getestet: Der Fahrer, der das Auto zum Ort der Dreharbeiten fahren sollte, landete mit dem Fahrzeug im Gardasee.

Duplitzer

Olympiateilnehmerin Imke Duplitzer fordert die Deutschen zu einem Fernseh-Boykott der Olympia-Eröffnungsfeier auf: "Die Fernsehzuschauer sollten abschalten", so die 32-Jährige. Duplitzer selbst will der Eröffnungsfeier fern bleiben.

Kerem Schalom

Es ist der schwerste Sprengstoffanschlag auf einen Grenzübergang zum Gazastreifen seit dem Sommer 2005: Bei dem Attentat auf den Posten Kerem Schalom kommen drei militante Palästinenser ums Leben - 16 israelische Soldaten werden verletzt, einer davon schwer.

Fackel in Thailand

Der olympische Fackellauf in Thailand ist am Samstag weitgehend glatt über die Bühne gegangen. Es kam lediglich zu einer verbalen Konfrontation zwischen Tibet-Aktivisten und China-Sympathisanten. Anders in China: Dort wurde gegen Frankreich protestiert.

Basra

Die Offensive der US-gestützten irakischen Sicherheitskräfte gegen die Anhänger des radikalen Schiitenführers Muktada al-Sadr geht weiter: Im Süden des Irak kamen offenbar zahlreiche Menschen ums Leben - laute Explosionen sind zu hören.

Es steht fest: Die Gewerkschaft Verdi hat ab 2. Mai unbefristete Streiks bei der Deutschen Post angekündigt. In der Nacht zum Samstag waren die Verhandlungen zwischen dem Unternehmen und der Gewerkschaft gescheitert. Hauptstreitpunkt: die Erhöhung der Arbeitszeit.

Stefan Gelbhaar wird künftig gemeinsam mit Irma Franke-Dressler den Berliner Landesverband der Grünen leiten. Der bisherige Beisitzer im Landesvorstand setzte sich am Samstag bei der Nachwahl auf der Landesdelegiertenkonferenz in Kreuzberg gegen die ehemalige Abgeordnete Pia Paust-Lassen durch.

Steuerdaten und Geheimunterlagen des Verteidigungsministeriums – das sind einige der brisanten Informationen, die auf Computern und Handys gespeichert waren, die zwischen 2005 und 2007 aus Bundesbehörden verschwunden sind. Das Innenministerium weist Sicherheitsbedenken zurück.

Bei einer Demonstration von rund 800 Menschen ist es am Samstag zu Ausschreitungen gekommen. In der Brunnenstraße in Wedding gab es Übergriffe auf türkische Passanten. Außerdem wurden Polizeibeamte mit Steinen und Flaschen beworfen.

Bei Wien hat sich die Polizei einen Schusswechsel mit unechten Beamten geliefert. Diese hatten sich als Polizisten ausgegeben und Autofahrer ausgeraubt - bis sie an zwei Zivilfahnder gerieten. Bei der anschließenden Schießerei wurde einer der Wegelagerer getötet.

Zur falschen Zeit am falschen Ort? Weil er sich unerlaubt auf einem US-amerikanischen Stützpunkt in Afghanistan aufgehalten haben soll, halten US-Militärs einen Deutschen afghanischer Herkunft seit knapp einem Vierteljahr gefangen. Deutsche Sicherheitsbehörden halten ihn nach einem Magazinbericht für unschuldig.

Keine Einigung in Sicht: Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und die Gewerkschaft Verdi haben ihre Verhandlungen abgebrochen. Ab Sonntag kommt es zu erneuten Streiks. Der Fahrdienst ist jedoch vorerst nicht davon betroffen. Schuld für die geplatzten Verhandlungen gibt man vor allem Finanzsenator Sarrazin.

Zypries

Die geplante Videoüberwachung von Privatwohnungen stößt weiter auf Kritik. Jetzt wehrt sich Justizministerin Brigitte Zypries. Die neue Regelung stehe nicht im Widerspruch mit der Verfassung. Sie sei auch nicht heimlich in den Gesetzentwurf hineingemogelt worden.

Der US-Staat Texas hat das Sorgerecht für 416 Kinder übernommen, die Anfang April aus den Fängen einer Polygamisten-Sekte befreit wurden. Mehr als 20 Mädchen sollen schwanger sein oder schon selbst Kinder haben. Der Sektenführer sitzt in Untersuchungshaft.

Berlin - Flughafensprecher Ralf Kunkel weist Befürchtungen von Unternehmen zurück, dass es am Großflughafen BBI Engpässe und lange Wege für Geschäftsflieger geben könnte. Er reagierte damit auf Äußerungen, angesichts des schnell wachsenden Flugverkehrs in Berlin könnte es für Geschäftsflieger am neuen Großflughafen in Schönefeld bald keine Landegenehmigungen für Business-Jets geben.

Schenkendöbern - Das in der „Lokalen Agenda 21 – Gemeinde Schenkendöbern“ zusammengeschlossene Bündnis gegen den geplanten Braunkohletagebau Jänschwalde-Nord hat jetzt ein eigenes Büro. Es wurde am Freitagabend in Kerkwitz eröffnet.

Die Modernen Fünfkämpfer des OSC Potsdam sind am Wochenende zweifach im Einsatz. Stefan Köllner und Matthias Lehmann greifen in Paris bei den offenen französischen Meisterschaften an.

Sabine Schicketanz ist für überzeugende Kommunalpolitik

Von Sabine Schicketanz

Kleinmachnow - Die Natura Buchhandlung am Kleinmachnower Rathausmarkt feiert den „Welttag des Buches“ am 23. April mit einer Abenteuer–Schnitzeljagd für kleine Leseratten.

Die Argentinierin Elena Gatti zeigt ab heute in der Sperl Galerie ihre Tanzbilder

Von Heidi Jäger

Schwielowsee - Die Bürgerinitiative „Unser Schwielowsee“ hat jetzt beschlossen, gegen die zu befürchtende Genehmigung eines Wasserlandeplatzes auf dem Schwielowsee zu klagen. Das notwendige Geld für Anwalts- und Gerichtskosten soll durch eine Sammelaktion zusammen kommen, teilte Initiativensprecher Thomas Freundner gestern der Presse mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })