zum Hauptinhalt
Kanye West

Eigentlich wollte Kanye West Urlaub auf Hawaii machen. Doch es kommt anders: Der US-Rapper kann mal wieder nicht an sich halten und liefert sich heftige Wortgefechte mit einem Paparazzo, bis dessen Kamera in Bruch geht. Der Musiker befindet sich nun in Polizeigewahrsam.

Erneut Aufregung für Ryanair-Passagiere: Als eine Maschine des irischen Billigfliegers am Donnerstag starten will, gibt es einen lauten Knall, weil das Heck die Rollbahn berührt. Das Flugzeug muss zum Flughafen in Dublin zurückkehren.

"BBC Trinidad«

Der vor drei Wochen von Piraten entführte Frachter "BBC Trinidad" ist wieder frei. Die Crew und der Kapitän sind körperlich unversehrt. Nach Verhandlungen mit den Piraten zahlte die Reederei ein Lösegeld im siebenstelligen Dollar-Bereich.

Hertha BSC Berlin verpflichtet Woronin

Zehn Tage nachdem Woronin, die Leihgabe vom FC Liverpool, den Berlinern sein Ja-Wort gegeben hat, traf er am Donnerstag auch leibhaftig in der Stadt ein. Stürmt Woronin schon am Samstag gegen Wolfsburg für Hertha? Bislang hat er noch nicht mit seinem neuen Team trainiert.

Von Michael Rosentritt
Ostsee-Pipeline

Der schwedische US-Botschafter hat die Regierung in Stockholm aufgefordert, die geplante Ostsee-Pipeline zu stoppen. Tatsächlich sind die Schweden die einzigen, die dem Prestige-Projekt noch einen Riegel vorschieben könnten. Das Außenministerium in Berlin ist irritiert über die ungewöhnliche Einmischung aus den USA.

Der Krieg gegen den Terror kann mit den bestehenden Mitteln kaum gewonnen werden. Nun ändern die USA ihre Strategie und weiten den Einsatz auch auf Pakistan aus. Afghanistans Präsident Hamid Karsai begrüßt den Schritt, Pakistan sieht seine Souveränität in Frage gestellt.

Die Verhandlungen zwischen der Post und der Deutschen Bank über einen Verkauf der Postbank befinden sich auf der Zielgeraden. Knapp 30 Prozent will die Bank zunächst kaufen. Steigt ihr Anteil über 50 Prozent, sind die ersten Stellenstreichungen zu erwarten.

Der Euro beschleunigt seine Talfahrt: Am Donnerstag sank er mit einem Wert von unter 1, 39 Dollar auf den tiefsten Stand seit knapp einem Jahr. Die Diskussion über eine Rezession täten der Währung nicht gut, sagen Experten. Negative Überraschungen könne man nicht ausschließen.

WM-Qualifikation - Kroatien - England

Nach dem 4:1 in Kroatien wird es den Engländern historisch zumute. Nur Trainer Fabio Capello bleibt gefasst. Und viele Fans ärgern sich über das Bezahlfernsehen.

Von Markus Hesselmann
Gedenken an 9 11

Sieben Jahre nach den Anschlägen auf das World Trade Center am 11. September erinnern die Amerikaner an die rund 3000 Todesopfer. In zahlreichen Städten finden Gedenkveranstaltungen statt. Es ist ein Tag, an dem Amerika zusammen steht - selbst die Wahlkampfmaschinerie steht still.

Sie sind energiefreundlich, aber so teuer, dass sie kaum einer kauft - Die Elektrobranche hat staatliche Zuschüsse für den Kauf von stromsparenden Haushaltsgeräten gefordert. Sie selbst können die Preise nicht senken, die Kosten für die Technik sind zu hoch.

Im Yaam am Ostbahnhof wird am Samstag gefeiert. Das Green-Zone-Festival möchte mit auf die Probleme des Klimawandels aufmerksam machen, doch muss das nicht vom Feiern abhalten. Organisiert wird die Veranstaltung mit Live-Musik und Information vom Jugendprojekt "espacio" der Heinrich-Böll-Stiftung.

Lawrow und Sikorski

Noch vor einer Woche kündigte Russland an, als Reaktion auf das geplante Raketenschild in Mitteleuropa Präzisionswaffen an die Grenze verlegen zu wollen. Nun sendet Moskau versöhnliche Signale: Bei einem Treffen der Außenminister Polens und Russlands erklärten sich beide Seiten zu Gesprächen bereit.

Deutschland wird in den nächsten Monaten die Folgen der weltweiten Wirtschaftskrise zu spüren bekommen, sagen Experten vom Kieler Institut für Weltwirtschaft. Dabei wird es die Bundesrepublik noch weniger hart treffen als die anderen euröpäischen Länder.

Die Verhandlungen zwischen der Post und der Deutschen Bank über einen Verkauf der Postbank befinden sich auf der Zielgeraden. Knapp 30 Prozent will die Bank zunächst kaufen. Steigt ihr Anteil über 50 Prozent, sind die ersten Stellenstreichungen zu erwarten.

Nachdem Biosprit durch die Nahrungskrise in Verruf gekommen ist, setzt man in der Europäischen Union auf das Elektroauto. Doch auch an seiner Verwendbarkeit gibt es Zweifel: Hat Deutschlands Stromnetz die Kapazitäten, so ein Gefährt schnell genug wiederaufzuladen?

„Die Preise werden zweistellig steigen“: So lautet die Prognose von BASF-Chef Jürgen Hambrecht mit Blick auf die Gaspreise Anfang 2009. Aus Gründen der sicheren Energieversorgung spricht er sich für eine Verlängerung der Laufzeit deutscher Kernkraftwerke aus.

Die Handballer der Füchse Berlin können Ausfälle kaum verkraften - das zeigte sich bei der Niederlage gegen die Rhein-Neckar Löwen.

Von Hartmut Moheit

Die Vermutung, dass zwischen dem grausamen Mord an einem Elfjährigen in Lyon und einer Polizistin aus Heilbronn ein Zusammenhang besteht, hat sich nicht bestätigt. Die Suche nach der "Frau ohne Gesicht", nach der seit 15 Jahren gefahndet wird, geht also weiter.

Nach der Diskussion über die Abgeordnetendiäten ist nun ein weiteres Privileg der Volksvertreter ins Visier der Öffentlichkeit geraten: Die steuerfreie Kostenpauschale. Der Bundesfinanzhof entscheidet Anfang Oktober, ob sich das Bundesverfassungsgericht mit der Frage befassen muss.

Der Ölpreis ist am Donnerstag weiter gesunken. Für die nachlassende Nachfrage nach dem Rohstoff ist vor allem das nachlassende Wirtschaftswachstum verantwortlich. Experten gehen aber davon aus, dass der Preis pro Barrel nicht unter 100 US-Dollar sinken wird.

Die Europäische Zentralbank (EZB) sieht ihr Inflationsziel auch 2009 als nicht erreichbar. Ihrer Ansicht nach ist das Vertrauen der Verbraucher geschwächt. Die hohen Teuerungsraten erklären sich vor allem durch die gestiegenen Energiepreise.

Innerhalb weniger Tage hat es Friedbert Pflüger in der Berliner CDU von ganz oben nach ganz unten gebracht: In einer Sondersitzung der Fraktion erhielt der Abwahlantrag gegen ihn 26 Stimmen - eine mehr als notwendig. Neuer Fraktionschef ist Frank Henkel. Die Grünen liebäugeln unterdessen mit dem Geächteten.

"Der 11. September ist ein Datum, das uns seit einigen Jahren Angst macht", erzählt der 66-jährige Manfred Gorki. Sein Sohn Sebastian kam genau wie zehn weitere Deutsche bei den Terroranschlägen auf das World Trade Canter vor acht Jahren ums Leben. Jetzt erst gibt es einen Ort des Gedenkens in Berlin.

Die Deutsche Post bereitet sich auf den Abschied von ihrer eigenen Bank vor. Auch wenn zunächst nur 30 Prozent verkauft werden, wird es langfristig wohl ein Komplettverkauf geben. Lange Zeit war so ein Szenario unvorstellbar, Klaus Zumwinkel nannte die Postbank noch ein "Juwel".

Geplant ist ein "schwerer Schlag" gegen die Prostitution, denn die führe zu Frauenhandel und "Sklaverei", so die Meinung der italienischen Regierung. Gefängnis- und hohe Geldstrafen sind für Gesetzesbrecher vorgesehen.

1,5 Millionen Bußgeld muss Lidl wegen der Bespitzelung seiner Mitarbeiter zahlen. Trotzdem lässt der Lebensmitteldiscounter der Gewerkschaft Verdi zufolge als Arbeitgeber weiterhin zu wünschen übrig. Immer noch behindere Lidl die Arbeit von Betriebsräten.

Jean Sarkozy

Sieben Monate nach seinem Vater hat auch der französische Präsidentensohn Jean Sarkozy geheiratet. Der 22-jährige Kommunalpolitiker gab am Mittwochabend der Erbin der Elektronikmarktkette Darty, Jessica Sebaoun, im Pariser Edelvorort Neuilly-sur-Seine das Jawort.

Im Streit um Vorschriften zur Beimischung von Biosprit steuert die EU auf einen Kompromiss zu. Mit großer Mehrheit stimmte ein Ausschuss des Europaparlaments dafür, den Anteil von erneuerbaren Energien in Kraftstoffen bis 2020 auch mit Techniken wie Elektroantrieben anzustreben.

Mit einer nackten Frau wirbt die süddeutsche Firma G&M auf ihren Autos für frische Fleischwaren. Anfangs prangte sogar noch der Aufkleber "Kontrollierte Qualität" auf dem weiblichen Körper. Dafür sprach der Werberat nun eine Rüge aus.

Gomez

Gegen Finnland zeigt die DFB-Elf vor allem in der Defensive eine desolate Vorstellung. Aber auch auf anderen Positionen haben nicht alle ihren besten Tag. Es gibt aber auch Lichtblicke: Die Löw-Truppe zeigt enormen Kampfgeist und kann sich über einen berappelten Dreifach-Torschützen freuen. Die deutschen Spieler in der Einzelkritik.

Toni

Star-Stürmer Luca Toni - bei den Bayern Publikumsliebling - findet sich als italienischer Nationalspieler plötzlich in der Rolle des Buhmanns wieder. Als er im WM-Qualifikationsspiel gegen Georgien ausgewechselt und dabei noch ausgepfiffen wurde, war das Maß offenbar voll.

Ein Einstieg in die Postbank wäre für den Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann von großem Vorteil. "Damit hält er die Zügel bei der weiteren Konsolidierung der deutschen Privatkundenlandschaft fest in der Hand", sagte Dirk Schiereck, Professor an der TU Darmstadt.

229769_0_c04a2c59

Am Donnerstag wurde Friedbert Pflüger als CDU-Fraktionschef abgewählt. Tagesspiegel.de zeigt den Werdegang des Mannes, der seinen politischen Abstieg mit der Forderung nach dem Landesvorsitz in der vorigen Woche selbst eingeleitet hat.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })