zum Hauptinhalt

Oskar Lafontaine ist von der neuen Führungsspitze der SPD wenig begeistert. Steinmeier und Müntefering stünden für Krieg in Afghanistan und die Agenda-Politik, so der Chef der Linkspartei. Er rief die Sozialdemokraten zu einer sozialen Wende auf.

In der DEL hat Düsseldorf Vizemeister Köln klar mit 7:4 geschlagen. Ausgeglichener war dagegen die Partie zwischen Ingolstadt und den Hannover Scorpions, die der ERC mit 1:0 gewann.

China

Ein Erdrutsch in Nordchina hat mindestens 56 Menschen das Leben gekostet. 35 weitere Personen wurden verletzt, als am Montag in der Provinz Shanxi eine Lawine aus Schlamm und Steinen niederging. Mehr als tausend Retter suchen nach Opfern und riskieren dabei selbst ihr Leben.

Ballack Bierhoff

Ein Gockel zu viel: Seit Monaten brodelt ein merkwürdiger Konflikt zwischen Manager Bierhoff und Kapitän Ballack, der sich nach dem verlorenen EM-Finale an einer Nichtigkeit entzündete und seitdem nicht mehr kleinzukriegen ist. Aber um was geht es dabei wirklich?

Kajo Wasserhövel

Die Personalrochade bei der SPD geht weiter. Kajo Wasserhövel, Staatssekretär im Arbeitsministerium und Vertrauter Münteferings, soll Bundesgeschäftsführer und Wahlkampfmanager werden. Es ist eine klare Absage an Generalsekretär Hubertus Heil, in dessen Aufgabenbereich der Wahlkampf eigentlich fällt.

Nati

Die deutsche U 21 hat in Duisburg nur 0:0 gegen Israel gespielt, kommt aber der Teilnahme an der EM 2009 damit ein großes Stück näher. "Für die Zuschauer sah es nicht schön aus", gibt selbst Trainer Dieter Eilts zu.

Jauch

Günther Jauch hat einen Rechtsstreit gegen den Verlag Axel Springer verloren. Der Abdruck eines Fotos, das den TV-Unterhalter beim Sektempfang nach seiner Hochzeit zeigt, war nicht rechtswidrig. Der Entertainer hoffte insgesamt auf 260.000 Euro Schmerzensgeld.

Ypsilanti und Van Ooyen

Die Vorbereitungen für eine Minderheitsregierung in Hessen werden konkreter: Am Dienstag traf die SPD-Vorsitzende Andrea Ypsilanti erstmals mit den Spitzen der Linken zusammen. Die Parteien vereinbarten lediglich einen Zeitplan - um Inhalte sei es nicht gegangen, betonten beide Seiten.

pflüger

Möglichst schnell möchte die Berliner CDU ihren Fraktionsvorsitzenden Friedbert Pflüger loswerden: Am Dienstag verständigten sich die Abgeordneten auf eine Sondersitzung, in der Pflüger abgewählt werden soll. Der will die verbleibenden Tage nutzen, um Gespräche zu führen.

Lurz

Langstreckenschwimmer Thomas Lurz ist Europameister über die zehn Kilometer. Eine Silbermedaille gewann Britta Kamrau-Corestein, die in der Verfolgung über die fünf Kilometer nur Rachele Bruni aus Italien vorbeiziehen lassen musste.

Bundesdruckerei

Rund acht Jahre nach dem Verkauf an einen Privatinvestor kauft der Bund die Bundesdruckerei zurück. Die Transaktion wird mit der "Wahrung der nationalen sicherheitspolitischen Interessen" begründet.

Einmal zusammen mit Brad Pitt vor der Kamera stehen - ein Traum, der nun wahr werden könnte. Kult-Filmemacher Tarantino sucht Komparsen für seinen neuen Film "Inglourious Bastards". Einzige Voraussetzung: keine gefärbten Haare, künstlichen Fingernägel oder Piercings.

Haug

Das Skandal-Urteil vom letzten Formel-1-Wochenende hat in jedem Fall ein Nachspiel vor Gericht. Am Dienstag legten die Silberpfeile offiziell beim Weltverband Fia Protest gegen die Bestrafung von Lewis Hamilton ein. Experten wittern Betrug und eine Ferrari-Bevorteilung.

229496_0_5e352c7a

Die US-Raumfähre "Atlantis" begibt sich auf eine gefährliche Mission. Im Oktober startet ihr Flug zum Weltraumteleskop "Hubble". Die Kollision mit Weltraumschrott oder Meteoriten ist nicht ausgeschlossen.

vattenfall

Vatenfall hat am Dienstag seine Pilotanlage eines Braunkohlekraftwerkes in Betrieb genommen. Das CO2 wird dabei unterirdisch gespeichert. Umweltschützer sind empört und begleiteten den Startschuss mit Demonstrationen.

Am Dienstag traf sich die Berliner Fraktion im Abgeordnetenhaus. Dabei sollte unter anderem auch über einen Abwahlantrag gegen den CDU-Fraktionschef Friedbert Pflüger entschieden werden.

Ibiza

Auf der halli-galli Insel-Ibiza ist es ruhiger geworden. Eine Sperrstunde schob so genannnten "After-Hours"- Parties einen Riegel vor. Die Regierung zieht eine positive Bilanz, denn die Zahl der Drogenopfer ist gesunken. Doch die Szene will ihre Parties zurück.

Paralympics - Marianne Buggenhagen gewinnt Gold mit Weltrekord im Diskus

Marianne Buggenhagen gewinnt bei ihren fünften Paralympics zum neunten Mal Gold. Im Diskuswerfen setzt sie sich gegen weitaus jüngere Konkurrentinnen souverän durch - zum letzten Mal. Nach den Spielen von Peking macht die 55-Jährige Schluss.

Für Milliarden Menschen in der Dritten Welt soll es bald günstige Internet-Verbindungen geben. Das von Google und der britischen Bank HSBC finanzierte Projekt soll bis Ende 2010 in Afrika, Teilen Lateinamerikas und dem Mittleren Osten starten, teilte die Betreiberfirma O3b Networks mit.

Die Polizei hat mehr als 1000 Cannabispflanzen in Lichtenberg entdeckt. In insgesamt drei Wohnungen stießen sie nach Hinweisen von Anwohnern auf professionelle Marihuana-Plantagen. Zwei von drei Verdächtigen wurden verhaftet.

Am 2. September erschien im Tagesspiegel ein Editorial, das Verwunderung darüber ausdrückte, dass die US-Botschaft dieses Jahr die Gedenkfeier zu den Anschlägen vom 11. September 2001 zusammen mit der Jüdischen Gemeinde zu Berlin veranstaltet. Die Gemeinde mahnt nun zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der Pressefreiheit. Ist die Kritik gerechtfertigt?

Von Malte Lehming
Paralympics - 5000M Rollstuhl - Kanadierin Roy jubelt zu früh - Rennen wird wiederholt

Als um 20.17 Uhr Ortszeit im Pekinger Nationalstadion die Hymne „O’ Canada“ erklang, blickte Diane Roy gerührt der kanadischen Fahne nach. Die Rennrollstuhlfahrerin hatte gerade eine paralympische Goldmedaille erhalten. Doch nur wenige Minuten später erfuhr sie, dass die gesamte Siegerehrung ungültig war.

Von Benedikt Voigt

Die Menschen in Havanna können aufatmen. Hurrikan "Ike" wird die Hauptstadt nicht überqueren. Ein Abschwächen des Hurrikans ist jedoch noch nicht in Sicht. Sein nächstes Ziel könnte Texas sein.

Die Polizei sucht nach dem flüchtigen Vergewaltiger Patrick Henke. Der 26-Jährige war im Juni 2007 vom Landgericht Berlin wegen Vergewaltigung einer 29-Jährigen verurteilt wurden, erschien aber nie zu seinem Haftantritt.

SPD

Die Wähler begrüßen den Wechsel an der Spitze der SPD: In einer aktuellen Umfrage kann die SPD um vier Prozentpunkte zulegen. Die Hälfte der Deutschen glaubt, dass das neue Führungsduo die Partei aus der Krise führen kann. Weder der Linken noch der Union kann der Aufwind der SPD aber etwas anhaben.

Der überraschende Führungswechsel an der Spitze der SPD kommt bei den Wählern gut an. Nach einer Umfrage stieg die Partei in der Wählergunst um vier Prozentpunkte. Der Großteil der Deutschen befürwortet außerdem die überraschenden Personalwechsel vom Wochenende.

Der europäische Flugzeugbauer Airbus verschärft seinen Sparkurs und will dazu einen größeren Teil seiner Fertigung ins außereuropäische Ausland verlagern. Die Fluggesellschaft Emirates plagen derweil Probleme mit dem A380.

Auf dem Weg zu einem Regierungswechsel in Hessen trifft die SPD-Vorsitzende Andrea Ypsilanti am Dienstag erstmals mit Fraktion und Vorstand der Linkspartei zusammen. Wer auf eine Klärung der verfahrenen Situation in Hessen hofft, dürfte allerdings enttäuscht werden: Bei dem Treffen sollen keine Beschlüsse fallen.

Bucki

Bucki hat es geschafft. Der Buckelwal, der in diesem Sommer wochenlang Küstenbewohner, Touristen und Schiffsbesatzungen entlang der Küste Mecklenburg-Vorpommerns in Aufregung versetzte, hat den Weg aus der Ostsee gefunden und ist offenbar unterwegs in den Atlantik.

Verdi hat die Deutsche Post aufgefordert, auf den Verkauf ihrer Tochter Postbank zu verzichten. Die Gewerkschaft fürchtet andernfalls den Verlust tausender Arbeitsplätze und hofft auf ein Veto der Bundesregierung.

Aufklärung

Viele deutsche Eltern scheuen sich offenbar, mit ihren Kindern über Sexualität zu sprechen. Eine Studie hat ergeben, dass Eltern selten von selbst mit dem Thema beginnen und besonders Väter sich aus der Aufklärung raushalten.

Die Zeit drängt: Deutschland läuft Gefahr, bei der Ausbildung von Hochqualifizierten international abgehängt zu werden. Das ist das Ergebnis einer Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD).

volkswagen

Die EU-Kommission will vor das höchste Europäische Gericht ziehen, um die Auseinandersetzung um das VW-Gesetz zu klären. Die Bundesregierung reagiert gelassen und will erst einmal abwarten - die Gewerkschaft plant dagegen schon eine Demonstration.

Wer in Frankfurt wohnt und seit geraumer Zeit auf einen Brief wartet, könnte einem überforderten Postboten zum Opfer gefallen sein. Der 23-Jährige hatte tausende Briefe im Müll, in seinem Kleiderschrank und sogar seinem Bettkasten entsorgt.

Der Veranstalter CTS Eventim wird ab September 2009 die Berliner Waldbühne betreiben. Der Senat erteilte dem Unternehmen am Dienstag den Zuschlag für das Projekt. Ziel ist es, die Waldbühne zur "attraktivsten Freiluftarena Deutschlands" zu machen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })