zum Hauptinhalt

Mit 14 Jahren in eine aufregende Zeit starten, mit 45 ein unsicheres Leben beginnen. Junge und ältere Ostdeutsche haben die Wende verschieden erlebt, Träume von Familien teilten sich.

Wer privat bestimmte Chemikalien kaufen will, muss laut einem „Spiegel“-Bericht mit einer heimlichen Überprüfung durch die Polizei rechnen. Dies sieht dem Nachrichtenmagazin zufolge eine Vereinbarung zum Aufspüren potenzieller Bombenbastler vor, die das Bundesinnenministerium Ende Januar mit sechs Verbänden des Chemie-, Pharma- und Zoohandels geschlossen habe.

Die Kreuzberger Papierbank

Die Zeiten, da Altpapier nur Abfall war, sind vorbei. Inzwischen balgen sich die Firmen um den Reststoff. Denn je reicher ein Land, desto mehr Papier wird verbraucht.

Von Verena Friederike Hasel

Berlin - Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und SPD-Chef Kurt Beck streiten offen über die Neubesetzung des im kommenden Jahr frei werdenden Postens von EU-Kommissar Günter Verheugen (SPD). „Unser Koalitionspartner darf davon ausgehen, dass die Union ihren Anspruch anmelden wird“, sagte Merkel.

Experten sagen: Die USA und die Briten kennen bei der Spionage kein Tabu. Der Bundesnachrichtendienst soll das ganze Ministerium infiltriert haben. Steinmeier bedauert indes den Lauschangriff des BND.

Von Frank Jansen

"Gute Arbeit" lautet die Losung der Gewerkschaften zum 1. Mai in diesem Jahr. Vor einem Jahrhundert wären sie mit dieser Forderung wohl ans Fließband einer Fabrik geführt worden. Eine solche zerkleinerte, mechanische Arbeitsweise werde dem Menschen am besten gerecht, nahmen Arbeitswissenschaftler damals an. Heute setzt man auf Selbstverwirklichung.

Von Verena Friederike Hasel

Wencke Myhre startet morgen im Friedrichstadtpalast ihre Deutschlandtour Die vierfache Mutter will eine Show von Grieg bis Abba bieten

Nicht nur für die Sportler sind die Olympischen Spiele in Peking ein Politikum. Genauso spannend ist, wie die TV-Journalisten die Herausforderung bewältigen werden

Von Bernd Gäbler

Kimi Räikkönen im Ferrari startet heute (12 Uhr 45, RTL live) beim Großen Preis von Spanien von der Poleposition. Der Finne fuhr in der Qualifikation in Barcelona in 1:21,813 Minuten die schnellste Runde.

SponsorDie Reise umfasst neben dem Flug von Frankfurt am Main über Kuala Lumpur nach Kuching auch sieben Nächte im Doppelzimmer mit Frühstück (vier Nächte im Santubong Village und drei Nächte in einem Cityhotel in Kuching), den Drei- Tage-Festival-Pass nebst kostenlosen nächtlichen Jamsessions am Pool des Hotels. Für die Anreise benötigt man einen noch sechs Monate gültigen Reisepass.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })