Weil durch Überfälle vor der Ostküste Afrikas ein Großteil des deutschen Handels bedroht ist, plant Verteidigungsminister Jung nun den Einsatz einer deutschen Fregatte gegen Piraterie.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.09.2008

Bei einer Explosion vor dem Marriott-Hotel in Islamabad kamen mindestens 60 Menschen ums Leben. Laut Augenzeugenberichten sprengte sich ein Selbstmordattentäter in einem Auto direkt vor dem Hoteleingang in die Luft. Es ist der zweite Anschlag in Pakistan innerhalb von zehn Tagen.
Bayerns Trainer Jürgen Klinsmann über das 2:5 gegen Bremen.
Mithilfe der Feuerwehr und einer Hydraulikanlage war Marco Antonio Robles Herrera, der 300 Kilogramm wiegt, am Freitag in Guatemala in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Inzwischen ist er tot.
Die SG Flensburg-Handewitt hat Stralsund geschlagen und steht nun an der Spitze der Handball-Bundesliga. Bei den Rhein-Neckar Löwen schaffte Trainer Christian Schwarzer ein Unentschieden zum Einstand.

In der Premier League hat sich Arsenal durch ein 3:1 gegen Bolton an die Tabellenspitze gesetzt. Platz eins könnte aber schon Sonntag wieder weg sein, falls Chelsea gegen ManU gewinnt.
Beim Champions-Trophy-Turnier in Ungarn kommt es im Finale zum Duell des Gastgebers Veszprem mit dem Team aus Ciudad Real aus Spanien. Die deutschen Teilnehmer THW Kiel und HSV Nordhorn scheiterten im Halbfinale und spielen nun gegeneinander um Rang drei.
Das Verbotsverfahren gegen Scientology droht zur scheitern. Der von den Innenministern in Auftrag gegebene Prüfbericht kann anscheinend keinen Nachweis dafür bringen, dass Scientology eine Gefahr für die demokratische Grundordnung darstelle.

Hertha BSC muss in Mönchengladbach wenig machen, um den verunsicherten Aufsteiger 1:0 zu besiegen. Es ist der zweite Saisonsieg der Berliner. Der Serbe Gojko Kacar erzielt das Tor des Tages.

Mit einer Blamage historischen Ausmaßes verliert der FC Bayern München zu Hause gegen Werder Bremen 2:5.

Durch ein 1:0 gegen Frankfurt hat sich Schalke 04 an die Spitze der Bundesliga gespielt. Cottbus kann sich über den ersten Saisontreffer freuen, kommt aber nicht über ein 1:1 gegen Bochum hinaus.

Die Bayern haben sich im eigenen Stadion zum Oktoberfest-Start blamiert und mit 2:5 gegen Werder verloren. Überragender Mann beim Bremer Sieg war Markus Rosenberg, der gleich zweimal traf. Bei den Bayern kann sich Tim Borowski über zwei Treffer freuen.

Marcel Reif kommentiert den Bundesliga-Spieltag für den Tagesspiegel.

Michael Ballack spricht im Tagesspiegel-Interview über das Wesentliche im Fußball, öffentliches Training mit 5000 Fans, den Streit mit Bierhoff und Robinhos Transfer von Real Madrid zu Manchester City.
Mehrere tausend Menschen stehen vor dem Studio Babelsberg Schlange. Für seinen neuen Film "Inglorious Bastards" hat US-Regisseur Quentin Tarantino die Massen zu einem Riesen-Casting mobilisiert.
Im Interview mit dem "Tagesspiegel am Sonntag" kritisiert Michael Ballack Auswüchse der Spaßgesellschaft im Fußball und nennt seine Wahlheimat England als Vorbild für einen vernünftig geregelten Kontakt zwischen Spielern und Fans.
Die US-Regierung fordert vom Kongress die Bewilligung von 700 Milliarden Dollar zum Aufkauf fauler Kredite. Das geht nach Medienberichten aus einer Gesetzesvorlage hervor, die das Finanzministerium in der Nacht zum Samstag dem Abgeordnetenhaus und Senat zuleitete.
Auf die SPD sei kein Verlass, wettert Günther Beckstein (CSU). Er bezweifelt, dass sich die Partei trotz des neuen Führungsduos Steinmeier und Müntefering von der Linkspartei distanziert.
Anfang der Woche wurde in einer Schwimmhalle in Schöneberg ein Mann dabei ertappt, wie er einen 13-jährigen Jungen sexuell missbrauchte. Der Mann floh, doch die Polizei hatte ein Foto. Nun wurde ein 45-jähriger Verdächtiger gefasst, bei dem es sich um den Mann auf dem Bild handeln soll.

Abtreibungsgegner aus ganz Deutschland haben am Samstag bei einem Schweigemarsch weiße Kreuze durch Berlin-Mitte getragen. Mit dem Marsch unter der Überschrift "1000 Kreuze" sollte die Zahl der Kinder symbolisiert werden, die jeden Tag in Deutschland abgetrieben würden.

Grundschulen mit zahlreichen verschiedenen Schwerpunkten gibt es in Berlin. An der Erika-Mann-Grundschule in Wedding zum Beispiel sind die Schüler gleichzeitig auch Schauspieler. Die Theaterarbeit stärkt das Selbstbewusstsein, die Sprache und das Körpergefühl.
Südafrikas Präsident Thabo Mbeki will der Aufforderung der Regierungspartei ANC folgen und sein Amt abgeben. Mbeki werde zurücktreten, sagte sein Sprecher am Samstag. Damit ist der Weg für seinen Rivalen Jacob Zuma frei.

Jürgen Klinsmann und Uli Hoeneß haben schon so manchen Konflikt ausgefochten. Doch jetzt sei "eine tolle Chemie" zwischen den beiden entstanden, freut sich der Bayern-Coach. Aus diesem Grund hat Klinsmann auch einen besonderen Wunsch an den Manager des deutschen Rekordmeisters.
Nach dem Skandal um verseuchte Milchprodukte will die chinesische Regierung die gesamte Molkerei-Industrie des Landes überprüfen. Für deutsche Verbraucher besteht nach Aussage des Verbraucherschutzministeriums keine Gefahr.

Oberbürgermeister Christian Ude hat nur zwei Schläge beim Fassanstich gebraucht, um das Oktoberfest in München zu eröffnen. Viele Zelte auf dem größten Volksfest der Welt mussten bereits am Vormittag wegen Überfüllung geschlossen werden.
Zu einer Demonstration gegen die Verlängerung des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan sind am Samstag in Berlin nach Veranstalterangaben rund 7000 Menschen gekommen. Aufgerufen hatte zu dem Protestzug ein bundesweites Bündnis aus rund 250 überwiegend linksgerichteten Initiativen.

PLÖTZLICH GEMEINSCHAFTSSCHULE: DIE WOLFGANG-AMADEUS-MOZART-SCHULE HELLERSDORF WAGT DAS EXPERIMENT. DAS ZIEL: MEHR TEAMFÄHIGKEIT, WENIGER KONKURRENZDENKEN

Guido Westerwelle drängt auf Veränderung: Der FDP-Chef fordert ein Vorziehen der Bundestagswahl, sollte die hessische SPD mit Hilfe der Linken in Hessen an die Regierung kommen. Eine Koalition mit der SPD auf Bundesebene schließt er aus.
Die weltweite Krise auf den Finanzmärkten wird die Bundesregierung dazu veranlassen, ihre Wachstumsprognose deutlich nach unten zu korrigieren. Dies berichtet ein deutsches Nachrichten-Magazin.
Das Bankensterben in den USA geht weiter: Jetzt hat es die Ameribank aus West Virginia erwischt. Teuer könnte die Finanzkrise für die US-amerikanischen Steuerzahler werden. Präsident Bush hat sie schon einmal auf hohe Kosten für die Bankenrettung eingestimmt.
Nach dem Absturz eines Ultraleichtflugzeuges im Kreis Märkisch-Oderland ist die Identität eines der beiden Todesopfer geklärt. Die Ursache des Unglücks jedoch nicht.
Wegen eines gelegten Brandes an eine Signalanlage konnte die ICE-Strecke Frankfurt - Köln für Stunden nicht befahren werden. Züge mussten umgeleitet werden, es entstanden Verspätungen bis zu 80 Minuten.
Ein Betrunkener hat in Hohenschönhausen einen Stein auf eine Straßenbahn geworfen und nur knapp einen Fahrgast verfehlt.

Jetzt schaltet sich auch die Kanzlerin ein: Vor dem Hintergrund der weltweiten Bankenkrise fordert Angela Merkel mehr Transparenz auf den internationalen Finanzmärkten. Scharfe Kritik übt sie an den Regierungen der USA und Großbritanniens.

Frank-Walter Steinmeier schaltet sich ein: Der SPD-Kanzlerkandidat will maßgeblichen Einfluss auf das Wahlprogramm seiner Partei nehmen. Die Flügelkämpfe in der SPD sind seiner Meinung nach beendet.
Michael Buback, der Sohn des von der RAF ermordeten Generalbundesanwalts, hält den "Baader Meinhof Komplex" für einen sehenswerten Film. Allerdings komme die Sicht der Opfer zu kurz, und der uninformierte Kinogänger könne einen falschen Eindruck vermittelt bekommen.

Die Grünen haben sich in einem klaren Votum für Gesine Schwan als Bundespräsidentin ausgesprochen. Fraktionsvize Jürgen Trittin geht davon aus, dass Amtsinhaber Horst Köhler nach der Wahl in Bayern keine Mehrheit mehr in der Bundesversammlung haben werde.
Gute Nachrichten für Handy-Kunden: Das Versenden von SMS-Textnachrichten im europäischen Ausland soll im kommenden Jahr deutlich billiger werden. Und auch die Preise für Telefonate dürften weiter sinken.

Star-Regisseur Steven Spielberg (61) steigt beim Hollywood-Studio Paramount aus. Grund ist ein Millionen-Deal des Filmemachers mit einem indischen Geldgeber.
Der Wirtschaftsminister fordert Konsequenzen: Nach der fehlerhaften Millionenüberweisung an die Pleitebank Lehman Brothers hat sich Michael Glos (CSU) für eine Verkleinerung des 37-köpfigen Aufsichtsgremiums ausgesprochen.
Ein Feuer ist in einem Kohlebergwerk im Nordosten Chinas ausgebrochen. Zwölf Arbeiter bringen sich noch rechtzeitig in Sicherheit. Doch 32 Kumpel sitzen nun fest.
In schwarzen Lettern auf dem weißen Transparent steht es, und wann immer er es für nötig hält, wiederholt Markus Beisicht diesen Satz: „Es gibt kein Grundrecht auf den Bau einer Groß moschee.“ Gemeinsam mit seinen politischen Freunden, von denen auffällig viele mit kahl geschorenen Köpfen hinter ihm hertrotten, zieht er durch die Kölner Innenstadt.
Satdtkontor saniert mit Fördermitteln / Neue Projekte in Babelsberg starten
Kunstwerke sind das Geschäft der Noacks Jetzt zieht das Familienunternehmen um
Über Schule ist schon so viel geredet worden. Fast jeden Tag findet man in den Medien diverse Anamnesen des inzwischen chronisch kranken Patienten.
In diesem Jahr waren zwei Stars im Olympiastadion: Der eine, Mario Barth, alberte fröhlich herum, die andere, Sängerin Madonna, tanzte wenige Tage später knapp zwei Stunden lang zu lauten Bässen und einer spektakulären Lichtshow durch die WM-Arena. Nun steht das nächste Konzert fest: Im Sommer 2009 wird die Band Depeche Mode aus London anreisen und im Olympiastadion auftreten.
Berlin ist im Wahlfieber: Der Countdown läuft. Das Duell zwischen Obama und McCain hat quer durch das politische Establishment in Europa die Erwartungen steigen lassen.
Musik an der Erlöserkirche e.V. stellte sein Saisonprogramm mit fast 50 Veranstaltungen vor