zum Hauptinhalt
Ike

Mit ersten Überschwemmungen, hohen Wellen und Windböen hat sich am Freitag im Süden von Texas der Monstersturm "Ike" angekündigt. Im Landkreis Brazoria und auf der Insel Galveston, rund 30 Kilometer südöstlich der Millionenmetropole Houston, standen Straßen kleinerer Küstenorte unter Wasser.

Wahlkämpfer Steinmeier

Es weht ein neuer Wind in der SPD: Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier flirtet offen mit der FDP und grenzt sich gleichzeitig von der Linken ab. Bei einem Wahlkampfauftritt in Regensburg bewies der Kanzlerkandidat, dass ein Wahlkämpfer in ihm steckt und auch die Umfragen sehen die SPD im Aufwärtstrend.

Lautern - Pauli

Der 1. FC Kaiserslautern hat seinen Siegeszug in der 2. Fußball-Bundesliga fortgesetzt und zumindest bis Sonntag die Tabellenführung übernommen. An die zweite Position hat sich überraschend Rot Weiss Ahlen gesetzt.

Nach dem beispiellosen Machtkampf um Partei- und Fraktionsführung will sich die Berliner CDU für die Erneuerung an der Spitze Zeit nehmen. CDU-Landeschef Ingo Schmitt verkündete, im Februar werde neu gewählt. Trotz Unzufriedenheit mit seinem Krisenmanagement kann er sein Amt bis dahin behalten.

Das achtjährige Mädchen von der griechischen Insel Kos ist nicht die vor vier Jahren entführte Denise Pipitone aus Italien. Ausführliche DNA-Tests ergaben, dass die Albanerin, die das Kind begleitete, tatsächlich seine Mutter ist.

Jacob Zuma

Ein Gericht in Südafrika hat das Korruptionsverfahren gegen den Chef der Regierungspartei ANC eingestellt. Jacob Zuma hat damit große Chancen, im kommenden Jahr Nachfolger von Präsident Thabo Mbeki zu werden, der sich nach zwei Amtsperioden nicht mehr zur Wahl stellt.

Medwedew

Allein schon der Vergleich kommt einer Provokation gleich: Der russische Präsident Dmitri Medwedew hat den Angriff Georgiens auf Südossetien mit dem 11. September 2001 verglichen. Erneut rechtfertigte er die russische Reaktion darauf, die vom Westen als überzogen bezeichnet wurde.

In Polen ist nur vier Tage nach dem schockierenden Inzest-Fall erneut ein Mann wegen Geschlechtsverkehrs mit seiner Tochter verhaftet worden. Die Frau soll fünf Kinder zur Welt gebracht haben.

Paralympics - Tischtennis - Rainer Schmidt

Der deutsche Tischtennisspieler Rainer Schmidt hat bei sieben Paralympics-Teilnahmen vier Medaillen gewonnen. Nach den Spielen von Peking tritt der 43-Jährige ab und wird dann nur noch in seinem Hauptberuf wirken - als evangelischer Pastor in Bonn.

Von Benedikt Voigt

Altenburg-Nord ist am Freitag ein Stadtteil im Ausnahmezustand. Einen Tag vor dem sogenannten NPD-"Fest der Völker", zu dem tausend Neonazis aus ganz Deutschland in der thüringischen Stadt aufmarschieren wollen, herrscht bei den Bewohnern in dem Plattenbauviertel nicht nur Angst - sondern auch Wut.

Angesichts der erneuten Verzögerung beim Militärtransporter A400M erwarten die Finanzmärkte hohe zusätzliche Belastungen für die Airbus-Mutter EADS. Die Aktie des Unternehmens fiel in Paris gegen den Markttrend um 5,31 Prozent auf 15,52 Euro.

Das hätte für den mutmaßlichen Dealer auch glimpflicher ausgehen können: Da der Mann bei einer Überprüfung keinen Personalausweis mit sich getragen hatte, fuhr die Polizei zur Passeinsicht in seine Wohnung in Moabit. Dort wartete dann die grüne Überraschung.

Lewis Hamilton

Nachdem Ferrari die Vertragsverlängerung mit Kimi Räikkönen bis Ende 2010 verkündet hatte, drehte der Finne im Training für den Großen Preis von Italien in Monza die schnellste Runde. Derweil wurde der Verhandlungstermin im Fall Hamilton wegen seiner Zeitstrafe angesetzt.

Geld2

Atypische Beschäftigungsverhältnisse unterscheiden sich von den normalen Arbeitsverhältnissen dadurch, dass sie mindestens eins der Kriterien einer üblichen Vollzeitstelle nicht erfüllen. Atypische Beschäftigungen können nur bedingt, den eigenen Lebensunterhalt oder sogar noch den von anderen Familienmitgliedern bestreiten. Dabei muss es sich allerdings nicht immer zwangsläufig um eine prekäre Beschäftigung handeln. Eine Übersicht zu den einzelnen Beschäftigungsformen.

job

Immer weniger Vollzeitjobs - dafür eine wachsende Zahl sogenannter atypischer Beschäftigungsformen: Binnen zehn Jahren hat sich seit Ende der 90er Jahre der Arbeitsmarkt in diese Richtung entwickelt, wie das Statistische Bundesamt nun in einer Erhebung belegt. Besonders junge Menschen sind von diesem Trend betroffen.

In Japan feiert der "Club der Hundertjährigen" einen neuen Mitgliederrekord: Zum Ende dieses Monats werden es genau 36.276 sein. Mehr als 30.000 von ihnen sind Frauen.

Eklat bei Volkswagen: Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch hat in der Sitzung am Freitag in Wolfsburg nicht für einen Antrag des Sportwagenbauers Porsche gestimmt und ihn damit durchfallen lassen. Die Verantwortlichen bei Porsche sind empört.

Phantombild

Zwei Männer fahren im Taxi bis zur Heimdallstraße in Pankow. Als sie zahlen sollen, würgen sie den Fahrer bewusstlos und rauben ihn aus. Das war vor rund sechs Monaten - und die Täter sind weiterhin auf freiem Fuß. Jetzt setzt die Polizei auf die Mithilfe der Öffentlichkeit.

Rund 50 Sparkassen haben ihre Geldautomaten für Kunden einiger Internet-Banken und der Citibank gesperrt. Die Kontoinhaber können mit ihrer Visa-Karte dort derzeit kein Bargeld mehr abheben. Einige der betroffenen Banken vermuten einen Verstoß gegen das Kartellrecht.

Kindergartenbus

Bei einem Unfall mit einem Kindergartenbus in Osnabrück sind am Freitag fünf Kinder und drei Erwachsene schwer verletzt worden. Eine Autofahrerin hatte sich beim Überholen verschätzt und den Bus abgedrängt.

Der 1. FC Union und Dynamo Dresden wollen in die Zweite Liga und bauen dafür schon mal ihre Stadien um. Zunächst treffen sie aber am Samstag in Dresden in Liga drei aufeinander, vor 11 000 Fans in einem ausverkauften Stadion.

Von Matthias Koch

2004 wurde überraschend bekannt, dass Libyen an einem geheimen Atomprogramm arbeitete. Damals war noch unbekannt, was nun herauskam: Es gab Pläne für die Herstellung einer großen Menge Plutonium. Eine Bombe hätte die Sprengkraft von Nagasaki 1945 deutlich übertroffen.

Im Ringen mit der EU-Kommission über ihren Sanierungsplan hat die WestLB Presseberichte über eine mögliche Schadensersatzklage der Bank gegen Brüssel zurückgewiesen. EU-Kommissarin Kroes hatte angekündigt, den Sanierungsplan nicht zu genehmigen.

Commerzbank-Arena

Fußball oder Pop-Konzert – beides ist offenbar nicht möglich. Zumindest nicht im Abstand von wenigen Tagen in der Frankfurter Commerzbank-Arena. Nach dem Madonna-Konzert vom Dienstag ist der Rasen des Stadions in so schlechtem Zustand, dass die Freitagspartie zwischen Frankfurt und Karlsruhe abgesagt werden musste.

Missbrauch von Spendengeldern, private Abendessen über den Verein abgerechnet, Honorare zu Unrecht bezogen - die Vorwurfsliste der Kläger gegen den früheren Geschäftsführer des Tierheims Falkenberg ist lang. Am ersten Prozesstag fand sich keine Einigung.

1999 starb der algerische Asylbewerber Omar Ben Noui bei der "Hetzjagd von Guben". Einer der damals verurteilten Rechtsextremen ist mittlerweile NPD-Kandidat für die Kommunalwahl der Brandenburgischen Gemeinde. Nun ermittelt die Polizei wieder gegen ihn - und einige Kollegen.

Lautes Kreischen, Tränenausbrüche, hyperventilierende Mädchen, die reihenweise in Ohnmacht fallen – in Tansania ist dieses Phänomen nicht bei Popkonzerten, sondern bei Schulprüfungen zu beobachten.

Piraterie ist am Horn von Afrika an der Tagesordnung. Der Entführung von Booten soll nun aber endgültig ein Ende gesetzt werden - unter anderem mit einem Schiff der deutschen Marine.

jva potsdam

Vor neun Jahren sollen 13 Angstellte der JVA Potsdam einen Häftling auf brutale Weise misshandelt haben. Ihnen droht nun eine Haftstrafe von bis zu zehn Jahren. Außerdem werden Vorwürfe an die Staatsanwaltschaft laut, die die Aufklärung des Falls behindert hätte.

Passagiere der Lufthansa müssen sich auf höhere Ticketpreise einstellen. Die Fluggesellschaft kündigt für November Preiserhöhungen um rund fünf Prozent an. Doch nicht alle Tickets sollen teurer werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })