zum Hauptinhalt

Aus der Parteispitze kommt eine eindeutige Bewertung: Der in Hamburg zwischen CDU und Grün-Alternativer Liste (GAL) ausgehandelte Koalitionsvertrag „atmet einen grünen Geist“, stellte die Bundesvorsitzende der Grünen, Claudia Roth, in der „Süddeutschen Zeitung“ fest. Ob das die Parteibasis an der Alster auch so sieht, entscheidet sich heute auf einer Landesmitgliederversammlung.

Medienmogul Rupert Murdoch will mit der New York Post in Konkurrenzgewässern wildern. Matthias B. Krause über den Kampf der Zeitungstitanen.

Von Matthias B. Krause

Berlin - Nur ein Tag nachdem der ehemalige Innenminister Otto Schily (SPD) zu einer Strafe von rund 22 000 Euro verdonnert wurde, weil er seine Anwaltshonorare gegenüber dem Bundestagspräsidium nicht konkret angegeben hat, verständigte sich nach Informationen des Tagesspiegels die Rechtsstellungskommission des Bundestags am Donnerstag darauf, das Regelwerk zur Offenlegung von Nebeneinkünften erneut zu überprüfen.Vorerst soll sich diese Überprüfung zwar nur auf praktische Details konzentrieren.

Von Antje Sirleschtov

Mit zehn Mann gewinnt Energie Cottbus das Abstiegsduell gegen Hansa Rostock in den letzten zehn Minuten noch mit 2:1

Von Karsten Doneck, dpa

Noch immer ist ungewiss, wie viele politisch motivierte Zwangsadoptionen es in der DDR gab

Von Matthias Schlegel

Verantwortung Hauptstadt oder Provinz? Jede fortschrittliche Hauptstadt sorgt sich um die Verbesserung der Lebensqualität im innerstädtischen Bereich.

Um Rückenschmerzen vorzubeugen hilft nur eines: Bewegung, und zwar möglichst vielseitige. Vor allem langes Sitzen strengt die Wirbelsäule an und muss ausgeglichen werden.

Raucherdemo

In Berlin demonstrierten mehrere hundert Wirte und ihre Gäste gegen das Rauchverbot. Touristen sind fassungslos bis begeistert. Manche schlossen sich der Demo sogar an.

Von Sandra Dassler

Pro:Jeder Berliner muss den Feuerwehreinsatz bezahlen, wenn die Beamten den Keller auspumpen oder die Katze vom Dach retten. Und auch die Polizei bittet Bürger zur Kasse, die durch einen absichtlich abgestellten Koffer einen Bombenalarm im Bahnhof provozieren.

HEUTE GESUCHT: In wenigen Monaten beginnt das neue Ausbildungsjahr und viele Jugendliche suchen eine Lehrstelle. Mit dem Online-Portal meinestadt.

Die Obduktion der Leiche der russischen Regimekritikerin Anna Mikhalchuk hat keine Hinweise auf Fremdverschulden ergeben, teilte die Staatsanwaltschaft mit.

Von Jörn Hasselmann

DIE GEGNERAb 10 Uhr lädt die Berliner SPD-Ortsgruppe Wannsee heute zum Info-Frühstück in das Restaurant „Loretta am Wannsee“. Der BUND veranstaltet ab 11 Uhr in Prenzlauer Berg einen Aktivenbrunch, Erich-Weinert-Straße 82.

Auch bei unterklassigen Fußball-Spielen muss die Polizei gewalttätige Fans in Schach halten. Vergangene Saison hat sie 246 Partien begleitet. Den Steuerzahler kostet das ungefähr 400.000 Euro - für eine Partie.

Seit Mitter der 90er Jahre ist der Virologe Jeffery Taubenberger dem Geheimnis der Grippe von 1918 auf der Spur. Um die Genomsequenz des Virus zu entschlüsseln, untersuchte er Proben aus dem Lungengewebe zweier Rekruten.

Es ist nie zu spät für etwas Neues, findet Trainerin Susan Ratzow. Sport treiben, Klavier spielen, heiraten . . .

Die Optimisten sind an die Börsen zurückgekehrt. Die Anleger kaufen wieder Aktien – wenn auch noch sehr vorsichtig – und schlechte Nachrichten bringen die Märkte nicht mehr so ins Schleudern wie in den ersten drei Monaten des Jahres.

Altes Museum

Endlich post-national: Ein Berliner Symposium umkreist die Frage, was deutsche "Nationalkultur“ sein kann. Außenminister Frank-Walter Steinmeier etwa spricht von der "dritten Säule der Außenpolitik".

Von Bernhard Schulz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })