Neue Hoffnung: Nach dem "schwarzem Montag" hat sich die Lage an den US-Börsen entspannt. Die Leitindizes schlossen mit Gewinnen. Auslöser war die Aussicht auf Rettung des angeschlagenen Versicherungsgiganten AIG.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.09.2008

Michael Ballack hat beim FC Chelsea sein Comeback gefeiert und gleich einen glatten 4:0-Sieg im Champions-League-Duell mit Girondins Bordeaux eingefahren. Eine Überraschung gelang dem rumänischen Klub Cluj, der beim AS Rom gewann.

Bremen hat zum Auftakt der Champions League nur ein 0:0 gegen die Zyprer von Famagusta erreicht. "Das geht so nicht", sagt Manager Allofs.
Drohgebärde oder Mobilmachung? Im Haushalt für 2009 plant Russland einen deutlich größeren Posten für den militärischen Bereich ein. Gegenüber dem Vorjahr sollen die Sicherheitsausgaben um 27 Prozent steigen.
Die Basketballer von Alba Berlin haben durch einen Sieg gegen Pokalgewinner Quakenbrück zum ersten Mal überhaupt den Champions Cup gewonnen. Eine Revanche könnte es bereits am Samstag geben: Dann beginnt die Bundesliga mit dem Duell der beiden Cup-Rivalen.
Der THW Kiel ist neuer Tabellenführer der Handball-Bundesliga. Der Titelverteidiger besiegte Großwallstadt klar mit 37:29 und liegt damit noch vor Göppingen, das aber am Samstag nachziehen kann.

Mit großem Staraufgebot ist die neueste Verfilmung des RAF-Stoffes, "Der Baader-Meinhof-Komplex", in München uraufgeführt worden. Für besonderen Grund zur Freude sorgte die Nominierung des Films für das Rennen um den Auslands-Oscar.
Eine 30-Jährige, die mehrmals in das Haus von Altkanzler Helmut Schmidt eindringen wollte, kommt ohne Strafe davon, weil sie offenbar schuldunfähig ist. Die Frau sei zwanghaft in Schmidt verliebt, ergab ein Gutachten laut "Bild-Hamburg".
Nach nur einem Jahr ist die prowestliche Koalition in der Ukraine wegen eines Streits über Russlands Vorgehen in Georgien offiziell aufgelöst worden. Wenn Regierungschefin Julia Timoschenko in den nächsten 30 Tagen keinen neuen Koalitionspartner findet, kommt es zu Neuwahlen.
In Holland hat eine Hotelbesucherin eine rund zwei Meter lange Python in ihrem Bad entdeckt. Die Polizei fand daraufhin in dem Haus noch rund 30 weitere exotische Tiere.

Die US-Notenbank hat den Leitzins erneut nicht verändert und bei zwei Prozent belassen. Die Probleme auf den Finanzmärkten hätten "erheblich zugenommen", die Gefahr eines Preisauftriebs sei aber zu groß.

Schalke 04 hat sich nach dem Aus in der Champions League nicht beirren lassen und wenigstens Kurs auf die Uefa-Cup-Gruppenphase genommen. Der Gegner Apoel Nikosia stellte den deutschen Gast allerdings auch nicht vor allzu große Probleme.
Ein Nigerianer hat es in seinem langen Leben zu 86 Ehefrauen und 170 Kindern gebracht. Der Poligamist verstößt allerdings damit gegen islamisches Gesetz. Ein Gericht hat dem 84-Jährigen nun die Scheidung von 82 Ehen auferlegt. Im Islam darf ein Mann höchstens vier Frauen haben.
Zum Abschluss seines Georgien-Besuchs hat Nato-Generalsekretär Jaap de Hoop Scheffer bekräftigt, den Erweiterungsprozess des Sicherheitsbündnisses fortzusetzen. Gleichzeitig forderte er die Führung Georgiens zur Umsetzung demokratischer Reformen auf.
Ein Schweizer Gastwirt sucht Frauen, die ihm ihre Muttermilch zur Verfügung stellen. Hans Lochner will damit kochen. Die Behörden halten von dieser Idee gar nichts. Das stört den "Storchen"-Wirt allerdings wenig.

Lothar Matthäus ist noch nicht lange Trainer bei Maccabi Netanya, schon beklagt er sich über mangelnde Professionalität beim israelischen Fußballklub. Kommunikationsprobleme sieht der Rekordnationalspieler nicht. Immerhin sei sein Englisch besser als das Deutsch von Giovanni Trapattoni.
Der südamerikanische Staatenbund UNASUR hat die Aktionen der rechten Opposition in Bolivien verurteilt. Ihre Erklärung fällt jedoch milder aus als erwartet. Zuletzt hatte Venezuelas Staatschef Chávez von einer "amerikanischen Verschwörung" gesprochen.

Viel Rauch um nichts oder droht jetzt der nächste Mediaspree-Ärger? Deutschlands größter Verkaufshumidor für Zigarren ruft die "Mediaspree Versenken“-Aktivisten auf den Plan. Die befürchten, dass in der alten Hafenkantine an der Stralauer Allee in Berlin-Friedrichshain ein Schicki-Micki-Zentrum entsteht. Humidor-Betreiber Maximilian Herzog hofft dagegen auf Toleranz.
Der junge Mann hatte sich schon oft heftig mit seiner Mutter gestritten, doch am Freitag uferte das Wortgefecht in Gewalt aus - der 18-Jährige erschlug seine Mutter. Erst jetzt hat er die Tat der Polizei gestanden. Es wurde Haftbefehl erlassen.
Dass der Bundestag erst am 7. Oktober über die Verlängerung des Bundeswehr-Einsatzes in Afghanistan entscheidet, nannten die Linke "Feigheit". Ihrer Meinung nach will die Bundesregierung eine Entscheidung vor der Bayern-Wahl vermeiden. Bislang starben 28 Deutschen bei dem Einsatz.
Bundeskanzlerin Angela Merkel würdigt zum Abschlusstag die Bedeutung der Olympischen Spiele der Menschen mit Behinderungen in China.
Sie soll die Kinder aufgefordert haben, Hakenkreuze und "arische" Menschen zu malen. Gegen die Grundschullehrerin aus dem nordbayerischen Kulmbach wird nun ermittelt. Sie war bereits in der Vergangenheit wegen ihrer sonderbaren Unterrichtsmethoden aufgefallen.

Kaum waren die Gerüchte über ein angebliches Geschwisterchen für Carlas siebenjährigen Sohn gedruckt, schon folgte die Klage. Carla Sarkozy fordert 220.000 Euro Schadensersatz von zwei französischen Klatschblättern - mit guter Aussicht auf Erfolg.

Die Krisenstimmung an den Börsen weltweit hält an: Deutsche Aktien rutschen weiter ab, und auch die Wall Street eröffnet schwach. Die Angst geht um: Wen erwischt die Finanzkrise als nächstes?

FDP, Grüne und die Linke werfen der Bundesregierung schwere Fehler in der Finanz- und Haushaltspolitik vor. Finanzminister Peer Steinbrück verteidigte seinen Haushaltsentwurf und erklärte ein ausgeglichener Haushalt sei "in greifbare Nähe gerückt".

In Tottenham darf er nicht, nach Birmingham will er nicht: Der frühere Hertha-Profi Kevin-Prince Boateng hofft nach seinem Scheitern in England auf eine Rückkehr in die Bundesliga.

Michael Ballack und Oliver Bierhoff bekriegen sich seit dem verlorenen EM-Finale mit wachsender Begeisterung. Nun haben sich die beiden Streithähne zum zweiten Mal innerhalb von zwei Wochen ausgesprochen.
Was muss in einem Mann vorgehen, der seine Lebensgefährtin mit einem Hackbeil angreift? Dieser Frage muss das Berliner Landgericht im Prozess gegen einen 33-jährigen Vietnamesen nachgehen. Der Angeklagte schweigt bislang zu den Vorwürfen.
Der Bund soll nach dem Etatentwurf der Bundesregierung im kommenden Jahr 288,4 Milliarden Euro ausgeben. Die Neuverschuldung wird von veranschlagten 11,9 Milliarden Euro auf 10,5 Milliarden Euro in 2009 gesenkt und bis 2011 auf Null reduziert. Nachfolgend die vorgesehenen Ausgaben der Einzelressorts:
Einen guten Geruchssinn bewiesen Polizeibeamte am Montag in Friedrichshain: Nachbarn riefen die Beamten aufgrund eines lautstarken Streits, den sich ein Pärchen lieferte - und entdeckten dabei gleich noch eine Cannabisaufzucht.

Die US-Präsidentschaftskandidaten John McCain und Barack Obama haben die aktuelle Finanzkrise des Landes auf ihre Wahlkampfagenda gesetzt. Beide versprachen, nach einem möglichen Sieg die Verhältnisse an der Wall Street zu ändern.

Und wieder ist er in den Fokus der Justiz geraten: Ex-Footballstar O.J. Simpson steht in Las Vegas wegen bewaffneten Raubüberfalles vor Gericht. Der erste Zeuge hat bereits ausgesagt - und den Angeklagten schwer belastet.

Die Finanzkrise verschont auch Goldman Sachs nicht mehr. Die Nummer eins unter den Investmentbanken muss einen drastischen Gewinneinbruch vermelden - und schneidet doch weitaus besser ab, als die Mitbewerber.
Wissenswertes rund um den Gerstensaft, der auf dem Oktoberfest kredenzt wird. Wie schnell er Wirkung zeigt und wann man sich noch ans Steuer setzen kann.

Faktische Mehrheit: Porsche erhöht seinen Anteil an VW auf 35 Prozent und übernimmt damit die Kontrolle. Der Streit um die Mitbestimmungsrechte ist damit jedoch längst nicht ausgestanden.
So wird Berlin seinen Ruf als Schuldenhauptstadt nicht los: Erneut übersteigt die Summe der tatsächlichen Ausgaben der einzelnen Berliner Bezirke den beschlossenen Haushalt deutlich. Für das Jahr 2007 belaufen sich die Mehrausgaben auf mehr als eine halbe Milliarde Euro.
Nach dem Desaster mit Friedbert Pflüger und der Ankündigung Ingo Schmitts, im nächsten Jahr den Landesvorsitz abzugeben, ist die Berliner CDU nun auf der Pirsch nach einem neuen Kandidaten - auch über die Landesgrenzen hinaus. Diskutieren Sie mit!. Wen hätten Sie gerne als Landesvorsitzenden der Berliner CDU?

Ministerpräsident Günther Beckstein sieht kein Problem darin, sich nach dem Genuss von zwei Litern Bier hinters Steuer zu setzen. Bei der Drogenbeauftragten der Bundesregierung stößt seine Äußerung auf wenig Gegenliebe. Wir werben für einen "maßvollen Genuss von Alkohol", sagte sie. Der ADAC bezeichnete die Aussage von Beckstein als "Unsinn".
Drei Minderjährige haben im Bezirk Reinickendorf ein Bordell überfallen. Mit Waffen zwangen sie die Besitzerin und zwei weitere Frauen zur Herausgabe von Geld.

Der englische Klubfußball hat Erfolg, entfremdet sich aber von seinen treuesten Fans. Beim FC Liverpool und anderswo regt sich jetzt Widerstand.

Nach dubiosen Bankgeschäften ist Thailands früherer Premier Thaksin Shinawatra erneut ins Visier der Justiz geraten. Indes rüstet sich sein Schwager Somchai Wongsawat zur Wahl zum Premierminister am Mittwoch - doch stößt er auf reichlich Widerstand.
Neue Gewalt in Gaza: Bei Zusammenstößen zwischen Sicherheitskräften der radikalislamischen Hamas mit Mitgliedern eines Clans sind mindestens elf Menschen getötet worden. Sieben weitere wurden verletzt.

Berlins berühmter Eisbär Knut hat angeblich nicht genug Auslauf. Die Tierschutzorganisation Peta fordert mindestens 200 Quadratmeter zusätzlich. Auch ein Transfer in den Zoo Neumünster würde keine Abhilfe schaffen.

Gerd Appenzeller über das neue Buch von Helmut Schmidt
Annäherung im Libanon: Präsident Michel Suleiman hat am Dienstag einen nationalen Dialog zwischen den politischen Gegnern eröffnet. Das wichtigste Ziel: die Entwaffnung der prosyrischen Schiitenmiliz Hisbollah.
Die Zahl der Menschen, die in Deutschland von Armut bedroht sind, hat sich nach Angaben des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung erstmals seit zehn Jahren verringert. Hauptursache: Der Rückgang der Arbeitslosigkeit.

Nicht in München, sondern in Berlin wird Bayerns Ministerpräsident Günther Beckstein an diesem Mittwoch die Oktoberfest-Saison eröffnen. Neben der Bundeskanzlerin ist der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit mit von der Partie.
Ein 19-Jähriger hat am Dienstag vor dem Landgericht Berlin gestanden, seine Großeltern getötet zu haben. Grund für die Tat war nach Schilderung des Angeklagten ein Streit um seine Mutter.