Das Willy-Brandt-Haus zeigt Afghanistans Aufbau
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.04.2008 – Seite 3
Im Bunker: Mit Eröffnung der Sammlung Boros hat in Berlin eine neue Ära für die Kunst begonnen
Die Klasse ist gehalten, nach der Pflicht beginnt heute das Kürprogramm für die Füchse Berlin. „Gegen den scheinbar übermächtigen THW Kiel werden wir volles Rohr spielen“, kündigt Manager Bob Hanning an, „es ist unser Ziel, ohne Stress viel Spaß an einem schönen Spiel haben.
EM-Angebote für "Last-Minute-Fans": Zürich ist belegt, Wien hat Zimmer.
Die heutige Abstimmung beim Volksentscheid zu Tempelhof bleibt auch für die Demoskopen spannend
Denn sie ist Ina Müller: Sängerin mit Gespür für Beziehungskisten – und einer wachsenden Fangemeinde
Er kann sich nicht beklagen: Bei der Filmpreisgala am Freitagabend war die Erwähnung von „Keinohrhasen“ fast ein Running Gag, sei es, dass Kulturstaatsminister Bernd Neumann Til Schweiger für den Riesenerfolg pries, sei es, dass Moderatorin Barbara Schöneberger über seinen Zoff mit der Filmakademie witzelte oder in einem der eingespielten Filmchen dessen Plakat hastig zuhängte. Zu all dem lächelte Til Schweiger verhalten.
Heilbutt mit Hummer
Orang Utans, dichter Regenwald und Langhäuser – das ist Sarawak. Besuchen Sie ein Land, in dem Flüsse noch immer zu den bevorzugten Straßen zählen.
Das Tempelhof-Gefühl im Rosinenbomber DC 3 erleben? Kein Problem. Starten, landen, über Berlin kurven – der Flugsimulator macht es möglich.
Die Bundesliga kommentiert von Marcel Reif
„Heimliche Feste“: Gedichte von Uwe Kolbe
Wer zu spät kommt, kann gleich wieder gehen: Wie Sie kurz vorm Ziel Fehler vermeiden
Ein altmodisches Sprichwort sagt, dass man mit der Zeit gehen muss. Aber mit den veränderten Möglichkeiten muss man umgehen lernen, das gilt auch für das Miteinander der digitalen Welt.
Aus der Parteispitze kommt eine eindeutige Bewertung: Der in Hamburg zwischen CDU und Grün-Alternativer Liste (GAL) ausgehandelte Koalitionsvertrag „atmet einen grünen Geist“, stellte die Bundesvorsitzende der Grünen, Claudia Roth, in der „Süddeutschen Zeitung“ fest. Ob das die Parteibasis an der Alster auch so sieht, entscheidet sich heute auf einer Landesmitgliederversammlung.
Das Kehrmonopol soll fallen - es stammt noch aus der Nazi-Zeit. Was nach mehr Wettbewerb klingt bringt aber vor allem höhere Gebühren.
Mit zehn Mann gewinnt Energie Cottbus das Abstiegsduell gegen Hansa Rostock in den letzten zehn Minuten noch mit 2:1
Noch immer ist ungewiss, wie viele politisch motivierte Zwangsadoptionen es in der DDR gab
Medienmogul Rupert Murdoch will mit der New York Post in Konkurrenzgewässern wildern. Matthias B. Krause über den Kampf der Zeitungstitanen.
Sie wollen wissen, wie in ihrem Stimmbezirk gewählt wurde? Kein Problem.
Berlin - Nur ein Tag nachdem der ehemalige Innenminister Otto Schily (SPD) zu einer Strafe von rund 22 000 Euro verdonnert wurde, weil er seine Anwaltshonorare gegenüber dem Bundestagspräsidium nicht konkret angegeben hat, verständigte sich nach Informationen des Tagesspiegels die Rechtsstellungskommission des Bundestags am Donnerstag darauf, das Regelwerk zur Offenlegung von Nebeneinkünften erneut zu überprüfen.Vorerst soll sich diese Überprüfung zwar nur auf praktische Details konzentrieren.
Das neue Thüringer Kabinett von Regierungschef Althaus sorgt schon für Ärger, ehe es vereidigt ist
Gerrit Bartels lernt Thomas Glavinic kennen
Schwarz-Weiß statt Weiß-Blau. Der 75. BR-"Tatort"
Mit 20 Jahren ist Ulrike Steffen der Gewerkschaft beigetreten. Inzwischen hat sie fünf Ehrenämter und erklärt Serben deren Rechte.
Diesen Spaß ließen sich die Linken auf ihrem gestrigen Landesparteitag nicht entgehen: Ganz groß blendeten sie die Telefonnummer ein, unter der der Wahllokal-Shuttle der Icat bestellt werden kann. Dazu der Hinweis: „Die Abstimmung ist geheim!
Mit dem Frühling hat die Ausflugssaison wieder begonnen. Vier Orte in der Mark, an denen man den Alltag schnell vergessen kann