zum Hauptinhalt

Israel und die Palästinenser haben sich im UN-Sicherheitsrat einen scharfen Schlagabtausch um die israelische Siedlungspolitik geliefert. Beide Seiten bekräftigen trotzdem, dass sie nach wie vor an einer Friedenslösung arbeiten - gravierende Streitpunkte bleiben dennoch.

1. FC Köln - FC Schalke 04

Im Freitagsspiel der Bundesliga hat ein munterer 1. FC Köln Tabellenführer Schalke 04 mit 1:0 geschlagen. Bei den "Königsblauen" verhinderte Keeper Ralf Fährmann noch Schlimmeres.

Nach einem dramatischen Kurssturz von mehr als 20 Prozent ist der Chef des belgisch-niederländischen Finanzkonzerns Fortis am Freitag zurückgetreten. Stunden zuvor hatte Bankchef Herman Verwilst noch vergeblich versucht, die Anleger zu beruhigen.

FPÖ

Zwei Tage vor der Parlamentswahl in Österreich ist es bei einer Kundgebung der rechtspopulistischen FPÖ in Wien zu Ausschreitungen gekommen. Über 3000 FPÖ-Sympathisanten waren vor Ort.

Alitalia

Lufthansa-Unternehmenschef Wolfgang Mayrhuber spricht mit italienischen Gewerkschaften über eine Übernahme der Fluglinie. Die italienischen Flugbegleiter stimmen dem Rettungsplan zu.

Von Paul Kreiner
Märkisches Museum

Entschieden: der Wettbewerb für die Erweiterung des Stadtmuseums Berlin. Insgesamt 36,4 Millionen Euro sollen Renovierung und Anbau kosten.

Von Falk Jaeger
Stefan Aust

Einen Tag nach dem Farbanschlag auf die Hamburger Villa des ehemaligen "Spiegel"-Chefredakteurs Stefan Aust ist bei der "Hamburger Morgenpost" ein Bekennerschreiben eingegangen. Der Anschlag steht demnach in Zusammenhang mit dem Kinostart des Films "Baader Meinhof Komplex".

Zabel

Erik Zabel beendet seine Karriere. Sein ambivalentes Verhältnis zu Konkurrent Jan Ullrich erzählt viel über das, was im Radsport in den letzten 15 Jahren passiert ist.

Von Mathias Klappenbach
Nahles

München macht’s vor, Berlin macht’s selbst. In den nächsten Wochen werden auf so vielen Hauptstadt-Oktoberfesten Maßkrüge gestemmt und Brezn geknabbert, dass wirklich für jeden Berliner eine passende Wiesn dabei sein sollte. Wir haben den weiß-blauen Festüberblick.

Von Jan Oberländer
DFB-Pokal - Borussia Dortmund - Hertha BSC Berlin

Die Berliner sind mit der Innenverteidigung in dieser Saison noch nicht richtig glücklich geworden. Steve von Bergen und Kaka werden trotzdem nicht infrage gestellt.

Von Stefan Hermanns

Die Deutsche Bahn lässt sich nicht einschüchtern: Trotz der Finanzkrise geht das Unternehmen planmäßig in diesem Herbst an die Börse. Gesucht wird derzeit noch nach dem richtigen Aktienpreis.

John Degenkolb

Radprofi John Degenkolb hat bei der Straßen-Weltmeisterschaft die Bronzemedaille gewonnen. Im Spurt musste der Thüringer dem Italiener Ponzi und dem Kolumbianer Arevalo den Vortritt lassen.

13 Todesfälle nach angeblichen Behandlungsfehlern in einer Herzchirurgie: Was nach einem Skandal aussah, hat sich als fiese Rufmordkampagne entpuppt. Der Lebensgefährte einer Ärztin soll der Autor der anonymen Briefe sein, die die Affäre ins Rollen gebracht hatte.

Die Außenminister der fünf UN-Veto-Mächte und Deutschlands haben sich am Freitag in New York auf den Entwurf einer Resolution des Sicherheitsrates zum Iran geeinigt. Von deutscher Seite wurde diese Entscheidung als "Zeichen der Geschlossenheit" bewertet.

Der Großteil der rund 150 im Südwesten Afghanistans verschleppten Bauarbeiter ist wieder auf freiem Fuß. Nach Verhandlungen zwischen Stammesältesten und Taliban-Kämpfern seien 118 der afghanischen Arbeiter freigekommen, sagte der Gouverneur der Provinz Farah.

Erik Zabel

Radprofi Erik Zabel hat in Varese seinen Rücktritt bekanntgegeben. Der 38-Jährige wird sein letztes Rennen in Deutschland am 3. Oktober beim Münsterland-Giro in Münster bestreiten.

Zardari

Das Verhältnis zwischen den USA und Pakistan wird zunehmend angespannt: Der pakistanische Präsident Zardari warnte in einer Rede, sein Land werde eine Verletzung der Souveränität nicht hinnehmen. Auch nicht, wenn es um den Anti-Terror-Kampf gehe.

vettelchen

Nach seinem Sieg in Monza ist der junge deutsche Formel-1-Pilot vor dem Rennen in Singapur gefragt wie nie zuvor. Er stellt sich dem Ansturm mit großer Gelassenheit.

Von Karin Sturm

Mit viel Beifall ist am Donnerstagabend die deutsche Erstaufführung des Krimi-Bestsellers "Tannöd" aufgenommen worden. Das Buch, das sich mehr als eine halbe Million Mal verkaufte, greift Details eines wahren Kriminalfalls auf.

Ronaldo

Der einstige Weltfußballer Ronaldo schindet sich für sein Comeback. Der 32-Jährige hofft in drei Monaten wieder auf dem Platz zu stehen. Bisher besitzt er aber weder einen Vertrag, noch die nötige Fitness.

Steinbrück

Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) strebt "neue Verkehrsregeln" auf den internationalen Finanzmärkten an. Dazu hat er einen Acht-Punkte-Plan vorgeschlagen, den er jüngst mit Spitzenvertretern der deutschen Kreditwirtschaft erörtert hat.

Die Entführer der europäischen Reisegruppe in Ägypten konnten sich mit ihren Opfern ins benachbarte Libyen absetzen. Unterdessen meldete sich der Deutsche Carlo Bergmann. Er hatte seine Entführung im Februar an der ägyptisch-sudanesischen Grenze den Behörden verschwiegen.

Von
  • Martin Gehlen
  • Andreas Oswald

Der Ansturm der NPD auf die Brandenburger Schulen angesichts der Landtagswahl blieb aus. Für flächendeckende Werbeaktionen an Bildungseinrichtungen scheint der Partei das Geld zu fehlen. Und wo sie ihre Parolen plakatieren, stoßen sie auf wenig Interesse.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })