zum Hauptinhalt

„Russlands Demokratur / Vorsicht, Hund“ von Stephan-Andreas Casdorffvom 13. AugustEine seltsame antirussische Tirade hat Herr Casdorff da abgeliefert.

„Das fragile Geschlecht / Stärke, Ehre und Macht sind nicht mehr gefragt: Walter Hollstein konstatiert eine Krise der Männer“ von Christine Brinck vom 10. AugustWarum männliche Lesemuffel spezieller Förderung bedürfen, das schlechte Abschneiden der Mädchen bei Natur- und Ingenieurswissenschaften aber deren freiem Willen entsprechen soll, kann ich nicht nachvollziehen.

Zur Berichterstattung überdie Olympischen Spiele in PekingLieber DSV, nehmen Sie bitte Ihrem Bundestrainer das Rückflugticket weg und lassen Sie ihn von China nach Hause schwimmen. Warnecke, Keller und Melzer – übernehmt dieses Chaos bitte, damit demnächst niemand von unseren Athleten ertrinkt.

„Meer der Verzweiflung / Jeden Sommer ertrinken hunderte afrikanischeFlüchtlinge im Mittelmeer“von Philipp Lichterbeck vom 14. AugustDer Bericht verdeutlicht das Problem immens.

„Rechnungshof kritisiert Krankenkassen / Obergrenzen für Gehälter von Vorständen gefordert“ von Cordula Eubelvom 9. AugustLange schon stelle ich mir die Frage, warum wir hunderte gesetzliche Krankenkassen brauchen.

Drei Jahre nach der Heimsuchung durch Hurrikan „Katrina“ ist New Orleans wieder da. Durch das French Quarter ziehen Tag und Nacht die Touristen und genießen das südliche Laisser-faire, aus den Lokalen dringen Jazzklänge und der Geruch kreolischer Spezialitäten wie Gumbo oder Jambalaya.

Von Christoph von Marschall

Endlich benennt mal jemand Ross und Reiter, endlich sagt mal jemand, wer wirklich schuld ist am Krieg im Kaukasus: Der georgische Präsident Saakaschwili sei ein „Hasardeur“, Russland verfolge keine Annektierungspolitik im Kaukasus, und der Nato-Beitritt Georgiens sei jetzt ja wohl „in noch weitere Ferne gerückt“, sagt Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder. Unterstützt wird er dieser Tage von allerlei Berliner Außenpolitikern, die im Nachhinein darüber jubeln, dass Kanzlerin Merkel vor einem halben Jahr den Beitritt Georgiens (und der Ukraine)zur Nato torpediert und in fernste Zukunft verschoben hat.

Von Sebastian Bickerich

„SPD-Spitze zu Ypsilanti /Donnernd neblig“ vom 15. AugustDie linke Schlagseite der SPD würde wohl jeden Architekten vor arge Probleme stellen, sollte er eine dem Inhalt entsprechende Parteizentrale entwerfen.

Batman Joker

Es sind viele Maskierte unterwegs, von Anfang an. Die Guten sehen wie die Bösen aus, die Bösen wie die Guten, die ganze Welt ist Kopie, Karneval, Camouflage. Christopher Nolans "The Dark Knight" und sein faszinierend neuer Blick auf den Batman-Mythos.

Von Christiane Peitz

Die oberösterreichische Traun gilt als eins der besten Reviere Europas für Flusstaucher. Das Schnorcheln ist schnell zu lernen

ballermann

Verbaut, veraltet und vielerorts verkommen: Der Strand von Palma de Mallorca, einst Spaniens Vorzeigemodell in punkto Massentourismus, ist arg in die Jahre gekommen. Wie sich die Playa de Palma verändern soll.

Die Unternehmensgewinne sind in den zurückliegenden drei Jahrzehnten stetig gestiegen, die Arbeitslosigkeit allerdings auch. Der Wirtschaftswissenschaftler Gerd Bosbach streut deshalb Zweifel an einer gängigen ökonomischen These, die auch die wichtigste politische Leitlinie in Frage stellt.

Von Michael Schmidt

33 000 Besucher kamen zur ausverkauften 10. Schlössernacht im Park Sanssouci – viele kostümiert

Von Claus-Dieter Steyer

In der Reichenberger Straße gibt es schon lange keine besetzten Häuser mehr, dafür Wohnungen so groß wie Häuser. Die mindestens 220 Quadratmeter großen Luxusunterkünfte bieten sogar Platz für schicke Autos - damit sie nicht irgendwann brennend auf der Straße stehen.

Von Hannes Heine
Peking 2008 - Veranstaltungen

Das Leben hat sich geteilt: In diesen Tagen gibt es das wahre Peking und das Peking der Olympischen Spiele. Nur selten begegnen sich beide. Eine Reportage unserer Olympia-Reporter Friedhard Teuffel und Benedikt Voigt.

Von
  • Friedhard Teuffel
  • Benedikt Voigt

Hummus, Kebab und Couscous: Israelis und Palästinenser schätzen das gleiche Essen. Eine erfolgreiche TV-Soap macht diese Nähe zum Thema.

Ich bin im siebten Monat schwanger, das ist nicht zu übersehen. Nun meint jeder, meinen Bauch ungefragt betätscheln zu können, gerne mit der rhetorischen Frage: „Na, schläft wohl gerade?

Von Elisabeth Binder

Hertha BSC startet in die Bundesliga-Saison – mit besseren Voraussetzungen als vor einem Jahr

Von Claus Vetter

100-Meter-Olympiasieger Bolt verstärkt durch den Fabel-Weltrekord von 9,69 Sekunden das Misstrauen

Von Friedhard Teuffel

Schalke und Hoffenheim gewinnen ihre Auftaktspiele gegen Hannover und in Cottbus jeweils 3:0 – nun führen der Traditionsklub und der Aufsteiger gemeinsam die Tabelle an

Von Richard Leipold

Ohne den brasilianischen Spielmacher Diego kommt Werder Bremen nur zu einem 2:2 in Bielefeld

Von Frank Hellmann

Die dritte Nachtschicht in Folge, der Urlaub kurzfristig gestrichen und wer in Jeans kommt, darf gleich wieder gehen. Der Boss bestimmt. Doch hat er eigentlich auch das Recht dazu?

Hertie ist nicht der einzige Fall. Finanzinvestoren, die sich an Traditionsfirmen beteiligen, leiden unter der Finanzkrise. Und jetzt bricht auch die Konjunktur weg. Viele der Firmen haben wenig Spielraum, weil sie hoch verschuldet sind.

Von
  • David C. Lerch
  • Henrik Mortsiefer
Prager Frühling

Freie Wahlen und ein bisschen Kapitalismus mitten im Ostblock: Das versprach der Prager Frühling. Doch im August 1968 kamen die Panzer. Frantisek Cerny war tschechischer Radio-Journalist. Er erinnert sich.

„Sounds“, „Spex“, „Rolling Stone“ - die Zukunft von Musikmagazinen liegt in der Geschichtsschreibung.

Von Gerrit Bartels

Die deutschen Schnellfeuerschützen Schumann und Reitz holen Silber und Bronze nach starkem Finale

Von Erik Eggers

Endlich benennt mal jemand Ross und Reiter, endlich sagt mal jemand, wer wirklich schuld ist am Krieg im Kaukasus. Interessant nur, wer sich da an die Spitze der Russland-Liebhaber in Deutschland setzt.

Von Sebastian Bickerich

Unbekannte haben in der Nacht zu Sonnabend das „Mahnmal verfolgter Homosexueller in der NS-Zeit“ beschädigt. Ein Passant bemerkte gestern gegen 9 Uhr in der Ebertstraße einen umgeworfenen Bauzaun und ein zerschlagenes Sichtfenster an dem Mahnmal und alarmierte die Polizei.

Ein Zusammenschluss von Hoteliers auf der spanischen Ferieninsel Mallorca hat Krawall-Touristen den Kampf angesagt. In den Urlauberhochburgen Palmanova und Magaluf sollen randalierende Gäste, die wegen ihres Betragens aus einer Herberge ausquartiert wurden, künftig keine Unterkunft in einem anderen Hotel erhalten.

Quadrokopter Hafner

Verena Hafner ist Juniorprofessorin in Adlershof. Zusammen mit ihrem Team greift sie nach Gold - bei der Weltmeisterschaft für "autonome Flugobjekte" im September in Finowfurt. Es geht um Roboter, die komplett selbstständig fliegen können.

Von Thomas Loy

ÜBERSICHT Viele der an deutschen Hochschulen angebotenen kleinen Fächer kann man in Berlin und Potsdam studieren. Welche Fächer wo gelehrt werden (und welche nicht mehr), zeigt eine Kartierung, die die Universität Potsdam kürzlich im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vorgenommen hat.

Bahnrad-Teamsprinter, Deutschland Dritter mit acht Tausendstelsekunden vor Australien – und Gold für den knappsten Abstand. Michael Phelps, USA Schwimmt mit einem Hundertstel Vorsprung zum siebten Gold, bei uns gibt’s dafür Silber.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })