zum Hauptinhalt
My_Fair_Lady

Mit dem Musical "My Fair Lady" wagt der Berliner Admiralspalast seine erste Eigenproduktion. Peter Lund inszeniert mit liebendem Blick.

Von Frederik Hanssen

Die Eishockey-Nationalspieler Daniel Kreutzer und Robert Dietrich von der Düsseldorfer EG und Aleksander Polaczek von den Nürnberg Ice Tigers sind für drei Monate gesperrt worden. Das Trio soll gegen Meldeauflagen der Nationalen Anti-Doping-Agentur (Nada) verstoßen haben.

Berlusconi verstärkt mit Militär die Polizei in italienischen Großstädten – die Bürgermeister sind skeptisch.

Von Paul Kreiner
quentin tarantino

Er ist in Tegel gelandet, schon am Donnerstagmittag. Er schob seine Koffer selbst durch die Gänge. Und er ist nicht hier, um Urlaub zu machen. US-Regisseur Quentin Tarantino bereitet seinen nächsten Dreh vor – und zwar in Berlin.

Selge

Der einarmige Kommissar Tauber ist wegen einer behinderten Verdächtigen derart befangen, dass er eigentlich nicht mehr neutral ermitteln kann. Im "Polizeiruf 110" gelingt die Gratwanderung zu einem problematischen Thema.

Von Thilo Wydra

Fußball-Bundesligist FC Schalke 04 hat auf dem Weg in die Champions League eine schwere Aufgabe erwischt: In der dritten und letzten Qualifikationsrunde trifft der Bundesliga-Dritte der vergangenen Saison auf Atletico Madrid. Die Gelsenkirchener zählten bei der Auslosung zu den 16 gesetzten Teams.

Was tun, wenn das Wasser kommt? "Nothing of North Unknown" in der Galerie Alexandra Saheb reflektiert den kalten Norden als abschmelzende Projektionsfläche des Abendlandes.

Von Claudia Wahjudi

Konjunkturdaten aus den USA, schlechte Nachrichten aus der Autoindustrie und ein wieder steigender Ölpreis haben den Dax zum Wochenausklang auf eine Berg- und Talfahrt geschickt. Nach einem schlechten Start drehte der Leitindex Dax am frühen Nachmittag kurz ins Plus um anschließend wieder steil nach unten zu fallen.

Ziegen

Obama durfte nicht, doch hier hatte Frau Merkel nichts dagegen: Anlässlich des Schweizer Nationalfeiertages zogen Heidi, Geißenpeter und 300 Ziegen durchs Brandenburger Tor. Und sie hinterließen ihre Andenken.

GM

Sinkende Umsätze, steigende Kosten: Die Automobilindustrie befindet sich in der Krise. Der US-Konzern General Motors rutscht immer weiter in die Verlustzone. GM-Tochter Opel soll von laufenden Sparplänen allerdings verschont bleiben.

Von Walter Pfaeffle

Krimi-Autorin Pieke Biermann erzählt wahre Fälle: Illegale Beschäftigung bleibt ein Problem auf Berliner Baustellen. Der Unternehmerverband setzt Detektive ein, die den Zoll bei der Fahndung unterstützen

Caven

Eine Diva der aufgeklärten Sehnsucht, Fleisch geworden. Eine Göttin, die es wissen will: Der Schauspielerin Ingrid Caven zum 70. Geburtstag.

Von Thomas Lackmann
Wolfgang Clement

Ausschluss oder nicht? Die SPD streitet weiter über Wolfgang Clement. Nur zögerlich schlägt sich die SPD-Spitze auf Clements Seite. Sie fürchtet neuen Streit um die Agenda 2010.

Von Stephan Haselberger

Die Formel 1 will Hybridtechniken einsetzen - doch die Euphorie hat in den letzten Wochen durch zwei Zwischenfälle innerhalb weniger Tage einen ziemlichen Dämpfer bekommen.

Von Karin Sturm

"Mein Sohn ist ein Held", rief der Vater des Angeklagten. Sein 22-jähriger Sohn soll einen Touristen aus Australien schwer verletzt haben. Für Notwehr sahen die Ermittler keinen Hinweis. Gestern begann der Prozess.

Die Spiele hätten ein Fest für die Integration Chinas in die Weltgemeinschaft, ja ein Fest des Friedens sein können. Doch dazu hätte es mehr als hübscher Fassaden und moderner Sportstadien bedurft. Die Zensur als Beispiel: Trotz Olympia bleibt China eine Diktatur.

Stromberg

Ob Koch oder Tierpfleger, das Fernsehen fördert die Attraktivität von Berufen. Stars locken die Zuschauer an - und sie locken die Azubis an.

BMW

Die Krise der Autobranche trifft den zweiten deutschen Oberklassehersteller. Nach Daimler blickt nun auch BMW skeptisch in die Zukunft. Die Bayern senken die Gewinnprognose um 1,5 Milliarden Euro - die Aktie stürzt ab.

Von Thomas Magenheim

Beispiele nun zugänglicher Webseiten in China: Human Rights Watch, Amnesty International, Reporter ohne Grenzen, Apple Daily (Zeitung aus Hongkong), Radio Free Asia (US-finanziertes Radioprogramm), Wikipedia-China, englische Seite der Hongkong Alliance in Support of Patriotic Democratic Movements in China (Demokratiebewegung für China).Weiterhin nicht zugänglich sind u.

Mediziner sollen ab 2009 weniger Geld für Präventionsleistungen bekommen. Das könnte zu Einschränkungen von wichtigen Vorsorgeuntersuchungen vor allem bei Kindern und schwangeren Frauen führen.

Von Rainer Woratschka

Die "Berliner Straßenszene" ist hinausgegangen aus dem beschaulichen Brücke-Museum in die weite Welt, für 38 Millionen Dollar versteigert in New York, wo sie gleich dabehalten wurde. Bernhard Schulz über Ernst Ludwig Kirchner in "Big Apple".

Von Bernhard Schulz

Die Bundesregierung ist wegen des geplanten Exports deutscher Gasverflüssigungsanlagen in den Iran unter Erklärungsdruck geraten. Das israelische Außenministerium kritisierte, das Geschäft mit dem Anlagenbauer Steiner über drei Anlagen zur Gasverflüssigung widerspreche dem Geist der UN-Sanktionen gegen den Iran.

Von Hans Monath

Je nachdem, wer befragt wird, ändern sich im amerikanischen Wahlkampf die Umfrageergebnisse. Wer öfter im Fernsehen ist, hat einen kleinen Vorsprung.

Von Christoph von Marschall

Nächste Woche sind wieder Olympische Spiele. 28 Disziplinen sind es, Sackhüpfen und Tauziehen fehlen. Eine Anthologie untergegangener Sportarten.

Von Christian Tretbar

US-Präsident George W. Bush vollzieht die Wende, die der Demokrat Barack Obama als seine erste Tat im Weißen Haus angekündigt hat – die Truppenreduzierung im Irak. Ihm bleibt keine Wahl.

Von Christoph von Marschall

WENIGER VERKAUFT Die seit den 60er Jahren im Berliner Werk hergestellten BMW-Motorräder haben sich im zweiten Quartal 2008 schlechter verkauft als im gleichen Vorjahreszeitraum. 34 886 Zweiräder wurden im April, Mai und Juni ausgeliefert – 3,6 Prozent weniger als 2007.

Fast gäbe es ihn nicht mehr, den positiven Hip-Hop aus Hamburg. Ob Fischmob, Deichkind oder Fünf Sterne – sie alle sind zu Electro-Acts mutiert.

Beim A-Capella Gipfeltreffen im BKA vibrieren heute güldene Stimmbände aus Weißrussland. Das Ensemble Camerata liebt es, Liedcocktails aus Jazz und Folklore, Klassik, Rock und Gospel anzumischen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })