zum Hauptinhalt

Einem Henry Ford wäre das nicht passiert. „Wenn ich meine Kunden gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie nach einem schnelleren Pferd gefragt“, sagte der Industriepionier einmal.

Berlin - Aufregung an Bord des Flugzeuges von Bundespräsident Horst Köhler und am Boden auf dem Flughafen Tegel: Weil die Instrumente beim Landeanflug einer Challenger-Maschine am Donnerstagabend signalisierten, dass das Bugrad nicht komplett ausgefahren sei, flogen die Piloten nach Angaben der Flugsicherung vom Freitag extra so am Tower des Flughafens vorbei, dass die Lotsen dort per Augenschein feststellen konnten, dass mit der Maschine alles in Ordnung war. Das Flugzeug konnte dann zwar verspätet – aber sicher – landen; die vorsorglich ausgerückte Flughafenfeuerwehr, die sich an der Landebahn aufgestellt hatte, musste nicht eingreifen.

Berlin - Wegen einer Demonstration von Neonazis wird Berlin-Lichtenberg an diesem Samstag faktisch zum Sperrgebiet. Bis zu 500 Rechtsextremisten wollen sich am Vormittag am S-Bahnhof Karlshorst sammeln und von dort unter anderem durch die Weitlingsstraße zum S-Bahnhof Friedrichsfelde Ost ziehen, um für ein „nationales Jugendzentrum“ zu demonstrieren.

Von Jörn Hasselmann

Das hatte ich mir geschworen: Niemals würde ich wie diese Menschenfeinde werden, die ihr Leben mit der Kritik an ihrer Epoche und ihren Zeit genossen verbringen. Streng hüten sie den Gral des Bildungsbürgertums, mit senkrechtem Zeigefinger sagen sie die Apokalypse des Denkens, den Untergang des Abendlandes voraus.

Von Pascale Hugues

In der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte ist die Tabellenspitze nach dem vergangenen Spieltag ausgedünnt: Nur noch Spitzenreiter Grün-Weiß Brieselang und Verfolger RSV Eintracht Teltow können Herbstmeister werden.Während Brieselang morgen daheim gegen Perwenitz den inoffiziellen Titel perfekt machen kann, hofft der RSV Eintracht auf eine Grün-Weiß-Niederlage und gleichzeitig einen eigenen Sieg beim FSV Babelsberg 74.

Aus der Krise ist schon so manches Großes hervorgegangen: Helene Hegemann kam nach dem Tod ihrer Mutter vor zwei Jahren nach Berlin zu ihrem Vater, dem Ex-Dramaturgen der Volksbühne, Carl Hegemann. Da war sie 14 Jahre alt.

„Antidepressiva“ bekommen am Sonntag die Kleingärtner des „Krähenbuschs“ vom gleichnamigen Kabarett verabreicht. Im Gartenlokal „Die Krähe“ am Primelweg bietet die Betroffenengruppe, die wegen psychischer Leiden auf Hermannswerder in der Kontakt- und Beratungsstelle I-Punkt des Diakonischen Werks betreut wird, am Sonntag ab 10 Uhr ein weihnachtliches Programm.

Innenstadt - Weihnachtspakete für Gefangene – Jutta Erb-Rogg hat gestern das erste Paket in der Adventskirche auf dem Luisenplatz an Pfarrer Jörg Baruth übergeben. Seit zehn Jahren wird die Aktion unter der Schirmherrschaft der Evangelichen und Katholischen Gefängnisseelsorger in Potsdamer Kirchengemeinden in der frühen Adventszeit veranstaltet.

Ach du meine Nase! Ach, hätte Pittiplatsch doch das noch erleben dürfen: Hallorenkugeln mit Westaromen auf der Ostmesse im Westen.

Hallorenkugel und Primasprit: Die Ostproduktemesse im Berliner Velodrom schwelgt in Nostalgie. Dabei ist nicht alles authentisch

Von Lars von Törne

Kirchsteigfeld - Die Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz übergab gestern den neu errichteten Kinderspielplatz Kirchstraße im Kirchsteigfeld seinen Nutzern. „Dieses Areal wird auch für viele junge Familien mit Kindern, die einmal nördlich der Kirchstraße einziehen werden, gefragt sein“, sagte Kuick-Frenz.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })