zum Hauptinhalt

Ein neuer Versuch: Die Welthandelsorganisation (WTO) will am kommenden Dienstag einen neuen Anlauf bei der sogenannten Doha-Runde zur weiteren Liberalisierung des Welthandels starten. Der Generaldirektor ist optimistisch, dass er die Gespräche diesmal zu einem Erfolg führen kann.

228885_0_d4a6e838

Am Mittwoch hatte Franz Müntefering seinen Auftritt im bayerischen Landeswahlkampf – am Donnerstag zog Angela Merkel nach. Statt München suchte sie sich dafür Neu-Ulm aus. Auch wenn ihr selbst das selbst zu Beginn ihrer Rede nicht ganz klar zu sein schien.

Die 18-jährige Offiziersanwärterin der "Gorch Fock" konnte trotz einer großangelegten Rettungsaktion bisher nicht gefunden werden. Die Suchtrupps gehen davon aus, dass die Soldatin ertrunken ist.

228879_0_537f132a

Die Lage ist angespannt: Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) will in in Islamabad bei Regierung und Militär für die Sicherung der Grenze zu Afghanistan werben. Unterdessen mehren sich die Stimmen, die eine Beendigung des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr fordern.

228875_0_440957f8

Erneut schlechte Nachrichten für Kurt Beck. Erst wird seine Partei im Saarland von Oskar Lafontaines Linkspartei überholt und jetzt auch noch das: Selbst in Becks Heimat Rheinland-Pfalz ist die SPD nach einer neuen Umfrage nicht mehr stärkste Partei.

Seit heute ist es offiziell: Die ukrainische Regierungskoalition um Präsident Viktor Juschtschenko und Julia Timoschenko ist zerbrochen. Nach monatelangen internen Machtkämpfen zog sich Juschtschenkos Partei in der Nacht zum Mittwoch aus der Regierung zurück.

Offiziell gibt es noch keine Stellungnahme zu dem Einsatz amerikanischer Bodentruppen, bei dem angeblich auch Frauen und Kinder starben. Aus Kreisen des Pentagon gibt es nun aber erste Bestätigungen: Der Einsatz soll im pakistanisch-afghanischem Grenzgebiet stattgefunden haben und ist möglicherweise nur der erste Schritt einer großangelegten Militäraktion.

Mehr als 75 Prozent der deutschen Bevölkerung hat Bedenken wegen der steigenden Lebenshaltungskosten. Das hat eine Studie einer Versicherung ergeben. Danach fürchten die Deutschen, sich nicht mehr so viel leisten zu können. Angst vor Terror haben die Bundesbürger allerdings nicht mehr.

Aldi_UK

Den deutschen Markt hat die die Discount-Kette Aldi seit Jahren fest im Griff. Jetzt sollen auch die Briten davon überzeugt werden, dass gute Produkte durchaus billig sein können. Um den reservierten Briten diese Botschaft schmackhaft zu machen, setzt Aldi auf kompetente Hilfe: Ein bekannter Sterne-Koch soll den Briten zeigen, wie man mit Aldi-Waren kocht.

Biene

170 Paralympioniken aus Deutschland treten in Peking an. Viele sind zum ersten Mal dabei. Vier Jahre lang haben sie hart trainiert – neben dem Job, vor und nach der Schule. Weil sie gewinnen wollen.

Von Rita Nikolow

Bei seinem Besuch in Tiflis hat der US-Vizepräsident Richard Cheney Georgien erneut die Unterstützung beim Nato-Beitritt versprochen. Im Kreml zeigte man sich darüber verärgert: Mit der Aufnahme Georgiens erhöhe die Nato die Gefahr eines Kalten Krieges, sagte Moskaus Parlamentspräsident Boris Gryslow.

Die französische Polizei steht vor einem Rätsel: Seit zwei Tagen wird ein deutscher Radwanderer vermisst. Das Fahrrad des Touristen wurde nahe den Verdon-Schluchten gefunden, doch von dem Mann selbst fehlt jede Spur.

Ein 48-jähriger Deutscher hat sich in den USA jahrelang als "Clark Rockefeller" ausgegeben und so getan, als gehöre er der Bankiersfamilie an. Nun muss er sich wegen eines anderen Deliktes juristisch verantworten.

Aktenzeichen XY

Jetzt geht die Puzzlearbeit erst los: Die Polizei wertet die Hinweise im Fall Michelle aus. Sie befürchtet aber, dass die Chancen den Täter zu fassen gering sind. Schuld daran seien die Ermittlungsdetails, die veröffentlicht wurden.

Arbeitnehmer sollen zinsgünstige Kredite bekommen, wenn sie ihr altes Auto gegen ein neues umwelfreundliches Fahrzeug ersetzen. Einen entsprechenden Vorschlag soll die SPD-Spitze am Sonntag bei ihrer Klausurtagung beschließen, sagte der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Ludwig Stiegler dem Tagesspiegel.

Die Weitergabe von Daten soll künftig nur mit ausdrücklicher Einwilligung des Betroffenen erlaubt sein, verkündete Innenminister Wolfgang Schäuble am Donnerstag nach dem Datenschutzgipfel in Berlin. Zudem will die Bundesregierung schärfer gegen Datenmissbrauch vorgehen.

Auf der Suche nach neuen Absatzmärkten orientiert sich der Handelsriese Metro ostwärts – genauer gesagt: nach Kasachstan. In der kasachischen Hauptstadt Astana soll im Sommer 2009 ein erster Metro-Großhandelsmarkt entstehen.

01pflüger

Fraktionschef Friedbert Pflüger kündigte seine Kandidatur für den Landesvorsitz der Berliner CDU an. Als Grund diese Entscheidung zum jetzigen Zeitpunkt publik zu machen, gab er Gerüchte um innerparteiliche Putschpläne an.

Brasilien und Iran haben nicht viel gemeinsam, das könnte sich schon bald ändern. Vor der Küste Brasiliens werden riesige unerschlossene Ölvorkommen vermutet. Grund genug für Iran, das südamerikanische Land offiziell zum Beitritt in die Organisation erdölexportierender Staaten einzuladen – doch Brasilien ziert sich noch.

indien hochwasser

Die Uhr tickt gnadenlos herunter: Zweieinhalb Wochen nach der Hochwasserkatastrophe in Indien warten immernoch 350.000 Menschen auf Hilfe. Sie sitzen auf Dächern und müssen Schmutzwasser trinken. Lebensmittel werden knapp.

Jetzt müssen die Hunde ran: In Dresden macht ein Wolf die Schafsherden unsicher. Weder Zaun noch Flatterbänder halten ihn ab. Bisher starben 31 Tiere - Herdenschutzhunde sollen die Schafe jetzt bewachen.

Allein geht es nicht: Europas Abhängigkeit von Energie-Einfuhren wird weiter wachsen. Das geht aus einer Analyse der Internationalen Energie-Agentur hervor. Eine Folge daraus: Es müsse alles unternommen werden, alternative Energiequellen zu erschließen.

hanna

"Gustav" war nur der Anfang: Zur Zeit bedrohen mehrere schwere Wirbelstürme die Karibik. Tropensturm "Hanna" hat bereits unzähligen Menschen das Leben gekostet. Der nachfolgende Hurrikan "Ike" ist mittlerweile auf Stärke vier hochgestuft worden.

Dass Nicolas Sarkozy nicht vor unheilvollen Allianzen zurückschreckt, hat er schon in Sachen Libyen demonstriert. Gerade trifft er sich mit dem syrischen Präsidenten Assad. Mit von der Partie sind außerdem Vertreter aus Katar und der Türkei. Es geht um den Frieden in Nahost und um Iran.

Machtkampf bei der Berliner CDU: Im Frühjahr 2009 will Friedbert Pflüger zu seiner Position als Fraktionschef auch für den Parteivorsitz kandidieren. Gerüchte um innerparteiliche Putschpläne haben zu dieser Entscheidung geführt.

Wer ist schuld am teuren Sprit? Der ADAC und andere Autoverbände machen die großen Ölkonzerne verantwortlich. Die wollen den Schwarzen Peter aber nicht auf sich sitzen lassen und verweisen lieber auf die hohen Steuern und das Wiedererstarken des Dollars.

Trotz des wirtschaftlichen Abschwungs: Die Europäische Zentralbank lässt den Leitzins unverändert. Er bleibt bei 4,25 Prozent. Finanzmarktexperten hatten mit einer solchen Entscheidung gerechnet - ungeachtet der aktuellen Probleme.

Dudley

Ende des Machtkampfs beim russisch-britischen Ölgiganten TNK-BP: Der umstrittene Vorstandschef Dudley verlässt das Unternehmen. Vorausgegangen war ein monatelanger Streit zwischen BP und den russischen Eignern.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })