VfL-Regisseur Lars Melzer geht mit Zuversicht ins morgige Spitzenspiel gegen Flensburg/Handewitt II
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.12.2008 – Seite 2
Einem Henry Ford wäre das nicht passiert. „Wenn ich meine Kunden gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie nach einem schnelleren Pferd gefragt“, sagte der Industriepionier einmal.

Tierheim bei Belzig fordert mehr Geld von Gemeinden für die Fundtierbetreuung / Schwielowsee sträubt sich gegen Pauschale von 9 800 Euro
Klimaerwärmung, 11. September, Finanzkrise: Der Weltuntergang rückt immer näher
Eintracht-Basketballer wollen zweiten Auswärtssieg
Berlin - Aufregung an Bord des Flugzeuges von Bundespräsident Horst Köhler und am Boden auf dem Flughafen Tegel: Weil die Instrumente beim Landeanflug einer Challenger-Maschine am Donnerstagabend signalisierten, dass das Bugrad nicht komplett ausgefahren sei, flogen die Piloten nach Angaben der Flugsicherung vom Freitag extra so am Tower des Flughafens vorbei, dass die Lotsen dort per Augenschein feststellen konnten, dass mit der Maschine alles in Ordnung war. Das Flugzeug konnte dann zwar verspätet – aber sicher – landen; die vorsorglich ausgerückte Flughafenfeuerwehr, die sich an der Landebahn aufgestellt hatte, musste nicht eingreifen.
In der 2. Frauenfußball-Bundesliga empfängt der 1.
Marieke Spaans und Anton Stecks Gestaltungslust
Bilder und Objekte im KunstWerk
Freitod? Sterbehilfe? Ein heikles Thema Wolfgang Prosinger las aus seinem Buch
Zwischen Oldtimern und Luxusschlitten wird am Wochenende festlich gefeiert. In der Zentrale am Salzufer veranstaltet Mercedes Benz die traditionellen Adventskonzerte.
Zum 2. Geburtstag kamen Fans aus aller Welt
Berlin - Die Fraktionen der Linken und Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus haben gestern den „distanzlosen Umgang“ des Direktors des Deutschen Herzzentrums Berlin, Professor Roland Hetzer, mit dem diktatorischen Regime in Nordkorea heftig kritisiert. „Das ist schon ausgesprochen befremdlich.
40 Stände mit polnischer Handwerkskunst, dazu duftende Spezialitäten und viel Folklore am Kutschstall
Es knarzt gewaltig im Bund-Länder-Gebälk. Das hat sich beim Konjunkturpaket am Freitag im Bundesrat gezeigt.
Berlin - Wegen einer Demonstration von Neonazis wird Berlin-Lichtenberg an diesem Samstag faktisch zum Sperrgebiet. Bis zu 500 Rechtsextremisten wollen sich am Vormittag am S-Bahnhof Karlshorst sammeln und von dort unter anderem durch die Weitlingsstraße zum S-Bahnhof Friedrichsfelde Ost ziehen, um für ein „nationales Jugendzentrum“ zu demonstrieren.
Auf der Plantage von Karin Lorenz schaffen 20 Schafe Ordnung. Sie knabbern weg, was dem Wachstum der Pflanzen schaden könnte
Michendorf - Regisseur und Investor Siegfried Patzer kann nun doch auf die Hilfe der Gemeinde setzen – allerdings unter Auflagen. Finanzausschuss und Ortsbeirat Michendorf wollen ihn bei der Suche nach einem geeigneten Grundstück für seinen Theaterneubau unterstützen, fordern aber ein Finanzierungskonzept.
Lothar Köpke wollte lieber Jongleur bleiben. Aber die DDR ließ ihn nicht. Darum wurde er Schausteller
Pannen bei Kommunalwahl haben Konsequenzen: Controlling-Team soll künftig Abläufe sichern
Im Prozess um totes Baby geht Staatsanwalt von vorsätzlicher Handlung aus. Verteidiger: Unglücksfall
Ein weiteres Projekt wurde jetzt vorgestellt
Das hatte ich mir geschworen: Niemals würde ich wie diese Menschenfeinde werden, die ihr Leben mit der Kritik an ihrer Epoche und ihren Zeit genossen verbringen. Streng hüten sie den Gral des Bildungsbürgertums, mit senkrechtem Zeigefinger sagen sie die Apokalypse des Denkens, den Untergang des Abendlandes voraus.
Der Polizist stoppt den Autofahrer: „Sie sind zu schnell gefahren, hier ist nur Schrittgeschwindigkeit erlaubt“, sagt er. 15 Euro Verwarngeld koste das.
In der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte ist die Tabellenspitze nach dem vergangenen Spieltag ausgedünnt: Nur noch Spitzenreiter Grün-Weiß Brieselang und Verfolger RSV Eintracht Teltow können Herbstmeister werden.Während Brieselang morgen daheim gegen Perwenitz den inoffiziellen Titel perfekt machen kann, hofft der RSV Eintracht auf eine Grün-Weiß-Niederlage und gleichzeitig einen eigenen Sieg beim FSV Babelsberg 74.
Bodendenkmalpfleger Horst Behnke sieht sich als Wahrer des Wissens. An diesem Samstag wird der Ehrenamtler vom Land geehrt
Früher hat Ben Pavlidis, 31, in einem Kindergarten gearbeitet. Elf Jahre ist das her und Pavlidis kann sich noch gut daran erinnern: „Ich musste Weihnachtsmann spielen, so richtig mit Kostüm und Rauschebart.
Rugby-Zweitligist Potsdam empfängt Schlusslicht
Henri Kramer denkt, dass sich junge Potsdamer auch ohne ein Extra-Parlament artikulieren können
Aus der Krise ist schon so manches Großes hervorgegangen: Helene Hegemann kam nach dem Tod ihrer Mutter vor zwei Jahren nach Berlin zu ihrem Vater, dem Ex-Dramaturgen der Volksbühne, Carl Hegemann. Da war sie 14 Jahre alt.

Zirka 30 Prozent der Mittelmärker engagieren sich freiwillig / Einige von ihnen werden heute geehrt
Potsdamer will Jugendparlament gründen
„Antidepressiva“ bekommen am Sonntag die Kleingärtner des „Krähenbuschs“ vom gleichnamigen Kabarett verabreicht. Im Gartenlokal „Die Krähe“ am Primelweg bietet die Betroffenengruppe, die wegen psychischer Leiden auf Hermannswerder in der Kontakt- und Beratungsstelle I-Punkt des Diakonischen Werks betreut wird, am Sonntag ab 10 Uhr ein weihnachtliches Programm.
Katrin Wagner-Augustin und Kevin Kuske führen klar
Mensch Meyer, ist man versucht, auszurufen, angesichts jüngsten Einfallsreichtums in der politischen Debatte. Deutsch ins Grundgesetz fordert die CDU.
Marijke van Straten reiste im September in die USA. Zwölf Monate wollte sie bleiben. Dann kam die Finanzkrise
Im Prozess um totes Baby geht Staatsanwalt von vorsätzlicher Handlung aus. Verteidiger: Unglücksfall
Die Kammerakademie Potsdam spielt in ihrem Sinfoniekonzert am 13. Dezember um 19.
Das Mitmachen an der Umfrage lohnt sich auch in diesem Jahr. Unter denLesern, Hörern und Zuschauern, dieeinen gültigen Tipp abgeben, werden wieder attraktive Preise vergeben.
Kreistag beschloss neue Geührensatzung
Stiftung Denkmalschutz finanziert die Reparatur – Baufirma ist pleite
Irene Bauer-Kempff und ihr Vater, der berühmte Pianist und Komponist Wilhelm Kempff
Innenstadt - Weihnachtspakete für Gefangene – Jutta Erb-Rogg hat gestern das erste Paket in der Adventskirche auf dem Luisenplatz an Pfarrer Jörg Baruth übergeben. Seit zehn Jahren wird die Aktion unter der Schirmherrschaft der Evangelichen und Katholischen Gefängnisseelsorger in Potsdamer Kirchengemeinden in der frühen Adventszeit veranstaltet.
Schüler fragen Azubis – Infotag im BIZ Potsdam

Supertalent Michael Hirte kommt nicht zu Hartz-IV-Behörde / Sieger-Instrument aus Musikhaus Potsdam

Hallorenkugel und Primasprit: Die Ostproduktemesse im Berliner Velodrom schwelgt in Nostalgie. Dabei ist nicht alles authentisch
Titelverteidiger Ludwigsfelder FC steht an der Spitze des Teilnehmerfeldes des 14. Potsdamer Hallenfußballmasters am 3.
Kirchsteigfeld - Die Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz übergab gestern den neu errichteten Kinderspielplatz Kirchstraße im Kirchsteigfeld seinen Nutzern. „Dieses Areal wird auch für viele junge Familien mit Kindern, die einmal nördlich der Kirchstraße einziehen werden, gefragt sein“, sagte Kuick-Frenz.