
Paul Newman war einer der ganz Großen. Jetzt ist die Hollywood-Legende im Alter von 83 Jahren gestorben. Newman galt dabei nicht nur als einer der vielseitigsten Schauspieler - auch sein soziales Engagement machte ihn berühmt.

Paul Newman war einer der ganz Großen. Jetzt ist die Hollywood-Legende im Alter von 83 Jahren gestorben. Newman galt dabei nicht nur als einer der vielseitigsten Schauspieler - auch sein soziales Engagement machte ihn berühmt.

Nach zwei Weltmeistertiteln wird der italienische Radprofi Paolo Bettini endgültig vom Rad steigen. Bei der Straßenrad-WM in Varese schwingt er sich ein letztes mal in den Sattel.

Das größte Innenraum-Korallenriff der Welt und ein eigener tropischen Regenwald nebst diverser Ausstellungen über bedrohte Tierarten: In San Francisco ist am Samstag das "grünste" Naturkundemuseum der Welt eröffnet worden - entworfen von Star-Architekt Renzo Piano.

Erst fand das Bild, das Topmodel Kate Moss mit einem Lippenstift von sich selbst gemalt hatte, keinen Abnehmer - doch dann legte ein anonymer Käufer umgerechnet mehr als 42.000 Euro auf den Tisch. Auf wenig Interesse stieß hingegen ein Selbstporträt von Ex-Moss-Lover Pete Doherty.
Iran muss wegen seines Atomprogramms vorerst nicht mit schärferen Sanktionen der Weltgemeinschaft rechnen: Die fünf UN-Vetomächte und Deutschland legten in New York einen Resolutionsentwurf vor, der auf neue Strafmaßnahmen verzichtet.

Vorteil für den Verfolger: Ferrari-Fahrer Felipe Massa hat sich in der Nacht von Singapur die Pole Position für die Flutlicht-Premiere der Formel 1 geholt. Nick Heidfeld sollte ursprünglich als bester Deutscher auf Platz sechs an den Start gehen - wurde nachträglich allerdings strafversetzt.
Nach der Festnahme zweier mutmaßlicher Islamisten am Flughafen Köln-Bonn hat die Staatsanwaltschaft am Samstag Haftbefehl gegen die Verdächtigen erlassen. Der Verdacht: Die beiden Männer hätten "in naher Zukunft" einen terroristischen Anschlag verüben wollen.

Beim ersten Rennen des 35. Berlin-Marathons, dem Inlineskaten, setzten sich Sportler aus Süd- und Nordamerika durch.
Das türkische Familiendrama "Pandora's Box" (Die Büchse der Pandora) der Regisseurin Yesim Ustaoglu ist beim 56. Internationalen Filmfestival von San Sebastián als bester Beitrag mit der "Goldenen Muschel" ausgezeichnet worden.

Rekordmeister FC Bayern kommt in der Fußball-Bundesliga einfach nicht in Tritt: Die Münchner verloren in Hannover mit 0:1. Neuer Spitzenreiter ist der Hamburger SV - Werder Bremen warf in einer spektakulären Partie gegen Hoffenheim die Tormaschine an.

Der 1:0-Sieg im Olympiastadion ist für Energie Cottbus schon der siebte Sieg im elften Aufeinandertreffen mit Hertha BSC.

Unfreiwillige Pause in luftiger Höhe: Die beliebte Achterbahn auf der Münchener Wiesn ist am Samstag mehr als 30 Meter über dem Boden stehengeblieben. Mehr als 20 Menschen mussten aus den Gondeln des "Olympia Loopings" gerettet werden.

Der Hollywood-Schauspieler Paul Newman ist tot. Der an Lungenkrebs leidende Star starb im Alter von 83 Jahren. Newman galt als einer der größten und vielseitigsten Schauspieler Hollywoods.
Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble sieht die Bundesrepublik in ernsthafter Gefahr. Um Deutschland in Zukunft vor Anschlägen zu schützen, will er mit anderen europäischen Ländern an einer Terrorismusabwehr arbeiten. Am Freitag wurden am Kölner Flughaften zwei mutmaßliche Islamisten festgenommen.

Der Bundesrechnungshof will Medienberichten zufolge die von Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble geplante gemeinsame Abhörzentrale stoppen. Grund: Die Zusammenlegung koste mehr als die bisherige dezentralen Organisation der Abhörtechnik in den einzelnen Ämtern.

Ansteckungsgefahr: Während, so nennt es Finanzminister Steinbrück, der amerikanische Patient mit "einer Lungenentzündung auf der Intensivstation" darbt, könnte sich die Kreditkrise auch auf Deutschland auswirken. Die Bundesregierung befürchtet, dass die US-Finanzkrise aufs Wachstum schlägt - der DGB warnt vor Stellenkürzungen.
Bei den Krawallen nach dem Zweitliga-Spiel zwischen Rostock und St.Pauli gab es 15 Verletzte, darunter 6 Polizisten. Die Klubs kritisieren die Krawallmacher scharf.
Nach Ansicht des US-Ökonomen Nouriel Roubini müssen auch die EU-Staaten schnell ein Sanierungsprogramm für angeschlagene Banken in ihren Ländern auflegen und "nicht bis zum Desaster warten".
Reisen von Mitgliedern der Bundesregierung sorgen jedes Jahr für hohe CO2-Emissionen. Um diese im Nachhinein zu regulieren, stellt der Haushalt 3,5 Millionen Euro zur Verfügung. Doch bisher wurde kein einziger Cent dafür aufgewendet.
Nach mehreren rechtsextremen Gewalttaten in Templin veranstaltet eine Jugendinitiative am heutigen Samstag ein Demokratiefest auf dem Marktplatz der Stadt. Hunderte Menschen kamen zu dem Fest.

Der wegen dubioser Waffengeschäfte international gesuchte kroatische Ex-General Vladimir Zagorec ist in Wien festgenommen worden. Nun soll der 44-Jährige wegen des Verdachts der Untreue an sein Heimatland ausgeliefert werden.
Sparkassenpräsident Heinrich Haasis kritisiert die Investmentbanker scharf: "Sie tragen neben den Ratingagenturen die Hauptverantwortung für die jetzige Krise".

Ein großer Schritt für die chinesische Raumfahrt: Zum ersten Mal hat ein Astronaut einen Weltraumspaziergang unternommen. China ist damit hinter den USA und Russland die dritte Nation, die Menschen auf Einsätze außerhalb eines Raumschiffes schicken kann.
Die EM-Entscheidung zu Gunsten von Polen und der Ukraine hat in Osteuropa große Erleichterung hervorgerufen. Doch alle Zweifel um das kontinentale Fußball-Großereignis in vier Jahren sind auch nach dem Beschluss von Bordeaux nicht ausgeräumt.
Beim ATP-Turnier in Peking ist Tennisprofi Rainer Schüttler im Halbfinale gescheitert. Er unterlag dem Außenseiter Dudi Sela glatt in zwei Sätzen.

"Ich bin Verteidiger und kein Filigrantechniker. Da ist es normal, dass es auch mal zur Sache geht", sagt KSC-Kapitän Maik Franz im Gespräch mit Tagesspiegel.de. Der Spitzname "Iron Maik" liefere aber ein falsches Bild.
Zwei Jugendliche haben in Neukölln versucht, ein Bordell mit Waffengewalt zu berauben. Die Polizei konnte die beiden noch am Freitagabend festnehmen.
Von den am vergangenen Sonntag verschleppten 150 Bauarbeiter ließ die Taliban inzwischen ale Geiseln wieder frei gelassen. Die Männer arbeiteten für ein afghanisches Unternehmen, das dort eine von der US-Regierung finanzierte Kaserne für 2000 Soldaten errichtet.
Drei Jugendliche im Alter von 15 bis 17 Jahren sitzen wegen versuchten Mordes in Untersuchungshaft. Sie sollen versucht haben, zwei Kölner Polizisten umzubringen. Dabei ging es den Tätern darum, den "Heiligen Krieg nach Köln zu tragen".

Sacha Baron Cohen hat den Mailänder Modewochen einen witzigen Skandal beschert: Der Schauspieler lief als Alter Ego "Borat" zunächst unbemerkt als Model bei einer Schau mit. Wenig später störte er schon den nächsten Laufsteg - als homosexueller Modereporter.
Zwischenfall in Kreuzberg unter Jugendlichen: Etwa 25 Jugendliche sind am Freitagabend in Kreuzberg auf vier Jungen im Alter von 12 bis 16 Jahren losgegangen. Ein Polizeibeamter wurde verletzt.

Nach einem Verhandlungsmarathon haben die Piloten der Alitalia grünes Licht für das Übernahmekonzept privater Investoren gegeben. Nun fehlt nur noch das Einverständnis der Flugbegleiter.
Am Samstagmorgen sind bei der Detonation einer Autobombe in der Hauptstadt Syriens 17 Menschen getötet worden. 14 weitere wurden verletzt. Der Anschlag richtete sich wahrscheinlichen gegen schiitische Glaubensanhänger.
Die Mitglieder des Nahost-Quartetts sehen durchaus Chancen für ein Friedensabkommen zwischen Israel und Palästina. Es könne noch im Jahr 2008 zu einem Treffen beider Seiten kommen. Israel bleibt jedoch skeptisch.

Mit Spannung haben Wähler und Journalisten das erste Fernsehduell zwischen John McCain und Barack Obama erwartet. Der Amerika-Experte Hans J. Kleinsteuber hat im tagesspiegel.de-Interview aber eine enttäuschende Erkenntnis für die Kandidaten.

Auch nach dem mit Spannung erwarteten ersten TV-Duell der Präsidentschaftskandidaten bleibt das Rennen um das Weiße Haus offen. In der Fernsehdebatte punkten John McCain und Barack Obama nicht mit Argumenten und Positionen, sondern mit gegensätzlichen Umgangsstilen.
Über das Schicksal der in Ägypten entführten Touristen herrscht weiter Unklarheit. Meldungen, nach denen sich die Geiseln in Libyen aufhalten sollen, hat die libysche Regierung zurückgewiesen. Die Kidnapper wollen angeblich ein Lösegeld von sechs Millionen Euro.
Mit einer kleinen Feier hat sich die Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung in dieser Woche von den Ausschuss-Mitarbeiterinnen der Verwaltung verabschiedet. Neben warmen Worten überreichte Birgit Müller ihnen auch Umschläge mit Gutscheinen eines seit einigen Wochen eröffneten großen Möbelhauses.
Neuruppin - Holpriger Start im Untreue-Prozess gegen den früheren Chef der Neuruppiner Stadtwerke, Dietmar Lenz (52): Nach der Vertagung des Prozesses vor einer Woche wegen Zweifeln an der rechtmäßigen Besetzung der Wirtschaftskammer des Neuruppiner Land gerichts setzte die Verteidigung am gestrigen zweiten Prozesstag erneut auf Verzögerung – indem sie die Ablösung eines Staatsanwalts wegen Befangenheit beantragte. Die Anträge scheiterten sämtlich, schließlich konnte die Anklageschrift doch noch verlesen werden, und die hatte es sich in sich.
Herr Prof. Dittberner.
1 700 Schüler aus 29 Schulen nahmen gestern an 13 unterschiedlichen Vorlesungen auf dem Unigelände in Golm teil
Werder (Havel) - SPD und CDU haben gestern das Umsetzungskonzept für den Bau eines Freizeitbades begrüßt. Demnach wird die Stadt für knapp zehn Millionen Euro in den Jahren 2010 und 2011 ein neues Freizeitbad in der Nähe des Bahnhofs bauen (PNN berichteten).
Netzwerk „Älter werden in Potsdam“ verabschiedet Konzept
Oberbürgermeister Jakobs empfing israelische Wirtschaftsvertreter und nahm Einladung nach Israel an
In der Stadt- und Landesbibliothek bewerten derzeit 40 Kinder Computerspiele
Gestern wurde der „Jumix“ in Michendorf eingeweiht
Für die Grünen will René Tausch in das Oranienburger Stadtparlament einziehen
Von der Jannowitz- auf die Luxusschiffbrücke: Ein Berliner ist Kapitän der MS Europa
öffnet in neuem Tab oder Fenster