
Der FC Bayern schafft in der Champions League gegen Lyon immerhin ein 1:1, nachdem er schon zurückgelegen hatte. Zé Roberto trifft per Kopf - und freut sich mit Jürgen Klinsmann.
Der FC Bayern schafft in der Champions League gegen Lyon immerhin ein 1:1, nachdem er schon zurückgelegen hatte. Zé Roberto trifft per Kopf - und freut sich mit Jürgen Klinsmann.
Arsenal London hat den FC Porto in der Champions League vernichtend mit 4:0 geschlagen. In der Bayern-Gruppe erreichte der AC Florenz gegen Bukarest nur ein 0:0.
In einem über weite Strecken chancenreichen Champions-League-Duell hat der FC Bayern ein 1:1 gegen Olympique Lyon erkämpft - dank eines Kopfballtreffers von Ze Roberto. Zuvor war die Klinsmann-Truppe durch ein unglückliches Eigentor in Rückstand geraten.
Ein Mitglied der in der Sahara entführten Reisegruppe hat Angaben bestätigt, wonach seine Gruppe von den Geiselnehmern freigelassen wurde. Nachdem die sudanesische Armee die Entführer angegriffen und sechs von ihnen getötet habe, hätten die Geiselnehmer die 19 Gefangenen freigelassen.
Real Madrid hat die schwere Prüfung beim Uefa-Cup-Gewinner Zenit St. Petersburg bestanden. Durch ein 2:1 holte das Team des deutschen Trainers Bernd Schuster im zweiten Gruppenspiel der Champions League bereits den zweiten Sieg.
Moderatorin Bärbel Schäfer ist erneut Mutter geworden und hat einen gesunden Jungen zur Welt gebracht.
Hertha BSC Berlin steht nach einem mageren 0:0 zum ersten Mal seit drei Jahren in der lukrativen Gruppenphase des Europapokals. Von Offensivdrang und Kampfgeist war bei den Berlinern dabei wenig zu sehen.
In den Niederlanden sind Melamin-Spuren in Keksen gefunden worden, die aus China importiert wurden. Bundesverbraucherminister Seehofer stoppte unterdessen den Import von Babynahrung aus China. Auch im Milchtee-Pulver der Marke Lipton sei Melamin entdeckt worden.
Hertha BSC spielt bei St. Patrick's schwach, gegen die Amateure reicht es nur zu einem 0:0. Nach zwei Pfostenschüssen und einem nicht gegebenen Elfmeter für die Iren erreichen die Berliner mit viel Glück die Gruppenphase.
Um rund zwei Kilo Kokain nach England zu schmuggeln, schluckte ein Niederländer 100 Kapseln des Rauschgifts. Er starb, als ihm eine davon im Magen platzte.
Das umstrittene Hamburger Kohlekraftwerk Moorburg kann gebaut werden. Die Umweltbehörde der Hansestadt genehmigte die Umsetzung des Großprojekts jedoch mit Einschränkungen, wie Umweltsenatorin Anja Hajduk (GAL) sagte. Der Energiekonzern Vattenfall muss strenge Umweltauflagen einhalten.
Der Islamkunde-Professor Muhammad Sven Kalisch hält muslimische Verbände als Träger des islamischen Religionsunterricht für ungeeignet. Kalisch war bei den Verbänden in die Kritik geraten, weil er öffentlich an der Existenz des Propheten Mohammeds gezweifelt hatte.
Die Finanzkrise hat auch ihr Gutes für Deutschland - das behauptet jedenfalls die US-Handelskammer. Vor allem der sichere Zugang zu Krediten sei in diesen Zeiten ein Argument für US-Unternehmen, sich hierzulande anzusiedeln. Allerdings sehen die Experten auch noch Reformbedarf.
Zwei von zehn Ausstellungen zum Thema "Kult des Künstlers" sind ab Mittwoch in der Alten Nationalgalerie in Berlin zu sehen: "Im Tempel der Kunst - Die Künstlermythen des 19. Jahrhunderts" und "Hans von Marées - Sehnsucht nach Gemeinschaft".
Bernhard Schlinks Roman zählt zu den international erfolgreichsten deutschen Büchern. Am 12. Dezember feiert die Verfilmung endlich ihre Premiere. Wann der Film in die deutschen Kinos kommt, ist aber weiterhin unklar.
Jörg Roßkopf über seine neue Aufgabe als Bundestrainer, die EM, Timo Bolls Möglichkeiten, sich zu verbessern, und verschwitzte Trikots.
Nach dem gescheitertem US-Rettungsplan für die Finanzmärkte wächst der Druck auf Washington. Bundeskanzlerin Merkel fordert das Hilfspaket - US-Präsident Bush bittet erneut um Unterstützung. Derweil nimmt die Sorge um die Konjunktur zu.
Seit 50 Jahren wächst und blüht an der Grenze zwischen Israel und dem Westjordanland der Zitronenhain von Salma Zidane - doch plötzlich soll er weichen, weil er ein Sicherheitsrisiko darstellt. Eran Riklis' Film "Lemon Tree" erzählt die Schwierigkeiten zwischen Israelis und Palästinensern anhand einer alltäglichen Geschichte.
Der Freund der Mutter eines vierjährigen Jungen ist zu fast zwei Jahren auf Bewährung verurteilt worden. Der Junge starb an inneren Verletzungen. Das Gericht hatte keinen Hinweis auf Misshandlungen gesehen.
Im August 2007 wurde die Stadt Mügeln bundesweit bekannt, weil ein Mob von etwa 50 Personen eine Gruppe Inder durch die Altstadt jagte. Nun wurde ein Zeuge zusammengeschlagen, der zu den Übergriffen ausgesagt hatte. Die Polizei prüft, ob es einen direkten Zusammenhang gibt.
Magdeburgs Sportdirektor Stefan Kretzschmar will mehr Rivalität mit den Füchsen - und wohl auch selbst nach Berlin.
Anwohner haben auf den Asphaltweg im Eingangsbereich der Hasenheide "Benimm-Regeln" für Drogen-Dealer gepinselt. Seit Jahren ist der Rauschgifthandel in der Neuköllner Parkanlage Gang und Gäbe.
Berlins Madame Tussauds hat einen neuen Star: Um einmal die Figur von Mädchenschwarm Bill Kaulitz anzufassen, machten Fans sogar die Nacht durch.
Ein Jugendlicher hat eine 58-Jährige überfallen und brutal hingerichtet. Danach soll er mit seiner Tat vor Freunden geprahlt haben. Er saß bereits wegen Körperverletzung und Diebstahl im Gefängnis.
In neun Städten, verteilt über ganz Deutschland, werden die 32 Spiele der Fifa-Frauen-WM 2011 stattfinden. Als erstes rollt der Ball in Berlin. Magdeburg und Bielefeld wurden rausvotiert.
In Eindhoven werden Prostituierte zukünftig für "sozial gutes Verhalten" mit Bonuspunkten der Stadt belohnt. Damit sollen Auswege aus der Prostitution ermöglicht werden.
Zunächst hatte das Scheitern des 700 Milliarden Dollar schweren Hilfspakets für die US-Finanzbranche den Deutschen Aktienindex auf ein Jahrestief gedrückt. Nun schafft die Hoffnung auf billigeres Geld aber Vertrauen unter den Anlegern - vorübergehend jedenfalls.
Die Volkswirte der Dresdner Bank machen Mut: Trotz der zugespitzten Finanzmarktkrise erwarten sie "keine tiefe Rezession" in Deutschland. Sie setzen auf eine Belebung der Konjunktur im kommenden Jahr.
Mehr als 50 Fußballprofis der Bundesliga haben sie illegal mit gefälschten Führerscheinen versorgt. Die meisten von ihnen mussten dafür weder Theorie noch Fahrpraxis beherrschen. Nun ist gegen einen Fahrlehrer und einen Mitarbeiter des TÜV Anklage erhoben worden.
Ein Pfau sah sich in dem frischlackierten Wagen gespiegelt und vermutete einen Nebenbuhler. Er hackt mit dem Schnabel auf dem Lack herum und zerstört das Auto. Sein vermeintlicher Besitzer muss nun Strafe zahlen, doch der weigert sich.
Wladimir Putin hat einen Traum: Die russische Industrie soll wieder vorzeigbare Passagierflugzeuge bauen - und damit ein Zehntel des Weltmarkts erobern. Bis es soweit ist, wird es allerdings noch ein paar Jahre dauern.
Neues Selbstverständnis: Indien fordert als aufstrebende Wirtschaftsmacht eine Teilnahme an der Lösung der weltweiten Finanzkrise ein. Der Staat fürchtet um seine wirtschaftliche Entwicklung.
Die Freien Wähler freuen sich über die neue "Demut" der CSU und wollen nun den Weg zu einer Bundespartei einschlagen. Parteichef Aiwanger kann sich Gabriele Pauli auch als Ministerin in Bayern vorstellen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel drängt die USA zur Verabschiedung des Hilfspakets für die US-Banken. Unterdessen verteidigen Union und SPD die eigene Rettungsaktion für den Finanzkonzern Hypo Real. Die Bürgschaft in Höhe von 35 Milliarden Euro soll das Unternehmen in eine "zukunftsfähige Situation" führen.
Jan Frodeno hat nach seinem Triathlon-Olympiasieg die nächste große Titel-Party gefeiert. Der 27-jährige Kölner wurde von zum "Champion des Jahres" gekürt.
Die weltweite Finanzkrise beschäftigt jetzt auch die Berliner Politik. Der SPD-Landesvorsitzende Michael Müller warnt Angela Merkel davor, Anteile der Deutschen Bahn an private Investoren zu verkaufen.
Die chinesische Regierung will der Melaminbeimischung zur Frischmilch nun ein Ende setzen. Unterdessen hat die Polizei im Zuge des Milchskanda laut staatlichen Medienberichten weitere 27 Verdächtige festgenommen.
=Berlin (ddp-bln). Am Tag der Deutschen Einheit (3.
Die Polizei unternahm am Montagabend einen Großeinsatz gegen den Drogenhandel. Sechs Personen wurden vorläufig festgenommen. Ein Café wurde nach der Durchsuchung von den Einsatzkräften geschlossen.
Lorenz Maroldt über Kinderlärm in Berlin
Hessens SPD-Chefin Andrea Ypsilanti hat in Probeabstimmungen die nötige Mehrheit für einen Regierungswechsel erreicht. Für eine mögliche Wahl zur Ministerpräsidentin erhielt sie am Dienstag die erforderlichen Stimmen - die Abgeordnete Dagmar Metzger enthielt sich.
Im Nürnberger Siemens-AUB-Prozess hat der Angeklagte Wilhelm Schelsky die Vorwürfe der Beihilfe zur Untreue, des Betrugs und der betrieblichen Steuerhinterziehung zurückgewiesen.
Berlin (ddp-bln). Streikende Mitarbeiter des öffentlichen Diensteswollen am Mittwoch (1.
Der selbsternannte Mentalist und Magier Uri Geller wird ab dem 15. November auf ProSieben versuchen, Kontakt mit Außerirdischen aufzunehmen. Ufo-Forscher sind von der Idee begeistert.
Mit Josef Pröll als neuem Vorsitzenden der ÖVP hat eine weitere Legislatur der großen Koalition in Österreich immer bessere Chancen. Pröll gilt liberaler als sein Vorgänger - der rechten FPÖ steht er kritisch gegenüber.
Mehr als 10.000 Gläubige hatten sich in einem indischen Hindu-Tempel versammelt, als plötzlich eine Mauer einstürzte. Die einsetzende Massenpanik kostete Dutzende Menschen das Leben.
Der siebenfache Tour-de-France-Sieger Lance Armstrong hat sein Comeback für die Tour Down Under im Januar 2009 geplant. Ein Anti-Doping-Reglement des Weltverbandes UCI könnte dem aber im Wege stehen.
Ein Streit zwischen zwei Männern endete am Montag in einer Berliner Kneipe blutig. Die Polizei fahndet nach dem Messerstecher.
öffnet in neuem Tab oder Fenster