zum Hauptinhalt
Wowi

Anträge, die Sprengstoff in sich bergen: Die SPD-Kreisverbände aus Charlottenburg-Wilmersdorf und Friedrichshain-Kreuzberg bringen ihre Parteiführung in Verlegenheit. Eine Koalition mit der Linken solle auch auf Bundesebene nicht ausgeschlossen werden.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Die Lüge

Zwei Seiten einer Medaille in Hitchcock-Manier: "Die Lüge" zeigt Natalia Wörner in einer Doppelrolle.

Von Thilo Wydra
Tram BVG

Tagelang versteckte die BVG ihre neue Tram und verkleidete sie sogar mit Folie. Doch bei der ersten Testfahrt nach Mitternacht wurde sie entdeckt. Am Freitag wird der Zug vorgestellt.

Von Jörn Hasselmann
Brauner

Eigentlich hatte der Filmproduzent Artur Brauner gedacht, er ginge zu einer Opernpremiere. Stattdessen fand er sich auf einer Geburtstagsgala wieder – seiner eigenen. Ehefrau Maria hatte die Überraschungsfeier organisiert. Familie und Freunde gratulierten Brauner zu seinem 90. Geburtstag.

Von Elisabeth Binder
Pantelic

Marko Pantelic vergibt, wie beim Strafstoß gegen Wolfsburg, die einfachen Gelegenheiten – ganz Hertha schimpft, schaut aber nur zu.

Von Michael Rosentritt

Die Tschechin Barbora Spotakova schreibt in Stuttgart überraschend Geschichte mit dem Speer

Von Jörg Wenig

In São Paulo ist auf Einladung des Goethe-Instituts Constanza Macras’ neue Choreografie Paraíso sem Consolação (Trostloses Paradies) entstanden. Die Extreme dieser konfusen, aufgeregten Stadt untersucht Macras mit ihren altvertrauten Stilmitteln aus Popkultur, Trash und wilden Chaos-Choreografie.

Seit über 40 Jahren mischt Lüül in unterschiedlichen Formationen in der Szene mit, ob als Gitarrist von Ash Ra Tempel, Begleiter von Velvet-Underground-Diseuse Nico, NDW- Sänger oder als Mitglied der 17 Hippies. Klar, dass er jede Menge Künstler und Musiker kennt.

Auch für Guido Westerwelle gilt nun das neue politische Einmaleins einer Fünfparteienlandschaft: Lass’ dir Türen offen, was Koalitionen angeht. Doch das Dilemma der Liberalen bleibt bestehen.

Trainer Jürgen Klopp macht’s möglich: Borussia Dortmund glaubt wieder an eigene Stärken

Von Felix Meininghaus

Ein Dorf in der Lausitz wehrt sich gegen Windkraftanlagen in der Nähe von Wohnhäusern Die Bürger sind durch den Lärm gestresst. Eine Volksinitiative hat bereits 15 000 Unterschriften gesammelt

Il_ill

Berichte über eine schwere Krankheit von Nordkoreas Führer Kim Jong Il lösen Spekulationen über die Zukunft des Staates aus.

Von Hans-Hagen Bremer

Gesamtmetall-Chef Martin Kannegiesser hält angesichts des drohenden Abschwungs vier Prozent mehr Lohn für genug. Die Gewerkschaft sieht das als Schwarzmalerei.

Von Hannes Heine

Berlin - Führende Politiker der Linkspartei haben die von Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) gezogene Parallele zwischen ihrem Vorsitzenden Oskar Lafontaine und Adolf Hitler zurückgewiesen. Es gebe „Vergleiche, die für Demokraten schon im Ansatz Tabu sein sollten, weil sie letztlich das NS-Regime verharmlosen und Millionen Opfer verhöhnen“, sagte Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Linke) am Sonntag in Berlin.

SPD, Grüne und Linke wollen in Hessen Ministerpräsident Koch schon Anfang November stürzen – trotz inhaltlicher Differenzen.

Von Christoph Schmidt Lunau
Vettel

Mit einer sensationellen Fahrt im Regen von Monza gewinnt Sebastian Vettel als jüngster Pilot überhaupt ein Formel-1-Rennen. Der Toro-Rosso-Pilot aus Heppenheim setzt sich beim 14. Weltmeisterschaftslauf vor McLaren-Mercedes-Fahrer Heikki Kovalainen und Robert Kubica im BMW-Sauber durch.

Nobody's Perfect

Der bewegende Film "Nobody’s Perfect" begleitet das Projekt eines Pin-up-Kalenders von Contergan-Geschädigten.

Von Silvia Hallensleben
Hitler Wachs

Seit dem Wochenende sitzt der Wachshitler wieder an seinem Schreibtisch. Mit neuem Kopf - und hinter Glas. Der reparierte Diktator löst bei den Besuchern im Wachsfigurenkabinett widersprüchliche Reaktionen aus.

Von Christoph Stollowsky
Streik

Ob Polizei, Feuerwehr oder Schulen - Berlin muss sich auf Arbeitsniederlegungen im Öffentlichen Dienst einstellen. In vielen Behörden wird am Montag nicht gearbeitet. Die Gewerkschaften wollen den Senat dazu zwingen, über höhere Gehälter zu verhandeln.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Reimer

Name Thomas Reimer, 44 Beruf Einsatzpilot bei der HDM Luftrettung im Team der Deutschen Rettungsflugwacht (DRF) am Flughafen Tempelhof Alltag Sein Job ist es, Patienten in Spezialkliniken zu fliegen. Doch zwischendurch wird Thomas Reimer auch zu Unfällen gerufen – vor allem wenn jemand schwer verletzt ist, an einem unzugänglichen Ort verunglückt ist, oder wenn es mehrere Verletzte gibt.

Beim Forschungsprojekt „Caribic“ wird ein Container mit Messgeräten im Frachtraum eines Flugzeugs montiert, um Luftproben aus hohen Atmosphärenschichten zu analysieren. Der Einsatz des fliegenden Labors wird vom Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz koordiniert.

Alba Berlin trennt sich kurz vor Saisonbeginn von seinem langjährigen Mannschaftsbetreuer Eicke Marx. Angeblich soll er Klubinterna ausgeplaudert haben.

Von Lars Spannagel
Rother

Stefan Maria Rother fotografiert die Straßen Berlins, ihre Menschen, ihre Szene - und präsentiert damit ein "wunderbares Kommunikationsmittel". Zwölf Bände plant er, der neueste zeigt die Bergmannstraße.

Pflüger Youtube

Jetzt hat Friedbert Pflüger, der "hoch gepokert und schroff verloren hat“ (Klaus Wowereit), doch noch eine Chance, ganz oben in den Charts zu landen. Im weltweit führenden Videoportal Youtube wird der abgewählte CDU-Fraktionschef nun besungen. Der Köpenicker Musiker Robert Mietzner macht sich einen Reim.