zum Hauptinhalt

Der Vertrag der Deutschen Fußball Liga (DFL) mit Sirius, dem Vermarkter der Bundesliga-TV-Rechte, steht auf der Kippe. Am kommenden Dienstag treffen sich Vorstand und Präsidium der DFL zu einer Sitzung.

Die öffentlichen Kommentare aus der Linkspartei über Gesine Schwan sind zuletzt wenig schmeichelhaft ausgefallen. Nun hat sich die SPD-Bewerberin für das Amt der Bundespräsidentin mit Gregor Gysi, dem Fraktionschef der Linken, zu einem vertraulichen Gespräch getroffen.

Von Cordula Eubel

Das Internet ist für Jugendliche das wichtigstes Medium. Junge Leute verbringen mittlerweile mehr Zeit im Netz als mit Fernsehen oder Radio.

Die Spiele hätten ein Fest für die Integration Chinas in die Weltgemeinschaft, ja ein Fest des Friedens sein können. Doch dazu hätte es mehr als hübscher Fassaden und moderner Sportstadien bedurft. Die Zensur als Beispiel: Trotz Olympia bleibt China eine Diktatur.

Selge

Der einarmige Kommissar Tauber ist wegen einer behinderten Verdächtigen derart befangen, dass er eigentlich nicht mehr neutral ermitteln kann. Im "Polizeiruf 110" gelingt die Gratwanderung zu einem problematischen Thema.

Von Thilo Wydra
Stromberg

Ob Koch oder Tierpfleger, das Fernsehen fördert die Attraktivität von Berufen. Stars locken die Zuschauer an - und sie locken die Azubis an.

GM

Sinkende Umsätze, steigende Kosten: Die Automobilindustrie befindet sich in der Krise. Der US-Konzern General Motors rutscht immer weiter in die Verlustzone. GM-Tochter Opel soll von laufenden Sparplänen allerdings verschont bleiben.

Von Walter Pfaeffle
Caven

Eine Diva der aufgeklärten Sehnsucht, Fleisch geworden. Eine Göttin, die es wissen will: Der Schauspielerin Ingrid Caven zum 70. Geburtstag.

Von Thomas Lackmann
Wolfgang Clement

Ausschluss oder nicht? Die SPD streitet weiter über Wolfgang Clement. Nur zögerlich schlägt sich die SPD-Spitze auf Clements Seite. Sie fürchtet neuen Streit um die Agenda 2010.

Von Stephan Haselberger

Fußball-Bundesligist FC Schalke 04 hat auf dem Weg in die Champions League eine schwere Aufgabe erwischt: In der dritten und letzten Qualifikationsrunde trifft der Bundesliga-Dritte der vergangenen Saison auf Atletico Madrid. Die Gelsenkirchener zählten bei der Auslosung zu den 16 gesetzten Teams.

Die Formel 1 will Hybridtechniken einsetzen - doch die Euphorie hat in den letzten Wochen durch zwei Zwischenfälle innerhalb weniger Tage einen ziemlichen Dämpfer bekommen.

Von Karin Sturm

"Mein Sohn ist ein Held", rief der Vater des Angeklagten. Sein 22-jähriger Sohn soll einen Touristen aus Australien schwer verletzt haben. Für Notwehr sahen die Ermittler keinen Hinweis. Gestern begann der Prozess.

Was tun, wenn das Wasser kommt? "Nothing of North Unknown" in der Galerie Alexandra Saheb reflektiert den kalten Norden als abschmelzende Projektionsfläche des Abendlandes.

Von Claudia Wahjudi

Konjunkturdaten aus den USA, schlechte Nachrichten aus der Autoindustrie und ein wieder steigender Ölpreis haben den Dax zum Wochenausklang auf eine Berg- und Talfahrt geschickt. Nach einem schlechten Start drehte der Leitindex Dax am frühen Nachmittag kurz ins Plus um anschließend wieder steil nach unten zu fallen.

Ziegen

Obama durfte nicht, doch hier hatte Frau Merkel nichts dagegen: Anlässlich des Schweizer Nationalfeiertages zogen Heidi, Geißenpeter und 300 Ziegen durchs Brandenburger Tor. Und sie hinterließen ihre Andenken.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })