Immer mehr Kneipen und Raucher ignorieren das Gesetz zum Nichtraucherschutz – deswegen diskutiert der Berliner Senat, alle bisherigen Ausnahmen zu streichen. Doch ob sich das in der Koalition durchsetzen lässt, ist offen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.08.2008 – Seite 3

Hertha BSC kann den FC Bayern München heute in die Krise schießen – und sich selbst ganz oben in der Bundesliga-Tabelle festsetzen.
Die Nazis kommen schlecht weg in seinen Karikaturen, sie sehen aus wie krummbeinige Wikinger mit Hakenkreuz am Arm. Der polnisch-jüdische Buchillustrator Arthur Szyk (1894-1951) versuchte, mit seiner Kriegssatire auf den Massenmord an den Juden aufmerksam zu machen.
Eine Gemälde aus Rot, Gelb, Grün
Berichterstattung zur Lehrerverbeamtung vom 26. August Hier zeigt sich einmal der Nachteil des föderalistischen Systems, in dem die Unterschiede gnadenlos ausgenutzt werden.
an Anja Mengel Fachanwältin für Arbeitsrecht
„Harte Drogen auf Rezept“ vom 17. August Frau Keller plädiert für einen „pragmatischen Weg" der Versorgung Süchtiger: Heroin vom Amt – umsonst.
Denkanstöße auf Rezept: Lässt sich der Geist aufputschen? An Unis und im Büro gehören die Lernpillen längst dazu. Zukunftsforscher Sven Gábor Jánszky über das Doping fürs Hirn

Goethes Lieblingsmaler - und lange unterschätzt: In Weimar wird Jakob Philipp Hackert erstmals umfassend gewürdigt.

Segel- und Charakterschule: Vor etwas mehr als 50 Jahren, am 23. August 1958, wurde der Großsegler Gorch Fock getauft und vier Monate später in Dienst gestellt. Jetzt sticht er wieder in See.
SponsorenWer Näheres über diese Reise wissen möchte, kann sich bei den Sponsoren erkundigen. Fremdenverkehrsamt Marseille, 4, la Canebière, 13001 Marseille; Telefonnummer: 00 33 / 4 / 91 13 89 00, E-Mail: accueil@marseille-tourisme.

Saisonbeginn bei den Berliner Philharmonikern: Simon Rattle dirigiert Brahms und Schostakowitsch.
Arbeitslose sollen für Jobs in Altersheimen weitergebildet werden. Der Lohn für ihre Arbeit ist allerdings gering.
Cottbus - Manchmal lässt sich selbst eine so komplexe Angelegenheit wie ein 90-minütiges Fußballspiel auf einen einzigen Moment reduzieren. Im Spiel des FC Energie Cottbus gegen Borussia Dortmund gab es diesen Moment knapp 20 Minuten vor dem Abpfiff.

Was tun gegen verunglückte Architektur? Berlin diskutiert über Gestaltungssatzung oder ein Baukollegium.
Das letzte Ferienwochenende, Sonne satt – und die Stadt spielt mit. Überall gibt es Programm: zwei Tage und eine Nacht lang.
Für die Allianz war die Übernahme der Dresdner Bank ein Desaster – Es könnte am Sonntag enden.
Mit jeder Zigarette, die unversteuert nach Deutschland eingeführt wird, entgehen dem Fiskus 17 Cent. Für 2006 wurde der Steuerschaden in Deutschland auf insgesamt 4,2 Milliarden Euro beziffert.
Wolfsburg – Frankfurt 2:2
„Starkes Russland, gutes Russland / Deutschland muss Moskaus Macht nicht fürchten“ von Alexander Gauland vom 25. August Es ist geradezu wohltuend, die abgewogene und differenzierte Sichtweise zum Kaukasuskonflikt von Alexander Gauland zu lesen.

Zu wenig Nachwuchs – dieses Problem wurde schon in der Antike diskutiert. Augustus versprach Vätern im Jahr 9 bessere Jobs. Spätere Kaiser gaben den Eltern bare Münze.
Stefan Jacobs spaziert ab morgen öfter mal zum Parkscheinautomaten
„ Der Osten ist kein ,demografisches Notstandsgebiet‘, sondern längst im Aufbruch“ vom 22. August Der Artikel hat mir aus dem Herzen gesprochen: Ja, die demografische Welle überrollt nun Jahr für Jahr mehr und mehr unserer öffentlichen Strukturen.
ARBEITSAGENTUR Wer bei der Jobwahl noch unschlüssig ist, kann bei den Berufsinformationszentren der Agentur für Arbeit per Computerabfrage seine Stärken und Schwächen testen. In Berlin gibt es vier: in Neukölln, Kreuzberg, Hellersdorf und Charlottenburg.
RADWEG–RANKING Der Main-Radweg wurde vor wenigen Tagen als erster deutscher Radfernweg mit fünf Sternen ausgezeichnet. Vergeben wird das Qualitätssiegel vom ADFC, der Betreibern von Radwegen mit mindestens 100 Kilometer Länge seit dem vergangenen Jahr die Möglichkeit einer unabhängigen Zertifizierung anbietet – gegen Bezahlung versteht sich.
Im Kino: die Komödie „Finnischer Tango“
Der sichtbare Straßenhandel ist nur die Spitze. In Berlin suchen Zoll und Polizei gemeinsam nach den Hintermännern.
Ich habe einen Geburtstag vergessen, an den ich mich unbedingt hätte erinnern müssen. Das tut mir wirklich leid, und ich ärgere mich sehr darüber.
Magnetfelsen, Saurier und Wichtelmanufaktur: ein Buch führt zu Deutschlands ungewöhnlichen Orten.
Genau 48 Bewerbungen sind bei der Unternehmerin Ines Willmann eingegangen, zwölf junge Leute hat sie zum Probearbeiten eingeladen und schließlich eine Auszubildende eingestellt. Mit dieser Bilanz ist die Inhaberin des Potsdamer Goldschmiedecafés Genna d’Oro zufrieden.
Im Naturkundemuseum ist auch Heiraten möglich
„Streit über Pflegejobs für Arbeitslose / Fachpolitiker äußern Bedenken gegen Einsatz von Assistenten zur Betreuung von Demenzkranken“ vom 18. August Gesundheit ist ein wichtiges Gut.