Elf Minuten der Halbzeitpause waren vorbei, da brandete plötzlich eine Welle des Jubels durch das Stadion. Ein kleiner Mann in Trainingskleidung war auf das Feld gelaufen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.09.2008

Titelverteidiger FC Bayern siegt gegen Nürnberg. Auch der VfB kommt im DFB-Pokal weiter, gegen Bielefeld. Hoffenheim verliert bei Zweitliga-Spitzenreiter Freiburg.
"Zentrum der Gewalt und des Fanatismus" und "eine Gefahr für die gesamte Welt" - der israelische Präsident hat harte Worte für den Iran gefunden. Gleichzeitig warnte Schimon Peres den Staat vor der Anreicherung von Uran und dem Bau von Langstreckenwaffen.

Hamburg gelingt im DFB-Pokal die Wiedergutmachung für zuletzt schwache Auftritte. Wolfsburg feiert in Oberneuland ein Torfestival - der KSC hat bei Zweitliga-Absteiger Offenbach mehr Mühe.

Der republikanische US-Präsidentschaftskandidat John McCain will seinen Wahlkampf wegen der internationalen Finanzkrise einige Tage aussetzen. Das für Freitag geplante TV-Duell mit seinem Rivalen Barack Obama soll verschoben werden.

Die Berliner scheiden in Runde zwei des DFB-Pokals durch ein 1:2 nach Verlängerung in Dortmund aus. Pantelics Ausgleichstreffer ist zu wenig.
Er ist pinkfarben, 76 Zentimeter hoch und soll einen ägyptischen Herrscher darstellen - Archäologen haben im Nil-Delta möglicherweise den Kopf einer Statue von König Ramses II entdeckt. Und die Forscher hoffen, dass dieser Fund nur der Anfang war.
Bedenken wegen der Flugsicherheit: Gut einen Monat nach dem Absturz eines Spanair-Flugzeugs sind neue Vorwürfe gegen die Ermittler laut geworden. Im spanischen Parlament ist ein heftiger Streit über die Untersuchen zur Ursache des Unglücks entbrannt.
Ein 16 Jahre alter Jugendlicher hat einen 48-jährigen Mann in Halle an der Saale zu Tode geprügelt. Sachsen-Anhalts Innenminister ist von der Brutalität der Tat erschrocken. In diesem Jahr gab es in dem Bundesland schon mehrere ähnliche Verbrechen.

Hilfegesuch an die Weltgemeinschaft: Der afghanische Präsident Hamid Karsai hat angesichts der zunehmenden Gewalt in seinem Land um mehr Unterstützung beim Aufbau der afghanischen Sicherheitskräfte gebeten. Terroristen würden immer häufiger und brutaler zuschlagen.
Gedanken zum Comeback von Lance Armstrong.
Im Zentrum der russischen Hauptstadt Moskau ist einer der einflussreichsten Politiker der Teilrepublik Tschetschenien getötet worden. Allem Anschein nach wurde er von einem Auftragsmörder hingerichtet.

Schwere Zeiten: US-Notenbankpräsident Ben Bernanke hat ein düsteres Bild von der Lage der US-Wirtschaft gezeichnet. Um das Schlimmste zu verhindern, fordert er jetzt vom US- Kongress die Bewilligung des 700 Milliarden Dollar schweren Hilfspakets. Der Großteil der US-Bürger blickt mittlerweile sorgenvoll in die Zukunft.
China und Venezuela haben beim Besuch des venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez in dem asiatischen Land einen Ausbau ihrer Zusammenarbeit vereinbart. Der bilaterale Handel zwischen den beiden Ländern wird ausgebaut.
Auch deutsche Genossenschaftsbanken sollen nach einem Zeitungsbericht Papiere der Pleitebank Lehman Brothers halten. Besonders stark sind offenbar die großen Volks- und Raiffeisenbanken betroffen - darunter auch die Berliner Volksbank.
(ddp-bln). Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) hat die Einigung von Mieter- und Vermieterverbänden zu künftigen Mietspiegeln begrüßt.
Erst misshandelten sie den Obdachlosen, dann töteten und verstümmelten sie ihn auf unvorstellbare Weise: Das Landgericht Cottbus hat am Mittwoch zwei Männer für den grausamen Mord an einem 55-Jährigen zu je elfeinhalb Jahren Gefängnis verurteilt.

Der Streit um das nordkoreanische Atomprogramm spitzt sich wieder zu: Weil die USA das kommunistische Land nicht von der Liste der "Schurkenstaaten" streichen wollen, nimmt Nordkorea die umstrittene Anlage Yongbyon wieder in Betrieb.
Nach Scheitern des Vertrages mit Sirius sucht die Deutsche Fußball Liga eine neuen Partner. Die Vermarktung der TV-Rechte für die Bundesliga soll mindestens 409 Millionen Euro bringen.
Weiche Landung: Die beiden wegen einer millionenschweren Überweisungspanne suspendierten Vorstände der bundeseigenen KfW Bankengruppe erhalten auch weiterhin ihre vollen Bezüge. Derzeit wird geprüft, ob der Fehler noch ein juristisches Nachspiel hat.
Der deutsche Sport darf sich für 2009 auf mehr Fördergelder vom Bund einstellen als im laufenden Jahr. Der Etat muss allerdings noch vom Parlament verabschiedet werden.
Die Kommunen machen gewaltigen Druck auf den Ausbau der Kinderbetreuung. Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) sagt: "Die Länder werden überschwemmt mit Anträgen." Gleichzeitig stoppten am Mittwoch die Koalitionsfraktionen von der Leyens Absicht, auch die private Kinderbetreuung stärker zu fördern.
Der populäre russische Rockmusiker Juri Schewtschuk (51) hat aus Protest gegen den Krieg im Südkaukasus zum Widerstand gegen staatlichen Chauvinismus und Desinformation aufgerufen.

Eine Nationalmannschafts-Pause von NBA-Star Dirk Nowitzki wird immer wahrscheinlicher. Auch über ein Karriereende bei den Dallas Mavericks im Anschluss an die Saison 2010/2011 denkt der 30-Jährige derzeit laut nach.

Geständnis vor dem Landgericht: Im Skandal um vom Siemens-Konzern bezahlte Betriebsräte hat der frühere Siemens-Zentralvorstand Johannes Feldmayer eingeräumt, dass der Konzern die Betriebsräteorganisation AUB mit Millionensummen unterstützt hat.
Erst besorgte sich die US-Bank Morgan Stanley frisches Geld, jetzt zieht Konkurrent Goldman Sachs nach. Fünf Milliarden Dollar erhält sie von US-Investor Warren Buffett - und der dafür Vorzugsaktien.
Seit fünf Tagen warten die entführten Geiseln im Grenzgebiet zwischen Ägypten und Libyen nun schon auf ihre Befreiung. Nun sind sie von sudanesischen Sicherheitskräften eingekreist worden. Eine Befreiung ist aber noch nicht geplant.
Die Discountkette Lidl und ihr Vorstandsvorsitzender Wilfried Oskierski gehen getrennte Wege. Über die Gründe für den Schritt schweigt sich das Unternehmen aus. Nach einem Medienbericht hatte Oskierski Ärger mit dem Lidl-Aufsichtsratsvorsitzenden.

Lorenz Maroldt über die Lex Hopp und Schmähungen im Fußballstadion

Mit einer feierlichen Zeremonie ist am Mittwoch der alte Jüdische Friedhof in Berlin-Mitte wieder eröffnet worden. Die historische Stätte stammt aus dem Jahr 1672.
Gerade hatte der stark in die Kritik geratene britische Premier Gordon Brown auf dem Labour-Parteitag wieder Oberwasser bekommen, schon ist es vorbei mit der Geschlossenheit. Verkehrsministerin Ruth Kelly hat ihren Rücktritt erklärt - allerdings aus privaten Gründen.
Die Tochter von RAF-Mitbegründerin Ulrike Meinhof, Bettina Röhl, hat den Film "Der Baader Meinhof Komplex" scharf kritisiert. Man habe der Terrororganisation ein Denkmal geschaffen und die RAF-Köpfe mit Sympathieträgern besetzt. Außerdem fehle der historische Kontext.
Mit drei Milliarden Euro mehr und einer neuen Finanzierung will die Koalition den rund 2100 deutschen Krankenhäusern aus ihrer Not helfen. Den Kliniken aber reicht das nicht.
Das Wirtschaftswachstum in Ostdeutschland will nicht steigen. Die Schere zwischen Ost und West wird sogar noch größer - das prognostiziert das Institut für Wirtschaftsforschung in Halle.

Es ist der 32. Spieltag der vergangenen Saison, als Tim Wiese HSV-Stürmer Ivica Olic mit ausgestrecktem Bein trifft. Es folgt eine Anzeige wegen "Totschlags". Jetzt ist die Akte Wiese geschlossen.

Na dann Prost! Einer Umfrage zufolge konsumiert jeder fünfte Deutsche mehrmals pro Woche Alkohol, sechs Millionen trinken jeden Tag. Fast die Hälfte aller männlichen Bundesbürger haben schon einmal einen "Filmriss" erlebt. Alkohol ist hierzulande gesellschaftsfähiger denn je.
Ein milliardenschweres Rettungspaket soll die USA aus der Finanzkrise hieven. Ihre Forderung an Europa es ihnen gleich zu tun, ruft kritische Stimmen auf den Plan: Dominique Strauss-Kahn, Chef des internationalen Währungsfonds, sieht die Krise auf Amerika beschränkt.
Nach einer Autopanne ist ein Mann an der Autobahn 8 bei Aichelberg rund 30 Meter tief von einer Brücke gestürzt und ums Leben gekommen. Eigentlich wollte er nur seine Notdurft verrichten.
Seit mehreren Wochen fliegt die pakistanische Armee Luftangriffe, um gegen Terroristen an der Grenze zu Afghanistan vorzugehen. 800 Menschen wurden dabei bisher getötet.

"Mad Dog" hat wieder zugeschlagen. Der für seine Disziplinlosigkeit bekannte Österreicher Emanuel Pogatetz vom FC Middlesbrough senste seinen Gegenspieler im Liga-Pokal so rüde um, dass zunächst Verdacht auf Beinbruch bestand.
Nach dem Fund von drei Leichen im niedersächsischen Gifthorn hat die Polizei noch keine heiße Spur. Eine Zeugin will am Abend der Tat Hilferufe gehört haben.
Ein 77-jähriger Großvater hat seinen Sohn und seine Schwiegertochter in Marpingen-Berschweiler erschossen und sich anschließend selbst getötet. Offenbar gab es in der Familie Streit um das Erbe.

In seiner Autobiografie geht Kurt Beck auch mit alten Weggefährten scharf ins Gericht. Einer fühlt sich ungerecht behandelt: Gerhard Schröder bestreitet im Interview, an Intrigen gegen Beck mitgesponnen zu haben.
Eine 55 Jahre alte Frau ist am Dienstagabend bei einem Wohnungsbrand in Marzahn-Hellersdorf ums Leben gekommen. Die Polizei vermutet als Brandursache den fahrlässigen Umgang mit einer glühenden Zigarette.
Islamistische Rebellen und Friedenssoldaten der Afrikanischen Union haben sich in Somalia heftige Gefechte geliefert. Dabei soll es mehrere Tote gegeben haben.
Lance Armstrong hat einen Radrennstall für sein Comeback gefunden: das doping-belastete kasachische Team Astana. Mit ihm möchte er 2009 seinen achten Sieg bei der Tour de France feiern.

Finanzkrise, Rezessionsängste, lahmende Konjunktur: Unternehmen in Deutschland sind mit ihrer derzeitigen Geschäftslage alles andere als zufrieden. Dementsprechend setzt auch der Ifo-Geschäftsklima-Index seinen Abwärtstrend fort und verliert gegenüber dem Vormonat deutlich.

Angelina Jolie und Brad Pitt weilen offenbar in der Hauptstadt. Gemeinsam mit ihren sechs Kindern soll sich Hollywoods Traumpaar für 90 Tage in einer Villa am Wannsee einquartiert haben.