zum Hauptinhalt

Bei dem Hollywood- Schauspieler Ryan O'Neil ("Love Story") und seinem Sohn wurde bei einer Hausdurchsuchung das Metamphetamin Crystal Speed gefunden. Der Sohn von O'Neil und Schauspielerin Farah Fawcett steht wegen Heroinmissbrauchs bereits unter Bewährung.

Angesichts weiterer spektakulärer Umwälzungen in der Finanzbranche sind die US-Börsen zur Wochenmitte erneut auf steile Talfahrt gegangen. Der Ausverkauf bei Finanzwerten beschleunigte sich teils drastisch, der Dow Jones büßte wiederum 4 Prozentpunkte ein.

Gravenreuth

Er gilt als einer der berühmt-berüchtigten Internet-"Abmahnanwälte": Günter Freiherr von Gravenreuth. Dafür, dass er die Internet-Domain der "taz" versteigern lassen wollte, wurde er jetzt verurteilt.

Von Cay Dobberke

Zum dreizehnten Mal wurde der Medienpreis "Goldene Henne" verliehen. Insgesamt 48 Prominente aus Musik, Fernsehunterhaltung, Schauspiel und Sport waren nominiert. Unter den Preisträgern sind unter anderem die Eiskunstlauf-Weltmeister Aljona Sawtschenko und Robin Szolkowy.

Der Polizei ist in Wedding ein 26-Jähriger ins Netz gegangen, der wegen der Vergewaltigung einer 29-Jährigen zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt worden war. Die Strafe hatte der Mann aber nie angetreten.

Lommel

Will er gehen, muss er gehen? Bei den Füchsen Berlin gibt es Gerüchte um Handballcoach Jörn-Uwe Lommel. Angeblich soll er Nationaltrainer in Tunesien werden.

Von Hartmut Moheit
Ramadan in Ägypten - Tanzende Derwische

Ramadan, das bedeutet für die Muslime vier Wochen lang Ausnahmezustand. Eindrücke aus Ägypten von Martin Gehlen.

Von Martin Gehlen
Bürgerentscheid zu Parkgebühren in Berlin-Mitte

Berlins Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer will die Parkraumbewirtschaftung ausweiten. Viele Bürger lehnen das Konzept jedoch ab. Am 28. September stimmt der Bezirk Mitte über die Pläne ab.

Der Strauß der Linken: Oskar Lafontaine ist - wie Strauß - ein charismatischer Redner, spricht die Leute frontal an und haut den Großen gerne aufs Maul. Das gefällt nicht nur im Bierzelt, sondern zeigt einmal mehr, dass sich Rechte und Linke am Rande durchaus treffen können.

Von Stephan-Andreas Casdorff

In Sachsen wurde eine 45-Jahre alte Frau vermutlich von dem Ex-Freund ihrer Tochter erstochen. Auch die 19-Jährige wurde mit schweren Stichwunden gefunden. Die Polizei vermutet den Ex-Freund der Tochter dahinter.

Schulsport

Eine Studie zum Gesundheitszustand der Berliner Schüler zeichnet ein alarmierendes Bild. Demnach gibt es mehr psychosomatische Krankheiten, psychische Auffälligkeiten, Mobbing-Erfahrungen - und zu wenig Sport. Auch die Essgewohnheiten geben Anlass zur Sorge.

Von Sigrid Kneist
Shell_Normalbenzin

Schon seit längerem gibt es an deutschen Tankstellen kaum noch Preisunterschiede beim Kauf von Normal- und Superbenzin. Als erster großer Mineralölkonzern zieht Shell nun die Konsequenzen: Mit sofortiger Wirkung nimmt das Unternehmen Normalbenzin mit 91 Oktan vollständig vom Markt.

Mannheim Großbrand

Großfeuer in Mannheim: Bei zwei vermutlich vorsätzlich gelegten Bränden in zwei Wohnhäusern sind am Dienstagabend 21 Menschen leicht verletzt worden. Ein Großeinsatz der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindern.

230533_0_eb383350

Die beiden neuen Hertha-Profis Cicero und Woronin zeigen beim schmucklosen Spiel gegen Dublin, dass sie die Berliner Mannschaft führen können. Bisher war Marko Pantelic Herthas einziger Spieler, der ein wenig Glanz verbreitete.

Von Claus Vetter

Beim Gewinn des Champions Cup in Quakenbrück zeigt die neue Mannschaft von Alba Berlin, dass sie Ausfälle von Leistungsträgern wegstecken kann.

Von Lars Spannagel
Junge-Reyer

Nach dem Willen der Stadtentwicklungssenatorin sollen die bereits bestehenden Parkzonen schrittweise ausgeweitet werden. Die neuen Einnahmen dienten aber nur der Kostendeckung und nicht zum Stopfen von Haushaltslöchern, so Junge-Reyer.

Paralympics - Abschlußfeier

Die deutsche Mannschaft schnitt bei den 13. Paralympics nicht so erfolgreich ab wie erhofft. Mit 14 Goldmedaillen wurden fünf Siege weniger eingefahren als noch in Athen 2004. Daher fordert der Chef de Mission, Karl Quade, sich nicht an den eigenen Leistungen zu orientieren.

Von Benedikt Voigt

Der Michpulverskandal in China weitet sich aus. Mehr als 6000 Kinder sind inzwischen erkrankt, die Chefin einer Herstellerfirma wurde festgenommen. Indes wurde bekannt, dass zwei Firmen das Milchpulver auch ins Ausland exportierten.

230520_0_661b179b

Die frühere Botschaft der USA kein Bollwerk mehr - die Neustädtischen Kirchstraße ist wieder offen für den Verkehr. Was mit dem Gebäude passiert ist noch ungewiss.

Von Lothar Heinke
Merkel Steinmeier

Bei der Generaldebatte haben SPD und CDU auf eine Selbstzerfleischung verzichtet. "Wahlkampf ist später", sagt SPD-Fraktionschef Struck. FDP-Chef Westerwelle staunt, dass die Regierung "einen auf Rosamunde Pilcher macht".

2011 soll die Weltmeisterschaft der Fußballerinnen im Olympiastadion eröffnet werden - 2009 findet hier bereits die Leichtathletik-WM statt. Zudem hat sich Berlin um weitere Großereignisse beworben.

Von Lars von Törne

Zeitarbeitsfirmen in Deutschland beschäftigen rund 850.000 Leiharbeiter. Viele von ihnen müssen zusätzlich zum Gehalt noch Arbeitslosengeld II beantragen. Darum plant die IG Metall nun, die Leiharbeiter in die anstehende Tarifrunde bei der Metall- und Elektroindustrie einzubeziehen – der Ärger mit den Arbeitgeberverbänden scheint programmiert.

frankfurt main

Deutschland - Insel der Seligen in unruhigen Zeiten auf den Finanzmärkten? Wohl kaum: Die KfW überweist der Bank Lehman Brothers noch kurz vor deren Pleite 300 Millionen, die Allianz liebäugelt mit der taumelnden US-Versicherung AIG und die ersten Sicherungssysteme der deutschen Banken müssen einspringen - der Einlagensicherungsfonds steht vor dem bislang größten Schadensfall seiner Geschichte.

Von Carsten Kloth
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })