zum Hauptinhalt
Borussia Dortmund

Für Borussia Dortmund ist das Abenteuer Europapokal bereits nach dem ersten Spiel im Uefa-Cup fast schon wieder beendet. Die Borussia musste gegen die cleveren Italiener von Udinese Calcio eine Lehrstunde im Konterfußball über sich ergehen lassen. Im Rückspiel hilft dem BVB nur noch ein Wunder.

Nigel de Jong

Der Hamburger SV hat es seinem hanseatischen Nachbarn Werder Bremen nachgemacht und im eigenen Stadion gegen einen internationalen Underdog kein Tor zustande gebracht. Der HSV blieb gegen Unirea Urziceni aus Rumänien alles schuldig und droht gegen das No-Name-Team aus Osteuropa überraschend auszuscheiden.

Grafite

Der VfL Wolfsburg wollte eigentlich mit einem 2-Tore-Vorsprung zum Rückspiel zu Rapid Bukarest reisen. In der ersten Halbzeit hatte das Team von Trainer Felix Magath genug Chancen für das Wunschergebnis. Am Ende mussten die Niedersachsen froh sein, überhaupt ein Tor geschossen zu haben.

Der Skandal um die KfW-Überweisungen an die insolvente US-Bank Lehman Brothers hat Konsequenzen: Zwei Vorstände müssen ihren Posten räumen. Zudem wurde bestätigt, dass die KfW mehr Geld überwiesen hatte, als zuerst bekannt geworden war.

Pakistan Soldaten

Nur einen Tag nach dem Krisenbesuch von US-Generalstabschef Michael Mullen in Pakistan hat ein erneuter US-Luftangriff für weitere Spannungen zwischen den Ländern gesorgt. Bei dem Angriff starben sechs Menschen, Pakistan reagiert empört.

Mario Gomez

Auf Mario Gomez ist Verlass. Dank seines Torjägers ersparte sich der VfB Stuttgart eine peinliche Pleite beim No-Name-Team Cherno More Warna. Die Bulgaren bestraften kurz vor der Pause den immer mehr abbauenden VfB mit der Führung. Mit zwei Toren in der zweiten Hälfte drehte der Nationalstürmer aber noch das Spiel.

Hertha BSC Berlin - Schalke 04

Der Bundesligist prüft, ob er das Olympiastadion verlassen und eine reine Fußballarena bauen soll, um neue Zuschauerschichten zu gewinnen. Dafür bekommt Hertha Kritik aus dem Senat.

Von
  • Stefan Hermanns
  • Lars von Törne

Der Dax lag bei Börsenschluss am Donnerstag mit einem leichten Plus von 0,04 Prozent bei 5.863,42 Zählern. Nach Bekanntwerden des möglichen Verkaufs von Morgan Stanley waren die Kurse rapide gefallen. Der steile Anstieg der Volkswagen-Aktien rette das Ergebnis aber wieder.

Beim bundesweit ersten Einbürgerungstest im sauerländischen Olpe haben alle zwölf Teilnehmer bestanden. Dies teilte das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg am Donnerstag mit.

Paul Gascoigne

Paul Gascoigne ist mal wieder mit dem Gesetz in Konflikt geraten. Der ehemalige englische Fußballstar, der immer wieder wegen seiner Alkohol-, Drogen- und psychischen Probleme in die Schlagzeilen geraten ist, wollte in eine geschlossene Kneipe eindringen.

Eine Schau im Jüdischen Museum Berlin zeigt Raub und Rückgabe von jüdischem Kulturgut. Dabei soll aufgezeigt werden, dass der Kunstraub den Juden nicht nur Eigentum, sondern auch Heimat und Identität nahm.

Mauricio Kagel

Ein großer Künstler der Avantgarde ist tot. Mit dem deutsch-argentinischen Komponisten Mauricio Kagel starb ein eigenwilliger Vertreter der Neuen Musik.

Kinder Spielplatz

Koalition-Streit über die steuerliche Förderung von Familien mit Kindern: Familienministerin von der Leyen (CDU) stellte sich im Bundestag gegen den Vorschlag von Peer Steinbrück (SPD) zur Einführung eines Kindergrundfreibetrages.

Manuel Neuer

Torhüter Manuel Neuer hat wieder mit den Fußballern des FC Schalke 04 trainiert. Es war das erste Mal, nachdem er sich in der Saison-Vorbereitung den Mittelfuß gebrochen hatte.

Isaf Afghanistan

Tödlicher Irrtum: Ein afghanischer Bezirksgouverneur ist offenbar von NATO-Soldaten erschossen worden. Australische Truppen hätten den Gouverneur Rosi Chan Bareksai und seine Begleiter für Taliban-Kämpfer gehalten und das Feuer eröffnet.

Die Gedankenspiele um eine reine Fußball-Arena für Hertha scheinen zu reifen. Zwar gibt es noch "keine konkreten Pläne", doch werden "entsprechende Alternativen zum Olympiastadion geprüft".

Juni 2006 - ein Student und ein Unbekannter stürmen ein Juweliergeschäft in Friedrichshain. Sie erbeuten Schmuck sowie Uhren und verletzen eine Aushilfskraft so stark, dass sie bis heute darunter leidet. Jetzt ist einer der Täter verurteilt worden.

Schwer bewaffnete Piraten haben vor der Küste von Somalia ein griechisches Frachtschiff mit Raketen angegriffen und in ihre Gewalt gebracht. An Bord sind 25 philippinische Seeleute.

Micoud

Johan Micoud, einst Mittelfeldstar bei Werder Bremen, hat sein Karriereende bekannt gegeben. Der 35-Jährige war nach seinem Engagement an der Weser zu Girondins Bordeaux gewechselt, wo er im Sommer aber keinen Vertrag mehr erhielt.

Spanair

Die ersten Ergebnisse aus den Flugschreiberauswertungen sind da: Offenbar hat der Co-Pilot die Unglücksmaschine gestartet. Laut Experten wechseln sich normalerweise beide Piloten beim Steuern ab. Bei dem Absturz in Madrid sind 154 Menschen getötet worden.

Der Goldpreis hat am Donnerstag seinen Höhenflug fortgesetzt. Die jüngste Zuspitzung der Finanzkrise hatte schon am Mittwoch eine regelrechte Flucht in die als sicher geltende Anlageform ausgelöst. Die Folge: ein Rekord-Preissprung.

Palin

Vizepräsidentschaftskandidatin Sarah Palin kann ihre private Korrespondenz jetzt auch bei WikiLeaks lesen. Hacker drangen in ihren privaten E-Mail-Account ein und veröffentlichten Fotos und Briefverkehr. Palin reagierte umgehend.

Sparer müssten sich angesichts der Finanzkrise keine Sorgen machen, verkündet ein Sprecher des Bankenverbands. Privatpersonen und Unternehmen in Deutschland hätten weiterhin die Möglichkeit an Kredite zu kommen.

LHC

Der erst vor rund einer Woche in Betrieb genommene weltgrößte Teilchenbeschleuniger LHC bei Genf ist vorübergehend abgeschaltet worden. Es gibt einen Schaden am Kühlsystem der Anlage des Europäischen Zentrums für Teilchenphysik Cern.

Kriminelle sollen spüren, dass ihr Handeln Konsequenzen hat. Daher verlangt die Polizeigewerkschaft nach Kiezrichtern für ganz Berlin. Bisher stehen diese einzig in Neukölln für schnellere Verfahren und Urteilssprüche.

Seit 40 Jahren wird der deutsche Film über die Filmförderungsanstalt (FFA) subventioniert. Das Geld kommt von den Kinos, Videoprogrammanbietern und Fernsehsendern. Kulturstaatsminister Bernd Neumann plädierte beim Festakt für eine weitere Unterstützung von kleinen Filmen zum Erhalt der Vielfalt.

230652_0_a8d02a7d

Moritz Holfelders "Der Palast der Republik - Aufstieg und Fall eines symbolischen Gebäudes" ist ein Nachruf auf den Vorzeigebau der DDR. In 27 Porträts erzählen zum Teil erzählen teils Prominente Menschen ihre Palast-Begegnungen.

Von Lothar Heinke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })