zum Hauptinhalt

Im Prozess um ein totes Baby geht der Staatsanwalt von vorsätzlicher Handlung aus. Die Verteidigung spricht von einem Unglücksfall. Die 25-jährige Angeklagte hatte ein Neugeborenes an sich gedrückt. Das Kind war erstickt.

Von Sandra Dassler

Zum zweiten Geburtstag des tierischen Stars sind seine Fans aus aller Welt angereist. Politiker kritisieren das Hin und Her um den Verbleib des Bären in Berlin. Sie fordern mehr Engagement vom Zoochef.

Wolfgang Benz (67), seit 1990 der Leiter des Berliner Zentrums für Antisemitismusforschung, hat mit einem Konferenzthema eine Kontroverse ausgelöst. Am Montag wird auf einer Tagung des an der Technischen Universität Berlin angesiedelten Zentrums über „das Verhältnis von Antisemitismus und Islamfeindlichkeit“ diskutiert – unter dem Titel „Feindbild Muslim – Feindbild Jude“.

Eine feste Burg ist unser Gott. Vielleicht ging dem protestantischen Künstler Wim Botha (Jahrgang 1974) das Luther’sche Lied durch den Kopf, als er seine Köpfe baute: seltsame Skulpturen, aus Bibeln gefügt, denen indes jede Papieranmutung fehlt.

Die Deutsche Post will künftig Briefe und Pakete nur noch an fünf statt wie bisher an sechs Tagen in der Woche zustellen müssen. Eine entsprechende Verpflichtung soll geändert werden.

Einem Henry Ford wäre das nicht passiert. „Wenn ich meine Kunden gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie nach einem schnelleren Pferd gefragt“, sagte der Industriepionier einmal.

Berlin - Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Günter Nooke (CDU), hat Ex-Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) vorgeworfen, die Idee der Menschenrechte zu verraten. „Das Konzept der Menschenpflichten von Helmut Schmidt ist ein Angriff auf den Universalitätsgedanken“, sagte Nooke am Freitag anlässlich des 60.

Der Mundo Mix von DJ Grace Kelly steht heute unter dem Motto „Viva Radio Multikulti“ und ist deshalb besonders, weil es erstens die finale Radio-Multikulti-Clubnacht ist und zweitens mit einem super Line-up aufwartet: DJs und Musikacts wie Tiger Hifi, The Ruffcats, Mellow Mark, Gunjah Deluxe und viele mehr spielen (miteinander!) als Statement für den Erhalt eines einzigartigen Senders.

Modulor hat große Pläne: Der Spezialist für Kunstbedarf will von der Gneisenaustraße an den Moritzplatz ziehen. Aus der ehemaligen Bechstein-Fabrik soll ein mehrstöckiges Kaufhaus werden.

Schon ein bisschen wintermüde? Dann ist das Tanzfest im Tangará womöglich das richtige Heilpflaster.

243452_0_53938b9a.jpeg

Vor zehn Jahren kam Venezuelas Präsident Hugo Chavez an die Macht – er regiert immer autoritärer. Für seine Gegner ist er ein Tyrann, der die Demokratie mit Füßen tritt.

Klimaerwärmung, 11. September, Finanzkrise: Der Weltuntergang rückt immer näher. Doch so schwarz wie ihre Beschreibung wird die Wirklichkeit nie.

Von Malte Lehming

Überraschende Zustimmung im Bundesrat: Nach einem Gespräch der CDU-Ministerpräsidenten mit Merkel befürworten die Länder nun doch das Konjunkturpaket. Berlin stimmt jedoch nicht zu - Finanzsenator Sarrazin nimmt kein Blatt vor den Mund.

Von Albert Funk

Britney Spears ist eine jener dürftigen Mythen, die sich in unseren Flachbildschirmen spiegeln. Doch leider ist sie einer profilierten deutschen Tageszeitung offenbar wichtiger als Claude-Lévi-Strauss, dem hundertjährigen Anthropologen.

Von Pascale Hugues
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })