Aus der Parteispitze kommt eine eindeutige Bewertung: Der in Hamburg zwischen CDU und Grün-Alternativer Liste (GAL) ausgehandelte Koalitionsvertrag „atmet einen grünen Geist“, stellte die Bundesvorsitzende der Grünen, Claudia Roth, in der „Süddeutschen Zeitung“ fest. Ob das die Parteibasis an der Alster auch so sieht, entscheidet sich heute auf einer Landesmitgliederversammlung.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.04.2008 – Seite 2
Das Kehrmonopol soll fallen - es stammt noch aus der Nazi-Zeit. Was nach mehr Wettbewerb klingt bringt aber vor allem höhere Gebühren.
Medienmogul Rupert Murdoch will mit der New York Post in Konkurrenzgewässern wildern. Matthias B. Krause über den Kampf der Zeitungstitanen.
Sie wollen wissen, wie in ihrem Stimmbezirk gewählt wurde? Kein Problem.
Berlin - Nur ein Tag nachdem der ehemalige Innenminister Otto Schily (SPD) zu einer Strafe von rund 22 000 Euro verdonnert wurde, weil er seine Anwaltshonorare gegenüber dem Bundestagspräsidium nicht konkret angegeben hat, verständigte sich nach Informationen des Tagesspiegels die Rechtsstellungskommission des Bundestags am Donnerstag darauf, das Regelwerk zur Offenlegung von Nebeneinkünften erneut zu überprüfen.Vorerst soll sich diese Überprüfung zwar nur auf praktische Details konzentrieren.
Das neue Thüringer Kabinett von Regierungschef Althaus sorgt schon für Ärger, ehe es vereidigt ist
Mit zehn Mann gewinnt Energie Cottbus das Abstiegsduell gegen Hansa Rostock in den letzten zehn Minuten noch mit 2:1
Noch immer ist ungewiss, wie viele politisch motivierte Zwangsadoptionen es in der DDR gab
Gerrit Bartels lernt Thomas Glavinic kennen
Schwarz-Weiß statt Weiß-Blau. Der 75. BR-"Tatort"
Diesen Spaß ließen sich die Linken auf ihrem gestrigen Landesparteitag nicht entgehen: Ganz groß blendeten sie die Telefonnummer ein, unter der der Wahllokal-Shuttle der Icat bestellt werden kann. Dazu der Hinweis: „Die Abstimmung ist geheim!
Mit 20 Jahren ist Ulrike Steffen der Gewerkschaft beigetreten. Inzwischen hat sie fünf Ehrenämter und erklärt Serben deren Rechte.
Verantwortung Hauptstadt oder Provinz? Jede fortschrittliche Hauptstadt sorgt sich um die Verbesserung der Lebensqualität im innerstädtischen Bereich.
Die US-Kreditkrise trifft Island besonders hart
Um Rückenschmerzen vorzubeugen hilft nur eines: Bewegung, und zwar möglichst vielseitige. Vor allem langes Sitzen strengt die Wirbelsäule an und muss ausgeglichen werden.

In Berlin demonstrierten mehrere hundert Wirte und ihre Gäste gegen das Rauchverbot. Touristen sind fassungslos bis begeistert. Manche schlossen sich der Demo sogar an.
Pro:Jeder Berliner muss den Feuerwehreinsatz bezahlen, wenn die Beamten den Keller auspumpen oder die Katze vom Dach retten. Und auch die Polizei bittet Bürger zur Kasse, die durch einen absichtlich abgestellten Koffer einen Bombenalarm im Bahnhof provozieren.
Andreas Conrad möchte nie wieder Tempelhof-Filme sehen
HEUTE GESUCHT: In wenigen Monaten beginnt das neue Ausbildungsjahr und viele Jugendliche suchen eine Lehrstelle. Mit dem Online-Portal meinestadt.
Slowfood, Oldtimer, Rennmaschinen: Norditalien bringt Besucher auf den Geschmack. Ein Lamborghini kann auch hundert fahren
Die Subventionen der EU fabrizieren den Hunger in Afrika, der Zynismus der Kommissare in Brüssel ist bodenlos. Eine solche Weltordnung muss radikal bekämpft werden, meint Jean Ziegler.
„Die Rentner sind sicher“ von Fabian Leber, Tsp. vom 19.

Was müssen Formel-1-Fahrer heutzutage eigentlich noch in ihren Hightech-Fahrzeugen leisten? Acht Thesen und die Realität
New Orleans liebt Hornets-Star Chris Paul
Bad Zwischenahn wurde zum besten Kurort Niedersachsens gekürt. Die Gäste der 60-plus-Generation lieben ihn. Manche möchten für immer bleiben
Die Obduktion der Leiche der russischen Regimekritikerin Anna Mikhalchuk hat keine Hinweise auf Fremdverschulden ergeben, teilte die Staatsanwaltschaft mit.

Dank einer starken Schlussphase spielt Hertha BSC in Hannover nach 0:2-Rückstand noch 2:2. Die Berliner Defensive agierte zunächst sehr verunsichert.
Wie wehre ich mich gegen Lügen?
DIE GEGNERAb 10 Uhr lädt die Berliner SPD-Ortsgruppe Wannsee heute zum Info-Frühstück in das Restaurant „Loretta am Wannsee“. Der BUND veranstaltet ab 11 Uhr in Prenzlauer Berg einen Aktivenbrunch, Erich-Weinert-Straße 82.
Hinter der Rekordstrafe von acht Punkten Abzug für den Zweitligisten Koblenz stehen dessen zweifelhafte Strukturen. Mit seinem Urteil könnte der DFB entscheidend in den Abstiegskampf eingegriffen haben.
Auch bei unterklassigen Fußball-Spielen muss die Polizei gewalttätige Fans in Schach halten. Vergangene Saison hat sie 246 Partien begleitet. Den Steuerzahler kostet das ungefähr 400.000 Euro - für eine Partie.
Seit Mitter der 90er Jahre ist der Virologe Jeffery Taubenberger dem Geheimnis der Grippe von 1918 auf der Spur. Um die Genomsequenz des Virus zu entschlüsseln, untersuchte er Proben aus dem Lungengewebe zweier Rekruten.
Der Hamburger SV verliert durch das 0:1 gegen Schalke den Anschluss an die Champions-League-Plätze
ANREISEDen günstigsten Flug von Berlin nach Lusaka fanden wir mit South African Airways (Frankfurt am Main–Johannesburg–Lusaka): Anfang Juni 1965 Euro (www.de.
Es ist nie zu spät für etwas Neues, findet Trainerin Susan Ratzow. Sport treiben, Klavier spielen, heiraten . . .
Die Optimisten sind an die Börsen zurückgekehrt. Die Anleger kaufen wieder Aktien – wenn auch noch sehr vorsichtig – und schlechte Nachrichten bringen die Märkte nicht mehr so ins Schleudern wie in den ersten drei Monaten des Jahres.
Die Revolution läuft nicht im Fernsehen: Zwei Berliner Filmreihen beleuchten den Mai 68.
Berlin - Allmählich muss man von einem Heimkomplex beim Regionalligisten 1. FC Union sprechen.
ANREISEWer fliegt, kommt mit KLM von Tegel über Amsterdam günstig (140 Euro) nach Bologna. Schneller und teurer (450 Euro) mit Lufthansa über München.
Die Bahn gibt Arbeitsplatzgarantie. Ein Glück für die Angestellten, ein Graus für den privatisierungswilligen Chef Hartmut Mehdorn.
Care-Pakete aus Tempelhof gelangten einst auch in den Osten. Nicht nur deshalb wollen dort viele heute ins Wahllokal gehen.
Ein Name wie ein langgezogener Blitz. Stanguellini.
Holtzbrinck-Schule feiert ihr 20-jähriges Jubiläum.
Frau Peters, worüber haben Sie sich in dieser Woche in den Medien am meisten geärgert?Kein Hasch bei „DSDS“: Endlich mal eine Meldung der Casting-Show, die mich nicht ärgert.
Pleiten, Pech und Pannen überschatten die Dreharbeiten zum neuen Streifen „A Quantum of Solace“ mit Daniel Craig

Endlich post-national: Ein Berliner Symposium umkreist die Frage, was deutsche "Nationalkultur“ sein kann. Außenminister Frank-Walter Steinmeier etwa spricht von der "dritten Säule der Außenpolitik".

Andrea Nahles über den neuen Umgang mit der Linken, Rüttgers Rentenvorschläge und Schröders Reformen.
Jörg Königsdorf über einen wackeren Tonsetzer