Lieferengpässe bei Hertie sollen bald behoben sein
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.08.2008 – Seite 3
REISEN IM LANDRundreisen im Land werden von vielen Veranstaltern in unterschiedlichen Preis- und Qualitätsklassen angeboten. Hier kann das Reisebüro beraten.
Mandalay ist Birmas Zentrum traditioneller Handwerkskunst, Bagan das Dorf der Pagoden. Wer dort hinreist, sollte viel Zeit mitbringen.

Erfunden in den USA, Wirklichkeit bereits in Potsdam: "Gated Communities", kleine Straßendörfer für Wohlhabende, die sich vom Rest der Gesellschaft abschotten. Auch in Berlin sind die geschlossenen Luxusquartiere mit Doormen und Eingangsschranken auf dem Vormarsch.
Wer dem Salat zur Paprikamousse ein bisschen Pep geben will, tut etwas Kürbiskernöl ins Dressing (nicht zu viel, es ist sehr intensiv) und streut ein paar Kürbiskerne obendrüber. Carmen Krüger benutzt selber gerne Kürbiskernöl, natürlich nicht aus der Steiermark, wo es klassisch herkommt, sondern aus Beelitz.
Informationen über Wege in die Spiele-Branche gibt es bei G.A.
Karlsruhe – Bochum 1:0
ANREISEMit der Bahn von Berlin nach Münster. Fahrzeit ab 3,5 Stunden, ICE-Preis 86 Euro pro Strecke, im Internet: www.

Die Berlinische Galerie ist auf Fotos aus der Nachkriegszeit gestoßen und fragt: Wer hat sie gemacht? Hinweise gibt es kaum.
Bruno Labbadias Leverkusener spielen gut, unterliegen aber Jürgen Klopps Dortmundern 2:3
Auch Ex-Politiker Landowsky soll vor Gericht

Peter Hahne, ZDF-Moderator und Bestseller-Autor, über Möchtegern-Medaillenspiegel vorher und verlogene Empörung hinterher.

Die SPD verharrt weiter im Stimmungstief. In der Partei wünschen sich viele den früheren Parteichef Franz Müntefering zurück. Gerüchte um ein Comeback machen die Runde. Der Kanzlerkandidat für die nächste Bundestagswahl soll noch in diesem Jahr feststehen.
Die oberösterreichische Traun gilt als eins der besten Reviere Europas für Flusstaucher. Das Schnorcheln ist schnell zu erlernen.
Saftloses Perlhuhn mit krümeliger Füllung
Frantisek Cerny war erst Botschafter der Tschechoslowakei und dann der Tschechischen Republik in Deutschland - eine Biografie.